VMWare Server - ! Budget 2000-2500 Euro !

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
heY Leudz

Ich werde einen VMware Server aufbauen wo max. 20 VM's laufen werden.

Equip imo :

Intel E8400 @ 3 Ghz
8 GB RAM DDR2 800
300 W Netzteil


Es werden nur Windows XP VM's laufen. Diese benötigen nicht viel Platz.

300-400 MB Ram pro VM würden reichen.

Nun brauche ich 2-3 Festplatten für den Server um darauf die VM's laufen zu lassen.

der Server wird 24/7 laufen und die platten sollten schon ein bissel laufen.
Es wird ein PostgreSQL Server laufen welcher sich mit einem anderen Syncronisiert ( geht das ?! )

Nun was würdet ihr mir für Platten Empfehlen ?
Platzbedarf pro VM ca. 10 -20 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf halt die üblichen Verdächtigen ala WD RE oder Seagate ES, welche 24/7 support haben...
Größe ist dir selbst überlassen.
 
Särs,

ich bin zwar kein VM experte aber ich finde für deine Desktop CPU sind die 20 VM's schon ziemlich hefftig!

Wenn du das mal "quer" rechnest - dann wären dass

3000 Mhz / 20 vm's = 150 Mhz/vm !
und
8192 MB / 20 vm's = 409,6 MB/vm !

Da du jede VM mit XP laufen lassen möchtest, und XP im idle ja schon " isch sach mal " standardmäßig zwischen 80 und ähm drölf tausen Ram ;P ! also sagen wir standardmäßig mit SP2 / 3 rund 150 und 200 MB ! dann hättest du noch "rund" 200 MB pro VM selbst zu
vergeben !

Aus meiner Erfahrung her würde ich sagen ! schafft die Kare nicht ! Dafür ist sie nicht konzipiert ! da helfen dir auch keine 8 GB was!

Greez dany
 
Wenn du das mal "quer" rechnest - dann wären dass

3000 Mhz / 20 vm's = 150 Mhz/vm !
und
8192 MB / 20 vm's = 409,6 MB/vm !

Deine Rechnung ist etwas unglücklich, da er erstens nen Dualcore hat und zweitens ich für das Vorhaben mindestens nen Quadcore empfehlen würde, wie oben schon gesagt, also nehmen wir mal ganz obligatorisch an, 4x2500MHz/20 vm`s = 500MHz/VM.
Gut klingt auch net sonderlich viel, aber reicht imho vollkommen aus, da idR die VMs mit recht wenig Last arbeiten werden.

Wir haben hier nen Produktiv ESX Server stehen, wo 19 VMs quer Bet drauf rennen, sprich von Domaincontroller über Exchange bis hin zu nem dicken Sharepoint Server...
Die CPU Auslastung der 8x2,5GHz Xeon Maschine liegt im Schnitt bei unter 50% im normal Tagesbetrieb.

Viel mehr sorgen würd ich mir da über den Speicher machen, also über die Menge, denn 8GB sind nicht sonderlich viel, das könnte schnell Eng werden ;)
 
Ich an deiner Stelle würde da aber schon etwas mehr an RAM und CPU Kraft anschaffen.

Ich denke 16GB RAM würden dem ganzen sehr gut tun und evtl. auch wirklich etwas mehr Leistung in Sachen CPU. Evtl. einmal einen Xeon in's Auge gefasst?

Wie hoch liegt denn eig. dein Budget?

Grüße

yumyum

€dit: Was mir gerade noch einfällt, evtl. würde sich ein schönes Raid-System eher anbieten. Die VMs wollen ja nun einmal ein wenig Leistung haben (auch wenn du sagst das diese nicht viel Last haben) - bei 20 VMs GLEICHZEITIG wird das aber dennoch schon etwas arg eng denke, vor allem wenn ich da noch auf deinen SQL-Server schiele...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt hinten und vorne nicht...

Wir fahren für 20 laufende Maschinen Server mit 2x quadcore sowie 16GB RAM...
 
Ok Also ich klär euch mal auf :

Ich habe nen Profi Online Poker Spiele und alles einem sage ich euch einfahc wir brauchen eine Datenbank (Läuft auf dem Server selbst und aufnem RooT)

Es wird in Jeder VM , Partypoker laufen und ein extra programm was immer mitzeichnet was für Hände die Pokerspieler gespielt haben. Er hat mir einfach gesagt dass es mir das Geld gibt damit es 100%ig klappt...
Wenn ich ein ordentliches Budget habe ( was ich nachhermal nachfrage )
Könnte ich dann ja 16 GB RAM. 2-3 Platten und nen Quad Xenon kaufen.
Dann sollte es aber laufen oder?
 
20 VM's?

Schafft eine Maschine niemals.
20x VM's superstabil und performant laufen zu kriegen sind Lösungen die eine EVA (SAN) etc.pp. brauchen. Das zahlt dir niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
müssens denn VMs sein?

Irgendwie käme mir da ein Terminalserver sinnvoller vor.
 
Ok , also Ich habe jetzt offiziel ein Budget von 2000-2500 Euro.
Ich möchte es gerne Stabil haben und es sollen ca. 20-40 VM's laufen.
Bin gerne bereich auf KVN oder so umzusteigen wenns nötig oder besser ist.

Wäre schön wenn ihr mich dabei unterstüzen könntet.
20-40 VM's sollten Möglich sein oder ? 4 Slot Mainboard mit QuadCores 32 - 64 GB RAM
5-7 Platten( im RAID ) 1 kW Netzteil ...

Was würdet ihr kaufen , bzw wie am besten vorgehen


Oder halt mehrere Server wo Jeweils 10 VM's laufen...

kann auch mehr kosten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst hiess es max. 20 VMs, jetzt sinds schon 20-40 VMs :hmm:
Was genau ist "ein extra programm was immer mitzeichnet"? Wär nicht ganz uninteressant zu wissen wegen der Einschätzung der Platten- und CPU-Last.

Vielleicht installierst du mal 4VMs oder so probehalber auf einem Rechner, spielst die ganze Sache durch und schaust was da so bei rumkommt, dann kann man das ja einfach hochrechnen.
 
Hmm...
Quad CPU MB kostet mal schlappe 400EUR
4x CPUs kosten schlappe 1800EUR
32GB RAM kosten 600 (64GB dann 1200)

Da liegt also der Unterbau des Rechner bei rund 1000EUR über budget.
Da fehlt dann noch der Rest und die Arbeitskraft die das Teil aufsetzt.

Also unter 5k geht bei solchen Anforderungen nichts.
Und die Büchse ist net ESX certified.

Empfehle dir, dass du dich nach ESX certified equipt umschaust, denn wir reden hier von einem Produktivsystem. (Fertigserver)

Das Storage wird sowieso noch nen Problem.
Bei so vielen VMs brauchste du nochmal richtiges Storage und nich so nen bisschen Spielkram von 5-7Platten.
VM ist Storageperformancefresser schlechthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Storage wird sowieso noch nen Problem.
Bei so vielen VMs brauchste du nochmal richtiges Storage und nich so nen bisschen Spielkram von 5-7Platten.
VM ist Storageperformancefresser schlechthin.

Hier kann ich zustimmen, vor allem, wenn du in den ganzen VMs noch Daten mitloggen willst, welche ja vermutlich irgendwie auf die HDD gelangen werden sollte das ganze Storragesystem nicht zu klein ausfallen.

Ansonsten wie oben schonmal erwähnt, ne DualCPU Maschine sollte ausreichend sein, am besten was auf Nehalem Basis, da hasst den vorteil von HT nochmals, welcher das Arbeiten bei so vielen VMs nochmal ne Ecke besser gestalten sollte...
Speicherausbau je nach Budge, 12-24GB, alles was drüber ist, übersteigt allein beim Speicherpreis schon dein Budge
 
du solltest auf jeden fall die option "memory swapping" deaktivieren können. setzt aber voraus, dass du sehr viel physikalischen speicher hast. 8gb empfinde ich als völlig unausreichend. neben dem ram wird der I/O das problem darstellen. dieses problem habe ich schon öfter gehabt.

vmware server geht mit den recourcen auch anders um als es beispielsweise der esxi oder esx server tut. für dein oben genanntes system würde ich maximal 8vms ansetzen.
 
Ansonsten wie oben schonmal erwähnt, ne DualCPU Maschine sollte ausreichend sein, am besten was auf Nehalem Basis, da hasst den vorteil von HT nochmals, welcher das Arbeiten bei so vielen VMs nochmal ne Ecke besser gestalten sollte...

das kann man so nicht sagen. Da er Vmware Server benutzen will, kann er das 100% mit der CPU und soviel VMs knicken. Selbst mit einem Quad Core oder mehren Sockeln wird das bei VMware Server nicht schön laufen.

Er müsste, wenn ESX / KVM / XEN oder was anderes nehmen, aber kein VMware Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Jung...

Welches Software soll ich verwenden ? ESX / KVN / XEN ??
Ich probiere ob das ganze mit Windows 98 läuft denn dann würds auch schneller laufen oder ? Ich lasse gleich mal alle VM's die ich habe anlaufen und gucke obs funktioniert.


Die Daten die aufgenommen werden sind text datein welche auf einenem Anderen Server Gespeichert Werden. Vondaher müssten die VM's selbst nichts auf den Platten speichern...

Also ich guck wie die Auslastung ist usw und dann können wirs hochrechnen
 
Was du für Software verwenden willst, musst selbst wissen, beim ESX bist ein wenig eingeschränkt, wegen der Kompatibilität.
Der XenServer ist da nicht sonderlich wählerisch, läuft atm bei mir @Home bestens (aber die Konsolenperformance ist unter aller Sau, das kann VMWare besser)
KVN weis ich nix zu...


@BBR
Oh wieso, sooo schlecht ist der VMWare Server nun auch net, hab hier auf ner Dual Quadcore AMD Maschine so ein Teil schon laufen gehabt, geht 1A auch mit vielen VMs...
Nachteil ist halt immer, die HDDs müssen performant sein und am besten teilt man die VMs alle auf mehrere Arrays auf, dann gibts weniger probleme als ein riesiges großes Array aus dutzenden HDDs.
 
@BBR
Oh wieso, sooo schlecht ist der VMWare Server nun auch net, hab hier auf ner Dual Quadcore AMD Maschine so ein Teil schon laufen gehabt, geht 1A auch mit vielen VMs...
Nachteil ist halt immer, die HDDs müssen performant sein und am besten teilt man die VMs alle auf mehrere Arrays auf, dann gibts weniger probleme als ein riesiges großes Array aus dutzenden HDDs.

ich kann nur sagen, das die Performance von vmware server sehr schlecht ist. Wir hatten bis letztes Jahr noch einen VMware Server für unsere VM in Betrieb. Sind 2 Opteron 2216 und 2 SAS Platten. OS war Debian. Drauf liefen ca. 10 Windows Maschinen und nicht gerade schön drauf zu was zu machen ;)

Jetzt läuft das ganze unter XEN und das ist ein echt großer unterschied.

Klar sollte man, wenn es geht, die VMs auf unterschiedliche Platten oder auf einem SAN haben, aber jetzt laufen die VMs immer noch auf den selber Platte wie vorher.
 
Ok wenn wir mit XEN laufen , 10 VM's haben und wir pro 10 VM's Einen Server haben könnte es klappen oder ? Ich probier gleich mal XEN zu installieren und dann ne WIn VM laufen zu lassen. Wenn wir Pro Server ein Budget von 1000 Euro haben. Was würdet ihr dann vorschlagen und denkt ihr es geht dann?
 
10 VMs ist kein Ding ;)

Hab gerade mal bei uns, auf den einen XEN-Server (läuft unter Debian) geschaut und auf dem laufen gerade 5 Win-Maschinen. Die CPU Last liegt im Durchschnitt nicht hör als 10%.
 
Ja dan machen wir das doch so oder ?

OS : Debian
VM : XEN-Server

Server Hardware :

?????


Budget für Server Hardware 1000 Euro max.


_____________________________________________


Gerade laufen 5 VMs und es funktionier gut auf meinem Oben genannten Server

Auslastung der CPU liegt bei je 200 Mhz ca. bei jeder VM . Endverbrauch in der Übersicht liegt bei ,
1,7 Ghz


Würde mal sagen das sieht sehr gut aus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, warum so voreilig?

Wenn du sowieso nur virtualisieren willst mit dem Teil, dann lohnt es imho mehr, auf nen ESXi oder Citrix Xen Server zu bauen als ein normalen (linux) Host zu nutzen und ne VM Software zu nutzen...
 
Moment, warum so voreilig?

Wenn du sowieso nur virtualisieren willst mit dem Teil, dann lohnt es imho mehr, auf nen ESXi oder Citrix Xen Server zu bauen als ein normalen (linux) Host zu nutzen und ne VM Software zu nutzen...

warum das? Das ist das gleich nur in Grün. Den Citrix xenServer würde ich einem Linux mit XEN nicht vorziehen. Wir haben auf auf der Arbeit die Tage einen Vergleich zwischen Debian + XEN und xenServer gemacht (Maschine 2x XEON E5430 / 8GB RAM / VM auf einer zweiten Platte).
Komisch weise war die Performance unter Debian besser und die Maschine war weniger ausgelastet.

Zu EXSi kann ich nichts sagen.
 
Persönlich würde ein Selbstbau server + Debian vorziehen , aber das beste fürs Projekt ;)
 
da bist du auch viel flexibler und kannst genau bestimmen was du möchtest. Zudem ist der xenServer eine ziemliche Hardware Zicke *g*
 
Also im moment laufen 6 VM's auf dem Server ruckelfrei und Perfekt ! Dazu läuft noch ein Windows Server 2003 welcher die Hände direkt auf nen RooT Von mir schickt. ( DSL6k Upload)

Auslastung des Server liegt bei :

2 GHz
und knapp 1 GB RAM !

Ich werd mal probieren mehr VM's zum laufen zu bekommen damit ich so auf ca. 10 VM's komme wenns dann immernoch gut läuft... Werde warsch. auch jetzt Bald erstmal 2-3 Platten dazu kaufen und die VM's darauf verteilen da die HDD von mir glaube ich bald am anschlag liegt.
 
wo drunter hast du es jetzt am laufen? Und was für Hardware?
 
Die ganz oben genannte Hardware :


Intel E8400 @ 3 Ghz
8 GB RAM DDR2 800
300 W Netzteil

7,2k SATA Platte 250 GB

und VMWare Server 2.01
OS Debian.

Also ich bin überrascht ^^
 
dann wirst du ja einen Unterschied merken, wenn du XEN oder KVM machst ;)
 
hrhr ...

Hast du ICQ BBR , könnten wir bissle über XEN sprechen und könntest mir evlt. erklären wie das läuft usw...

Momentanes Problem ich habe kein Grafikkarte im Server ...^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh