Windows Mobile 5.0 oder 6.0?

@ Ecard

Falls du fit in English bist sollte alles kein Problem sein.
Es besteht die Möglichkeit das originale Rom vor dem Flashen zu sichern, nennt man auch dumpen.

Somit hast du es immer in der Hinterhand.Es könnte aber auch sein, dass bei xda-dev ein originales Rom deines jeweiligen Gerätes zu finden ist.

Einfach ein bisschen schmökern und du wirst das für dich Passende finden.
Können dir für den Anfang ja auch Schützenhilfe geben. ;)

Was bei dem von dir favourisierten Rom auf xda-dev alles mit dabei ist findest du in dem jeweiligen Thread.
Somit kannst du dir genau heraus suchen was du möchtest.

Zum Sichern benutze ich fast immer Pim-Backup.
Bei diesem Programm kannst du schön einstellen was du sichern möchtest.
Doch ich bin mir nicht sicher ob es auch die Einstell8ungen mit übernimmt, ich glaube eher nicht.


@little_skunk

Ich habe derartige Probleme iommer mit einem Keyboard-Fix lösen können.
Bei längerem Lesen des jeweiligen Threads konnte man so etwas meist in Erfahrung bringen.

Hab mich aber noch nicht so damit beschäftigt.
Ich hab hier nur ein HTC TyTN, HTC Nike und den Touch Diamond zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ich probier noch ein wenig die Roms durch. Noch ist das mit der Tastatur halb so wild. Ich warte noch auf ein deutsches 6.5 Rom
 
Da ich vom iPhone nicht so viel Ahung hat, darf man mir gerne
wiedersprechen.
Mach ich dann hiermit mal :)
Die Nachteile sind aber meines Wissens folgende:
Akkulaufzeit zu schwach (beim Touch Pro ebenfalls)
die geht so, etwa jeden Abend nach intensiver Nutzung an den Strom
Akku nur vom Reperaturservice austauschbar, was nicht gerade billig ist
stimmt.
Akku verliert schon nach wenigen Ladevorgängen (ca 1 Jahr) an Leistung
das gilt nur für die erste Generation
Keine MMS Funktionalität
auch das gilt nur für die erste Generation
E-Mails werden beim anklicken komplett runtergeladen. Die Größe der Mail wird nicht angzeiegt. Selbiges gilt für Mailanhänge. WM läd die Mail und den Anhang nur, wenn diese eine vom Anwender vorgegeben Größe nicht überschreiten. Default werden von der Mail 2KB angezeigt und am Ende ein Link "hier klicken um die gesammte Mail beim nächsten Verbindungsaufbau runterzuladen". WM zeigt sowohl die Größe der Mail als auch die Größe der Anhänge, sodass der Anwender entscheiden kann, welche Anhänge er nun über UMTS und welche er doch lieber zuhause über WLAN oder Active Sync runterladen möchte.
Das liegt daran, dass auf dem iPhone quasi der selbe Mailclient wie auf OS X läuft, und der lädt nunmal alles runter..
Copy und Paste fehlt was gerade für deine Office Anforderung störend sein dürfte.
Stimmt auch nur bedingt, Copy & Paste gibts als gratis Programm im AppStore, keine Ahnung warum Apple das nicht mit eingebaut hat. Geht aber schon.
Keine Speicherkarte. Wenn du ein 8GB Gerät kaufst, dann hast du keine Chance wie bei anderen Handys einfach den Speicher über eine neue Speicherkarte zu erhöhen.
Stimmt auch wieder. Abschliessend muss ich zustimmen, das iPhone ist einfach kein BusinessPhone.

Außerdem bin ich ein Fan von richtigen Tastaturen. Ich hab mal das Blackbary Storm in der Hand gehabt. Mit einer Onscreen Tastatur kann man zwar tippen aber nicht in der Geschwindigkeit, die eine vollwertige Qwertz Tastatur erlaubt. Ich hatte beim schnellen Tippen in einem Satz 3 Fehler. Bei einer Tastatur merke ich beim Tippen bereits, dass ich ausversehen 2 Tasten getroffen habe. Beim Touch Pro 2 haben die Tasten sogar noch einen Abstand zueinander. Das dürfte nochmals die Fehlerquote senken.

Da ist das Blackberry Storm aber auch eigen, dieser klickbare Screen ist schon Unsinn. Also mit dem iPhone kann man schon eindeutig fehlerfreier tippen, als auf dem Blackberry.

Aber an eine physische Tastatur kommt auch meiner Meinung nach nichts ran.
Ich bin ja mal gespannt auf das Palm Pre.
 
die geht so, etwa jeden Abend nach intensiver Nutzung an den Strom

Beim HTC Touch Pro ebenfalls. Ich find es aber zu kurz. Glücklicherweise lassen sich HTC Geräte über MiniUSB laden. Selbst ohne Netzteil findet man irgendwo immer Strom. Akkulaufzeit von geschätzten 6 Stunden ist aber zu wenig um ein kompletten Tag als Navi herzuhalten. Man das Handy also zwangsläufig regelmäßig laden. Einmal ab Abend vergessen, hat man am nächsten Tag ein Problem.

Das liegt daran, dass auf dem iPhone quasi der selbe Mailclient wie auf OS X läuft, und der lädt nunmal alles runter..

Wenn man eine Flatrate hat, dann stört das vermutlich nicht großartig. Gut bei größeren Mails könnte es selbst über UMTS ein wenige Zeit in Anspruch nehmen aber es würden keine Kosten entstehen. Ich hab pro Monat 30MB frei und muss danach für jeden MB zahlen. Da wäre ein Mailprogramm ohne Größenangaben der Mails, das noch dazu auch noch gleich alles runterläd, einfach unbrauchbar bzw eine Kostenfalle. Es kommt also auf den Tarif an. Die einen störts die anderen nicht.

Da ist das Blackberry Storm aber auch eigen, dieser klickbare Screen ist schon Unsinn. Also mit dem iPhone kann man schon eindeutig fehlerfreier tippen, als auf dem Blackberry.

Aber an eine physische Tastatur kommt auch meiner Meinung nach nichts ran.
Ich bin ja mal gespannt auf das Palm Pre.

Das Blackberry Storm war von den von mir getesteten Handys mit On Screen Tastatur noch das beste. Das Gerät gibt immerhin ein Feedback. Das man mit dem iPhone fehlerfreier tippen kann, bezweifel ich. Spielt aber keine Rolle. Vergleichen mit der ausziehbaren Tastatur vom HTC Touch Pro oder Touch Pro 2 liegen alle On Screen Tastaturen nahe bei einander und sind alle für mich nicht akzeptabel. Unabhängig davon fand ich die Idee mit dem Feedback beim Backberry garnicht mal schlecht. Es hat gewisse Vorteile. Leider aber kein WM und damit war es für mich auch unbrauchbar.

Bei WM6.5 gibt es ein nützliches Zusatzprogramm. Naja ob es nützlich ist muss jeder selber entscheiden. Das Programm reagiert auf Berührungen des Touch Screens und vibriert kurz für x ms (einstellbar). Einfach mal ausprobieren und selber entscheiden.

Edit: Jetzt hab ich natürlich das wichtigeste Vergessen. Danke für die Richtigstellung :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weis gab es das auch schon als "Add-On". ;)

Ich selbst bevorzuge auch "externe" Tastaturen.Deswegen auch der TyTN.
Möchte ich nicht mehr missen.
Allerdings gefällt mir die Tastatur des TyTN / II besser als die des Touch Pro.
Auch wenn die Beleuchtung beim Touch Pro überzeugender wirkt.
Das grelle Blau beim TyTN ist schon übel. :fresse:
Konnte schon beide testen, daher mein Meinungsbild. ;)
Ist aber eher subjektiv anzusiedeln.

Ich glaube hier wäre bald ein eigener Thread für HTC-Geräte und dessen Derivate angebracht. :d
 
Ich wäre für ein extra Unterforum :d

Hast aber vollkommen Recht. Die Tastatur vom Touch Pro ist nicht perfekt. Du wirst aber jede neue Tastatur erstmal schlechter empfinden. Mit ein wenig Zeit gewöhnt man sich aber an die neue Tastatur und dann ist es auf einmal genau andersrum. Ich finde mitlerweile die Tastatur vom Touch Pro besser als die von meinem alten Gerät obwohl ich beim 1. Test noch genauso wie du reagiert habe. Wäre das Touch Pro 2 aber nicht so teuer, würd ich mich lieber an dessen Tastatur gewöhnen :)
 
Hallo,
ich bin gerade angefangen die PDA´s zu testen. Aber bei dem WM 6.1 scheiter ich schon bei den W-Lan Einstellungen. Ich bekomme dort das I-Net nicht zum aufen. Bei dem Gerät mit WM 5.0 ist ein Programm "Wi-Fi" drauf einmal angeklickt Netzwerk ausgewählt und Passwort eingetippt und es läuft. Nicht so bei WM 6.1 ich habe mich schon durch die ganzen Einstellungen gewühlt, aber bekomme das I-Net nicht zum laufen. Liegt das an WM 6.1 oder bin ich einfach zu doof?
Nochmal zu Windows Remote, habe ich das richtig verstanden das das Programm schon auf dem PDA drauf sein sollte bzw. in WM 6.1? Weil ich das Programm nur unter WM 5.0 finde. Wenn ja, wo finde ich das? Und warum ist für das benutzen einer solchen Verbindung eine DynDNS Verbindung wichtig? Ich würde es gerne mal ausprobieren, aber ich stecke schon am Anfang fest. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Wo finde ich Remote Desktop auf meinen normalen PC und wie wird das eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu Windows Remote, habe ich das richtig verstanden das das Programm schon auf dem PDA drauf sein sollte bzw. in WM 6.1? Weil ich das Programm nur unter WM 5.0 finde.

Zum laufen bekommen ist ganz einfach. Du startest es und gibt wie beim Windows Remote Desktop einfach die IP Adresse, den Benutzernamen und das Passwort ein. Hatte ich doch schon weiter oben geschrieben.

Installation einfach mal hier anschaun:
http://www.google.de/search?hl=de&q=remote+desktop+wm+6.1&meta=&aq=1&oq=remote+desktop+WM

Bei WM6.5 ist es bereits vorinstalliert. Ich weiß natürlich nicht ob es wirklich zu WM6.5 gehört oder einfach zufällig in allen WM6.5 Roms vorhanden war, die ich getestet habe. Anleitung zum flashen gibts hier:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=448008
Je nach Handy gibt es da Unterschiede aber zu jedem Handy, das bei xda developers gelistet ist, gibt es auch eine Anleitung zu flashen.

Wie du siehst hab ich dir die Fragen schon beantwortet...

Liegt das an WM 6.1 oder bin ich einfach zu doof?

Ich tippe auf letzteres. Ich vermute mal, dass die Verbindung zum WLAN funktioniert aber dein Handy nicht so konfiguriert ist, dass es diese Verbindung auch fürs Internet verwendet. Das kannst du in den Einstellungen ändern. In den Verbindungseinstellungen kannst du die vorhandenen Profile einsehen und welches davon derzeit vom Handy verwendet werden.

Und warum ist für das benutzen einer solchen Verbindung eine DynDNS Verbindung wichtig?

DynDNS ist nicht zwingend notwendig aber die meisten Menschen haben einen Internetanschluss mit dynamischer IP Adresse. Nach jedem Reconect bekommt man eine neue IP Adresse. Dafür wir dann DynDNS benötigt. Für einen Test kannst du aber auch einfach so die IP Adresse des Ziels eingeben.

Wo finde ich Remote Desktop auf meinen normalen PC und wie wird das eingestellt?

Welches Betriebssystem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du siehst hab ich dir die Fragen schon beantwortet...

Ich habe mir den Link und die dazu gehörenden Foren angesehen, aber dort steht nicht wie man das ganze zum laufen bekommt.

Ich tippe auf letzteres. Ich vermute mal, dass die Verbindung zum WLAN funktioniert aber dein Handy nicht so konfiguriert ist, dass es diese Verbindung auch fürs Internet verwendet. Das kannst du in den Einstellungen ändern. In den Verbindungseinstellungen kannst du die vorhandenen Profile einsehen und welches davon derzeit vom Handy verwendet werden.

Muß ich nach sehen, ich finde es nur erschreckend wie unterschiedlich WM 5.0 und WM 6.1 in den Menüs ist. Ich dachte alles ist gleich, aber 6.1 ist doch eine ganze Ecke anders.

Welches Betriebssystem?

Ich habe Windows XP Professional

Ich habe mal ein Foto mit angehongen wie die Lage hier ist. Scheint auf dem ersten Blick etwas wirr aus (ist es auch). Das Hndy/PDA soll über GE_Aussen laufen. Muß ich jetzt in jedem AP, Router und Modem was einstellen um Windows Remote zum laufen zu bekommen?
 

Anhänge

  • Netzwerk.JPG
    Netzwerk.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 21
Ich habe mir den Link und die dazu gehörenden Foren angesehen, aber dort steht nicht wie man das ganze zum laufen bekommt.
Zum laufen bekommen ist ganz einfach. Du startest es und gibt wie beim Windows Remote Desktop einfach die IP Adresse, den Benutzernamen und das Passwort ein. Hatte ich doch schon weiter oben geschrieben.


Genau diese Frage habe ich bereits 3 mal beantwortet (dieses mal bereits mitgerechnet).

Ich habe Windows XP Professional

Startmenü -> Zubehör -> Komunikation -> Remote Desktop

Ich habe mal ein Foto mit angehongen wie die Lage hier ist. Scheint auf dem ersten Blick etwas wirr aus (ist es auch). Das Hndy/PDA soll über GE_Aussen laufen. Muß ich jetzt in jedem AP, Router und Modem was einstellen um Windows Remote zum laufen zu bekommen?

Du sagst es. Es ist verwirrend und für mich auch unerheblich.

Du musst am Zielserver erstmal Remote Desktopverbindungen zulassen. Dazu einfach Rechtklich auf den Arbeitsplatz und Eigenschaften auswählen. Dort gibt es dann eine extra Tab für Remote Desktop. Für dich ist der untere Teil interessant. Du kannst an der Stelle je nach verwendeten Betriebssystem verschiedene Einstellungen vornehmen. Spielt aber erstmal keine Rolle. Wichtig ist das Häckchen um Remote Desktop überhaupt erstmal zu aktivieren.

Zwischen deinem PDA und dem Server brauchst du nichts ändern. Du müsstest lediglich bei den Firewalls die Ports zulassen aber da es sich um ein LAN handelt, wird bei deinem Test keine Firewall stören. Zur Sicherheit vorhandene Firewalls einfach deaktivieren. Solltest du das ganze später übers Internet machen, so musst du den Port vom Remote Desktop natürlich an den Server weiterleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Frage habe ich bereits 3 mal beantwortet (dieses mal bereits mitgerechnet).
o.K, schon gut. Ich werde nicht weiter darauf einegehen. Ich werde dafür ein neues Thema starten.


Startmenü -> Zubehör -> Komunikation -> Remote Desktop
Also unter Start habe ich kein Zubehör ( und den Rest auch nicht) :-/


Wie ist es denn allgemein, sind die Unterschiede die ich festgestellt habe typisch für WM 5 und 6.1? Oder ist die Oberfläche nur anders eingestellt? Das Gerät mit 5.0 ist mit von Asus und das Gerät mit 6.1 ist mit/von Fujits/Siemens, oder liegt es daran?
 
Schau unter

Start -> Programme -> Zubehör -> Komunikation -> Remote Desktop

äquivalent dazu

Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote (Reiter)


Die Oberflächen können selbst angepasst werden.
Je nachdem was ein Hersteller in seine Rom's integriert, können diese voneinander abweichen.

Das sieht man aber auch sehr gut bei Xda-Developers.
 
o.K, schon gut. Ich werde nicht weiter darauf einegehen. Ich werde dafür ein neues Thema starten.

Probier es einfach aus bevor du ein neues Thema aufmachst. Ich hab dir alles erklärt. Sobald du es einmal ausprobiert hast, weißt du warum ich auf die Frage so genervt reagiere...

Hier mal ein Screenshot
http://lalizou.files.wordpress.com/2006/10/c.jpg

Wie du da sehen kannst, hast du nur 3 Felder zu befüllen. IP Adresse, Benutzername und Passwort. Alles eingeben und fertig. Ich weiß nicht was ich da sonst noch zu sagen soll. Hab die Frage damit zum 4. mal beantwortet...

Also unter Start habe ich kein Zubehör ( und den Rest auch nicht) :-/

Dann such es! Wo auch immer dein Paint (in der Regel ebenfalls unter Zubehör) steht, ist auch der Remote Desktop nicht weit. Ich weiß nicht wie du dein Startmenü eingestellt hast...

Schau unter

Start -> Programme -> Zubehör -> Komunikation -> Remote Desktop

äquivalent dazu

Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote (Reiter)

Sind 2 verschiedene Sachen. Das erste ist das Programm und das zweite ist der Dienst, der auf dem Zielrechner laufen muss damit das erste Programm überhaupt eine Verbindung aufbauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja richtig, nur ohne das eine kann das andere nicht. ;)


@ Ecard

Schau unter

Start -> Programme -> Zubehör

Dort findest du die "Remotedesktopverbindung".
Wenn du sie geöffnet hast auf Optionen klicken.
Schon kannst du alles eingeben. ;)

Ist bei mir jedenfalls so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe es gefunden. Nur jetzt kommt bestimmt für euch eine ziemlich blöde Frage. Aber es nützt nichts ich weiß sie Antwort halt nicht und ich habe die Antwort auch anderweitig nicht finden können. Wo/Wie finde ich den Benutzernamen raus bzw. was muss da rein oder wie lege ich einen Benutzernamen an? Und was wird gemeint mit Computer Name? Und nach einem Passwort wird hier auch nicht gefragt, wo gebe ich das ein?
Und wenn ich mich verbinden möchte wird nur nach dem Benutzernamen gefragt und nicht nach der IP, oder kommt das danach?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:47 ----------

eine Frage noch zu HTC. Es gibt bei HTC einmal Smartphone, Toch Phone und PDA Phone, aber wo ist der riesen Unterschied zwischen den Geräten? Ich sehe dort keinen. Es wird immer geschrieben super schnell und WM 6. drauf und alles toll. Aber es macht es nicht leichter das passende Gerät für einen selber zu finden. Vielleicht könnt ihr mir etwas weiter helfen?
 
Also Smartphone sollte klar sein.

"Kleiner" PDA mit integrierter Wähltastatur auf der Front.

PDA: Eigentlich mehr für den rauen Buisness-Alltag bestimmte Geräte.

Touch: mehr so die Multimedia-Talente, aber auch ne Art Pda, siehe Touch Pro.
Jedoch vorwiegend mit der Touch-Flo Oberfläche, einzelne Geräte mal ausgenommen.
Diese Reihe wird wohl die klassischen Pda's beerben.
 
Ok, ich habe es gefunden. Nur jetzt kommt bestimmt für euch eine ziemlich blöde Frage. Aber es nützt nichts ich weiß sie Antwort halt nicht und ich habe die Antwort auch anderweitig nicht finden können. Wo/Wie finde ich den Benutzernamen raus bzw. was muss da rein oder wie lege ich einen Benutzernamen an? ... Und nach einem Passwort wird hier auch nicht gefragt, wo gebe ich das ein?

Du darfst die Fragen ruhig stellen aber ich werde sie nur einmal beantworten. Falls irgendwas unklar ist, solltest du deine Frage umformuieren sonst bekommst du von mir immer wieder die gleiche Antwort!

Geh mal zum Zielrechner und schau unter Systemsteuerung->Benutzerkonten. Dort hast du schonmal deinen Benutzernamen und dein Passwort. Zur Not legst du dir einfach einen neuen an.

Und was wird gemeint mit Computer Name?... Und wenn ich mich verbinden möchte wird nur nach dem Benutzernamen gefragt und nicht nach der IP, oder kommt das danach?

Quizfrage: Was ist der Unterschied zwischen dem Cumputernamen und seiner IP Adresse? Der Cumputername ist nur ein Alias. Du kannst für den Verbindungsaufbau auch den Computernamen nehmen. Remote Desktop bzw eigentlich das Gerät auf dem du es gerade ausprobieren willst, Holt sich dann zu dem Computernamen die richtige IP Adresse. Da das aber nur funktioniert, wenn die Namensauflösung in deinem Netzwerk fehlerfrei ist, solltest du besser die Verbindung mit der IP Adresse aufbauen. Ich habe keine Lust dir auch noch zu erklären wie das mit der Namensauflösung abläuft und warum das bei dir wohlmöglich nicht funktioniert. Wenn du mit der IP Adresse eine Verbindung hinbekommst, kannst du das gleiche Spiel mit dem Computernamen machen. Dann wirst du ja merken ob es geht oder nicht. Für einen Verbindungsaufbau aus dem Internet brauchst du wie gesagt DynDNS und eine entsprechend konfigurierte Firewall.

Die IP Adresse musst du als 1. eingeben. Anders könntest du garkeine Verbindung aufbauen. Danach kommt es auf das Betriebssystem an. Einige bauen erst die Verbindung auf und fragen dann nach dem Benutzernamen und dem Passwort. Andere wollen diese Angaben schon vor dem Verbindungsaufbau haben. In welcher Reinfolge das abläuft ist gehüpft wie gesprungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe gerade heraus gefunden das das Betriebssystem welches ich als besser empfand doch 6.0 war wo ich irrtümlich vorher geglaubt habe das es 5.0 ist. Ich habe bei xdeveloper mal gesucht kann aber mein Gerät nicht finden. Kann ich trotzdem Das Rom flashen auf 6.1/6.5 und das ganze denn auch noch auf deutsch?
Ich hatte bei 5.0 große Probleme das W-LAN zum laufen zu bekommen und bei 6.0 ging das alles von alleine. Das spricht für mich für 6.0. Aber der PDA den ich bevorzuge (von der Bauart) hat 5.0 installiert.
 
Remote Desktop hat soweit funktioniert?

Zu deinem WLAN Problem: Richte mal das WLAN manuell ein. Ich hab das Problem, dass der Assistent bei mir keine Verbindung hinbekommt. Er zeigt mir mein WLAN an und ich gebe auch das richtige Passwort an aber er kann trotzdem keine Verbindung aufbauen. Richte ich dagegen manuell ein WLAN ein, kann ich ohne Probleme immer wieder eine Verbindung aufbauen.

Wenn dein PDA bei xda deverleopers nicht gelistet ist, dann wird es schwierig mit einem neuen Rom. Du kannst höchstens google befragen. Bezeichnung deines PDA + "rom flashen" sollte dich zum Ziel führen. Wenn aber niemand dein PDA "gehackt" hat, kannst du auch kein neues Rom aufspielen. Du kannst natürlich noch Rom Updates vom Hersteller nehmen aber das dauert immer bis die endlich raus sind.

6.1 Roms in Deutsch sind kein Problem. 6.5 gibt es mitlerweile auch in Deutsch aber wie schon gesagt sind diese Roms selber übersetzt und keine richtigen deutschen Roms.
 
nein Remote Desktop habe ich leider nicht zum laufen bekommen. Dadurch das ich mir ein neues Benutzerkonto zum testen angelegt habe. Habe ich mein altes irgendwie verschwinden lassen und weiß nicht wie ich es zurück bekomme.

Das Problem ist das das eine Gerät ein VGA Display hat und das andere nicht und da ich den Desktop Pc der Auflösung vom PDA anpassen muss für die Nutzung des remote Desktop (hoffe ich habe das richtig verstanden). Ist das etwas doof. Ich möchte auch noch an dem Pc arbeiten ohne nur Klumpen auf dem Bildschirm zu sehen.

Bei dem Rugged PDA handelt es sich um ein LOOX N560 (Fujitsu/Siemens)
 
Welches Gerät hast du denn jetzt genau?
Irgendwie schein ich das übersehen zu haben. ;)
 
Das Problem ist das das eine Gerät ein VGA Display hat und das andere nicht und da ich den Desktop Pc der Auflösung vom PDA anpassen muss für die Nutzung des remote Desktop (hoffe ich habe das richtig verstanden).

Fast. Du musst die Auflösung natürlich nicht anpassen. Du kannst eine Verbindung auch erstmal so aufbauen. Das Problem ist nur, dass du dein TFT mit sagen wir mal 1280*1024 Pixeln ansprichst und alle Programme sich mit ihrer Fenstergröße und Schriftgröße entsprechend anpassen. Ein Handy mit VGA Auflösung kann das zwar darstellen aber es ist unleserlich. Stellst du am PC eine kleinere Auflöung ein, kannst du beim Remote Deskop die Schrift auch besser lesen. Beim Test des Verbindungsaufbaus kannst du darauf aber noch verzichten.
 
Welches Gerät hast du denn jetzt genau?
Irgendwie schein ich das übersehen zu haben. ;)

Also haben tue ich noch gar kein Gerät ich habe die Auswahl zwischen zei Geräten.

1. Gerät mit WM 5.0 aber dafür VGA Bedienung aber nicht so schön daher wenn denn ROM flashen auf WM 6.1
(http://www.andres-industries.de/ind...gged-pda&catid=40:rpda-n560&Itemid=57&lang=de)

2. Gerät mit WM 6.0 aber dafür nur QVGA dafür aber gut zu bedienen.
(http://www.andres-industries.de/index.php?option=com_content&view=article&id=70%3Arpda-696&catid=39%3Arpda-696&Itemid=58&lang=de)

wie funktioniert es denn wenn man ein ROM flashen möchte?

Ich habe ein Forum gefunden dort schreibt jemand das er ein N520 von Wm5 auf 6 geflasht hat und das ROM hat er von xda-developers. Bin ich mal wieder zu doof oder haben die für den N560 wirklich nichts? Ich finde aber auch keine Rom´s für ein N520.... suche ich vielleicht an der falschen Stelle. Dort sind doch nur einige auserwählte Gerät aufgeführt oder täusche ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie funktioniert es denn wenn man ein ROM flashen möchte?

Das hängt wie gesagt vom Gerät ab. Für jedes Gerät gibt es eine extra Anleitung. Deine Geräte kenn ich beide nicht und kann dir auch nicht sagen wie man die flasht. Wie schon gesagt einfach google befragen. Name des PDAs + "Rom flashen". Ich werde nicht für dich suchen ;)

Ich habe ein Forum gefunden dort schreibt jemand das er ein N520 von Wm5 auf 6 geflasht hat und das ROM hat er von xda-developers. Bin ich mal wieder zu doof oder haben die für den N560 wirklich nichts? Ich finde aber auch keine Rom´s für ein N520.... suche ich vielleicht an der falschen Stelle. Dort sind doch nur einige auserwählte Gerät aufgeführt oder täusche ich mich?

Im Prinzip ist das kein Problem. Du kannst jedes beliebige Rom eines anderen Handys nehmen und versuchen es zu flashen. Mehr als schiefgehen kann es nicht. Der Bootloader des Handys wird dabei nicht überschrieben. Das Risiko ist also überschaubar. Wenn beim flashen irgendwas schief läuft, kann man immernoch ins "Bootmenü" und nochmal flashen. Wie das bei deinem PDA aussieht weiß ich aber nicht. Desshalb ist meine Aussage ohne Gewähr. Das ganze machst du auf eigene Gefahr.

Das Problem ist ein anderes. Du musst erstmal dein Gerät unlocken und irgendwie das Rom flashen. Ein Rom alleine bringt dir nichts ohne die Möglichkeit es auch zu flashen. Dafür gibt es in der Regel extra Programme. Wie das bei deinem Gerät aussieht weiß ich auch nicht. Auch hier wirst du wieder google befragen müssen bzw mit der Suche von oben werden sich diese Fragen auch klären.

Edit: Was war jetzt genau dein Problem mit Remote Desktop? Hast du weder mit dem PC noch mit dem Handy eine Verbindung aufbauen können oder woran liegt es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal google und andere Foren befragt, aber niemand kann mir weiter helfen wo ich ein ROM für den LOOX N560 her bekomme. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen? XP-Developers ist nur für HTC Geräte wenn ich das richtig verstanden habe, also werde ich dort nichts für Fujits/Siemens finden...
 
Ich habe nochmal google und andere Foren befragt

Das bezeweifel ich mal ganz stark. Ich habe dir bereits 3 mal gesagt was du als Suchbegriff verwenden sollst. Das sieht dann so aus:
http://www.google.de/search?hl=de&q=ROM+flashen+LOOX+N560&meta=&aq=f&oq=
3. Link führt dann zu folgender Seite
http://www.mobile2me.de/pocket-pcs-allgemein/14144-winmobile-6-fuer-fs-loox-n560-inoffiziell.html

Edit:
XP-Developers ist nur für HTC Geräte wenn ich das richtig verstanden habe, also werde ich dort nichts für Fujits/Siemens finden...

4. Link führt sogar zu xda developers
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=382774
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links, ich weiß nicht wieso google das bei mir nicht angezeigt hat.

Bevor ich das ROM flashe möchte ich gerne das jetzige original ROM sichern, wie mache ich das?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh