• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

cinch auf usb?

heimomat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
1.425
Ort
Hessen
moin

ich bin besitzer eines z cinemas von logitech und benutze es fast nur zum dvd schauen und musik hören (übern dvd player) und fehrnseschauen. den usb anschluss finde ich aufgrund einiger macken sinfrei und wollte fragen ob es möglich ist einen adapter mit cinch oder klinke auf usb zu benutzen, um den usb eingang am sub so zu einem normalen eingang zu machen und da dann noch andere quellen anzuschliesen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso? der usb ist ja ein eingang.
 
Ja aber der USB ist ein Eingang für Digitale Daten, Chinch für Audio, Da müsste ja irgendjemand die Sounddaten in Audio umwandeln, damit es funktioniert, ich glaub ohne irgendein Gerät wird es nicht gehen und ob es sowas überhaupt gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
für kameras gibt es so adapter aber halt in den rechner und nicht umgekehert. usb klinke gibt es auch aber ob da funktionirt wie ich ihn bräuchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird nix, denn der USB-anschluss wird vermutlich für massenspeicher, also USB-datensticks oder festplatten da sein, deren MP3 usw. die boxen dann abspielen, oder der ist dafür da, dass du die boxen am PC anschließt, dann "sind" die boxen gleichzeitig ne neue soundkarte fürden PC. egal, was von beidem zutrifft: ausschließlich für diesen zweck haben die boxen dann auch quasi "treiber" im betriebssystem integriert (da läuft ja strenggenommen wirklich ein kleines betriebssystem). wenn du irgendein anderes USB-gerät anschließt, werden die boxen damit ganz einfach nix anfangen können. und zugriff auf das "betriebsystem" hast du ja nicht.

und "USB - klinke" sind halt kleine soundkarten, auch die bräuchten aber treiber, um genutzt werden zu können, zudem sind die mit nur EINmal klinke auch nur dafür gedacht, dass die sound AUSgeben, nicht aber um sound aufzunehmen (also sound in deine boxen bringen würde selbst mit treibern nicht gehen)

wenn du wirklich noch mehr dinge anschließen willst, dann kauf dir lieber einfach ein adapterkabel, um aus einem der eingänge quasi zwei zu machen. das ist zudem preiswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ist ja blöd^^ ich hab mir ja schon einen einen umschalter mit mehreren anschlüssen gebaut da mit einfachen Y-stücken sich die signale dämpfen. auchso noch was seit dem das system angeschlossen ist bekomme ich es nicht mehr hin über klinke am rechner ein signal zu erhalten auch wenn das z cinema ausgeschaltet. ich hab schon geschaut ob man es parallel laufn lassn kann finde aber nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
auchso noch was seit dem das system angeschlossen ist bekomme ich es nicht mehr hin über klinke am rechner ein signal zu erhalten auch wenn das z cinema ausgeschaltet. ich hab schon geschaut ob man es parallel laufn lassn kann finde aber nix.
nochmal :confused: :confused:

wo kommt kein signal? hast du zwei boxensets? was ist denn wie verkabelt? :confused:
 
@heimomat: hast du das teil eigentlich schon mal genauer angesehen, bzw. die anleitung/beschreibung gelesen?

das teil hat an der seite einen line-in eingang, damit kannst du ein stereosignal einspeisen (unter der kopfhörerbuchse).

adapter von cinch auf klinke ist kein problem.

wenn du über usb reinwillst bleibt dir ein vorgeschalteter rechner (z.b. laptop) nicht erspart.
 
hmm ist ja blöd^^ ich hab mir ja schon einen einen umschalter mit mehreren anschlüssen gebaut da mit einfachen Y-stücken sich die signale dämpfen. auchso noch was seit dem das system angeschlossen ist bekomme ich es nicht mehr hin über klinke am rechner ein signal zu erhalten auch wenn das z cinema ausgeschaltet. ich hab schon geschaut ob man es parallel laufn lassn kann finde aber nix.

Das mit dem Schaltern kannste eh vergessen. Zum ersten handelt es sich bei USB um ein Digitales Übertragungsformat. welches ohne Konvertiermöglichkeit nicht mal einfach per Adapter ein PCM Signal überträgt. Ohne Wissen, um welche Signalart und ob über 44,1, 48 kHz.....usw, ist der Empfänger blind wie ein Maulwurf. Hier ist es sinnvoller, wenn du dem Logitech Teil gut zu redest, was genauso wenig bringt ;).
Schalter im Anaog - Eingang ohne Puffer zu verwenden ist auch ein richtiger Boxen und Verstärker - Killer. Hier wird der Umschaltknacks im Eingang auch noch mal verstärkt und das mögen vor allem Hochtöner überhaupt nicht.


Bei dem anderen Problem stellt sich die Frage, ob du die USB-Verbindung noch dran hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
also der rechner steht 5 meter vom system weg da ich ja hauptsächlich dvd und fehrnsehn damit schaue aber um auch mal musik vom rechner drauf zu hören hab ich das usb kabel angeschlossen. da ich auch mal mit dem headset arbeite brauche ich ja die kline anschlüsse am rechner doch diese scheinen nach anschluss des usb's vom z cinema nicht mehr zu laufen. deshalb die frage wo man was umstellen kann damit die dinge beide laufen klinke am rechner und das soundsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
über den line in läuft der dvd player/ fehrnseher und usb kabel gehn ohne aktivmodul bis 5m
ist ja nit mein erstes system.
 
über den line in läuft der dvd player/ fehrnseher und usb kabel gehn ohne aktivmodul bis 5m
ist ja nit mein erstes system.

Ich geh jetzt mal spontan davon aus, das dein Logitech da Prioritäten setzt. Entweder USB oder Line In. Auch wenn dein USB Teil ausgeschaltet ist, bekommt es denoch das USB + 5 Volt Signal und schaltet somit nicht auf Line. Ist allerdings Normal, da diese Ströme auch als Stanby Ströme genutzt werden.
 
hab die logitech software runter geschmissen so gehen die rechner eigenen sound ausgänge wieder und den rechner schliese ich jetzt doch wieder über klinke an das z cinema. ich werde mir dann morgen noch teile holen um die schaltung am logitech zu erweitern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh