[Acer Aspire 6935G] vs [Acer Aspire 6930G] [Samsung R560-Aura Dilis]

buggynot

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
143
Heyho,

habe bald Geburtstag und überlege, welches NB ich mir zulegen werde.
Die (bisherigen) Kandidaten:

Acer Aspire 6935G

Ausstattung: Intel Core 2 Duo P8400 (2.26 GHz), 4 GB DDR3 RAM, 320 GB Festplatte, 16 Zoll WXGA CineCrystal High-Brightness TFT Display (8 ms Reaktionszeit), nVidia GeForce 9600M GT Grafik mit 512 MB, Blu-ray Disc ROM & DVD DL Brenner, WLAN 802.11a/g/n, Bluetooth, HDMI, S/PDIF, Dolby Surround Sound Lautsprecher und Subwoofer, Crystal Eye HD Webcam, Acer CineDash MediaConsole, Fingerprint Reader, MS Works 9.0 mit MS Office Home & Student 2007 Testversion, MS Windows Vista Home Premium, 2 Jahre Garantie (Bring-In)


Samsung R560-Aura Dilis

Intel Centrino 2 Prozessortechnologie mit Intel Core 2 Duo P8600 (2.4 GHz/ 3 MB/ FSB1066) Prozessor, 3 GB (1x 2GB, 1x1GB) DDR3-1066 RAM, 320 GB S-ATA Festplatte, 15,4 Zoll WSXGA+ SuperBright Glare Widescreen TFT Display, NVIDIA GeForce 9600M GT Grafik 512 MB VRAM, DVD+/-RW Super-Multi Double Layer Brenner, 100/1000 LAN, WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth, 3x USB2.0, VGA, HDMI, Express Card Slot, Protect-o-Edge-Gehäuse, 7-in-1 Card Reader, Webcam, 2,7 kg, MS Windows Vista Home Premium, MS Office 2007 Testversion und 2 Jahre Abhol Service.


Acer Aspire 6930G


- 16" WXGA CineCrystal TFT, max. Aufl. 1366 x 768
- Intel Core 2 Duo T5800 Prozessor 2000 MHz
- 4096 MB DDR2-RAM Arbeitsspeicher
- 320 GB SATA 5400rpm Festplatte
- 512 MB DDR3 NVIDIA GeForce 9600M-GT bis zu 1280 MB TurboCache
- 8x DVD-SuperMulti Double Layer
- WLAN (802.11a/b/g/Draft-N)
- ExpressCard Slot
- Dolby zertifizierte Lautsprecher und Acer Tuba CineBass Subwoofer
- Elegantes und Robustes Gehäuse
- 6-in-1 Card Reader (SD/MMC/MMCplus/xD/MS/MS Pro)
- Web/Videokamera integr. 1,3 MegP
- Fingerprintsensor
- Microsoft Windows Vista Home Premium
- 2 Jahre Hersteller Garantie


Hab jetzt nen paar Fragen:
1. Macht sich der schwächere Prozzi des 6935G gegenüber dem R560 bemerkbar? ( hauptsächlich Spielen, abundzu Filme schauen ....)
2.Wie is das mit den 3GB gegenüber den 4GB? Bemerkbar bzw. entscheidend bei 32Bit?
3. Acer Aspire 6930G:
[...] Doch welche Abstriche müssen Käufer im Vergleich zum großen Bruder 6935G (ca. 1.350 Euro) machen?
Das 6930G hat kein Full HD-Display, kein Blu-ray-Laufwerk, keine CineDash Mediakonsole, einen schwächeren Prozessor und DDR2 statt DDR3 Arbeitsspeicher.
Lohnt sich der Aufpreis zum 6935G bzw R560?

4.Erfahrung eurerseits bzw. zuverlässige Quellen zu Bildschirm(Helligkeit, Kontrast, Farben bei Spielen / Filme drinnen / draußen),Stromverbauch,Geräuschpegel, Akkulaufzeit, Service Acer vs Samsung?


Vielen Dank schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab jetzt nen paar Fragen:
1. Macht sich der schwächere Prozzi des 6935G gegenüber dem R560 bemerkbar? ( hauptsächlich Spielen, abundzu Filme schauen ....)
zwischen den P8xxx ist der unterschied minimal, da wirst du nur im absoluten sonderfall was merken (ein spiel läuft für deine wünsche gerade noch ruckelfrei oder eben nicht mehr). aber von den den P8xxx zu den nur T5xxx des 6930G merkst du bei spielen sicher was bzw. anders gesagt: es wird einige spiele geben, die bei der schwächeren CPU nicht mehr gut laufen und bei der besseren noch einwandfrei bzw. bei denen du durch die bessere CPU auch mehr details nutzen kannst.

2.Wie is das mit den 3GB gegenüber den 4GB? Bemerkbar bzw. entscheidend bei 32Bit?
bei 32bit kannst du sowieso nicht die 4GB voll nutzen, sondern maximal 4GB minus dem RAM der graka. d.h bei 4GB RAM hättest du eh maximal 3,5GB.

RAM würd ich auch sowieso nicht als kaufargument nehmen: ein neuer 2GB-riegel kostet grad mal 15€.


3. Acer Aspire 6930G:
[...] Doch welche Abstriche müssen Käufer im Vergleich zum großen Bruder 6935G (ca. 1.350 Euro) machen?
Das 6930G hat kein Full HD-Display, kein Blu-ray-Laufwerk, keine CineDash Mediakonsole, einen schwächeren Prozessor und DDR2 statt DDR3 Arbeitsspeicher.
Lohnt sich der Aufpreis zum 6935G bzw R560?
die CPU is ein argument, aber ob nun DDR2 oder 3, das is egal. hauptsache die graka hat DDR3, das macht dann schon was aus.

BRay kannst du auch selber mal nachrüsten. nur wenn du wirklich unbedingt schon jetzt BR schauen willst, lohnt sich das. aber AM laptop dann BluRay schauen is bei so nem kleinen display an sich quatsch bzw. halt kein vorteil zu DVD.


ich kenn ein paar eute, die mit dem 6930G sehr zufrieden sind. da gibt es natürlich viele unterschiedliche "untermodelle", aber generell ein gutes gerät, halt rel. schwer wg. 16zoll. und akkudauer darfst auch nicht mehr als 2,5-3Std erwarten bei wenig last. das gilt aber ebenso für das samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das 6930G und den T6400 durch einen P8600 ersetzt. war relativ einfach. effektive kosten (verkauft vom T6400 eingerechnet) : 45EUR.

ansonsten kann ich nur wenige sachen bemängeln. display knartscht etwas beim auf- und zuklappen. dvd laufwerk wird irgendwie öfter initialisiert, wird aber ne software sache sein. achso, hdd wird teilweise 61°C heiss, seit dem zalman notebook kühler ist das aber gegessen. entweder ist es ein auslesefehler oder ein garantiefall, keine ahnung, hatte keine lust das ding einzuschicken, jetzt wird sie max. 52°C warm.

ansonsten ein gutes gerät für das geld.
 
ich hab das 6930G und den T6400 durch einen P8600 ersetzt. war relativ einfach. effektive kosten (verkauft vom T6400 eingerechnet) : 45EUR.

Mal ne genelle Frage: geht dadurch die Garantie verloren, kann man das selber machen oder muss man dass bei nem autorisrtem Händler machen lassen?
 
die herstellergarantie geht dadruch vermutlich flöten. beim händler isses so, dass er sich zwar zuerst querstellen kann, aber wenn es "fachgerecht" gemacht wurde und nix mit dem reklamierten defekt zu tun hat, dann darfst du auch ne CPU wechseln.
 
wie siehsts den bei den 6930G und den Dilis mit Dauerbetrieb (6h+ täglich)
aus? Packen die das oder werden die zu heiß?
 
welche art von dauerbetrieb? also, mit meinem 5920G zock ich auch mal 3std am stück. das wird dan schon sehr heiß im bereich der graka, aber nicht so heiß, dass es abschaltet oder so.

office&co aber ist überhaupt kein problem. vlt. hol dir noch zur sicherheit nen notebook-kühler dazu, also so ein aluteil mit lüftern, wo man das NBook draufstellt.
 
Also wie bei meine sig zu sehen habe ich auch ein Acer Aspire 6930G mit dem T6400 der ist am tag so 6-10stunden an da etz ferien habe :d Und die graka hat 1GB ebenfalls eine 9600M GT beim ersten ist der Bildschrim flöten gegangen habe dann einen neue gekriegt und der Funktioniert 1a! Kann eig nur sagen Acer ist sehr gut ^^ Meine graka wird max 57grad warm beim zocken und die festplatte 40grad ohne eine Notebook kühler Display macht kein muks beim auf und zu klappen wahr aber beim alten so :P power hat er genug
 
Zuletzt bearbeitet:
welche art von dauerbetrieb?

Ich rede nicht von Office sondern schon eher Volllast( Zocken, Film schauen usw...)

Was mich jetzt richtig interessieren würde, wie stark der Unterschied zwischen den Prozessoren ist. Läuft z.B Crysis Warhead auf dem Acer 6930G(T6400+9600GT 512MB GDD3)? Wenn ja, auf welcher Detailstufe?
Und wie ist das mit der Auflösung? Das Ding hat ja 16" aber nur ne Aufösung von 1366 x 768 und das Dilis hat 1680x1050 bei 15,4". Ist das nicht eine etwas kleine Auflösung beim Acer für 16"??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann GTA auf hoch zocken ohne ruckler Crysis noch nicht ausprobiert aber GTA hat ja sowieso höhere anforderungen! wegen dem bildschirm ich merke kein unterschied zu 1680x1050
 
1.) Wie in meiner Sig zusehen, habe ich ein 6935G mit 1366-er Auflösung bei 16".

Display ist meiner Einschätzung nach optimal. Aus zwei Gründen:
a) Höhere Auflösungen schaffen winzige Symbole. Mir wär's definitv zu klein. Ich habe auf meinem externen Monitor 1680 Pixel, allerdings bei 20" und nicht wie beim Samsung bei 15,4". Ich würde da aus der Ferne ganz klar abraten, ohne es allerdings selbst mal gesehen zu haben.
b) Die spielerische Leistungsklasse, von der wir bei der GF 9600M GT sprechen, ist bei 1366 Pixeln an ihrer Grenze. Alles, was höher ist, kann die Karte nicht mehr sinnvoll berechnen (uralte Spiele und Frames < 7 pro Sekunde außen vor gelassen). Wenn du aber bei einem Display mit nativer Auflösung von 1680 die Auflösung in einem Spiel runter schrauben musst, ist das Mist, weil alles total verwaschen aussieht. Wenn man kann, sollte man imho immer die native Auflösung nutzen. Selbst wenn ich von nativen 1366 auf 1280 Pixel runter gehe, sieht das sehr unschön aus.
Das heißt, beim Samsung hast du eine große Auflösung, die für das BluRay-LW sinnvoll wäre (das wiederum hast du am 6935). Ob aber ein BlueRay-Film auf einem Display mit 15,4" oder 16" sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Und wenn du statt Film gucken mal was spielen willst, hast du durch die große native Auflösung einen absoluten Nachteil. Ich persönlich würde mir bei 17" oder weniger kein Display über 1440 Pixel zulegen, schon gar nicht mit der 9600M GT oder schwächer.

2.) Der Acer-Support ist, mit einem Wort, katastrophal. Ich selbst musste ihn zwar noch nicht in Anspruch nehmen, aber was man im Acer-Forum und anderswo so alles lesen muss....oh oh oh. Ewige Wartezeiten, keine Antworten, "ausgebesserte" Geräte kommen schlechter zurück, als man sie hin geschickt hatte, Leute werden in Mails und am Telefon getäuscht, wenn nicht gar belogen. Also da kann man nur beten, dass man nie in die Lage kommt, den Support zu brauchen.
Samsung soll dagegen ziemlich guten Support bieten. Habe selbst aber auch damit keine Erfahrung bisher (weil aber auch die Qualität stimmt. Festplatte, Monitor, DVD-Laufwerk meines Desktops und das Display meines Acers, das interessanterweise auch von Samsung stammt, funktionieren tadellos.)

3.) @WarriorsClan:
Ich glaube nicht, dass
a) GTA4 anfordernder ist als Crysis. Das bezieht sich wenn, dann eh nur auf die CPU. Und das wiederum liegt ja nur an der schlechten Programmierung/Portierung bei GTA4. Die GraKa hat bei Crysis wahrscheinlich mehr zu tun.
Ich hatte mit meinem Desktop-PC etwas zu wenige Frames bei GTA4, als ich noch meine CPU auf den standardmäßigen 3 GHz und eine GF 8800GTS 512 hatte.
Dann bekam ich meine GF GTX 285 und es änderte sich wenig. Erst, als ich die CPU auf 3,6 GHz übertaktet hatte, wurde die Framezahl deutlich besser und das Spiel auf höchst in 1680 Pixeln gut spielbar.
Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du
b) für GTA4 wirklich eine gute Spielleistung auf deinem Aspire erreichst. Jedenfalls nicht mit 1366 Pixeln und hohen Details. Das machen weder die 2 GHz des T6400 noch die 9600M GT mit.

4.) Nochmal zum Threadstarter:
Ich würde dir raten, auch auf die CPU zu achten. 2,4 GHz sind schon ein Unterschied zu 2 GHz. Nicht im Office-Betrieb, da merkst du das so gut wie gar nicht. Aber bei Spielen kommt es sicher durch. Ich bin aktuell noch dabei, auszuloten, inwieweit mein T6400 bei Spielen limitiert. Ätzende Ruckler alle paar Sekunden hab ich nahezu überall, außer bei PURE. Und das bei ansonsten konstant guten Framerates von teilweise 50, 60, 70 fps. Hab verschiedene Games ausprobiert, CoD4, Oblivion, Far Cry (1), Assassin's Creed - überall das gleiche. Ich glaube, das liegt an der schwachen CPU.


Mein Fazit:
Wenn es nicht auf den einzelnen Euro ankommt, nimm ein Samsung mit guter CPU, vernünftigem Display (kein 1680-er), dann benötigst du eigentlich auch kein BluRay (wo du dafür sparst), am besten mit 9-Zellen Akku für längere Laufzeit.

Wenn du doch aufs Geld gucken musst, dann nimm ein Acer (meins war und ist P/L-mäßig mit 699 € unschlagbar). In deiner Auswahl würde ich dann das 6935G nehmen. CPU ist besser (und verbraucht weniger Strom--->längere Akku-Laufzeit), DDR3 statt DDR2 (ist leicht schneller und verbraucht ebenfalls weniger Strom--->längere Laufzeit) und die Cine Dash Konsole. Die ist zwar nicht unbedingt notwendig, funktioniert aber ganz gut und ist vor allem ein totaler Blickfang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh