Wassertemperatur in Ordnung?

MeatSpin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2009
Beiträge
5
Einen schönen guten Abend wünsche ich!
Ich bin Wakü Neuling und hab mir meine erste vor einigen Wochen zusammengebaut.
Nun frage ich mich ob auch alles sinngemäß funktioniert, da mir die Wassertemperatur mit ca 36° recht hoch vorkommt.
Die Raumtemperatur bet.rug bei dem Test 25°:
Zu den Komponenten:
CPU: Core i7 920 mit EK Supreme ohne OC undervolted (Wundert mich, dass die CPU bei der VCore überhaupt fehlerfrei läuft :) )
Graka: Asus 8800GTX mit EK Kühler
MB: Asus P6T Deluxe mit MIPS Kühlern (Auch Spawa)
Radi: Thermochill 120.3 mit Shroud
Pumpe: Aquastream XT
Auf dem Radi sitzen 3 Silenxlüfter, die bei 900RPM drehen.
Im Gehäuse sitzen außerdem noch 2 Looney Kühler, die kalte Luft ansaugen.
Achja, der Radi sitzt im Dach und die Lüfter saugen die Luft durch den Radi nach draußen!
Hab hier mal nen Screen mit fast 2 Stunden Prime.



Da nur die CPU belastet wird nehme ich an dass bei Spielen das Wasser noch wärmer wird...
Was sagt ihr dazu?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich würde sagen, dass deine Temps in Ordnung sind. Habe selber 1x360 und 1x120 intern verbaut. Bei mir pusten die Lüfter ins Gehäuse. Unter Last sind es knapp 36°. Meiner Lüfter drehen bis zu 600 rpm (t-balancer gesteuert). Wenn du niedrigere Temps haben willst, müss du die lüfter schneller drehen lassen. Für mich habe ich entschieden, dass solange die Wassertemp unter 40° bleibt, ist alles okay. So bleibt die Kiste sehr ruhig.
mfg, thetroll
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird erst im Hochsommer interessant :-)
Wenn das Wasser deutlich über 40° geht würde ich mir überlegen ob meine Radis zu klein oder die Lüfter zu schwach sind.
 
Ok danke euch für die schnellen Antworten.
Im Prinzip kann bei zu warmem Wasser nich viel passieren außer dass die Komponenten zu heiss werden oder?
Die Schläuche habe ich komplett mit Knickschutzfedern ausgestattet, alleine wegen des Aussehens ;)
Aber die Pumpe oder so dürfte ja eigentlich keinen Schaden nehmen.
Lg
 
Ok danke euch für die schnellen Antworten.
Im Prinzip kann bei zu warmem Wasser nich viel passieren außer dass die Komponenten zu heiss werden oder?
Die Schläuche habe ich komplett mit Knickschutzfedern ausgestattet, alleine wegen des Aussehens ;)
Aber die Pumpe oder so dürfte ja eigentlich keinen Schaden nehmen.
Lg

Bei 40°C nicht. Aber die Wärmeleitfähigkeit/Aufnahmefähigkeit des H2O lässt bei 40°C auch nach.
 
Hm okay, dann muss ich mir wohl ma Gedanken machen falls es soweit kommt.
Dann setze ich 40° mal als Höchstmarke.
Ich werde versuchen die Vcore noch weiter zu senken, wobei der Temperaturunterschied nich mehr großartig sein dürfte ^^
Nach dem was ich so lese bin ich mit meinem Wert schon echt gut dran.
 
Ok danke euch für die schnellen Antworten.
Im Prinzip kann bei zu warmem Wasser nich viel passieren außer dass die Komponenten zu heiss werden oder?
Die Schläuche habe ich komplett mit Knickschutzfedern ausgestattet, alleine wegen des Aussehens ;)
Aber die Pumpe oder so dürfte ja eigentlich keinen Schaden nehmen.
Lg
da passiert gar nix, dreh mal die lüfter aus, bis du die wassertemp erreichst, die du auch im sommer hättest (also den unterschied der raumtemp draufpacken lassen) und du wirst sehen, dass nix an deiner hw passiert
Bei 40°C nicht. Aber die Wärmeleitfähigkeit/Aufnahmefähigkeit des H2O lässt bei 40°C auch nach.
quatsch, die "wechselt" die ganze zeit, es gibt da keinen sprungpunkt.
 
Kannst ja mal dein Seitenteil aufmachen um zu testen ob die Wassertemperatur evtl. noch ein wenig sinkt.

Wenn du jetzt schon 36 Grad hast wirst du im Sommer beim Zocken noch einiges mehr haben, bestimmt 10 Grad mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh