[Kaufberatung] Wie gefällt euch diese Konfiguration?

Dr.Evil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2003
Beiträge
686
Hallo,


ein neuer Desktop-PC muss her und da habe ich ein bisschen zusammenkonfiguriert und folgendes ist dabei herausgekommen:




Wie gefällt euch die Konfiguration? Was sind mögliche Kritikpunkte?


Gruß Evil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was machst du mit dem PC ?
Auflösung ?
Übertakten ?
Budget ?
 
Na das Budget ist eigentlich egal. Zocken und arbeiten, wollte da einen richtig großen LCD anschließen. Übertakten möchte ich nur bedingt, aber das Board von DFI bietet mir alle Möglichkeiten dafür oder?
 
ist der lcd hd ready oder full hd?
aber das system ist nicht so der brüller.
den phenom 1 würde ich jetzt nicht mehr kaufen.
das netzteil ist zu groß und sharkoon ist eher durchschnitt
 
Lieber ein beQuiet oder Enermax NT.
ATI 4850 ist zu teuer.
Phenom I ist schrott. Lieber Phenom II 940BE
 
Okay berücksichtige ich alles.
Also 4870, Phenom 2 und Netzteil. Was ist mit dem DFI Board?
 
das ist durchaus in ordnung.
 
Als Systemplatte würde ich dir eine 640er empfehlen die haben 320plattern und sind etwas schneller als die 1 tb platten.
Aktuell empfiehlt sich hier die WD Black edition oder eine Samsung f1 Spinpoint.
 
Wenn es ein AMD System sein soll/darf...würde ich wie einige auch schon sagten zum Phenom 2 greifen,aber mit 4 Kernen,keinen mit 3!
Die 3 Ghz Variante bekommst ja glaub ich schon auch für um die 200€.Weniger Ghz nat. auch billiger.
Bei der Graka würde ich auch zu einer 4870 raten,aber auf jeden Fall mit 1GB...Alternative wäre hier ne 260GTX...manchmal etwas schneller,dafür aber auch "nur" 896MB Vram.Nehmen sich beide nicht viel.
Mainboard kann DFI oder Gigabyte sein...sind die,welche am besten OC zulassen,falls du es doch mal in Erwägung ziehen solltest.
Beim Netzteil,würde ich auch eher ein Markennetzteil nehmen,wegen Effizienz usw.....550-650W sollten auch für die Zukunft reichen.

Kostet dann zwar bestimmt so um die 100-200€ mehr,dafür hast du aber neuseste Technologie,bist also Zukunftssicher und wirst ne Menge Spaß haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
.....550-650W sollten auch für die Zukunft reichen.

Wenn ich dir da widersprechen dürfte, denn in Zukunft werden die Hardware-Hersteller peinlichst darauf achten, dass der Verbrauch gesenkt und nicht gesteigert wird, sonst gibt das nix mit dem Absatz der Produkte. Mit einem 425W NT kann man einen OC Quad und eine 285GTX betreiben. Wem das nicht reicht soll sich ein größeres NT kaufen, aber "für die Zukunft" sieht mEn anders aus.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dir da widersprechen dürfte, denn in Zukunft werden die Hardware-Hersteller peinlichst darauf achten, dass der Verbrauch gesenkt und nicht gesteigert wird, sonst gibt das nix mit dem Absatz der Produkte. Mit einem 425W NT kann man einen OC Quad und eine 285GTX betreiben. Wem das nicht reicht soll sich ein größeres NT kaufen, aber "für die Zukunft" sieht mEn anders aus.

lg

Das stimmt....so hat man aber trotzdem Reserven für vielleicht CrossFire,oder für HighEnd Grakas die vielleicht doch mal wieder etwas mehr Saft wollen,obwohl vielleicht die Leistung/pro Watt verbessert wurde...lieber 50 Watt mehr als zu wenig....650W ist doch schon fast Serie heute...

bsp ne 295 GTX brauch auch weniger pro GPU als als ne normale 260 GTX...aber insgesamt dann doch wieder rel. viel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt....so hat man aber trotzdem Reserven für vielleicht CrossFire,oder für HighEnd Grakas die vielleicht doch mal wieder etwas mehr Saft wollen,obwohl vielleicht die Leistung/pro Watt verbessert wurde...lieber 50 Watt mehr als zu wenig....650W ist doch schon fast Serie heute...

bsp ne 295 GTX brauch auch weniger pro GPU als als ne normale 260 GTX...aber insgesamt dann doch wieder rel. viel!

ihr immer mit euren reserven... und warum sind 650watt serie?? weil die wenigsten wirklich hinterfragen, was ein system wirklich verbraucht.
650 watt sind für ein system welches nie mehr wie eine grafikkarte bekommt einfach völlig übertrieben!
 
Als Systemplatte würde ich dir eine 640er empfehlen die haben 320plattern und sind etwas schneller als die 1 tb platten.
Aktuell empfiehlt sich hier die WD Black edition oder eine Samsung f1 Spinpoint.

Fast richtig. HDDs mit 320er Plattern sind schneller. 1TB Platten haben aber nicht 1TB, sondern nur 960GB (320x3) somit sind die auch sehr schnell.

Meine F1 mit 1TB schafft auch ihre 100-120MB/s

NT:

Tomcat hat recht. Die Hersteller müssen in Zukunft auf den Stromverbrauch kucken und ihn reduzieren, nicht weil Strom teuer ist, sondern weil man an der Schmerzgrenze der Luftkühlung angekommen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr immer mit euren reserven... und warum sind 650watt serie?? weil die wenigsten wirklich hinterfragen, was ein system wirklich verbraucht.
650 watt sind für ein system welches nie mehr wie eine grafikkarte bekommt einfach völlig übertrieben!

trotzdem habe ich lieber mal 50-100 Watt noch drin..als mir dann bei jeder neuen Graka die Frage stellen zu müssen...läuft die noch mit meinem Netzteil...das sind einfach falsche Sachen wo man spart...Netzteil ist nunmal extrem wichtig,da würde ich z.B. lieber bei ner festplatte ne gute nehmen,als ne HighEnd...ausser beim Benchen wird man da eh kaum Unterschiede merken...War aber außerdem auch nur ein Vorschlag...vielleicht will er sich auch zwei 4870 X2 einbauen:)
 
und die effizienz des netzteils geht in den keller und ich bezahle unnötiges geld.
hast du mal deinen verbrauch gemessen? denke nicht, dass du deine angezeigten 85+ effizienz erreichst...

man sollte das netzteil schon "intelligent" bzw. vorausschauend wählen, dann muss man auch nicht bei jeder karte neu rechnen und ist trotzdem nicht überdimensioniert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh