[Kaufberatung] Neues System für 250€ mit OC

M@sopi@

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2005
Beiträge
132
Ein Kollege von mir will sein altes System (A64 3700+, A8N-E, 2GB RAM) in die Wüste schicken und sich für etwa 250€ ein neues System kaufen. Da er im Besitz einer 8800GTS 512MB ist, lohnt sich - ich denk mal - zurzeit ein Phenom II oder nen Intel Quad überhaupt garnicht.
Folgende Komponenten hat er sich mal rausgesucht:

E5200 oder E7200(will oc'en)
Gigabyte GA-EP45-UD3(R/P) (später mal für Quad)
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U (oder reicht "billiger" RAM?)

Was denkt ihr? Danke im voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
h3h3 genau das identische System hatte ich auch :d

Also folgendes, "später mal für" hat glaub ich schon jeden dazu gebracht mehr aufzurüsten als er vor hatte.
Soll heißen, später gibts S775 nicht mehr, da ist S1366 Standard. Oder S775 so veraltet dass man sich sowieso nen s1366 Board kauft (jetzt bezogen auf Intel, bei AMD mit AM2+ und AM3 das selbe spielchen).
Wenn er günstig davonkommen will und aktuelle Games (außer GTA4 :P) vernünftig Spielen will dann würde ich die Grafikkarte behalten, je nachdem wie heftig er übertakten will ein P45 Board oder das MSI Neo-F P43er, 2 x 2GB DDR2 800MHz RAM und einen E7200er CPU.
Dann musst du bedenken, dass er warscheinlich IDE Laufwerk und Festplatte hat, aber neue Boards nurnoch einen Steckplatz ganz unten haben. D.h. entweder er behält die Festplatte/n und besorgt sich neues Laufwerk (günstige Alternative, je nachdem wie weit weg die Festplatte ist vom IDE Steckplatz) oder er besorgt sich beides neu, da ich kaum denke dass er mit nem IDE Kabel vom Laufwerk bis da unten zum Steckplatz kommt. Aber mit so einem 30.- DVD Brenner wirst die 250.- auch noch nicht knacken.
 
ich würde hier zu amd greifen.
x4 920 ~170 euro
board amd770~ab 50 euro
4 gb ram~40 euro

damit hätte er jetzt schon einen quad :)
 
E5200 oder E7200(will oc'en)
Gigabyte GA-EP45-UD3(R/P) (später mal für Quad)
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U (oder reicht "billiger" RAM?)
Passt so, wenn er wirklich mal auf nen Quad aufrüstet.
Beim RAM reicht Standard 800er, dual-channel 800 reicht für FSB1600.
Wenn Du später nen Q9550 o.ä. reinsteckst, dann kauf vielleicht schon DDR2-1000 für FSB2000, aber das reicht dann ^^

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ebenfalls zu PII X4 920 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a389216.html
(940 wird wahrscheinlich das Budget sprengen) raten.

Wenn's günstiger werden soll, dann die 7750 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a387809.html

Dieses Board http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a397999.html
und diesen Ram http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312960.html

und schon ist für die nächsten Jahre Ruhe ;)
Hmm stimmt, nur mit board / CPU und RAM haut das preislich sogar gut hin.

Den 7750 würde ich aber echt nicht mehr empfehlen(ist auch kein Kühler dabei ^^), besser gleich den X3 720 BE, der braucht noch weniger Strom :asthanos:

Kommt dann auch preislich optimal hin:
1) Preis: 251,05
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei DriveCity 80,50
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei DriveCity 36,87
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei DriveCity 133,68
Ab Mitternach ist die Bestellung versandkostenfrei ... perfekt ^^

Fragt sich nur, ob das reicht, oben steht ja was vom neuen "System" ..

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ok nachgelesen vorkasse 100euro, nachnahme 200euro
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Preis: 251,05
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei DriveCity 80,50
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei DriveCity 36,87
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei DriveCity 133,68

Gute Zusammenstellung, mehr geht glaub ich nicht für den Preis.

Und die 8800GTS 512MB ist keineswegs ne schlechte GraKa, die hat immernoch ordentlich Power.

Sein NT sollte halt entsprechend gut sein (~400W Marke).
 
Ah...danke für die vielen Anworten :)
@Kaltblut
Ja, der hat nen 400W Liberty. Das wird schon locker reichen. Grafikkarte will er dann auch erst wieder aufrüsten, wenn die ersten Mainstream DX11 Karten auf dem Markt sind.

@Opteron
Also das, was er ausgesucht hat, ist für in "seinem Sinne" High-End ;). Das Ding ist einfach, dass er fast zwei Jahre lang nicht wirklich "intensiv" am PC gezockt hat. Darum hat ihm sein alter Rechner schon gereicht. Vor einem halben Jahr hat er die GTS für wenig Geld bekommen (ich glaub es waren 75€ oder so) und damit seine x800 ersetzt. Er braucht kein "Über"-System :)

@r4iner
Ich glaube ihm wird dein vorgeschlagenes System bis zu sein Lebensende reichen :haha:. Er ist der Typ Mensch, der nicht Power im Überfluss haben will, wenn er diese nicht ausnutzt. Für seine Aktivitäten reicht ein DC eigentlich vollkommen aus.

@all
Wie sieht es denn zurzeit mit den Boards in Sache ""Zukunftssicherheit"" aus? Ich weiß, dass keiner von euch eine Glaskugel besitzt *g*, aber was denkt ihr?
- DDR3 wird meiner Meinung nach erst in vielleicht 2 Jahren DDR2 ablösen.
- Intel wird, nach deren Roadmap zu urteilen, weiterhin fleißig für S775 CPU's produzieren.
- Und AM2+? Keine Ahnung was daraus wird. Vielleicht wisst ihr Bescheid :)
 
Kommt auf den sockel an auf 775 wird sich ddr3 nie wirklich auszahlen
am2+ ist am3 cpu kompatibel (solange die hersteller bios updaten und die cpus nicht den ddr2 controller wegnehmen funzt es)
Intel shrinkt höchstens noch cpus und bringt steppings raus, high end cpus wird es wahrscheinlich keine mehr geben.
 
Intel shrinkt höchstens noch cpus und bringt steppings raus, high end cpus wird es wahrscheinlich keine mehr geben.

Immerhin etwas :)

am2+ ist am3 cpu kompatibel (solange die hersteller bios updaten und die cpus nicht den ddr2 controller wegnehmen funzt es)

Da kann man wirklich nur hoffen.

Ich werde ihm heute Abend mal die vorgeschlagenen Systeme vortragen. Er wird sicherlich noch ein paar Fragen stellen :). Wenn jemand noch weitere Vorschläge oder Anmerkungen hat, immer her damit. :wink:
 
Naja aber echt neue CPUs sind es dann nicht, sondern aufgebohrte alte.
 
@Opteron
Also das, was er ausgesucht hat, ist für in "seinem Sinne" High-End ;). Das Ding ist einfach, dass er fast zwei Jahre lang nicht wirklich "intensiv" am PC gezockt hat. Darum hat ihm sein alter Rechner schon gereicht. Vor einem halben Jahr hat er die GTS für wenig Geld bekommen (ich glaub es waren 75€ oder so) und damit seine x800 ersetzt. Er braucht kein "Über"-System :)
Ist ok, aber für 250 Euro bekommt er halt nichts Besseres :asthanos:

Wäre ziemlich doof für weniger Leistung mehr oder gleichviel auszugeben. Ich zweifle da jetzt z.B. mal die geplante Quad Aufrüstung an ... wenn ich das "high-end" richtig interpretiere, dann rüstet er vermutlich in 2-3 Jahren auf, da werden dann fast schon wieder Liebhaberpreise für gute S775 Quads bezahlt werden :)

Deswegen jetzt 100 Euro in ein zugegeben gutes S775 investieren und dafür ne schlechtere CPU ... mMn unsinnig.

Im Ernst ... den X3 jetzt, dann reicht er Deinem Bekannten seeeehr lange und aufrüsten kann er dann komplett mit Boardwechsel wenn 2011 die ersten 32nm Fusion Chips & DDR3 kommen (oder Intel was Bessres hat) :)

Falls sich in der Zwischenzeit mal eine etwas bessre Grafikkarte ins System verirren sollte, dann wird die mit dem X3 auch nicht ausgebremst :)

@Zukunftssicher:
Naja ... da kommt halt DDR3 ... jetzt ist das aber für die gebotene Leistung zu teuer bzw. DDR2 einfach zu billig.

"Zukunftssicherheit" ist eigentlich nur ein Theme für Leute die jedes Jahr irgendwas aufrüsten, also die "high-end" Leute, wie Du vielleicht sagen würdest.

Otto-Normal User sollten mMn das aktuell beste P/L Paket kaufen (=X3), und die Zukunft Zukunft sein lassen :)

@Gahmuret:

Von S775 32nm CPUs habe ich noch nichts gehört, da kommt von offizieller Seite nichts mehr, die Roadmaps nennen nur 32 nm Nehalem Derivate, für die aktuellen S1366 Systeme sind die auch schon angekündigt. Oder hast Du irgendwo was gelesen, was ich übersehen habe ? Dann bitte Link :)

Ansonsten wird S775 mit den kommenden LGA115x Mainstream Nehalems auf die low-cost Celeron Schiene abgestuft. Mit neuen Q8xxx kann man dann noch rechnen, mit mehr nicht, von 32nm für S775 kann man höchstens träumen :)

Hintergrund ist einfach der, dass sich Intel sehr streng an die diversen Segmente hält, dewegen gibts auch z.B. keinen Atom mit FSB1333 oder einen E5200 mit SSE4.1, die CPUs werden künstlich kurz gehalten, um den höherpreisigen CPUs keine Konkurrenz zu machen ... so wirds dann nach ner Übergangszeit auch mit S775 sein, ja keine Konkurrenz zu den LGA115x.

Aktuelle CPUs werden sicherlich noch ne Zeit produziert, aber mehr kommt nicht mehr, die S775 QXe werden sicherlich schnell eingestellt.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wegen dem support, dass es das beste ist was man erwarten kann das sie die cpu shrinken.

Ich glaub irgendwie aber das höchstens neue steppings kommen und cpus wie der 8200er (in der art).
 
Ist ok, aber für 250 Euro bekommt er halt nichts Besseres :asthanos:

Das ist er auch sich bewusst. Er will auch nix besseres :d. Er könnte sich locker ein Quad mit GTX 295 etc leisten, aber weil er sowas nicht gebrauchen kann, lässt er es deshalb auch. :)

Ich zweifle da jetzt z.B. mal die geplante Quad Aufrüstung an ...

Er will sich bald wieder mit Video Encoding, Dekoding, Schnitt etc beschäftigen. Da zurzeit die guten Programme maximal DC unterstützen, will er sich die Option "Quad" mit dem Board "absichern".

wenn ich das "high-end" richtig interpretiere, dann rüstet er vermutlich in 2-3 Jahren auf....

Da interpretierst du richtig :bigok:

...da werden dann fast schon wieder Liebhaberpreise für gute S775 Quads bezahlt werden :)

Preise wie bei den X2 4200+ z.B.? Er hat nämlich seinen alten für sehr viel Geld bei Ebay loswerden können. Er hat sich gefreut :)

Im Ernst ... den X3 jetzt, dann reicht er Deinem Bekannten seeeehr lange und aufrüsten kann er dann komplett mit Boardwechsel wenn 2011 die ersten 32nm Fusion Chips & DDR3 kommen (oder Intel was Bessres hat) :)

Jo, seine darauffolgende Aufrüstung soll dann sowas bieten müssen.

Otto-Normal User sollten mMn das aktuell beste P/L Paket kaufen (=X3), und die Zukunft Zukunft sein lassen :)

Das hat er vor :). Wenn er mit dem X3 besser als mit dem E5200 z.B. bedient ist, umso besser. Hat dann ein Core mehr :haha:

Edit:
Mein Kollege hat da noch ne Frage, und zwar wollte er wissen, ob der X3 bei gleichem Takt (sagen wir 3 GHZ) schneller als der E5200/E7200 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann nimm den X3, im Notfall bekommt er noch nen X4 drauf, den er problemlos übertakten kann (bei entsprechender Kühlung). Im Moment ist aber der berüchtigte "Sweet Spot" mMn der X3, der X4 ist toll, aber ausser beim Encoding etc. pp. bei Spielen noch nicht toll genützt, das "berüchtigte" GTA4 nützt auch nur 3, da es eine XBOX Umsetzung ist, ergo ist man mit dem X3 z.Zt. gut bedient, und der hält auch noch ne Weile :)

Beim Thema Encodieren schlagen sich die Phenoms auch sehr gut, ausser die Core2 bekommen mal SSE4.1 Code gefüttert, aber bisher unterstützt das nur 1 Programm.

Aja da fällt mir noch ein, dass AMD an einem 6 Kerner arbeitet. Vorerst nur für Opteron / Socket-F vorgesehen, aber vielleicht hat man Glück und sie bringen etwas später auch nen Opteron für die 1000er Serie, d.h. also AM2+ / AM3.

Das wären dann sicherlich die optimale Aufrüst CPU, aber ob die wirklich für Desktop kommt, weiss nur AMD allein. Ausserdem könnte man Pech haben, wenn das Teil nur als "echte" AM3 Version mit 941 pins kommt (nicht abwärtskompatibel wie die aktuellen mit 938 Pins)... das wäre natürlich sch...lecht für ein AM2+ board.

Also wenn er mag und das mit der Zukunftssicherheit sein muss, dann eher Sockel AM3, aber man zahlt jetzt halt mehr, und ob sich das rentiert ? Wenn er die CPU dann schließlich mal aufrüstet gibts sicherlich viele tolle Sachen für die neuen Mainboards. Soll er sich überlegen. Praktischerweise ist der 720 BE immerhin schon ne AM3 CPU, die bleibt also mal gleich, aber bisher gibts nur (zwar sehr gute aber teure) AM3 boards von Gigabyte.

(billigste) Beispielkonfig:
1) Preis: 307,15
1 x Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 790X (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 115,70
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 57,87
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei VV-Computer 133,58
Tjo natürlich ist das für Deinen Bekannten jetzt ultra-super-duper-high End, aber Zukunftssicherheit geht nicht anders :)
Wenn er Glück hat laufen darauf auch die 32nm 4+ Kerner die 2011 in der Desktop Roadmap stehen. Das sind Bulldozer Cores ohne Grafikanteil, also kein Fusion. Nennt sich "Orochi":
http://ht4u.net/news/2634_neue_amd-roadmap_fuer_desktop-_und_notebook-prozessoren/
Nachdem für die Fusion Chips eh ein neuer Sockel fällig ist, könnte es sein, dass der GPU-lose Orochi für AM3 kommt. Aber auch hier gilt: Sicher ist im Moment gar nix ...

Preise wie bei den X2 4200+ z.B.? Er hat nämlich seinen alten für sehr viel Geld bei Ebay loswerden können. Er hat sich gefreut
Jupp sowas in der Art. Kommt aber darauf an, wie / ob Intel die Produktion der high-end Quads drosselt. Nach Intels typischen Geschäftsgebaren werden sie mMn die 2x6 MB L2 Modelle auslaufen lassen und nur noch die 2x3 Q9xxx bzw. Q8xxx produzieren.

@Gahmuret:
Wie besagt, auf den Roadmap ist Weit und Breit kein 32nm S775 Chip, das sowas kommt ist unwahrscheinlich. Maximal noch 1-2 Revisions und hochgetaktete 2x3 MB L2 Modelle das wirds dann wohl sein.

ciao

Alex

P.S: (Ich glaub ich werde in Zukunft mehr AM3 Kisten empfehlen, die DDR3 Preise sind mittlerweile ja gar nicht mehr so hoch, das liegt auf dem Niveau von guten DDR2-1066ern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der ddr2 1066er ram hat aber auch sicher eine kleinere cl als der billige ddr3, aber da hast du auch recht, er wird billiger.

Die Hoffnung stirbt zuletzt :d (aber glauben das sie einen 32nm CPU für 775 rausbringen tu ich nich)
 
Naja der ddr2 1066er ram hat aber auch sicher eine kleinere cl als der billige ddr3, aber da hast du auch recht, er wird billiger.
Jo, aber dafür läuft der ja auch mit ~0,5V weniger :asthanos:
Die Hoffnung stirbt zuletzt :d (aber glauben das sie einen 32nm CPU für 775 rausbringen tu ich nich)
Ach Intel und Hoffung .. ich hatte mal gehofft, dass bei der P4 -> Core2 Umstellung alle alten boards mit den Quads klar kommen, da die VRMs bei den alten boards ja für stromschluckende Prescotts vorbereitet waren und die 65nm Quads auch nicht mehr verbrieten.

Und, was macht Intel ? Ändern die die VRM *Spezifikation* :wall:

Also hoffen würde ich da maximal 0,00 ;-)

ciao

Alex
 
auch wieder wahr, obwohl die mobos die kurz vor dem c2d rauskamen sind c2q ready geworden (p5wdh deluxe)
 
So, ein kleines Update:
Es wird wohl auf die X3 Kombo hinauslaufen. Er hat aber noch ein paar Fragen zum Board.
1. Kann man mit dem GB gut übertakten? Info's findet man im I-Net nämlich kaum welche.
2. Passt der HR-01 drauf? Vom MB-Layout würden wir ja sagen, aber man weisst ja nie :)

Dann noch eine Speicherfrage:
Wir haben uns im Netz über die Phenomplattform informiert und viele empfehlen anstatt normalen 800er Speicher 1066er, weil der PII "schneller" bzw. "besser" damit laufen soll. Stimmt das?

Edit: Die DDR2-Variante solls werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal im sammelthread nach, da steht sicher was darüber ;)
 
Aija, habe nach 770-UD3 gesucht, aber das DS3 müsste ja vom Layout identisch sein :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh