Lohnt sich eine Wakü?

P.Diddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
4.414
Hallo zusammen,

mich reizt schon seit einiger zeit eine Wakü. Mit meiner Lukü bin ich nicht ganz
zufrieden. Da zum einen ein Lüfter dröhnt und man halt trotzdem die Luftgeräusche sehr deutlich hört.

System siehe Sig.
Ich habe insgesamt vier Noiseblocker MF 12 gekauft. Doch selbst auf geringster Drehzahl sind diese hörbar.
Ich habe diese gekauft weil in jedem Testbericht kaum hörbar stand.
Vielleicht bin ich zu empfindlich . In meinem Xaser III waren vorher acht 80mm Lüfter verbaut. Doch ganz ehrlich ich finde meinen PC jetzt nicht wirklich leiser.
:(
Daher denke ich über eine passive Wakü nach. Ich nehme jetzt mal die Mid Konfig:

# Cuplex HD (48,89€)
# 1 Blende Triple (360)/Stripes ( 19,99 €)
# 1 Swiftech MCR320 360mm Radiator (Baugleich mit dem legendären Cooltek Rev.1)( 56,99 € )
# Aquastream XT Standard (68,90€)
# Einlassadapter Aquastream XT (3,99€)
# Auslassadapter Aquastream XT (3,99€)
# 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
# 1 Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4“ gerade (13,99€)
# 6m Masterkleer 11/8 Schlauch (15€)

Ich würde anstatt des o.g. Radiotors einen Mora 2 nehmen.
Doch da stellt sich die nächste Frage:
Ist mein System damit überhaupt zu kühlen?

Mit dem Temps meiner Lukü bin ich zufrieden.

Evtl. Tausche ich die HD 4850 gegen eine GTX 275, HD4870/4890 aus wegen meinem 27 Zoll Monitor.

Dann stellt sich auch die Frage ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
Ich habe mir Madz Thread angesehen und das sah sehr aufwendig aus. Und er hat ja ähnliche Komponenten.
Bekommt man eine Wakü überhapt lautlos oder hört man etwa so ein Kühlschrank blubbern?

Ich gestehe mich würde der Umbau trotzdem reizen.


Gruß Pasquale
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
statt Cuplex ein watercool Heatkiller 3.0

und passiv brauchste die wakü net laufen lassen, machste 3 lüfter die auf 500 rpm laufen und fertig :)
 
Hallo zusammen,

mich reizt schon seit einiger zeit eine Wakü. Mit meiner Lukü bin ich nicht ganz
zufrieden. Da zum einen ein Lüfter dröhnt und man halt trotzdem die Luftgeräusche sehr deutlich hört.

System siehe Sig.
Ich habe insgesamt vier Noiseblocker MF 12 gekauft. Doch selbst auf geringster Drehzahl sind diese hörbar.
Ich habe diese gekauft weil in jedem Testbericht kaum hörbar stand.
Vielleicht bin ich zu empfindlich . In meinem Xaser III waren vorher acht 80mm Lüfter verbaut. Doch ganz ehrlich ich finde meinen PC jetzt nicht wirklich leiser.
:(
Daher denke ich über eine passive Wakü nach. Ich nehme jetzt mal die Mid Konfig:

# Cuplex HD (48,89€)
# 1 Blende Triple (360)/Stripes ( 19,99 €)
# 1 Swiftech MCR320 360mm Radiator (Baugleich mit dem legendären Cooltek Rev.1)( 56,99 € )
# Aquastream XT Standard (68,90€)
# Einlassadapter Aquastream XT (3,99€)
# Auslassadapter Aquastream XT (3,99€)
# 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
# 1 Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4“ gerade (13,99€)
# 6m Masterkleer 11/8 Schlauch (15€)

Ich würde anstatt des o.g. Radiotors einen Mora 2 nehmen.
Doch da stellt sich die nächste Frage:
Ist mein System damit überhaupt zu kühlen?

Mit dem Temps meiner Lukü bin ich zufrieden.

Evtl. Tausche ich die HD 4850 gegen eine GTX 275, HD4870/4890 aus wegen meinem 27 Zoll Monitor.

Dann stellt sich auch die Frage ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
Ich habe mir Madz Thread angesehen und das sah sehr aufwendig aus. Und er hat ja ähnliche Komponenten.
Bekommt man eine Wakü überhapt lautlos oder hört man etwa so ein Kühlschrank blubbern?

Ich gestehe mich würde der Umbau trotzdem reizen.


Gruß Pasquale

Hab auch nen Xaser III, is echt laut das Teil (Hab aber nur 4 Lüfter drinnen)

Wollte mir schon lange ne Wakü holen, hab aber schiss meine HW zu schrotten:(
 
Bekommt man eine Wakü überhapt lautlos oder hört man etwa so ein Kühlschrank blubbern?
Nö, blubbern hört man nur wenn der AB unsauber irgendwo platziert ist (sodass das Wasser "fällt") oder eine Dual Laing in einen 10er Coolplex volle Möhre reinpustet. Aber mit dem richtigen Lüfter Setup ist nahezu lautlos schon möglich.
 
@denni: Also ich höre bei meinem wirklich starke Luftgeräusche usw.
Ich meine ich habe extra die Noiseblocker MF 12 gekauft weil die im Test so super gelobt wurden.

Der XaserIII müsste doch eigentlich für eine Wakü ausreichen, oder?

Oder ist eine Wakü für mein System übertrieben?

VIelleicht liegt es auch am XaserIII und der nicht besonders guten Luftführung.

Aber ein neues Gehäuse kostet auch gleich wieder 100€.
 
Hallo zusammen,

mich reizt schon seit einiger zeit eine Wakü. Mit meiner Lukü bin ich nicht ganz
zufrieden. Da zum einen ein Lüfter dröhnt und man halt trotzdem die Luftgeräusche sehr deutlich hört.
keine wakü für ein normales system kommt ohne Lüfter aus (vor allem nicht mitm q66 heizer)


Ich habe insgesamt vier Noiseblocker MF 12 gekauft. Doch selbst auf geringster Drehzahl sind diese hörbar.
was heißt geringste drehzahl? und wie und wo sind die verbaut?

Ich würde anstatt des o.g. Radiotors einen Mora 2 nehmen.
Doch da stellt sich die nächste Frage:
Ist mein System damit überhaupt zu kühlen?
mit der richtigen lüftersteuerung ist semi-passiv möglich

Bekommt man eine Wakü überhapt lautlos oder hört man etwa so ein Kühlschrank blubbern?
Kommt ganz auf die Lüfter (nebengeräusche + Drehzahl) an, die Pumpen haben zwar entkoppelt noch eine gewisse Lautstärke, aber sind meistens leiser als HHDs

Ich gestehe mich würde der Umbau trotzdem reizen.
bestes argument für den kauf einer wakü und spass an dieser

Wollte mir schon lange ne Wakü holen, hab aber schiss meine HW zu schrotten:(
wer sich sorgfältig informiert und arbeitet, dem passiert sowas nicht (nen gpu/mb umbau sind die einzig riskanten sachen)
 
Also zunächst musste ich meinen XaserIII für die 120mm Lüfter umbauen:

http://www.exclaim.de/forum/post/384079/Xaser-III-MOd-Projekt.html

Ihr seht ich habe Spaß am Basteln.

Ich habe vorne und hinten jeweils eine Öffnung für 120mm Lüfter ausgeschnitten (mit der Flex).
Außerdem habe ich die Lüfter vorne und hinten entkoppelt.
Die Lüfter sind an der Xaser III Lüftersteuerung angeschlossen und auf min gedreht.
 
@denni: Also ich höre bei meinem wirklich starke Luftgeräusche usw.
Ich meine ich habe extra die Noiseblocker MF 12 gekauft weil die im Test so super gelobt wurden.

Der XaserIII müsste doch eigentlich für eine Wakü ausreichen, oder?

Oder ist eine Wakü für mein System übertrieben?

VIelleicht liegt es auch am XaserIII und der nicht besonders guten Luftführung.

Aber ein neues Gehäuse kostet auch gleich wieder 100€.

Das Gehäuse ist auch schon sehr alt; Meins ist von 2003:fresse:
Und laut ist das Ding leider auch, da nur 80mm-Lüfter:(

Außerdem hat meine Lüftersteurung den Geist aufgegeben^^

@VDC

Wenn ich beim Umbau mein 349€ teures RIIE schrotten würde, würde ich aufgeben:fresse:

Außerdem hab ich keinen Plan von Wakü; Wie und wo was hingehört:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter sind an der Xaser III Lüftersteuerung angeschlossen und auf min gedreht.
das kann ja alles heissen, weil man nicht weiss, welche spannung dann da ankommt. und welche mf 12 haste genau?

Außerdem hab ich keinen Plan von Wakü; Wie und wo was hingehört:fresse:
wie gesagt: information und sorgfalt, dann klappts auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also meiner meinung nach lohnt sich der umstieg auf wakü für dich nicht.

aber ich würde mir an deiner stelle ein neues case und gute lüfter holen. ne wakü ist auch nicht unhörbar, vorallem weil du die lüfter im case trotzdem noch laufen lassen solltest damit sich die hitze von der HW nicht aufstaut
 
Da könntest Du recht haben.

Welches Gehäuse wäre denn empfehlenswert?

Lianli sollen ja sehr gut sein. Sind aber auch sehr teuer.

Ich denke der Luftfluss wird im Xaser III nicht so gut sein.
 
also wenn du spass am basteln hast, lohnt ne wakü, sonst ists mehr oder weniger nur ne "proll" frage ;)

gehäuse: nen einfaches ll pc7 wäre doch sicher ideal
 
Also Proll wäre das bei mir bestimmt nicht.;)
Ich würde da auch keine Lebensmittelfarbe verwenden oder ein Window + LED.
Der PC steht neben mir unter dem Schreibtisch.

Nur ist halt die Frage ob so ein XaserIII der nun schon auch etwas verbastelt ist übrhaupt so gut geeignet für eine Wakü wäre.

Meine absoluten Favorieten wären diese hier:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Aluminium-Gehaeuse/Cooler-Master-Stacker-Tower-RC-831-SSN2-LITE-silver::7056.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Aluminium-Gehaeuse/Lian-Li-PC-A71-A-silver::7189.html

Die Preise sind allerdings sehr heftig.

Vielleicht bekommt man ja gebraucht ein gutes Gehäuse.

Ich werde ohnehin erstmal abwarten bis die HD 4890 und die GTX 275 auf dem Markt sind.
 
ich sags mal so: anfangen kannste auf jedem fall mit dem xaser , externem radi und cpu-only, die erweiterbarkeit ist dann gegeben und du kannst auch problemlos noch die gpu einbinden oder das gehäuse wechseln (mit pot. internem verbau der wakü).


zu deiner gehäuseauswahl:
wenn dann nen richtigen stacker, da steht dann stc dahinter, gegen das a71 gibts aber absolut nix einzuwenden.
 
gegen das a71 gibts aber absolut nix einzuwenden.

Außer dem Preis.;) Aber vor allem optisch finde ich es sehr gelungen. Understatement und elegant.

Was hältst Du denn von gebrauchten Wakü teilen. Lohnt sich das oder ist das Risiko einfach zu hoch?
 
risiko ist bis auf die sache mit den gebrauchten pumpen recht gering, verschleisst ja kaum bis gar nicht.
 
Gut dann muss ich mal schauen. Es eilt ja nicht.
Ich lass mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen.
 
also passiv betrieb, hängt von der Radigröße ab, ich hab nen mora2 + tfc quad und kann mein sys (siehe sig) passiv betreiben

aber dallein die kosten der radis kommt da natürlich an manches gesamtbudget ran.

was man halt immer noch hört sind die hdds, da müsste man noch mehr dämmen (oder überhaupt mal dämmen)

wakü ist ein hobby, das viel zeit in anspruch nimmt (zeit zum informieren, planen, ein/umbauen). Wenn man vorsichtig, gewissenhaft und vor allem OHNE hektik arbeitet funktioniert es sehr gut. meiner Meinung nach.

Aber ich bin hier auch der Meinung, dass dir mit nem neuen GEhäuse und guten lüftern eher geholfen ist.
 
und passiv brauchste die wakü net laufen lassen, machste 3 lüfter die auf 500 rpm laufen und fertig

Wenn du langsam drehende Lüfter auf den Radi schnallen willst, um die Lautstärke so gering wie möglich zu halten, dann kauf dir einen Radi mit weit auseinander stehenden Lamellen.
Für knapp 25 EUro mehr gibt es den XSPC, den würde ich dann empfehlen.

@Angy:
wenn du Schiss vor dem ersten Zusammenbau hast, guck auch mal in die Schrauberliste; vielleicht ist da ja wer für dich dabei:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=512347

Ansonsten:
wenn du an ein neues Case denkst - einmal Lian Li, immer Lian Li ;)
 
@Angy:
wenn du Schiss vor dem ersten Zusammenbau hast, guck auch mal in die Schrauberliste; vielleicht ist da ja wer für dich dabei:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=512347
interessant, fast vergessen, dass es das gibt ;)
Ansonsten:
wenn du an ein neues Case denkst - einmal Lian Li, immer Lian Li ;)

selbes gilt ja auf für wakü: einmal infiziert, immer infiziert.
-->
also mit case + ordentlicher lüftersteuerung ist und bleibt er aber ne "luftpumpe", selbes wenns wirklich leiser wird
 
Hi,

ich´habe mal den Thread von Luneburgers LianLi überflogen. Er hatte vorher einen Xaser III und der ist wohl einiges solider als ein LianLi.

Ich denke ich werde vorerst den Xaser behalten.
Meine Überlegungen gehen dahin:

Eine Öffnung ins Dach sägen und mit einem schicken Gitter verkleiden.
innen unter dieser Öffnung einen 360er Radioator mit zwei 500 U/min Lüfter.
Eventuel die vorhandenen NB runterregeln.
Die Warme Luft steigt ja noch oben und dürfte die andere Hardware nicht stark beeinträchtigen.

Die Front und Hecklüfter ebenfalls auf 500 U/min regeln damit kein hitzestau entsteht und die Festplatte(n) gekühlt wird.

Ich würde den Umbau dann auch ein wenig zum dezenten Modden nutzen. Vielleicht eine indirekte Beleuchtung beim Dachgitter oder so.

Ich hoffe nur die Stabilität des Gehäuses wird nicht stark beienträchtigt.

Was haltet ihr von der Idee?
 
also das die lüfter mit 1200U/min laut sind ist klar
da kannst du auf tests nichts geben, in erster linie definiert sich die lautstärke eines lüfter über die drehzahl und ob er auf n gitter oder ähnliches bläst

hats du lüftergitter oder blasen die lüfter direkt auf was mit gerigem abstand?
würde die lüfter mal per adapter auf 7volt oder 5 volt laufen lassen da sollten die gant still sein, vielleicht waren ja beo den lüftern etnsprechende adapter bei!

wenns wirklich nur um die lautstärke geht würde ich erstmal das probieren bevor du viel geld für ne wakü ausgibst
 
Ich werde sicher vorher noch einiges testen.
Hinten ist kein Lüftergitter verbaut, nur vorne.
 
Nimm 800er SlipStreams und gut is... Die sind kaum wahrzunehmen, Du brauchst keine Lüftersteuerung da 800U/Min. @12V. Ne Wakü zu verbauen macht Spaß und hat auch ihren Zweck, aber leider gibt es auch Schattenseiten wie Transport und Risiko.
 
ok also gitter rausdremeln und lüfter mal auf 5 volt laufen lassen, dann dürftest du von denen nix mehr hören
 
Da stellt sich mir nur die Frage ob die Kühlleistung dann ausreicht?

Dann braächte ich wahrscheinlich eine neue Lüftersteuerung. Denn mein Q6600 läuft auf 3Ghz und wird mit dem mugen ca. 52 Grad warm.

Die Graka erreicht unter Last ca. 65 Grad aber bei max. Lüfterdrehzahl. Wenn ich zocke reichen doch 500 U/min nicht, oder?
 
du könntest doch noch die luftführung optimieren! z.b. ne art kanal zwischen hecklüfter und cpu kühler bauen, so ds der die warem abluft direkt absaugen kann

wenn die beiden sich direkt gegnüber stehen kann man das auch ganz einfach mit tape machen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh