4870 X2 reicht mein Enermax Modu 82+ 525W

ich kann da nochmal nur zu IntelBurn raten um auf stabilität zu testen prime ist kein garant das ein system wirklich stabil läuft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast den wirkungsgrad abgezogen, du musst ihn aber addieren, denn 525x0,86 sind 451,5, macht eine differenz von 73,5W.
diese 73W musst du aber zusätzlich zu den 525W des enermax addieren, macht summa sumarum 598.5W.
denn das NT hat nen OUTPUT von 525W, das bedeutet dass es maximal 525W an die komponenten abgeben kann, bei maximaler belastung würde an nem strommessgerät dann 600W stehen
 
Wie kommst du zu dieser Behauptung?

Elektrogeräte werden immer mit dem maximalen Anschlußwert an das Stromnetz angegeben.
 
chefderchefs du hast null plan! tut mir leid ist aber so.

verzählst hier irgendwas und peilst überhaupt nicht wo von du redest :stupid: ein netzteil mit 525 watt und einer effizienz von ca. 85% zieht um die 600 watt aus der dose... solltest dich erst mal etwas belesen und dann kannst du dich bei allen entschuldigen
 
Leute, verrennt euch bloß nicht in das NT, nur weil es als mögliche Fehlerquelle in Frage kommt :wall: Es kann diverse Gründe haben, warum ein Spiel dafür sorgt, daß der PC in die Grätsche geht. Manchmal sind es die banalsten Dinge, die Auslöser für solche Probleme sind. Diese Banalitäten würde ich erstmal überprüfen, bevor ich das ganze System auseinander nehme, oder Geld ausgebe. Einige Möglichkeiten habe ich am Anfang des Threads erwähnt.
 
Wo ist der Beweis, das ihr Recht und ich Unrecht habe?

Bisher kam keiner. Nicht ein Beweis, nur Beleidigungen.

Da steht 525 Watt. 580 Watt Peak heisst, WENN (FALLS) mal was schiefgeht, dann zieht es maximal 580 Watt aus der Dose.

D.h. ich klemme Verbraucher an, die zusammen mehr Strom ziehen, als das NT umwandeln (von 230 Volt in 12 Volt bzw. 3,3 und 5 Volt) kann.

Wird die Leistung von 580 Watt überstiegen oder dauerhaft erreicht, macht es BUMM und das Teil ist hin. Mit Pech dann auch die angeschlossenen Verbraucher, soweit sie nicht abgesichert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Tat. Bei einem Freund von mir ging der Rechner immer hops anscheinend wegem einer defekten Platte. Er hat ein beQuit NT.

Daher erstmal Fehleranalyse, vielleicht ist ja irgendeine Komponente defekt.
Oder manchmal soll ein BIOS update wahre Wunder bringen ;)

@CHEFDERCHEFS

Bitte irgendwo im Offtopic Bereich (oder am Besten mal mit einem Moderator reden, wenn du dich angegriffen fühlst ;) ) weiter machen, wir wollen dem Threadersteller helfen

Falls du dich vorher belesen möchtest : Warum ist das so


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der Beweis, das ihr Recht und ich Unrecht habe?

Bisher kam keiner. Nicht ein Beweis, nur Beleidigungen.
So langsam glaube ich, du leidest unter Realitätsverlust. Wer beleidigt dich denn? Hier wird höchstens kontrovers diskutiert! Jeder gibt seine Kenntnisse preis damit der Treadsteller Lösungsansätze erhält!
 
oh man chef..

ich hab dir doch die seiten bei computerbase gezeigt..

so langsam reichts hier mal...

da steht doch klipp und klar wie viel des verbraucht, es läuft auch beim anderen mitn 500 watt netzteil !!

also hör bitte auf zu labern
 
Erstmal Popcorn holen :d. Schon 21 Beobachter....richtiger Publikumsmagnet. Chef ist einfach der Hammer. Könnte fast schon ein Fake sein oder ist jmd so Unwissendes wirklich so von sich überzeugt?

@TE: NT reicht locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CHEFDERCHEFS

Jeder Hersteller muss darauf achten das seine Angaben zu 100% stimmen, deshalb steht auf der Packung von Hardware nicht zb 99,9% Empfohlenes Netzteil: 350Watt, sondern da eins auf dem Markt unter tausenden 450Watt braucht -> 100% Empfohlenes Netzteil: 450Watt

Du hast also Recht damit das 450Watt reichen würden, aber noch kein Beweis dafür das 350Watt in diesem Fall nicht auch reichen.

Wenn man sich mehr als nur durch die Herstellerangaben mit seiner Hardware beschäftigen möchte, sei es OC, Spannungen anpassen oder sonst was, kommt man hier in so ein Forum um sich weiter zu Informieren. Genau das passiert an dieser Stelle.

Wir wissen durch unser Interesse das ein System wie es CB verwendet hat maximal 494 Watt aus der Steckdose gezogen hat, also mit perfekten 85% Wirkunsgrad bei dieser Belastung hat das System 419Watt verbraucht!

Wichtig! Bei schlechterem Wirkunsgrad weniger !!

Das genannte Netzteil gehört sicher zum oberen viertel, hat dazu sehr viel power auf der 12v schiene!

Selbst wenn das System des Threaderstellers genauso Leistungshungrig ist würde das nt an dieser stelle ausreichen, da du der Meinung bist sein System verbraucht so viel, gehe ich an dieser stelle nicht auf den fakt ein das dem nich so ist.

Ich habe jetzt genug Argumente dafür zusammengetragen, die deine Aussage mindestens anzweifeln.
 
Elektrogeräte werden immer mit dem maximalen Anschlußwert an das Stromnetz angegeben.
das ist auch so, allerdings steht das nicht in Watt auf dem netzteil (das ist der wert, der gewandelt verfügbar ist: DC Output ;)), da steht dann eher sowas wie: AC Input 100-240V AC 6A 50/60Hz also maximal eine stromaufnahme von 6A (was im "günstigsten" ungünstigen fall dann 600W aufnahme bedeutet, im schlechtesten 1,2kW), die angaben sind also vorhanden, du interpretierst nur vollkommen falsch.

PS: die werte waren von nem seasonic ss-235FS mit gigantischen 235W
 
Zuletzt bearbeitet:
ich zitiere nochmal seine geilsten aussagen :fresse:


Bei deiner Konfiguration ist das Netzteil am Ende. Ich würde mal sagen bau dir ein 700 oder besser 800 Watt NT (wegen Wirkungsgrad) ein.

Oh ein Besserwisser!

Hast es wahrscheinlich selbst ausprobiert, was?

Siehst du hier die Antworten AoEGoD?

Die behaupten alle es reicht und haben die Karte selbst NICHT!

Ich habe sie auch und kann bestätigen das 525 Watt NICHT ausreicht. Habe zwar nur 2 Platten und 3 Lüfter aber selbst damit ist man schon am Limit.
525 Watt Anschlußwert bei 80% Wirkungsgrad macht Komponentenseitig 420 Watt bereitgestellte Leistung. Bei der Auslastung evtl. plus 6 Prozent das sind dann 452 Watt (aufgerundet) Wirkungsgradkurve des verwendeten Netzteils .

Ich brauche keine Ahnung. Ich verlasse mich auf mein WISSEN und das der HARDWAREHERSTELLER.

Aber eure AHNUNG überwiegt ja das WISSEN bei weitem.

sorry mods :fresse:

aber schluss jetzt ^^

@ Threadersteller, am netzteil liegts sicher net.. auser es hat eine fehlfunktion
 
Ich bin auch dafür, dass jetzt Schluss ist!
Es ist wohl angebrachter dem TE Hilfestellung zu geben, anstatt drei weitere Seiten über NT's zu diskutieren.

Und jetzt bitte ich alle Beteiligten, sofern sie keine weiteren Tipps mehr zu liefern haben, abzuwarten was der TE schreibt, wenn er zu Hause seine Tests durchgeführt und euch hier die Ergebnisse präsentiert hat ;)
 
@te wie hier schon gesagt wurde am netzteil wirds nicht liegen das liefert genug leistung um dein system stabil laufen zu lassen

ich hab jetzt nur die erste und letzte seite gelesen da ich in der arbeit bin aber was solls
wenn der rechner nur bei crysis abstürzt und du noch keine benchs gemacht hast und die temp gemessen hast würd ich mal fast sagen es ist ein temperatur problem wie ich schon öfter gelesen hab bei der x2
probier mal deine max temp von der graka zu ermitteln während du crysis zockst oder lass ma futuremark laufen und schau wie heis die wird


@chef ich sag nur soviel zum thema 525 nicht genug power
EIN 1000 watt netzteil für 5 quad cores und insgesamt "53ghz"
 
@VDC:

Dann Rechne ich mal nach und zwar mit diesem Watt Rechner http://www.code-knacker.de/watt.htm.

Also dann würde dein Seasonic 235 Watt Netzteil laut deiner Rechenweise und deiner Aussage 1.380 (in Worten: EINTAUSENDREIHUNDERTACHTZIG) Watt Strom aus dem Deutschen Stromnetz ziehen. :stupid:

Um mal die Signatur des Moderators zu zitieren: ich glaube du bist ein Fall für die Couch. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn das den mods evtl. gegen den strich geht:

ja, im extremfall könnte es 1380W aus dem stromnetz ziehen (muss mich da allerdings korrigieren, hat nen seperaten wert für 200-240V nämlich 3,5A -> 840W), dass der fall total selten ist, interessiert nicht, vorkommen kann er.

was lernen wir:
auf dem nt steht, wieviel es maximal zieht (bezogen auf eingangsspannung und netzfrequenz) und wieviel es rausgeben kann, aber wenn da 500W steht, dann kann es 500W ausgeben,aus dem Stromnetz ziehen kann es mehr aufgrund seines wirkungsgrades.

z.b. 450W Netzteil Wirkungsgrad 80% bei 90% Last, abzugebende Leistung 400W --> 400W * 100/80 = 500W, die das Netzteil aus der Dose zieht.

PS: man braucht doch nicht wirklich nen leistungsrechner oder?
 
Ne. Aber einen belegbaren Beweis. z. B. eine Elektrotechnik Webseite, wo deine seltsame Matheformel auch belegt wird.

Ein Foto von einem Rechner mit 525 Watt Netzteil, das an einem Strommeßgerät hängt, das einen Verbrauch von den vorgenannten 600 Watt anzeigt wäre ja auch nicht schlecht als Beweis. :d

Der Link aus Post Nr. 99 führt auch auf eine seltsame Webseite, auf der irgendein unbekannter Author mit selbst erfundenen Mathematikformeln ohne irgendeine Quellenangabe, um sich wirft.

Und wenn du mal überlegst, kann das was du da verzapfst garnicht sein. Dann würde ich 3 Rechner mit dem 235 Watt NT an eine Steckdose bzw. 1 Stromkreis anschließen. In jedem Rechner hab ich Verbraucher, die genau 235 Watt verbrauchen. Nach dem Einschalten des 3. Rechner würde meine Sicherung (16 A) fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du da denn beweise haben? auf dem nt steht dass es bei 240V netzspannung maximal 3,5A aus der dose ziehen KANN, nicht muss, und wie berechnet man die leistung in W? genau, V x A = W
 
hm, wenn dem e-techniker net mehr geglaubt wird, geht die welt unter ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkungsgrad
Eta = wirkungsgrad (kleiner als 1, deshalb oben hochrechnung auf 80/100)
Pab = ausgegebene Leistung
Pzu = aus dem netz gezogene Leistung

mit nen bissl umformen entsteht: Pzu = Pab * 1/Eta

bevor du nun mit dem argument kommst: es kann nur 450W aus dem Netz ziehen, beachte, was eingangsseitig reingehen darf (scharfer blick aufs eigene Netzteil)
tut mir leid, bin kein fall für die couch, aber du solltest evtl. dich mal auf die couch begeben und nen buch lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
?
6, setzen bzw. ab auf die Couch :d

Auf der von dir verlinkten seite steht:

Wirkungsgrad Eta ist gleich Abzugebende Leistung (hier komponentenseitig Pab) geteilt durch Auszugebende Leistung (hier Netzseitig Pzu).

Umformung:

Eta = Pab/Pzu |*Pzu
Eta*Pzu = Pab

Fertig.

Was genau meiner Rechnung entspricht, die ich weiter oben aufgeführt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Furmark macht sich das NT bisher ganz gut. CPU auf 4,4 Ghz und noch keine Abstürze. Lasse aber noch weiter laufen. Sind die Temps normal?
Leider wird bei Furmark nur ein CPU Core belastet.

 
Zuletzt bearbeitet:
AoEGoD hast du mal probiert, deine cpu etwas runterzutakten auf 4,0ghz und dann zu zocken? tritt das problem dann auch auf? Denke 4,4ghz sind schon ziemlich das limit für deinen e8400!

@CHEFDERCHEFS merkste ned dass du keine Ahnung hast?^^
alle sind gegen dich, aber du kanns es einfach nich einsehen.. naja solche leute gibts überall ^^

Und wenn du mal überlegst, kann das was du da verzapfst garnicht sein. Dann würde ich 3 Rechner mit dem 235 Watt NT anschließen. In jedem Rechner hab ich Verbraucher, die genau 235 Watt verbrauchen. Nach dem Einschalten des 3. Rechner würde meine Sicherung (16 A) fliegen.

Erstmal überlegen... Was hast du da gerechnet? Setzt du jetzt 12V Leitungen einfachso mit der 220V Steckdose gleichgesetzt? Ja dann würde die 16A Sicherung sicher rausfliegen :-D

ach ich gebs auf.. xD


Seh ich das gerade richtig, dass bei Furmark die 4870x2 nur im 2D Modus läuft?! dann bringt der Test gar nix.. mach am besten mal Vollbild ;) und versuchs doch mal mit Cpu etwas runtertakten, vllt kommen daher die Abstürze bei Crysis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Problem: Furmark belastet nur 1 GPU. Zum kompletten auslasten Prime95 anwerfen für die CPU und 3D Mark Vantage auf "Extreme" laufen lassen.

Dann solltest du schnell herausfinden, ob der Absturz reproduzierbar ist bei 100% Grafikauslastung in Verbindung mit 100% CPU Last.

@VDC: Wie ich schon gesagt habe, ist der Pzu Wert bekannt. In diesem Fall 525 Watt.

@Fonaldo: Wer hier gegen mich ist, ist mir Furzegal. Der VDC selbst hat geschrieben, das sein 235 Watt NT (lt. seiner Aussage ist es ja die Leistungsabgabe auf Komponentenseite), 6 A Strom aus dem Netz zieht bei 230 Volt um diese Leistungsabgabe auf der Komponentenseite zu erreichen.

Also bisher gelingt es mir ganz gut, euch "ahnende" vorzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AoEGoD hast du mal probiert, deine cpu etwas runterzutakten auf 4,0ghz und dann zu zocken? tritt das problem dann auch auf? Denke 4,4ghz sind schon ziemlich das limit für deinen e8400!

@CHEFDERCHEFS merkste ned dass du keine Ahnung hast?^^
alle sind gegen dich, aber du kanns es einfach nich einsehen.. naja solche leute gibts überall ^^



Erstmal überlegen... Was hast du da gerechnet? Setzt du jetzt 12V Leitungen einfachso mit der 220V Steckdose gleichgesetzt? Ja dann würde die 16A Sicherung sicher rausfliegen :-D

ach ich gebs auf.. xD

Ja hab ich schon auf 4 Ghz getestet. Mit dem Ergebnis, dass der Rechner ebenfalls einfriert und ich einen resett machen muss.
Kann man prime95 und FurMark gleichzeitig laufen lassen um die volle Auslastung zu testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh