Bringt RAID wirklich was?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

MC778

Guest
Hab mir gedacht, ich steig mal bei RAID ein und lerne diese Welt auch noch kennen. Dazu hab ich im Netz ein wenig recherchiert und anscheinend bringt es sehr viel an lesegeschwindigkeit. Jedoch besteht die Gefahr, dass eine der Platten sehr früh stirbt.

Um in diese Welt einzusteigen muss ich ein paar Fragen beantwortet bekommen.

1 Was ist der unterschied zwischen RAID 1 - 5 - 6- 50 - 60 ..? Je höher desto schneller?

2 Ist mit dem raid controller, wirklich eine HDD im Dauereinsatz und kann dadurch früher den Geist aufgeben?

3 sind mit dem controller kürzere ladezeiten bei spielen zu erwarten?

4 und ist dann nur eine platte schneller als vorher oder sind es beide?

5 wofür ist RAID eingeltich geeignet?

6 Müssen beide HDDs des gleichen Herstellers im gleichen Modell sein?
z.B. bei mir Barracuda + Samsung geht das?


danke, wenn ihr mir wenigstens 1-2 fragen beantworten könntet, damit ich das ganze etwas besser verstehe.

PEACE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- nein
- jain
- nein
- keins von beiden, sie werden einfach gebündelt
- um daten redundanter (NICHT sicherer) zu machen und um kapazität zu erhöhen
- ist egal welche hdds, sinnvoll wär halt gleiche größe
 
Danke, hat wirklich was gebracht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:07 ----------

1. nein
2. jain
3. nein
4. keins von beiden, sie werden einfach gebündelt
5. um daten redundanter (NICHT sicherer) zu machen und um kapazität zu erhöhen
6. ist egal welche hdds, sinnvoll wär halt gleiche größe

3. Nein?? wäre ja voll unlogisch, wenn durch RAID eine schnellere lesegeschwindigkeit ermöglicht würde.

ich habe beim googlen raid in verbindung mit mirror gelesen. bedeutet das raid die eine platte auf die andere spiegelt?? falls ja, hätte man nur halbsoviel kapazität zur verfügung, weil die eine kopiert wird. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
4-9% beim Casual-User

Du musst Dir immer vor Augen halten .. ein Spiel besteht in der Regel aus 1000enden von kleinsten Dateien. Die meiste Zeit lädt die Platte gar keine Daten sondern die S/L-Köpfe fahren die Positionen der Dateien auf der Platte an. DAS dauert. Und DAS kann man auch durch kein Raid beschleunigen. SSD wäre da meine Antwort^^

Ich meine was bringt Dir ein supertolles Raid das 1GB/sec liest wenn die durchschnittliche Dateigröße 32kb ist und dann die S/L-Köpfe weiterbewegt werden müssen. Und ganz nebenbei muss der Prozessor die Daten die geladen werden vielleicht auch noch verarbeiten.

Aber da Deine Fragen ziemlich häufig gestellt werden .. vielleicht erhellen Dich ja ein paar alte Freds hier im Forum..

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=522564 http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=276754 http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=254816

Der letzte hat auch ein paar Spiele-Benches. Im ersten glaub ich sind die Spiele-Benches von Offizellen Seiten wie anandtech und storageview .. wie gesagt.. 4-9%

Schau Dir dagegen mal die Benches im SSD-Sammelfred auf der 1. Seite an .. DA sieht man was Speed bringt. Laufwerke die keinen S/L-Kopf mehr bewegen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HisN
wenn ich gewusst hätte das die geladenen Dateien so klein sind, hätte ich gar nicht erst gefragt. Aber deine Erkärung macht durch aus Sinn. Danke

jetzt muss ich nur noch wissen, wie es denn mit dem verbund aussieht.
-die eine spiegelt die andere- oder wie ist das zu verstehen.
sind das nicht 2 Platten, die einzeln ihren Job machen, oder arbeiten sie zusammen. kann da jemand was dazu sagen.

danke
 
Je nach Raid Modi wird entweder gespiegelt, geteilt oder etwas von beidem.
Bei Raid 0 werden die Daten auf beide Platten aufgeteilt, wodurch die Lesegeschwindigkeit annähernd verdoppelt werden kann, im Praxiseinsatz bringt es aber nur bei speziellen Vorgängen wirklich Vorteile.
Bei Raid 1 wird einfach gespiegelt, was die Datensicherheit erhöht, wenn eine Platte ausfällt, sind die Daten immer noch auf der anderen.
Bei Raid 5 hat man mind. 3 Platten und 2/3 an Speicherplatz, also bei 3x1TB im Raid5 hat man 2TB... auf jeder Platte sind Paritätsbits verteilt, um die Daten beim Ausfall einer Platte rekonstruieren zu können. Lesegeschwindigkeit ist hier gleich wie Raid0, beim Schreiben muss allerdings jedes Mal das Paritätsbit ausgelesen werden, d.h. es dauert länger.
Die höheren Raid Level sind glaube ich ähnlich 1 oder 5, nur für noch mehr Platten ausgelegt, jedenfalls für den normalen Nutzer nicht interessant. Mehr dazu gibts auf wikipedia, falls du es genau wissen willst. :)
 
Warum nicht einfach mal mit offenen Augen durch die Welt gehen!?
Dieser Thread hier thront an 2. Stelle und heißt auch noch "RAID Guide", das sollte einen schon stuzig machen.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=119202

Hier werden so ziemlich alle deine Fragen beantwortet.
Alternativ hätte man auch die SuFu nutzen können.

Im Wort RAID ist das Wort Redundanz enthalten. Redundanz heißt immer "im Überfluß".
(Außer beim RAID0, da hier nichts redundant ist)
Und im Überfluß geht immer mit Platzverschwendung einher. Das heißt, es sind Daten mehrfach vorhanden, oder bestimmte Informationen werden nicht für die eigentliche Verarbeitung der Daten benötigt, sondern sind eben zu viel, um bei Verlußt der eigentlichen Arbeitsdaten diesen Verlußt abzufangen.


@nils
Ein RAID hat NICHTS mit Datensicherheit zu tun, sondern etwas mit Datenverfügbarkeit.
Es soll bei Defekt einer HDD dafür sorgen, dass auf die Daten weiter zugegriffen werden kann und der Server seinen Betreib, mit kleinen Einschränkungen, fortsetzt.

Um mehr Datensicherheit zu gewährleisten bedient man sich des Backups, denn nur dieses ist eine legitimes Mittel.

@MC778
Ließ dir also mal den RAID Guide durch, denn genau für solche Sachen (Informationsbeschaffung) wurde er erstellt. Schade das solche Mittel nicht genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MC778
Ließ dir also mal den RAID Guide durch, denn genau für solche Sachen (Informationsbeschaffung) wurde er erstellt. Schade das solche Mittel nicht genutzt werden.

DOch doch, die habe ich sehr wohl genutzt, nur leider ist der info thread etwas veraltet und es steht eben nicht alles was man wissen muss darin. aber vielleicht nutzt man diesen thread als 2. infostelle :d

danke
 
DOch doch, die habe ich sehr wohl genutzt, nur leider ist der info thread etwas veraltet und es steht eben nicht alles was man wissen muss darin. aber vielleicht nutzt man diesen thread als 2. infostelle :d

danke

Warum wird dann dieser Thread erstellt, da ich mal von der Antwort ableite das der jeweilige TE mehr Hintergrundwissen zu der Thematik hat, als zunächst vermuetet wird. :confused:

Denn dann kann man für sich selbst ableiten, ob für sich ein Raid lohnt oder nicht.
 
Warum wird dann dieser Thread erstellt, da ich mal von der Antwort ableite das der jeweilige TE mehr Hintergrundwissen zu der Thematik hat, als zunächst vermuetet wird. :confused:

Denn dann kann man für sich selbst ableiten, ob für sich ein Raid lohnt oder nicht.

Das Grundwissen habe ich durch einige nette Menschen hier im Forum mitbekommen, falls du mal etwas mehr lesen würdest als nur den letzten Beitrag. Jetzt finde ich, dass ich schon genug weiss um selber zu entscheiden ob ich sowas brauche oder nicht. Aber eben nur motzen und dabei den Ablauf nicht kennen ist schlecht. Meine Fragen wurden alle beantwortet, das Thema für mich geschlossen, also was soll dein Beitrag noch??

danke für eure Antworten. Ich schätze sehr hilfsbereite Menschen, weil ich es selber auch bin ;)
 
Dann hättest du dir aber auch ebenfalls deinen vorletzten Beitrag sparen können, und evt. mit einem Hinweis in dem jeweiligen Raid-Guide darauf aufmerksam machen können, was aus deiner Sicht an einer Info fehlt, für alle anderen User da dieser Thread wohl im Gegensatz zum Raid-Guide in der Senke verschwindet. Und wenn das für dich eh alles erledigt war, warum dann heute morgen noch dieser Beitrag, nachdem @underclockerk2k4
dir noch die letzte Hilfe dazu gab.
 
Dann hättest du dir aber auch ebenfalls deinen vorletzten Beitrag sparen können, und evt. mit einem Hinweis in dem jeweiligen Raid-Guide darauf aufmerksam machen können, was aus deiner Sicht an einer Info fehlt, für alle anderen User da dieser Thread wohl im Gegensatz zum Raid-Guide in der Senke verschwindet.

Du stellst so dumme Fragen. Das mit der 2. Infostelle war doch nur ein joke. Vielleicht solltest du die smiles beachten, die helfen einem zu verstehen wie jemand etwas meint.

Und wenn das für dich eh alles erledigt war, warum dann heute morgen noch dieser Beitrag, nachdem @underclockerk2k4
dir noch die letzte Hilfe dazu gab.
Darf ich ihm denn nicht antworten?? Er hat gemeint, niemand liest sich zuerst den RAID GUIDE Thread durch, ich hab ihn aber gelesen.

also lass diese spielchen ;)
 
Raid0 is klasse.

mitlerweile auch spielend leicht herzustellen, da jedes mittelklasse board einen raidcontroller aufm mainboard hat.

mit 2x1500TB Seagate Platten bekommst du unglaubliche raten von durchschnittlich 180-200mb/s. im vergleich eine nootbock festplatte hat nen datendurchsatz von 50-60mb/s.

allerdings lohnt es sich mehr beim kopieren und arbeiten mit großen dateien.

spiele startetn nicht schneller weil die zugriffszeit gleich bleibt. hier sind ssd´s besser. die aber noch viel zu teuer, viel zu klein und viel zu leicht ausfallen. also eher erstmal finger weg bis ca ende des jahres.

wenn du ein raid0 hast solltest du noch min eine weitere platte besitzen die irgendwo im schrank schläft damit du ab und an backups machen kannst.

grüße
 
mit 2x1500TB Seagate Platten bekommst du unglaubliche raten von durchschnittlich 180-200mb/s.

Das schaffe ich mit meinen beiden Savvios auch. Allerdings bei nur 5,1ms Zugriffszeit ;)
Klick mich

Da hatte ich übrigens auch mal die Ladezeiten zb. Quake 4 gemessen. Da war eine Zeitersparnis von 25-35% zwischen Single und Aid 0. Müsste meinen Beitrag mal wieder raussuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hier sind ssd´s besser. die aber noch viel zu teuer, viel zu klein und viel zu leicht ausfallen. also eher erstmal finger weg bis ca ende des jahres.


kaufe die richtigen SSDs, dann fällt da auch nix aus.
 
Da RAID 0 oder 5 die Geschwindigkeit erhöht, werden auch Spiele beschleunigt.

Die meisten Spiele benutzen sehr große Dateien, 1 GB und mehr und somit bringt es auch was, da die sequentielle Leserate enorm ansteigt, meistens 2x im RAID 0 und 1,5 fach im RAID 5 an gängigen onboard Controllern.

Selbst Windows wird schneller mit RAID 0 oder RAID 5, auch schon weil die Auslagerungsdatei eine sehr große Datei ist. Außerdem wird auch hier durch die hohe sequentielle Leserate das Betriebssystem beschleunigt. Defragmentieren hilft da auch viel.

Leute, die immer wieder das Gegenteil behaupten, sind hier immer lauthals vertreten, beweisen können sie ihre Thesen bisher allerdings nicht und deshalb würde ich solchen Äußerungen auch kein Gehör schenken.
 
Und wie kannst du deine Thesen beweisen Zaphod ?

Das Raid0 inner Theorie die leserate verdoppelt ist bekannt. Bringt einem aber nen SCHEISS wenn 70+ % (je nach strip size) vom Betriebssystem nichtmal auf 2 Platten ausgelagert wird.
Andere games benutzen viele kleine files, bzw. benutzen die große Datei als art container zum hin und herspringen.

Hab scho mehrere "benchmarks", sprich stoppuhrtests gesehen, für games lohnt sichn raid0 in der regel nicht

http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10

http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2974&p=5

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...est-Vorschau-auf-PCGH-11/2008/PCGH-Heft/News/

Die Velociraptor lädt im RAID-0-Einsatz hingegen geringfügig langsamer

Auch sehr geil! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Thesen SIND bewiesen. Auch durch eigene Erfahrungen. Und es ist KEINE Theorie.

Kauf dir 2 identische Platten und teste es selber.

Zu deiner These findest du KEINEN beweis, noch nichtmal einen theoretischen. RAID 0 oder 5 ist IMMER schneller als eine einzelne Platte aus dem RAID Verbund.

Und komm jetzt ja nich mit Sprüchen wie: Ja aber meine Supder Duper SSD oder Super Duper Raptor ist schneller als RAID 0 aus x Platten der Marke y.

Games benutzen kleine Files gepackt in wenigen GROßEN Dateien. WARUM? Weil der sequentielle Lesezugriff INNERHALB eines Files wesentlich schneller ist als der Zugriff auf viele kleine Dateien über das Dateisystem. RAID 0 hilft auch da nochmal ordentlich nach.
 
2585.png


Definitiv, sehr ordentlich. :fresse:

In Unreal Tournament, we're left with exactly no performance improvement, thanks to RAID-0.
 
Schön. Hast du das grade selbst gemalt?


Joa das der Raptor für RAID nix taucht sieht man sehr schön. xD

Was an sich auch schon ne blöde Aussage deiner Grafik ist, da ich dem absolut KEINEN Glauben schenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vertrau den Seiten mit ihren Tests mehr als deiner heißer Luft.

Das sie immer schneller sind hat der CoD4 test als falsch erwiesen. Oder was haste da gegen zu setzen ?

RAID 0 hilft auch da nochmal ordentlich nach.

Sagt wer ?
Hol ne Stoppuhr raus und teste selber nach. Am besten mit den Spielen oben in den Links!

1 Spiel ist bereits dabei, da stimmts überhaupt nicht.

Weitere einfache gegenbeispiele zu Raid0 immer schneller hat man sich auch zusammengebastelt. Schließlich ist bei 2 hdds auch mehr verwaltungslogik dahinter, und wenn ein controller erst zeit braucht um zu wissen, dass hdd2 gar nicht das benötigte file hat, geht auch unnötig zeit drauf (da stripe zu klein), als wenn man keinerlei controller der was checken muss hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag das. Und auf deine heiße Luft geb ich auch nix.

Mein System IST definitiv schneller auf dem RAID 0 als vorher mit einer einzelnen Platte. Das kannst du nicht wegdiskutieren oder mit komischen Balken wegnegieren das IST einfach so.

Und das ich das selbst getestet habe, hab ich dir schon geschrieben.

Und wenn dir das nicht passt, dann bohr dir doch ein Loch ins Knie, du Heißlüfter. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann sie wenigstens mit 3 unabhängigen Tests von geachteten Webseiten belegen.
 
ulukay schrieb:
wie schon gesagt höherer Datendurchsatz, und wenn ich jetzt zum Beispiel in einem Speil ein neus Level lade, dan ist das ja logisch, das es mit einem RAID 0 schneller geht als mit einer einzelnen platte oder nicht??

nö isses nicht :)

1.
In the “SR Gaming DriveMark… a 4 drive Cheetah array.. lags a single Raptor running on the "dumbest" of SATA controllers by a margin of 9%.”
http://www.storagereview.com/php/cms/cms.php?loc=news_content&id=970&start=6&range=10

2. http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10

3. http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2974&p=5

4. kann ich dir ein paar eigene erfahrungen geben. mein erstes raid0 hatte ich damals noch mit 10gb 5400rpm platten aufgebaut - da hats nämlich teilweise noch was gebracht (es steigert sich bei neuen plattengenerationen ja nur noch die datenrate, die zugriffszeit verbessert sich nur marginal, wenn du 2 platten mit 10mb/s STR hast und 10ms dann bringt raid0 definitiv was, wennst 2 mit 70mb/s und 10ms hast wenig)

hatte zum vergleich 6 120gb WD platten auf einem 500 euro 64bit 3ware controller - testweise raid0 - war um garnix schneller als eine raptor alleine (stopuhr)
hatte später 8 74gb adfd raptoren auf einem promise supertrak (irgendwas um die 400-500mb/s lesen) - ebenfalls mal raid0 zum testen -> was hats gebracht gegen eine raptor alleine? MAXIMAL eine sekunde auf 20-30 sekunden ladezeit - wow ... echt super :)

grund:
raid0 erhöht nur die sequentielle bandbreite - die wird nur in seltensten fällen gebraucht (beispiel: guildwars hat eine 1,1 gb grosse gw.dat, und lädt nicht sequentiell sondern random, wie 99% aller anwendungen und 100% aller games)
raid0 erhöht sogar die zugriffszeit leicht.
wenn man sich einen normalen zugriff ausrechnet wird man schnell feststellen dass nicht die bandbreite sondern die zugriffszeit das entscheidende ist, deshalb sieht man im "reallife" nicht 100% performancesteigerung sondern durchschnittlich 10%
kann auch jeder zuhause feststellen, einfach mal etwas machen wovon ihr glaubt dass die hdd sequentiell angesprochen wird - wenn es stimmt dürfte man KEINE zugriffsgeräusche hören da der lese/schreibkopf immer nur eine spur weiterhüpft. wenn man sie "arbeiten" hört dann ist das ein random zugriff


nehmen wir 2 verschiedene plattentypen her
eine mit 100mb/s und 12ms zugriffszeit und eine mit 70mb/s und 6ms zugriffszeit

zu lesen sind 128kb grosse happen
platte a braucht 1,25 ms reine lesezeit
platte b braucht 1,7 ms reine lesezeit

pro zugriff also zusammengerechnet
platte a 13.25ms
platte b 7.7ms

d.h. in echte übertragungsrate umgerechnet
platte a 9660 kbyte/s
platte b 16623 kybte/s

je kleiner die dateien desto schlimmer wird das ergebnis für platte a

damit platte a effektiv schneller wird müsste ein happen >1469 kbyte haben
bei 1496 kbyte da braucht platte a dann 14.4 ms reine lesezeit
platte b 20,4ms reine lesezeit

zusammengerechnet 26,4ms bei beiden


dazu kommt dass man eine 100% höhere hdd ausfallwahrscheinlichkeit hat. (bei 2 platten im raid0)
dazu kommt noch höhere ausfallwahrscheinlichkeit durch raid0 selbst - wieoft hat man gelesen dass jemand sein raid0 verloren hat weil er z.b. zuviel übertaktet hatte

wer glaubt für videobearbeitung (oder bearbeitung grosser bilder) EIN raid0 zu brauchen liegt ebenso falsch, entweder man arbeitet mit komprimierten videos (viel zuwenig MB/s um eine normale hdd ins schwitzen zu bringen) oder man unkomprimierten - und wenn man dann vom Raid0 aufs selbe Raid0 arbeitet hat man erst wieder Random Zugriffe und der Vorteil des Raid0 ist erst wieder dahin - da kann man wesentlich schneller mit 2 getrennten Hdds arbeiten (eine als Quelle eine als Target) (natürlich kann man da auch 2 Raid0 Arrays benutzen - das wäre dann einer der Spezialfälle für die es eine sinnvolle Verwendung von Raid0 gibt)

(btw den post bookmarke ich mal damit ich ned immer alles neuschreiben muss :) )

iram benutzt nicht den PCI bus zur datenübertragung sondern nur zur stromversorgung bei ausgeschaltenem PC
die datenübertragung läuft über normales sata ab - also theoretisch 150mb/s

diese 150mb/s sind seq. gesehen ja viel langsamer als meine 500mb/s vom raptoren aid0 - und trotzdem paniert ein iram mein test-aid0 in JEDER anwendung (ich hatte ja ebenfalls nur EIN aid0 - also wohin soll ich 500mb/s lesen? übers 1gbit netzwerk :fresse:)

ebenso sieht man bei den ladezeiten dass diese WEDER bandbreiten limitiert sind:
denn ein 8x aid0 mit 500mb/s ist auf 20-30 sekunden nur eine sekunde schneller beim games laden als ne raptor alleine

noch limitiert durch zugriffszeiten (wobei die reduzierte zugriffszeit des irams 10x mehr ausmacht als jedes aid0):
denn dann müsste man beim iram drastisch reduzierte ladezeiten haben
8ms einer raptor gegen 0.1ms eines irams ....

d.h. man rennt in einen anderen flaschenhals denn IRAM ist für games laden praktisch schon das optimum, das kann nicht mehr limitieren

http://techreport.com/articles.x/9312/3

siehe farcry map ladezeiten - jeder der behauptet ein aid0 ist doppelt so schnell hat entweder keinen plan, lügt oder hatte vorher eine extrem lahme-halbdefekte-extremfragmentierte game platte

eine raptor schaffts in 33 sekunden
eine caviar re in 35
4 caviar re im aid0 in 34
ein iram in 28 -> ergo bringt die zugriffszeit was denn bandbreitenmäßig ist es weit hinter dem tollen aid0

ergo wer schnelles game laden will soll sich ne eigene platte für games zulegen und diese öfters mal defragmentieren ;)

nuff said
 
Denkst Du im ernst, das liest er, bzw. wird es endlich kapieren? :d

Er will einfach nicht verstehen, dass sein AID-0 0,0 gar nix bei Games bringt.

Er will doch nur spielen. :d
 
Kurz gesagt: Kauf dir 2 günstige Platten mach RAID 0 oder kauf dir eine SSD für wahnsinnige Geschwindigkeit!

Aber du siehst auch: RAID 0 IST schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh