Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.11.2006
- Beiträge
- 7.699
- Desktop System
- MADBAREFOOT-1
- Laptop
- MADXMG; BAREFOOT-PAD1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 7700
- Mainboard
- MSI 670E GAMING PLUS WiFi |
- Kühler
- Watercool Heatkiller 3.0 + 360mm Radiator + AlphaCool Pumpe
- Speicher
- 64GB DDR5 6000 Corsair
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse 9700XT
- Display
- GIGABYTE G34WQC-A UWQHD 144Hz 350nits + DELL S2722DGM WQHD 165Hz 350nits
- SSD
- 2 x 2 TB Samsung 990Pro M.2 + 2TB Lexar NM790 (Backup-Laufwerk)
- HDD
- 3GB WD RED im Wechselrahmen. Reines Backup Laufwerk
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Realteck ALC897 - Creative SBS E2500 2.1-Bluetooth - Sennheiser 370GP
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF 932 Big Tower von 2008 aber funktioniert noch gut!
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 850G
- Keyboard
- Keychron V6
- Mouse
- Logitech G MX518 und G305. Das originale MX518 von 2008 habe ich auch noch ;)
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox + Google Chrome
- Sonstiges
- Logitech Z06 5.1, Xbox Wireless Controller Rot, Logitech Extreme 3D Pro Joystick, EPOS GSP 370 Wireless Headset
- Internet
- ▼255MBit ▲40MBit
Wie man an meiner Signatur erkennen kann habe ich z.Zt eine Zotac 8800GTS getaktet auf 9800GTX+ Niveau.
Ich dachte auf Grund der nach lassenden Preise wäre es Zeit auf eine 4870 oder GTX 260² auf zurüsten.
Doch nach Recherche im Netz musste ich feststellen das meine "betagte" 8800GTS 512 unwesentlich langsamer ist als eine GTX 260². In manchen Tests sogar gleich schnell. Der Performencegewinn ist lächerlich im Verhältnis zum Preis!
Hier ein aktueller Vergleichstest bei Computerbase:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gts_250/20/#abschnitt_performancerating
Die GTS 250 bietet bis aufs i Tüpfelchen die identische Performence wie eine 9800GTX+. Kein Wunder da es sich um den gleichen Chip handelt.
Für die jenigen die es eventuell nicht wissen sollten, 8800GTS 512, 9800GTX(+) und GTS 250 beruhen auf den gleichen Chip. Der Unterschied liegt nur am Takt und Chipgrösse ( 65nm zu 55nm) und Speicherbestückung. Mehr als 512MB GPU RAM machen sich idR erst bei einer Auflösung jenseits der 1680x1050 bemerkbar.
Soll heißen, für die meisten 22er Monitore reichen 512MB im Grunde (noch) aus.
Das fast jede 8800GTS 512 9800GTX Taktraten schafft, fällt die GTS 250 als Upgrade aus da quasi gleich.
Die GTX 260 ist in manchen Games 10-15% schneller. Die 4870 spielt in der gleichen Liga.
Bleibt eigentlich nur noch die GTX 280 bzw. 285 oder noch höher um eine signifikante Leistungssteigerung zu erzielen. Doch hier sind um die 300€ fällig.
Wenn man ehrlich ist, reicht in den meisten Spielen die Performence einer ATI 4850/ Nvidia 9800GTX aus.
Einzig Crysis frisst fast alle Grafikkarten zum Frühstück. Doch erst ab einer GTX 285 kann man wirklich von halbwegs "flüssig" reden bei max. Grafik Einstellungen.
Ich bin am überlegen ob es sich nicht eher lohnt 2 GTX 260 für je 150€ zu holen und im SLI Verbund laufen zu lassen. Da hätte man Performence satt.
Alternativ könnte man sich für ca. 90€ eine 2. gebrauchte 8800GTS ins System stecken...
Ein Aufrüstung lohnt von einer 8800GTS 512 zu einer GTX 260 lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Wie ist euere Meinung dazu?
Ich dachte auf Grund der nach lassenden Preise wäre es Zeit auf eine 4870 oder GTX 260² auf zurüsten.
Doch nach Recherche im Netz musste ich feststellen das meine "betagte" 8800GTS 512 unwesentlich langsamer ist als eine GTX 260². In manchen Tests sogar gleich schnell. Der Performencegewinn ist lächerlich im Verhältnis zum Preis!
Hier ein aktueller Vergleichstest bei Computerbase:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gts_250/20/#abschnitt_performancerating
Die GTS 250 bietet bis aufs i Tüpfelchen die identische Performence wie eine 9800GTX+. Kein Wunder da es sich um den gleichen Chip handelt.
Für die jenigen die es eventuell nicht wissen sollten, 8800GTS 512, 9800GTX(+) und GTS 250 beruhen auf den gleichen Chip. Der Unterschied liegt nur am Takt und Chipgrösse ( 65nm zu 55nm) und Speicherbestückung. Mehr als 512MB GPU RAM machen sich idR erst bei einer Auflösung jenseits der 1680x1050 bemerkbar.
Soll heißen, für die meisten 22er Monitore reichen 512MB im Grunde (noch) aus.
Das fast jede 8800GTS 512 9800GTX Taktraten schafft, fällt die GTS 250 als Upgrade aus da quasi gleich.
Die GTX 260 ist in manchen Games 10-15% schneller. Die 4870 spielt in der gleichen Liga.
Bleibt eigentlich nur noch die GTX 280 bzw. 285 oder noch höher um eine signifikante Leistungssteigerung zu erzielen. Doch hier sind um die 300€ fällig.
Wenn man ehrlich ist, reicht in den meisten Spielen die Performence einer ATI 4850/ Nvidia 9800GTX aus.
Einzig Crysis frisst fast alle Grafikkarten zum Frühstück. Doch erst ab einer GTX 285 kann man wirklich von halbwegs "flüssig" reden bei max. Grafik Einstellungen.
Ich bin am überlegen ob es sich nicht eher lohnt 2 GTX 260 für je 150€ zu holen und im SLI Verbund laufen zu lassen. Da hätte man Performence satt.
Alternativ könnte man sich für ca. 90€ eine 2. gebrauchte 8800GTS ins System stecken...
Ein Aufrüstung lohnt von einer 8800GTS 512 zu einer GTX 260 lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Wie ist euere Meinung dazu?
Zuletzt bearbeitet: