8800GTS 512/9800GTX zu GTX 260 - Performencegewinn lohnt nicht

madjim

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
7.699
Ort
C:\Bayern\Nürnberg
Wie man an meiner Signatur erkennen kann habe ich z.Zt eine Zotac 8800GTS getaktet auf 9800GTX+ Niveau.

Ich dachte auf Grund der nach lassenden Preise wäre es Zeit auf eine 4870 oder GTX 260² auf zurüsten.

Doch nach Recherche im Netz musste ich feststellen das meine "betagte" 8800GTS 512 unwesentlich langsamer ist als eine GTX 260². In manchen Tests sogar gleich schnell. Der Performencegewinn ist lächerlich im Verhältnis zum Preis!
Hier ein aktueller Vergleichstest bei Computerbase:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gts_250/20/#abschnitt_performancerating

Die GTS 250 bietet bis aufs i Tüpfelchen die identische Performence wie eine 9800GTX+. Kein Wunder da es sich um den gleichen Chip handelt.

Für die jenigen die es eventuell nicht wissen sollten, 8800GTS 512, 9800GTX(+) und GTS 250 beruhen auf den gleichen Chip. Der Unterschied liegt nur am Takt und Chipgrösse ( 65nm zu 55nm) und Speicherbestückung. Mehr als 512MB GPU RAM machen sich idR erst bei einer Auflösung jenseits der 1680x1050 bemerkbar.
Soll heißen, für die meisten 22er Monitore reichen 512MB im Grunde (noch) aus.

Das fast jede 8800GTS 512 9800GTX Taktraten schafft, fällt die GTS 250 als Upgrade aus da quasi gleich.
Die GTX 260 ist in manchen Games 10-15% schneller. Die 4870 spielt in der gleichen Liga.
Bleibt eigentlich nur noch die GTX 280 bzw. 285 oder noch höher um eine signifikante Leistungssteigerung zu erzielen. Doch hier sind um die 300€ fällig.

Wenn man ehrlich ist, reicht in den meisten Spielen die Performence einer ATI 4850/ Nvidia 9800GTX aus.

Einzig Crysis frisst fast alle Grafikkarten zum Frühstück. Doch erst ab einer GTX 285 kann man wirklich von halbwegs "flüssig" reden bei max. Grafik Einstellungen.

Ich bin am überlegen ob es sich nicht eher lohnt 2 GTX 260 für je 150€ zu holen und im SLI Verbund laufen zu lassen. Da hätte man Performence satt.

Alternativ könnte man sich für ca. 90€ eine 2. gebrauchte 8800GTS ins System stecken...

Ein Aufrüstung lohnt von einer 8800GTS 512 zu einer GTX 260 lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Wie ist euere Meinung dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2x GTX260 gegen 2x8800GTS bringen dann ja auch nicht viel mehr Leistung als 1 GTS gegen 1 GTX.
Also ist es P&L technisch am besten,sich eine zweite GTS zu kaufen.
Solange bis der Karte der Speicher ausgeht.
 
Ich würde das nach Auflösung und Qualitätseinstellungen einordnen.

Bis 1680*1050 ohne AA oder max 2x AA kann man mit einer 9800 GTX+/250 GTS ganz gut leben.

Wenn man aber darüber geht führt kein Weg an einer 260 GTX oder größer vorbei.

Speziell wenn man Anti Alasing(AA) und Anistropes Filtern(AF) dazuschaltet ist unter einer 260 GTX eigentlich nichts zu gewinnen.

Du solltest im übrigen nicht nach einem einzigen Spiel gehen (wie du verlinkt hast) sondern den Schnitt aus vielen Spielen nehmen.

Also diese 2 Links:

Ohne AA & AF:
http://www.computerbase.de/artikel/...force_gts_250/20/#abschnitt_performancerating

MIT AA & AF:
http://www.computerbase.de/artikel/...250/20/#abschnitt_performancerating_qualitaet

Durchschnittlich würde ich sagen, dass ca. 20% zwischen einer 250 GTS und einer 260 GTX liegen.
Umso höher die Auflösung und die Qualitätseinstellungen umso größer wird der Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehe vor ähnlicher Frage:
Will demnächst von 20" (1680x1050) auf 24" (1920x1200) umsteigen ... spiele aber eigentlich fast ausschließlich Battlefield 2 + MODs, ob da meine 8800GTS noch reicht oder es dann doch eher ne 260GTX bzw. eher ne 285GTX werden soll ...
 
2x GTX260 gegen 2x8800GTS bringen dann ja auch nicht viel mehr Leistung als 1 GTS gegen 1 GTX.
Also ist es P&L technisch am besten,sich eine zweite GTS zu kaufen.
Solange bis der Karte der Speicher ausgeht.

Ich hatte bis vor kurzem 2 x 8800GTS im SLI Verbund. Crysis lief damit echt gut. Seit dem 1.78er Nvidia Treiber deutlich weniger Microruckler. Ab 1.80.xx nochmals verbessert. Wo bei ich nur gelegentlich Microruckler feststellen konnte.

Wenn nich ein guter Freund dringend eine Grafikkarte gebraucht hätte, würde ich immer noch mein 8800er SLI Verbund haben.....
Vielleicht finde ich eine Zotac 8800GTS 512 auf dem MP.
 
Mehr als 512MB GPU RAM machen sich idR erst bei einer Auflösung jenseits der 1680x1050 bemerkbar.
Soll heißen, für die meisten 22er Monitore reichen 512MB im Grunde (noch) aus.

Das stimmt so nicht (mehr) ganz, die Auflösung hat primär nicht mehr viel mit dem endgültigen VRam Verbrauch zu tun...
Du kannst auch mit der richtigen Software in 640x480 die 512MB deutlich überschreiten, was zu zu störenden Nachladerucklern führt.
Die mehr VRam-Auslastung alleine durch die Auflösungserhöhung ist sehr marginal...


Zum anderen stimme ich dir aber vollkommen zu, der Unterschied ist recht gering, rechtfertigt in keinem Fall den Neupreis der Karten aktuell. Aber wenn du die alte 8800er gut losbekommst, dann könnte eine 260GTX/HD4870 schon Sinn machen... Vor allem, wenn du eine mit mehr VRam nimmst, was dir in Zukunft lästige Nachladeruckler vom Hals halten würde...
 
Ich würde das nach Auflösung und Qualitätseinstellungen einordnen.

Bis 1680*1050 ohne AA oder max 2x AA kann man mit einer 9800 GTX+/250 GTS ganz gut leben.

Wenn man aber darüber geht führt kein Weg an einer 260 GTX oder größer vorbei.

Speziell wenn man Anti Alasing(AA) und Anistropes Filtern(AF) dazuschaltet ist unter einer 260 GTX eigentlich nichts zu gewinnen.

Du solltest im übrigen nicht nach einem einzigen Spiel gehen (wie du verlinkt hast) sondern den Schnitt aus vielen Spielen nehmen.

Also diese 2 Links:

Ohne AA & AF:
http://www.computerbase.de/artikel/...force_gts_250/20/#abschnitt_performancerating

MIT AA & AF:
http://www.computerbase.de/artikel/...250/20/#abschnitt_performancerating_qualitaet

Durchschnittlich würde ich sagen, dass ca. 20% zwischen einer 250 GTS und einer 260 GTX liegen.
Umso höher die Auflösung und die Qualitätseinstellungen umso größer wird der Abstand.

Der Link galt für ganzen Test.

Das stimmt so nicht (mehr) ganz, die Auflösung hat primär nicht mehr viel mit dem endgültigen VRam Verbrauch zu tun...
Du kannst auch mit der richtigen Software in 640x480 die 512MB deutlich überschreiten, was zu zu störenden Nachladerucklern führt.
Die mehr VRam-Auslastung alleine durch die Auflösungserhöhung ist sehr marginal...


Zum anderen stimme ich dir aber vollkommen zu, der Unterschied ist recht gering, rechtfertigt in keinem Fall den Neupreis der Karten aktuell. Aber wenn du die alte 8800er gut losbekommst, dann könnte eine 260GTX/HD4870 schon Sinn machen... Vor allem, wenn du eine mit mehr VRam nimmst, was dir in Zukunft lästige Nachladeruckler vom Hals halten würde...

Klar gibt es immer "Aussreißer" nach oben. Meist reichen (noch) 512MB RAM bei "normaler" Auflösung. Gut wenn ich 8fach Antialiasing einschalte, sieht es anders aus. Doch um zu zocken brauche es ja nicht.

Ich schätze nicht mal 10% der Normalo User besitzen eine Grafikkarte vom Schlage einer 4870 oder GTX 260. Die anderen 90% müssen oder wollen mit weniger auskommen.
Ein Arbeitskollege hat eine x1900 256MB und zockt damit Crysis + Warhead und ist damit zufrieden.:p. Er versteht nicht das ich mit meiner einzelen 8800GTS 512 herum heule :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hätte fast meine 8800GTX verkauft und mir eine GTX 260 geholt.
Wenn der Mehrgewinn so gering ist lass ich wohl lieber alles beim alten und
schlag erst wieder zu wenn ein komplett neuer Rechner zusammengestellt wird.

Hätte eigentlich auch mit einem größeren Unterschied gerechnet.
 
Und ich hätte fast meine 8800GTX verkauft und mir eine GTX 260 geholt.
Wenn der Mehrgewinn so gering ist lass ich wohl lieber alles beim alten und
schlag erst wieder zu wenn ein komplett neuer Rechner zusammengestellt wird.

Hätte eigentlich auch mit einem größeren Unterschied gerechnet.

Der große Unterschied macht sich erst bemerkbar bei sehr hohen Auflösungen und oder mit Antialiasing ab 4fach.

Ansonsten bist mit deiner 8800GTX noch gut dabei.
 
Klar gibt es immer "Aussreißer" nach oben. Meist reichen (noch) 512MB RAM bei "normaler" Auflösung. Gut wenn ich 8fach Antialiasing einschalte, sieht es anders aus. Doch um zu zocken brauche es ja nicht.

Er meint damit das den meisten VRam die Texturen brauchen, und jene sind unabhängig von der Auflösung.

Aber mal zu deiner 8800 GTS 512. Ich glaube du schätzt die Karte etwas zu schnell ein. Die 9800 GTX ist ca. 5% schneller (laut http://www.computerbase.de/artikel/..._9800_gtx_sli/21/#abschnitt_performancerating).
Die GTX+ ist ca 10-12% schneller als deine GTS. Wann man jetzt den CB Performancerating vergleich heranzieht ist die 260²er ca 20-30% schneller als deine GTS. Von daher wäre die Überlegung für dich auf eine solche Karte zu wechseln nicht allzu verkehrt.

Nen Bekannter von mir besitzt eine EVGA 8800 GTS 512 SSC, die ja von Haus aus schon gut übertaktet ist. Er hatte testweise von einem Bekannten die XFX 260² drin und war von dem Performanceunterschied ziemlich angetan.

Von einer GTX+ auf eine 260er zu wechseln halte ich allerdings auch für unsinn, bzw nicht lohnenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint damit das den meisten VRam die Texturen brauchen, und jene sind unabhängig von der Auflösung.

Aber mal zu deiner 8800 GTS 512. Ich glaube du schätzt die Karte etwas zu schnell ein. Die 9800 GTX ist ca. 5% schneller (laut http://www.computerbase.de/artikel/..._9800_gtx_sli/21/#abschnitt_performancerating).
Die GTX+ ist ca 10-12% schneller als deine GTS. Wann man jetzt den CB Performancerating vergleich heranzieht ist die 260²er ca 20-30% schneller als deine GTS. Von daher wäre die Überlegung für dich auf eine solche Karte zu wechseln nicht allzu verkehrt.

Nen Bekannter von mir besitzt eine EVGA 8800 GTS 512 SSC, die ja von Haus aus schon gut übertaktet ist. Er hatte testweise von einem Bekannten die XFX 260² drin und war von dem Performanceunterschied ziemlich angetan.

Von einer GTX+ auf eine 260er zu wechseln halte ich allerdings auch für unsinn, bzw nicht lohnenswert.

Wenn du die Default Taktraten meinst dann ist klar eine 9800GTX+ schneller als eine 8800GTS 512.
Doch meine 8800GTS genau auf die Taktraten einer 9800GTX+ übertaktet. Somit genau so schnell. Aus Performence Sicht ist es egal in welchen Herstellungsprozess der G92 produziert wurde. Der Chip ist absolut identisch.
Shader und Taktrate sind gleich. Deswegen ist selbst eine GTS 250 nicht schneller als eine 8800GTS 512 bei gleichen Taktraten.

Unterm Strich ist also deine Aussage nicht korrekt.
 
Unterm Strich ist also deine Aussage nicht korrekt.

Ich gehe von den Stadardtaktraten aus. Sonst könntest du ja auch die 260er übertakten und hättest einen deutlicheren Mehrgewinn als bei Computerbase angegeben, von daher halte ich meinen Vergleich nicht so Falsch.
 
Er meint damit das den meisten VRam die Texturen brauchen, und jene sind unabhängig von der Auflösung.

Aber mal zu deiner 8800 GTS 512. Ich glaube du schätzt die Karte etwas zu schnell ein. Die 9800 GTX ist ca. 5% schneller (laut http://www.computerbase.de/artikel/..._9800_gtx_sli/21/#abschnitt_performancerating).
Die GTX+ ist ca 10-12% schneller als deine GTS. Wann man jetzt den CB Performancerating vergleich heranzieht ist die 260²er ca 20-30% schneller als deine GTS. Von daher wäre die Überlegung für dich auf eine solche Karte zu wechseln nicht allzu verkehrt.

Nen Bekannter von mir besitzt eine EVGA 8800 GTS 512 SSC, die ja von Haus aus schon gut übertaktet ist. Er hatte testweise von einem Bekannten die XFX 260² drin und war von dem Performanceunterschied ziemlich angetan.

Von einer GTX+ auf eine 260er zu wechseln halte ich allerdings auch für unsinn, bzw nicht lohnenswert.

Ich gehe von den Stadardtaktraten aus. Sonst könntest du ja auch die 260er übertakten und hättest einen deutlicheren Mehrgewinn als bei Computerbase angegeben, von daher halte ich meinen Vergleich nicht so Falsch.

Das kann ich aber genau so mit einer 9800GTX oder GTS 250. Es handelt sich um die gleichen Chips. Auch die in 55nm kommen nur unwesentlich höher beim ocen als die 65nm. Meine 8800GTS schafft auch 780MHz wenn ich es möchte.

Ich kenne welche die ihre 8800GTS auf 800MHz gebracht haben.

Trotz verschiedene Namen, es ist IMMER der G92 Chip. Ergo: Identisch.

Die aktuelle Performencerating von CB sagt genau das aus: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gts_250/20/#abschnitt_performancerating

Der minimale Mehrgewinn (1-2%) liegt an größeren RAM von 1GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es immer "Aussreißer" nach oben. Meist reichen (noch) 512MB RAM bei "normaler" Auflösung. Gut wenn ich 8fach Antialiasing einschalte, sieht es anders aus. Doch um zu zocken brauche es ja nicht.

Ich schätze nicht mal 10% der Normalo User besitzen eine Grafikkarte vom Schlage einer 4870 oder GTX 260. Die anderen 90% müssen oder wollen mit weniger auskommen.
Ein Arbeitskollege hat eine x1900 256MB und zockt damit Crysis + Warhead und ist damit zufrieden.:p. Er versteht nicht das ich mit meiner einzelen 8800GTS 512 herum heule :fresse:

Wie gesagt, die Auflösung ist nicht der ausschlaggebende Teil für den VRam Verbrauch, viel eher die eingedrehten Details...
Und auch AA.

Problem bei kleineren schwächeren Karten, dort müssen idR die Details reduziert werden um überhaupt flüssige FPS Raten zu stande zu bringen, sprich in deinem Beispiel mit der X1900er Karte sind bei neuesten Games sowieso keine max. Details drin, was wiederum den VRam Verbrauch teils drastisch senkt und somit solche Karten auch mit weniger Speicher auskommen lässt.

Das mein ich damit...
 
So eine ähnliche Frage hab ich mir auch gestellt, hab im moment eine 8800 GTX und der Performancegewin war einfach zu klein um umzusteigen. Deswegen warte ich auf die neue Generation.
 
Wie gesagt, die Auflösung ist nicht der ausschlaggebende Teil für den VRam Verbrauch, viel eher die eingedrehten Details...
Und auch AA.

Problem bei kleineren schwächeren Karten, dort müssen idR die Details reduziert werden um überhaupt flüssige FPS Raten zu stande zu bringen, sprich in deinem Beispiel mit der X1900er Karte sind bei neuesten Games sowieso keine max. Details drin, was wiederum den VRam Verbrauch teils drastisch senkt und somit solche Karten auch mit weniger Speicher auskommen lässt.

Das mein ich damit...

Das mit den Texturen ist mir vollkommen klar. Das spielt auch die Auflösung ein bedeutend geringere Rolle.
Ich will nur damit zum Aussdruck bringen das wer noch eine G80 GTX/G92 und Derviate sein eigen nennt, nicht unbedingt was "Neueres" benötigt. Die genannte Chips bringen für die meisten Ansprüche noch genügend "Bums" auf dem Schirm. Wer von einer 8800GTS zu einer GTX 260 welchselt sollte nicht enttäuscht sein wenn der erwartete "Gross Bums" sich ein China Böller verwandelt :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Texturen ist mir vollkommen klar. Das spielt auch die Auflösung ein bedeutend geringere Rolle.
Ich will nur damit zum Aussdruck bringen das wer noch eine G80 GTX/G92 und Derviate sein eigen nennt, nicht unbedingt was "Neueres" benötigt. Die genannte Chips bringen für die meisten Ansprüche noch genügend "Bums" auf dem Schirm. Wer von einer 8800GTS zu einer GTX 260 welchselt sollte nicht enttäuscht sein wenn der erwartete "Gross Bums" sich ein China Böller verwandelt :cool:

Ja und hier stimm ich dir auch voll und ganz zu...

Wollte eben oben nur darauf eingehen, weil du im Eingangspost schriebst, für normale 22" Auflösung ist der VRam von 512MB noch vollkommen ausreichend, was eben primär nix mit der Auflösung zu tun hat.
Ums auf den Punkt zu bringen, Beispielsweise der Cinematic Mod 9.5 + HD Addon wird dir auch bei 640x480 die 512MB des VRams früher oder später sprengen, was in teils drastischen Nachladerucklern enden wird.
Aber ansonsten wie gesagt, voll und ganz zustimm :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich aber genau so mit einer 9800GTX oder GTS 250. Es handelt sich um die gleichen Chips. Auch die in 55nm kommen nur unwesentlich höher beim ocen als die 65nm. Meine 8800GTS schafft auch 780MHz wenn ich es möchte.

Ich kenne welche die ihre 8800GTS auf 800MHz gebracht haben.

Trotz verschiedene Namen, es ist IMMER der G92 Chip. Ergo: Identisch.

Ist mir bekannt ;).

Allerdings möchte ja nicht jeder User seine Karte übertakten und in deinem Eröffnungspost gehst du auch nicht unbedingt darauf ein. Du kannst natürlich einer übertakteten G92 mehr Leistung abgewinnen und damit dichter an die 260er rücken. Allerdings verfälscht das doch etwas den Vergleich.

Du würdest eine 260er wohl auch übertakten wenn du sie besitzen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo hab seit ca. 2 1/2 Monate auch 8800GTS SLI.Bin echt verdammt begeistert , wollte sie mir zu anfang nicht kaufen aber dann bin ich auch ein Super Angebot gestoßten (EVGA 8800GTS 512MB NEU 79,99€..) bei dem Preis habe ich mir gleich 2 bestellt und ich bereue nichts !.Ich fetz damit jede GTX260@OC und mit meinem 22 Zöller lässt sich alle astrein zocken =).
 
Jo hab seit ca. 2 1/2 Monate auch 8800GTS SLI.Bin echt verdammt begeistert , wollte sie mir zu anfang nicht kaufen aber dann bin ich auch ein Super Angebot gestoßten (EVGA 8800GTS 512MB NEU 79,99€..) bei dem Preis habe ich mir gleich 2 bestellt und ich bereue nichts !.Ich fetz damit jede GTX260@OC und mit meinem 22 Zöller lässt sich alle astrein zocken =).

Wenn du mir verraten würdest wo man noch eine 8800GTS für 80€ neu bekommen könnte............
 
Wenn du mir verraten würdest wo man noch eine 8800GTS für 80€ neu bekommen könnte............

Das war ultra glück , das Angebot gabs bei NexXtdirect.de .. Und das auch noch für EVGA Karten Neu .. Glaub da hatte ich auchma glück im Leben :banana:.Naja aber ich meine eine Gebrauchte im MP kauft reicht das auch ;).Wollte damit einfach nur sagen , dass die Karten der Burner sind !.Ich werde in nächster Zeit nichtmehr rüsten müssen ;).
 
Meine damalige G92 8800GTS hat 810/1050 Mhz geschafft. Als ich dann eine GTX260² bekommen habe, war ich vom doppelten Preis zur so geringen Mehrleistung enttäuscht.
 
Das war ultra glück , das Angebot gabs bei NexXtdirect.de .. Und das auch noch für EVGA Karten Neu .. Glaub da hatte ich auchma glück im Leben :banana:.Naja aber ich meine eine Gebrauchte im MP kauft reicht das auch ;).Wollte damit einfach nur sagen , dass die Karten der Burner sind !.Ich werde in nächster Zeit nichtmehr rüsten müssen ;).

Glückspilz ;)

Ich hatte meine 1. hier im MP für 99€ inklusive im August 08 ergattert.

Kurz darauf gabs 8800GTS 512 Zotac bei Amazon für 99€ frei Haus. Da habe ich dann auch zu geschlagen.

Wenn mich nicht ein Freund 1 Monat 24/7 gebettelt hätte mir eine 8800GTS abzukaufen........

Jetzt bereue ich es. Um an die Leistung zu kommen müsste ich min. eine GTX 280 kaufen.

Deswegen bin ich am überlegen mir 2 GTX 260 in 65nm für je 150€ zu holen.....
 
Jetzt bereue ich es. Um an die Leistung zu kommen müsste ich min. eine GTX 280 kaufen.

Deswegen bin ich am überlegen mir 2 GTX 260 in 65nm für je 150€ zu holen.....

Also ich würde mir diese Investition sparen, wenn dann ne zweite GTS rein, solange die ähnliche Taktraten wie deine jetzige mitmacht sollte das ganze auch gut laufen, der Unterschied zu dem 260GTX SLI sollte recht klein sein, wenn der VRam nicht limitiert... (was halt immer schwer vorherzusagen ist)
 
Also ich würde mir diese Investition sparen, wenn dann ne zweite GTS rein, solange die ähnliche Taktraten wie deine jetzige mitmacht sollte das ganze auch gut laufen, der Unterschied zu dem 260GTX SLI sollte recht klein sein, wenn der VRam nicht limitiert... (was halt immer schwer vorherzusagen ist)

Grundsätzlich bin ich ja dieser Meinung. Bin ja auch der Fred Ersteller :bigok:

Ich zocke in 1680x1050 idR ohne AA mit AF. Bisher hatte ich nur "Ruckler" bei Crysis. Die hatte ich aber auch mit meinen 8800GTX die ja bekanntlich 768MB RAM haben. Auch meine 2900 Pro hatte diese Crysis Ruckler. Es scheint mir an Crysis selbst zu liegen.

Ansonsten läuft alles wie Schmitzkatze.

Nochmal wegen RAM. Selbst mit WoW läuft der GPU RAM voll. Beim Fliegen auf dem Greifen einfach mal eine volle Drehung machen und schon "ruckelt" es kurz.

Ich seh aber nicht ein 100€ oder mehr für eine gebrauchte 8800GTS hin zulegen. 80€ würde ich hin blätten. Jedoch nur für eine Zotac oder EVGA.
 
Nochmal wegen RAM. Selbst mit WoW läuft der GPU RAM voll. Beim Fliegen auf dem Greifen einfach mal eine volle Drehung machen und schon "ruckelt" es kurz.

Also wenn neue Texturen in den VRam geladen werden müssen, kommt es je nach Größe und Menge dieser zwangsläufig auch zu Nachladerucklern...

Vorteil bei NV GPUs ist aber, die behalten möglichst lange so viele Daten wie möglich im Speicher, was bei wiederverwendung von den selben Texturen eben diese Nachladeruckler unterbindet.
Nachteil an der Methode ist aber, wenn der Karte nicht genügend VRam zur Verfügung steht, kommt diese aus dem Tritt (bzw. kann diese aus dem Tritt kommen)
Siehe dazu damals die 320er GTS bzw. die 256MB Modelle der 8800GT usw.
Das ganze endet dann in permanenten Nachlade/Auslagerungsorgien...

Das es nicht schwer ist der Karte mehr als 512MB Daten in den Speicher zu legen, zeigt der Thread von HisN hier im Forum... (Spiele die mehr als 512MB VRam brauchen)
Je nach Spiel und Situation kann es also extrem Unangenehm werden, wenn der Karte der Speicher ausgeht.


Und hier ist eben der Punkt, wo man abwegen muss, es nutzt quasi niemanden was, viel GPU Power zu haben um theoretisch volle Details zu fahren, denn die VRam Größe muss eben auch passen um Nachladeruckler zu unterbinden...

Ich denke mal mit nem 512MB GTS SLI bist du schon recht nah an der Grenze des machbaren, kommende Games brauchen immer mehr VRam, könnte also sein, das die neu erscheinen Games zwar GPU Power mäßig gut laufen, aber eben durch zu knappen VRam dennoch immer mal wieder nervige Ruckler vorhanden sind.

Ist also immer eine Frage des persönlich zumutbaren, manche können damit leben, manche nicht... Muss halt jeder für sich selbst wissen.
 
Also wenn neue Texturen in den VRam geladen werden müssen, kommt es je nach Größe und Menge dieser zwangsläufig auch zu Nachladerucklern...

Vorteil bei NV GPUs ist aber, die behalten möglichst lange so viele Daten wie möglich im Speicher, was bei wiederverwendung von den selben Texturen eben diese Nachladeruckler unterbindet.
Nachteil an der Methode ist aber, wenn der Karte nicht genügend VRam zur Verfügung steht, kommt diese aus dem Tritt (bzw. kann diese aus dem Tritt kommen)
Siehe dazu damals die 320er GTS bzw. die 256MB Modelle der 8800GT usw.
Das ganze endet dann in permanenten Nachlade/Auslagerungsorgien...

Das es nicht schwer ist der Karte mehr als 512MB Daten in den Speicher zu legen, zeigt der Thread von HisN hier im Forum... (Spiele die mehr als 512MB VRam brauchen)
Je nach Spiel und Situation kann es also extrem Unangenehm werden, wenn der Karte der Speicher ausgeht.


Und hier ist eben der Punkt, wo man abwegen muss, es nutzt quasi niemanden was, viel GPU Power zu haben um theoretisch volle Details zu fahren, denn die VRam Größe muss eben auch passen um Nachladeruckler zu unterbinden...

Ich denke mal mit nem 512MB GTS SLI bist du schon recht nah an der Grenze des machbaren, kommende Games brauchen immer mehr VRam, könnte also sein, das die neu erscheinen Games zwar GPU Power mäßig gut laufen, aber eben durch zu knappen VRam dennoch immer mal wieder nervige Ruckler vorhanden sind.

Ist also immer eine Frage des persönlich zumutbaren, manche können damit leben, manche nicht... Muss halt jeder für sich selbst wissen.

Ich bin Machoist :banana::bigok:

Im Ernst, mir ist das alles schon klar. Es ist halt so eine Sache. Es hängt auch viel ein dem eigenen Spielverhalten und Anspruch ab.
Eigentlich spiele ich nur hin und wieder Grafikkiller ala Cryisis und Derviate. Meist zocke ich WoW oder Klassiker wie Civilization 4, Flatout 2 usw.
Aber wenn ich mal Crysis Warhead zocke, dann bis zum bitteren Ende. Dann nerven mich die 15-20 FPS die ich zB mit 1 8800GTS 512 hatte. Mit SLI war es erheblich angehmer. Besonder das mich das ganze nicht mal 200€ gekostet hat. P/L war bzw. ist noch unschlagbar.

Klar, ich hätte nicht auf max Grafik mit DX10 spielen müssen, aber die Grafik war einfach soooooo schön. 1 Stufe niedriger und das Wasser in Crysis sah bedeutend "langweiliger" aus. Ich denke man versteht schon was ich meine.

So gesehen müsste man sich dann ja 2 9800GTX 1024MB holen, doch da die GTX 260 bereits unter 150€ gefallen ist.... lohnt sich das eigentlich nicht mehr.
 
Jap so schauts aus...

Wie schon erwähnt, ist das eben eine Frage der eigenen Ansprüche und mit was man leben kann oder auch nicht.
Ich denke mal, wenn man den ein oder anderen Nachladeruckler verschmerzen kann, dann tuts das GTS SLI auch vollkommen.
Wer hingegen gänzlich Nachladeruckler soweit wie es geht mindern will, der sollte schon zu Karten mit 1GB Speicher greifen, bzw. die GTS250 soll ja sogar glaub mit 2GB VRam kommen ;)
 
So gesehen müsste man sich dann ja 2 9800GTX 1024MB holen, doch da die GTX 260 bereits unter 150€ gefallen ist.... lohnt sich das eigentlich nicht mehr.

Wenn man von deinem Standpunk ausgeht und bereits eine 8800 GTS 512 besitzt sollte man vielleicht noch etwas warten (unabhängig davon wieviel schneller nun eine 260er wäre). Die neue Generation von ATi soll ja bereits im Herbst kommen und die von Nvidia wohl im Winter (man beachte das Konjunktiv). Die Möglichkeit erstmal für wenig Geld auf ein SLI Gespann zu setzen ist wohl besser als sich eine GT200(b) ins Haus zu holen. Ich würde (und werde wohl selbst mit meiner 8800 GTS 640) erstmal abwarten was preislich und technisch noch passiert, immerhin ist für fast alle Spiele noch genug Leistung vorhanden.

bzw. die GTS250 soll ja sogar glaub mit 2GB VRam kommen

Gab doch von der 9800GT schon Versionen mit 2GB-VRam.
 
Ich würde (und werde wohl selbst mit meiner 8800 GTS 640) erstmal abwarten was preislich und technisch noch passiert, immerhin ist für fast alle Spiele noch genug Leistung vorhanden.
Natürlich kann warten im Hardwarebereich nie schaden, allerdings wären sehr viele, gerade hier im Forum, mit einer G80 GTS mehr als untermotorisiert. Wir sollten nicht vergessen dass wir hier im Luxx sind. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh