[Kaufberatung] PC-Aufruestung

John_Doe_2810

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
2
Hallo,

Ich habe mir ueberlegt meinen 1998 Desktop komplett zu erneuern. Hierfuer habe ich mir ein paar Komponenten zusammen gesucht und wollte fragen, ob ihr Erfahrung mit denen habt und mir bei der Entscheidung weiterhelfen koennt.

Prozessor:
AMD Athlon64 X2 4850e AM2 Tray 2x512kB, Sockel AM2

Mainboard:
MSI K9N Neo-F V2, Sockel AM2 NVIDIA Nforce520, ATX, PCIe

Grafikkarte:
ASUS EN9600GT/HTDI/512MB, 512MB ,NVIDIA 9600GT, PCI-Express

RAM:
4096MB DDR2 Corsair Twin2X DHX CL5, PC6400/800

Jetzt brauche ich noch ein Netzteil und da ich totaler Newbie bin, hoffe ich, dass ihr mir bei der Auswahl (wieviel Watt) helfen koennt.

Hab ich sonst noch was vergessen?

Mein Preisrahmen liegt bei ungefaehr 300 Euro.

Ich muss nicht unbedingt die neuesten Spiele damit spielen koennen, sondern moechte einfach nur mal wieder einen zeitgemaessen Rechner zum arbeiten, um videos zu schauen und fuer solitaer ;-) (gibt es mainboards mit onboard grafikkarte plus pci-e erweiterungs slot?)

Danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für einen Monitor?
wenn du spielst, welche Spiele sind das denn dann?
brauchst du keine Laufwerke?! Festplatte? (wenn die Laufwerke und HDDs auch aus dem Jahre 98 kommen würd ich das auch neu kaufen)
Gehäuse?

CPU: AMD 7750BE
Ram: günstigen 2*2GB Ram zB OCZ Platinum XTC
Mainboard eines mit 790GX/750SB bzw Nvidia 8200/8300
Grafikkarte kannst sogar ne HD 4830 nehmen wenn du sonst wirklich nix brauchst
und ein BeQuiet StraightPower 300W NT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn du keine aktuellen Games zocken willst reicht eine onBoard-Grafikkarte locker, damit kannst du sogar ältere Sachen spielen..

Ich lese mal raus dass du einen Office-Rechner willst, der nicht so viel Power braucht. Die CPU ist Top, allerdings würd ich ein anderes MoBo nehmen:

http://geizhals.at/deutschland/a333384.html

Ein 780G Board wäre auch OK wenn du auf XP verzichtest, dann würde ich folgendes nehmen:

http://geizhals.at/deutschland/a365738.html

Der Ram ist OK, 2GB würden dir aber vermutlich auch reichen. Die Graka fliegt dann logischerweise raus.

Ein Netzteil mit 300W würde im Prinzip reichen, folgende halte ich für empfehlenswert:

http://geizhals.at/deutschland/a258809.html
http://geizhals.at/deutschland/a312977.html

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:34 ----------

Was hast du denn für einen Monitor?
wenn du spielst, welche Spiele sind das denn dann?
brauchst du keine Laufwerke?! Festplatte? (wenn die Laufwerke und HDDs auch aus dem Jahre 98 kommen würd ich das auch neu kaufen)
Gehäuse?

CPU: AMD 7750BE
Ram: günstigen 2*2GB Ram zB OCZ Platinum XTC
Mainboard eines mit 790GX/750SB
Grafikkarte kannst sogar ne HD 4830 nehmen wenn du sonst wirklich nix brauchst
und ein BeQuiet StraightPower 300W NT

Der 7750 frisst mehr Strom als die 4x50E und er scheint die Power nicht zu brauchen, ich würde den K8 drin lassen.

Von OCZ Ram würde ich dann auch abraten, der K8 kann eh nur DDR2-800 und da bietet sich Standard-Ram mit 1,8V und normalen Timings eher an, unproblematischer.

Die Graka kann er sich meiner Meinung nach sparen. Und das 300W BeQuiet wurde oft schlecht bewertet weil es zu fiepen scheint.
 
Könntest du z.B. so ordern (eine "Aufrüstung" wäre in deinem Fall sinnfrei, deshalb ALLES neu):

Preis: 356,78
1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (KHX8500D2K2/4G) bei Planet4one 42,72
1 x Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS) bei Planet4one 46,58
1 x Sapphire Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-13-20R) bei Planet4one 61,57
1 x ASRock A780FullHD, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei Planet4one 54,49
1 x AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz, boxed (AD775ZWCGHBOX) bei Planet4one 58,39
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.2 (L6-UA-350W/BN094) bei VV-Computer 36,96
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 5,63
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei VV-Computer 29,55
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 20,89

Deine alte (IDE?-)Festplatte könntest du als Datengrab verwenden ... ;)

Das wäre zwar kein Super-Gamer-PC, trotzdem würden alle Games (auf Low-Details) laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 7750 frisst mehr Strom als die 4x50E und er scheint die Power nicht zu brauchen, ich würde den K8 drin lassen.


Würde dennoch zum 7750BE raten, da er den sicherlich wieder länger betreiben möchte.


NT: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a378178.html bzw. Enermax Pro 385


Graka kannst du dir wie gesagt eigentlich sparen, ein 780g bzw. 790gx Board reicht.

--> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a408752.html


Ram: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a267208.html
 
Naja wozu ein K10 DUal Core, 1066MHz Ram und ne extra Graka wenn er das gar nicht braucht? Unnötiger Aufpreis und Strombedarf..
 
Ein bißchen daddeln, ein bißchen Videos, ein bißchen zeitgemäßer ... könnte man eher als "kleinen Allrounder" interpretieren ...
Der neue Rechnerknecht soll sicherlich wieder jaaaaahrelang zufriedenstellend werkeln.
Ergo ~50€ mehr investieren und gut ist.

TO kauft sich den neuen Rechner, will endlich mal ein aktuelles Game zocken ... und die tolle neue Rechnermaschine hißt die weiße Fahne :lol:
Ne ne ne
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Systeme, die wahrscheinlich nie mehr wieder aufgerüstet werden, nehm ich immer gerne den E5200. Der braucht auch keinen guten Kühler, da er nur 1/3 des 7750er Stromverbrauch hat. Wenn dann auch noch ne externe Grafikkarte dabei ist, muss man fast schon nen Intel nehmen.
1) Preis: 338,59
1 x MSI RX3870-T2D512E-OC, Radeon HD 3870, 512MB GDDR4, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (V120-010R) bei Quanja.de 62,69
1 x Inter-Tech AOC-01 Magnum schwarz/schwarz bei Quanja.de 30,99
1 x ASRock P43DE, P43 (dual PC2-6400U DDR2) bei Quanja.de 55,28
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS) bei VV-Computer 37,89
2 x Buffalo DIMM 2GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (D2U800C-2GA) bei VV-Computer 14,90
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200) bei VV-Computer 58,26
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 20,89
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei VV-Computer 42,79
+ ca. 20 Euro Versand.
Dafür zieht die 3870er hier gut Strom ... wenn die nicht benötigt ist, dann die 4670, die ist nur etwas langsamer.

ciao

Alex
 
Naja intel chipsatz und asrock gefällt mir persönlich nicht so gut
 
Erstmal vielen Dank fuer euer schnelles Feedback.

Ich hab mir jetzt mal bei vv computer die folgenden sachen zusammengestellt.

Falls ich mich doch nochmal dafuer entscheiden sollte, eine externe Grafikkarte anzuschliessen zum daddeln, krieg ich dann probleme mit dem Netzteil oder mit dem prozessor?


SAM2+ ASRock K10N78FullHD-hSLI VGSM 4D2 FSB5200 GF8200 (#11983) 49,67 Euro

SATAII 640GB Samsung F1 HD642JJ 16MB 7200 U/MIN (#407331) 50,73 Euro

DDR2 4096MB KIT PC 800 Corsair XMS2 CL5-5-5-18 (#35357) 29,89 Euro

AMD64X2 SAM2 7750+BOX 2x1024KB 2x2,7Ghz Black Edition (#21066) 69,17 Euro

Netzteil be quiet! 350W Pure Power 80+ (#310716) 36,96 Euro
 
Naja intel chipsatz und asrock gefällt mir persönlich nicht so gut

Stabiliät ist wie bei den AMD Boards, OC ist halt nicht der Hit, aber für den E5200 mit dem lausigen FSB800 auch nicht nötig :)
Ich hab hier ein P45XE-R im Einsatz, Durchgehend 100% boinc/F@H Last auf GPU & CPU ... läuft ;-)

@John_Doe_2810:
Ja, je nach Grafikkarte bekommst Du eventuell Probleme mit dem PurePower NT, nimm zur Sicherheit das Corsair aus meiner Zusammenstellung, wenn Du Dir da alle Möglichkeiten offenhalten willst.

Edit:
Und schau Dir vielleicht den Stromverbrauch Intel vs. AMD an:
http://ht4u.net/reviews/2008/amd_athlon_x2_7000_kuma/index8.php
(In der Liste fehlt der E5200, nimm als Vergleichswert den E7200).
Wenn Du ne 4670 Karte dazu kaufst, die im Idle ~10W zieht, dann hast Du wohl das beste Strom/Leistungspaket.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der CPU sicherlich nicht.

Zwecks NT: Kannst ja zur Sicherheit ein Enermax oder BeQuiet mit 425 Watt nehmen, dann hast mehr luft. Für ne 4830 oder so reicht aber das 350W wohl auch.
 
Das BQ 350W reicht ! ! ! (egal ob 4670, 4830 oder 4850 nachgerüstet wird)

Prinzipiell richtig, aber ich trau keinen NTs ohne PCIe Anschluss. Gibt zwar Adapter, aber ein Qualitätsmerkmal ist das sicherlich nicht.

Das Corsair kostet nur 5-10 Euro mehr, das wärs mir wert.

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh