[Kaufberatung] Neues MB / CPU

Bei den genannten am2+ boards handelt es sich doch um amd-Chipsätze, richtig??
Gibt es keine nvidia Chipsätze mehr??
Oder sind die schlecht??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch gibt auch noch gute, asus mobos fallen mir da auf die schnelle ein.
 
Aber preislich heben die sich vermutlich derb ab oder warum wurden hier keine NV Boards empfohlen ?
 
Aber preislich heben die sich vermutlich derb ab oder warum wurden hier keine NV Boards empfohlen ?

nVidea Boards
- sind teuer und werden sehr heiß
- braucht man nur wenn man SLI macht (außer die X58 für i7)
- sind für DualCore Oc nicht besonders gut
- sind für QuadCore Oc einfach nur grottig
- laufen nicht immer stabil
 
nVidea Boards
- sind teuer und werden sehr heiß
- braucht man nur wenn man SLI macht (außer die X58 für i7)
- sind für DualCore Oc nicht besonders gut
- sind für QuadCore Oc einfach nur grottig
- laufen nicht immer stabil

Hmm, das mag für intel gelten, aber für die AMD Chipsätze wären mit die Punkte neu ...
Ich empfehls nur noch wegen der unsichren BIOS Versorgung, dabei ist man nicht sicher, ob ein Phenom2 bootet. Da hört man recht wenig.

Aber meist sind die guten boards relativ teuer ... das rentiert sich dann vom Preis her nicht.

ciao

Alex
 
@MpsDriver:
Alles klar dann :)

Das nV Brett hier wäre vom P/L Verhältnis z.B: ganz nett:
http://www.geizhals.at/eu/a345898.html

Aber ob ein P2 bootet ... keine Ahnung.

BIOS sollte mind. 0502 sein, aber wie kann man das vor Lieferung wissen ...
Bei nem kleinen Händler kann man noch anrufen, aber bei den üblichen großen .. Fehlanzeige.

ciao

Alex
 
Naja ich werd wohl beim AMD Chipsatz bleiben ... U.a. weil ich kein ASUS Board mehr will.
Außerdem hatte ich früher mal nen DFI Sockel 939 mit nForce und das lief überhaupt nicht stabil ...
Außerdem haben die AMD Chipsätze ein wirklich gut P/L Verhältnis.

Da ich aber eh noch bis Mitte April warten muss, frage ich mich was eigentlich ein AM3 Board bringt ... der passende Phenom II mit 4x3 GHz soll ja Ende April kommen.
Was bringt DDR3 letztendlich ? Ich mein die Timings sind ja unter aller Sau und bei AMD waren doch immer die Timings wichtig oder nicht ??
 
Finde momentan leider nicht den Sammelthread DD2 vs. DD3

Unter'm Strich Unterschiede im einstelligen Prozentbereich ...
Meßbar - nicht spürbar (außer im Geldbeutel)
 
Leistungstechnisch bringts nicht viel.

Einziger Vorteil ist halt, dass Du für die Zukunft gerüstet bist.
Ob aber mal überhaupt ne AM3 CPU kommt, die nicht mehr in den AM2+ Sockel passt weiss im Moment keiner. Vielleicht kommen die neuen CPUs 2011 ja gleich mit Sockel AM4.

Interessant wirds eventuell für die kommenden L3-losen Propus Chips, die könnten mehr von DDR3 profitieren. Vielleicht kommen sie ja im April ^^

Lass Dich übrigens nicht von den hohen CL Angaben blenden, das sind Angaben in Takten, die Takte sind bei DDR3 aber "etwas höher", deswegen braucht man ca. doppelt soviele Takte.
In absoluten Nanosekunden ändert sich aber nichts, da ist DDR3 eher leicht schneller, da es z.B. CL7 1600er DDR3 RAMs gibt, aber keine CL3,5 800er DDR2 RAMs.

ciao

Alex
 
Ok ich hab irgendwo gelesen, das man bei ddr2 und amd eher auf cl4 als auf hohen Takt gehen soll. Stimmt das?? Bei Intel ist das ja anders soweit ich informiert bin.
Achso wie sieht's bei amd mit vollbestückung beim ram aus, z.b. 4x2gb ?? Macht das Probleme??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh