Morpheus2200
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Hallo Gemeinde!
Meine Freundin und ich sind seit ein paar Tagen stolze Besitzer eines Acer Aspire 6935G-644G50MN.
Die Spezifikationen dazu seht ihr in meiner Signatur.
Bis auf den Arbeitsspeicher. Der sollte eigentlich mit 1066 MHz laufen, tut es aber nur mit 800 MHz (siehe das erste angehänget Bild).
Ich habe dazu eine Theorie und wollte hören, ob ihr die unterstützt oder für nicht zutreffend haltet (ein Klick bei der Abstimmung wäre auch nett):
Es ist als CPU ja der Dual Core T6400 verbaut. Dieser unterstützt laut
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLGJ4
"nur" 800 MHz effektiven Takt des Front Side Bus.
Der Realtakt des FSB beträgt übrigens 200 MHz (siehe zweite angehängte Bild).
Nun, schätze ich, ist es so, dass der effektive Takt des Arbeitsspeichers nie höher sein kann als der effektive Takt des FSB.
Das heißt, der FSB kann bei mir durch den T6400 maximal 800 MHz takten, deshalb kann der RAM ebenfalls maximal 800 MHz takten.
Wie und warum das genau so zusammenhängt, verstehe ich zwar nicht ganz, weil realer FSB-Takt ja sowie 200 MHz und damit nur die Hälfte des realen RAM-Takts von 400 MHz beträgt. Es wird wahrscheinlich damit zusammenhängen, dass der effektive FSB-Takt sich durch Quadruple Data Rate ergibt (4 x 200 MHz = 800 MHz), während der effektive RAM-Takt ja durch Double Data Rate (2 x 400 MHz = 800 MHz) bestimmt ist.
Aber was haltet ihr nun von meinem Gedanken?
Effektiver RAM-Takt nie höher als effektiver FSB-Takt.
Und dann wäre ich über Tipps dankbar, mit welchem OC-Tool präzise und zuverlässig FSB, Multiplikator und/oder RAM-Teiler manipuliert werden können. Würde da gerne noch etwas rumprobieren, auch um meine Theorie praktisch zu überprüfen.
(Überlasst das Risiko bitte mir)
Ich bedanke mich!
Philibilli
Meine Freundin und ich sind seit ein paar Tagen stolze Besitzer eines Acer Aspire 6935G-644G50MN.
Die Spezifikationen dazu seht ihr in meiner Signatur.
Bis auf den Arbeitsspeicher. Der sollte eigentlich mit 1066 MHz laufen, tut es aber nur mit 800 MHz (siehe das erste angehänget Bild).
Ich habe dazu eine Theorie und wollte hören, ob ihr die unterstützt oder für nicht zutreffend haltet (ein Klick bei der Abstimmung wäre auch nett):
Es ist als CPU ja der Dual Core T6400 verbaut. Dieser unterstützt laut
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLGJ4
"nur" 800 MHz effektiven Takt des Front Side Bus.
Der Realtakt des FSB beträgt übrigens 200 MHz (siehe zweite angehängte Bild).
Nun, schätze ich, ist es so, dass der effektive Takt des Arbeitsspeichers nie höher sein kann als der effektive Takt des FSB.
Das heißt, der FSB kann bei mir durch den T6400 maximal 800 MHz takten, deshalb kann der RAM ebenfalls maximal 800 MHz takten.
Wie und warum das genau so zusammenhängt, verstehe ich zwar nicht ganz, weil realer FSB-Takt ja sowie 200 MHz und damit nur die Hälfte des realen RAM-Takts von 400 MHz beträgt. Es wird wahrscheinlich damit zusammenhängen, dass der effektive FSB-Takt sich durch Quadruple Data Rate ergibt (4 x 200 MHz = 800 MHz), während der effektive RAM-Takt ja durch Double Data Rate (2 x 400 MHz = 800 MHz) bestimmt ist.
Aber was haltet ihr nun von meinem Gedanken?
Effektiver RAM-Takt nie höher als effektiver FSB-Takt.
Und dann wäre ich über Tipps dankbar, mit welchem OC-Tool präzise und zuverlässig FSB, Multiplikator und/oder RAM-Teiler manipuliert werden können. Würde da gerne noch etwas rumprobieren, auch um meine Theorie praktisch zu überprüfen.
(Überlasst das Risiko bitte mir)

Ich bedanke mich!
Philibilli