[Kaufberatung] Meine Wakü für Smilodon, absegnung :P

redbull320

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2008
Beiträge
272
Hallo Jungs und mädchen,

ich habe vor mir ne wakü anzuschaffen, mein budget liegt bei ca. 300 - 400

besitzen tue ich schon einen cuplex xt di , spannungswandlerkühler + nb kühler...

erstaml ne grundsätzliche frage: passt es überhaupt in mein case (raidmax smilodon) rein... entweder wollte ich es aufm case stellen, oder ins aufm boden (der hdd kasten wurde entfernt) ...

wollte dann entwoder Löcher oben rein bohren, oder sie hinten durch einen freien slot eingang führen ...

an welchen ecken und kanten kann ich sparen, dass es aber gleich gut bleibt ??

Ich möchte mein E8400 nicht über 4 Ghz laufen lassen, und lege lieber wert auf silent als auf performance...

Ich möchte mir auch n paar komponenten gebraucht kaufen, welche kann man gebraucht kaufen welche eher nciht??

Ich habe z.Z den Thermalright HR-01 Plus auf meiner cpu, und wollte fragen, ob meine backplatte des cpu kühlers auch für meinen wakü-kühler passt ?!

diese lüfter habe ich zur auswahl :

Nanoxia FX12-1250 (bulk)

Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3

oder welche soll ich nehemn? es geht um silent :P

die möchte ich über eine seperate steuerung steuern :d könnt ihr mir da zu einer raten (max. 40 €)


und die lüfter möchte ich zudem noch entkoppeltn, oder ist das unsinnig?

wenn nein wie soll ich sie entkoppeln? Solche oder solche?

die pumpe möchte ich mit dem Shoggy enkoppeln, und meine HDD mit dem SmartDrive 2002C .. oder gibt es ne billigere variante?

DAS IST MEIN AKTUELLSTER WARENKORB (KLICK)


mfg
redbull
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut so ganz i.O. aus. Würde selber eher zu 16/10 tendieren und eine Laing+EK verbauen.
 
lieber Masterkleer, oder Danger Den Schlauch verwenden.

http://www.a-c-shop.de/DangerDen-Tube-Blue-UV-16-10mm

Das Smart Drive ist imo überteuert, eine deutlich günstigere Alternative wäre z.B. sowas, wenn es ein komplett geschlossenes Case sein soll:

http://cgi.ebay.de/Xilence-HD-Coole...=66:3|65:15|39:1|240:1318|301:0|293:8|294:100

http://cgi.ebay.de/HD-COOLER-XILENC...=66:3|65:15|39:1|240:1318|301:0|293:9|294:100

Zu den Lüftern: Ich würde die Noiseblocker nehmen

Ansonsten hatte ich ja schon etwas im sehr ähnlichen Thread bei pcghx.de geschrieben :d


PS: Deine Teile gehen spätestens übermorgen raus
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich find die zusammenstellung gut, damit wirste spass haben, fehlt nur nen wasserzusatz. schliesse mich aber bundy teils an, masterkleer wäre die bessere wahl.

ob meine backplatte des cpu kühlers auch für meinen wakü-kühler passt ?!
ja
Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3
genau die, loonies sind ja leider keine empfehlung mehr wert.
die möchte ich über eine seperate steuerung steuern :d könnt ihr mir da zu einer raten (max. 40 €)
t-balancer mining + wassertemp sensor (radilüfter kanal) + mitgelieferten sensor (gehäuselüfter kanal) ;)
 
Danke danke :d

wo bekomme ich denn diesen wassertem sensor??

und diese denger den schläuche sind mir extrem zu teuer :P

mfg

EDIT: was sind denn das und das für Steuerungen die mir VDC zeigte? seen mir sehr eigenarig aus ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Wakü-Noob fällt es mir schwer Bundy und VDC zu widersprechen aber die NB XL1 passen meiner Meinung nach nicht ganz so gut zum Magicool Xtreme. Die Kombi hatte ich kurzzeitig auch gehabt. Die XL1 erscheinen mir einfach zu schwach auf dem "dicken" Radi, zumindest wenn du die Lüfter runtergegelst. Auf 5V spürt man kaum noch, dass Luft durch den Radi kommt (Lüfter blasend montiert; saugend daher erst garnicht getestet). Von daher würde ich eher zu den XL 2 greifen (größerer Regelbereich und ebenfalls sehr leise), alternativ Slipstreams wobei hier die Serienstreuung größer ist.

Aktuell habe ich 1200er Slipstreams auf dem Radi und bin damit sehr zufrieden. Habe vor einiger Zeit mit beiden Lüftern mal die Temps protokolliert, hoffentlich finde ich die noch.
 
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c142_Thermosensor.html hier gibts nen paar, würde den von AC nehmen, da schön klein.

klar darf man wiedersprechen, nur die xl1 kann man ja problemlos auf 7V laufen lassen und dann passts, der optimale bereich des xtreme liegt ja zwischen 700-1000 rpm und jeder lüfter in der drehzahl klasse macht bei 5V nur noch nen laues lüftchen, aber reicht doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema NB: Die XL2s die ich mir neulich für meinen Radiator gekauft habe, geben ein ziemlich lautes laggerrasseln/schleifen von sich. Waren deutlich das lauteste im PC.

kann sein das ich 5Montagsmodelle erwischt habe, oder das die Qualität der NB Lüfter abgenommen hat.
 
werde mir auch die xl 1 kaufen.. zu den schläuchen ich finde keine 10/16 schläuche alle sind knapp danneben welchen soll ich kaufen, könnt ihr mir pls n link von den UV-blauen schläuchen von aquatuning geben, aber pls keine zu teuren schläuche :P

mfg
 
Ja genau, bei 13/10 gibt es ein bißchen mehr Auswahl als bei 16/10.

Aber irgendwie bin ich vom 13/10 Masterkleer enttäuscht, da dieser im direkten Vergleich mit 13/10 Feser dermaßen weich ist, daß ich schon am Zweifeln bin, ob ich diesen überhaupt verbauen soll.

Habe gleich 30m davon gekauft, weil mir für die Schlauchgröße 13/10 der Masterkleer von 99% der User empfohlen wurde.
 
Warum kauft man 30m Schlauch?!?!

Also ich würd lieber Danger Den kaufen 16/10
 
@JammyL:

1. Weil ich nunmal so viel brauche - bedenke, jeder User hier hat ein unterschiedliches Wakü-System.

2. Weil mir außerdem die 12%-Aktion von AT gerade gelegen kam.
 
Bei mir ist auch 13/10 Masterkleer verbaut mit Perfect Seal Tüllen, passt wunderbar und ist bombenfest. :)

Hab aber noch 3 Knickschutz dazubestellt, den ich(meiner Meinung nach) auch brauchte.

Würd es immer wieder so machen.:rolleyes:
 
Thema NB XL1

Ich habe davon am Montag sechs Stück bekommen und bin von der Leistung ein bisschen enttäuscht.

Ich hatte vorher einen NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2 mit drei Lüftern aus meinem Antec Nine Hundred Gehäuse bestückt und schon recht anständige Temps (Signatur, zweiter Untersrich).
Nun dachte ich mir, holst du dir noch einen NexXxoS (viel hilft viel :fresse:) und sechs NB XL1, da ich nur drei Antec Lüfter habe.

Nun die Überraschung:
Die NB XL1 sind nur minimal leiser und bringen die gleichen Temps, obwohl noch ein zweiter Radi dazu gekommen ist.

Zur Qualität der NB XL1:
Sie sind recht anständig verarbeitet, leise und haben nur minimale Schleifgeräusche.
 
Haste mal die Antec-Lüfter auf einem der Radis gelassen? - Dann würdest du zumindest direkt sehen was die Lüfter ausmachen - oder ob der 2. Radi einfach in der Kombination nicht viel bringt?
 
Das ist mir zu viel Gefummel. :fresse:
Ich habe schon alles verbaut und inkl. Lüftersteuerung verkabelt.

Mein Problem bei den Lüftern besteht darin, dass sie zu sechst auf Vollgas gerade Mal so viel schaffen wie die Antecs zu dritt auf langsamste Stufe.
3,65GHz@1,39V nach 2:30h Prime:
Sechs NB und zwei Radi 43°, dass schaffen die drei Antecs mit einem Radi auch.

3,81GHz@1,51V
Sechs NB und zwei Radi nach 30Min. Prime fast 50°, die drei Antecs mit einem Radi nach
2:30h Prime 44° auf höchster Stufe.

Mich stört hauptsächlich, dass ich die Biester nicht höher drehen kann.
 
Für mich ist das



Argument genug!
na ja, das bekommt man auch erst hin, wenn man alles unter wasser hat (und dabei unmöglich verlegt), mit cpu+gpu unter wasser ist sowas voll egal.

Das ist mir zu viel Gefummel. :fresse:
Ich habe schon alles verbaut und inkl. Lüftersteuerung verkabelt.

Mein Problem bei den Lüftern besteht darin, dass sie zu sechst auf Vollgas gerade Mal so viel schaffen wie die Antecs zu dritt auf langsamste Stufe.
3,65GHz@1,39V nach 2:30h Prime:
Sechs NB und zwei Radi 43°, dass schaffen die drei Antecs mit einem Radi auch.

3,81GHz@1,51V
Sechs NB und zwei Radi nach 30Min. Prime fast 50°, die drei Antecs mit einem Radi nach
2:30h Prime 44° auf höchster Stufe.

Mich stört hauptsächlich, dass ich die Biester nicht höher drehen kann.
tja, wie hoch drehen denn deine antecs?
 
Kann ich leider nicht auslesen. Ist kein 3 Pin Molex dran. Nur die Stecker, welche man auch für DVD- Laufwerke nutzt.
Vom Gefühl her, ca. 1250- 1350 in der kleinsten Stufe.
Die NB laufen ca. 930 – 1000 auf Vollgas.

EDIT: Ich hätte mir auch noch drei Antecs geholt, nur bietet sie keiner an.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann ists je nach radiverbauort nen ganz normales phänomen. aber bitte die diskussion weiter im quatscher führen (monsterquote :fresse:)
 
Vorab: ist mein letzter Post hier in diesem Thread, da ich nicht spammen will, aber den TE vor einer ev. bösen Überraschung bewahren will. Mir wurde auch schon viel hier in diesem Forum von div. Usern geholfen und nun ist es an der Zeit für mich, auch anderen Hilfe, Ratschläge und Warnungen zu erteilen.

na ja, das bekommt man auch erst hin, wenn man alles unter wasser hat (und dabei unmöglich verlegt), mit cpu+gpu unter wasser ist sowas voll egal.

Da magst Du wohl recht haben, aber lt. dieser Aussage

besitzen tue ich schon einen cuplex xt di , spannungswandlerkühler + nb kühler...

will er wohl doch sein komplettes Mobo unter Wasser setzen und da kann es bei engen Radien durchaus zu Problemen kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den agb , und nen besseren radi mit nanoxia lüftern habe ich zu verkaufen im mp ... :-)

mfg Ox
 
also...

ich habe mich jetzt doch für 10/8 mm schläuche entschieden, da ich finde das sie besser in mein eher kleinerses case passen :d

So besitzen tue ich jetztt schon 1 360 Radi Thermochill Pa 120.3 3x nanoxia 2000 1 AGB Swiftech Micro rev. 2, 1 cuplex XT di 1 NB und 1 sw kühler....

und erstaml noch eine frage:

ich hätte jetzt 4 Kuhler (CPU GRAKA NB & SW) und ich möchte entweder NB oder SW kühler, da ich hörte das es nur optional wäre die zu betreiben oder? wenn ja welches soll ich eher kühlen? also es wird auch einen windzug durchs case geben...


So ich wollte euch jetzt mal meine vorstellung zeigen wie ich alles aufbauen möchte :



Wie man auf dem bild sieht möchte ich die pumpe dahin stellen wo mal n hddcase war, welche das wasser in den agb der sich im diskettenschacht befindet welcher dann durch die decke zum radi zur cpu zur grake und dann zur NB geht, wie ihr sieht habe ich den kühler für die Sw weggelassen !!!

was haltet ihr davon was kann man besser machen (außer die zeichnunhg ^^ )


da ich noch viele sachen für meine wakü suche habe ich diesen thread (KLICK>) gemacht, in welchem ich sämtliche sachen wie anschlüsse, pumpe ... suche bitte mal
reinschauen :d

mfg und THX

Redbull320
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh