ATI per HDMI an LCD - klappt nicht

Neikie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2005
Beiträge
4.263
Hallo,

ich habe ein extrem lapidares Problem, komme aber einfach nicht auf die Lösung.

Ich möchte meine HD4350 per HDMI an meinen Philips 42PFL7403D anschließen.
(Am DVI hängt ein LG L227WT)

Leider steht ewig, egal was ich im CCC einstelle am TV "Nicht unterstütztes Videoformat"

Beim Bootvorgang und auch wenn ich Windows im abgesicherten Modus ohne ATI-Treiber starte wird der Desktop am TV angezeigt, sobald der ATI-Treiber aber das Ruder übernimmt klappt es nichtmehr.

Standard Probleme wie zu hoch gewählte Hz oder Auflösung kann ich natürlich ausschließen.
Im Netz gibt es auch einige die ähnliche Probleme haben aber Lösung habe ich leider noch keine gefunden.
Evtl. liegt es am Kopierschutz?

Kabel kann ich ausschließen als Fehlerquelle, da 3 verschiedene probiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich tippe mal auf eine inkompatibilität zwischen Graka und deinem LCD.
Es gibt Probleme mit ATI Graka wenn das EDID des LCDs nicht vollständig programmiert ist. Hatte ich auch schon...
Mein Tipp, probier mal ne nvidia Karte wenn du eine hast.
 
so ein mist!
ich setz ein komplett cleanes system aus neuen komponenten zusammen und dann so ein scheiß!

hab eben meinen letzten joker gezogen und die original asus treiber probiert aber auch mit denen das gleiche bild...

werde mir dann jetzt eine 9500gt bestellen :grrr:
 
Habe in meinem HTPC auch ne 9500 GT drin.
Funzt einwandfrei im Gegensatz zur onboard Graka.
Kannste dir jetzt aussuchen obs ATI vergeigt hat oder der LCD Hersteller ;)
Schreib mir mal bitte ne PM wenns mit der 9500gt dann geht.

Gruß
 
ok mach ich.

ich denke eher philips hats vergeigt, ansonsten is der tv aber geil...
 
Naja, seh ich etwas anders. Gleiche Problem mit Toshiba bzw. auch mit einigen anderen.
Wie gesagt mit ner Nvidia gehts 1a.
Gab da auch nen ewig langen Thread im Gigabyteforum zwecks Onboardgrafik diie mit einigen LCDs nicht funktioniert. Die haben den schwarzen Peter auch ATI zugeschoben :haha:
 
Hallo,

ich habe ein extrem lapidares Problem, komme aber einfach nicht auf die Lösung.

Ich möchte meine HD4350 per HDMI an meinen Philips 42PFL7403D anschließen.
(Am DVI hängt ein LG L227WT)

Leider steht ewig, egal was ich im CCC einstelle am TV "Nicht unterstütztes Videoformat"

Beim Bootvorgang und auch wenn ich Windows im abgesicherten Modus ohne ATI-Treiber starte wird der Desktop am TV angezeigt, sobald der ATI-Treiber aber das Ruder übernimmt klappt es nichtmehr.

Standard Probleme wie zu hoch gewählte Hz oder Auflösung kann ich natürlich ausschließen.
Im Netz gibt es auch einige die ähnliche Probleme haben aber Lösung habe ich leider noch keine gefunden.
Evtl. liegt es am Kopierschutz?

Kabel kann ich ausschließen als Fehlerquelle, da 3 verschiedene probiert...



Hast du das aktuelle Update auf deinem LCD?

http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/...L7403D/10&mid=Link_Software&hlt=Link_Software
 
vllt hast du auch einfach nur die falsche bildnorm eingestellt.

oder kein gutes hdmi kabel.

ich hatte mal nen billiges ausm media markt damit war partout kein bild auf den LCD TV zu kriegen, dann eins bei ebay bestellt und siehe da das bild kam.

dann war das problem mit 1080i standard, da musste ich im treiber ewig basteln bis der fernseher das akzeptiert hat.

gibts nämlich 1080i mit 30 und mit 25Hz musst mal genau guggn was dein LCD unterstützt und akzeptiert
 
Also aus eigener ERfahrung gesprochen. Wennst einen neuen LCD, meine damit ein neues Modell, mit dem PC per HDMI verbindest, brauchst gar nichts mehr machen. Einfach Plug&Play. Bei mir im CCC wurde der LCD (Samsung) sofort richtig erkannt und es gab nie Probleme mit irgendwelchen Auflösungen oder sonst was. Ich kann das HDMI Kabel abstecken und sobald ich es wieder anschließe wird der LCD sofort im CCC angezeigt. Die ATI sind für Full HD konzipiert und das muss funktinieren. Ich persönlich glaube, dass es bei NEIKIE nicht an der Graka scheitert. Das ist sicher nur eine Kleinigkeit und der LCD funktioniert. CU Alex
 

ja aktuellste firmware ist auf dem tv






vllt hast du auch einfach nur die falsche bildnorm eingestellt.

oder kein gutes hdmi kabel.

ich hatte mal nen billiges ausm media markt damit war partout kein bild auf den LCD TV zu kriegen, dann eins bei ebay bestellt und siehe da das bild kam.

dann war das problem mit 1080i standard, da musste ich im treiber ewig basteln bis der fernseher das akzeptiert hat.

gibts nämlich 1080i mit 30 und mit 25Hz musst mal genau guggn was dein LCD unterstützt und akzeptiert

ich habe 3 verschiedene kabel probiert.
würde den tv gern mit 24hz laufen lassen aber hab auch schon jede kombination von auflösung und hz durchprobiert.
 
Erkennt dein CCC den LCD überhaupt?? Was steht bei dir unter DTV (Hdmi)-Attributes? Wenn das CCC den LCD erkennt, siehst du hier die maximale Refresh Rate. Ich habs jetzt bei mir ausprobiert. Ich kann alle Rates einstellen, 24-60, ohne Probleme. Wenn du die vorgeschlagene Rate benutzt, müsste es gehen?. Pixelformat ist RGB4.4.4.-Full RGB Gib bescheid.
 
ja der tv wird erkannt.
1920*1080 und 60hz steht unter attribute.
pixelformat habe ich auch schon durchprobiert...
 
hab 2 verschiedene 5m kabel probiert aber auch ein 1,5m kabel von philips.
 
Echt mysteriös!! Ich habe mir gerade die Anleitung für deinen LCD durchgelesen. Beinahe so wie bei meinem Samsung. Also am LCD kanns nicht liegen. Da kann man nichts falsch machen. Keine Ahnung mehr, sorry!!
 
danke für deine hilfe.
denke übermorgen könnte meine 9500gt kommen, dann berichte ich mal obs funzt.
 
so...9500gt rein und es funzt.

hoffe der thread hilft anderen, mit dem gleichen problem, die über google drauf stoßen.
 
Es hat niemand etwas gegen Kritik aber der Ton macht es ganz einfach !

Die Diskussion ist beendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh