P4 vs. Celeron: Stromverbrauch?

e.v.o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
1.966
Ort
CGN
Ahoi liebe Freunde der Nacht,

Thema heute: Was saugt weniger? Ein mit EIST runtergelutschter P4 oder ein Celeron?

Mein Wissensstand sagt mir das die meiste Energie beim NetBurst Core der damaligen Architekturen durch den Cache bzw. die Pipeline verbraten wurde. Da die Celeron aber eben einen schönen kleinen Cache haben und ich nicht umbedingt auf die extreme Leistung eines P4 mit 3 GHz+ angewiesen bin, stellt sich die Frage welche CPU kaufen?

In Betracht würden folgende CPUs kommen:

Pentium 4 HT 631 SL9KG (D0) TDP: 65W (Cedar Mill in 65nm)
> 3000 MHz @ 800 MHz FSB, 2 MiB Cache
> Kleinster P4 in 65nm = wenig Stromverbrauch durch 65nm und EIST?

Celeron D 347 SL9KN (D0) TDP: 65W (Cedar Mill-512 in 65nm)
> 3066 MHz @ 533 MHz FSB, 512 KiB
> Kleinster Celeron D in 65nm, niedrigerer FSB, kleinerer Cache, jedoch ohne EIST

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die basieren beide auf der selben Architektur (NetBurst) und verwenden beide den Cedar Mill Core und sind beide 65nm.

Ich habe nicht ohne Grund das letzte Stepping (D0) angegeben, denn nur dieses hat eine TDP von 65W. Der Celeron hat das gleiche Stepping wie der P4. Nämlich D0 und die kamen beide zur gleichen Zeit raus.
 
wär noch zu erwähnen, dass 533er fsb von den neueren boards afaik nimemr immer unterstützt wird:( sonst hättich den celli schon wegen dem niedrigen multi... den p4 631 mit d0 habich hier, gutes teil, heizt kaum und du kannst ihn noch ziemlich gut untervolten:)
 
Ich hab hier einen 651er und der heizt eigentlich recht ordentlich.
Die wirklich quälende Frage ist ja: Schluckt der P4 auf EIST weniger als der Celeron?

Ich kann leider auf meinem Brett nicht undervolten, ansonsten wäre das aufjedenfall eine Option.

ps: Hab auch das PC-DL mit 2 Xeons ;>
 
Ich hab hier einen 651er und der heizt eigentlich recht ordentlich.
Die wirklich quälende Frage ist ja: Schluckt der P4 auf EIST weniger als der Celeron?

Ich kann leider auf meinem Brett nicht undervolten, ansonsten wäre das aufjedenfall eine Option.

ps: Hab auch das PC-DL mit 2 Xeons ;>

also ich hatte den p4 mal auf meinem p5e, wo man den verbrauch durch die epu sehn kann... ich meine das wären bei eingeschaltetem eist im idle 16watt gewesen, wenn ich mich nicht irre...da glaub ich kaum, dass der celli noch weniger hat:d


fasfürne xeons haste?:d
 
also, ich denke das der celeron durch seinen kleinen cache etwas weniger zieht. allerdings würde ich in keinen solchen mehr großes geld investieren, da sie ja auch noh recht teuer sind im vergleich zu einem sparsameren / schnelleren AMD Dualcore
 
also, ich denke das der celeron durch seinen kleinen cache etwas weniger zieht. allerdings würde ich in keinen solchen mehr großes geld investieren, da sie ja auch noh recht teuer sind im vergleich zu einem sparsameren / schnelleren AMD Dualcore

die 631er bekoimmste bdoch neu für um die 20euro nachgeworfen:confused:
vor nem halben jahr kostete meiner afaik 23 euro:eek:

vorallem laufen die fast alle (sofern d0) mit standardspannung über 4ghz... bei mir ginger leicht untervoltet auf 4,5ghz, hing lediglich irgendwie am brett, dass das nich gescheit lief... small in place ffts lief problemlos
 
ähh konnten die cellis überhaupt eist?
mir war so das die stromsparfunktionen nur von den pentiums unterstützt wurden

naja zuminest kann ich sagen das n celeron 3,06 ghz auf nem asrock 775dualvsta baord im idle gut 130watt aus der dose frisst
 
nee die konten kein eist. erst die aktuellen celerons also die s serie
 
hatte den 631er neu ausm ebay shop.... bei geizhals iser natürlich teurer;)

also nen p4 würd ich dem celli schon vorziehen... wenn, dann zieht der celli nur minimal weniger, zumal er kein eist hat
 
Liest eigentlich jemand was ich schreibe? :d

Die Celeron können kein EIST.

Ich habe die komplette Hardware inkl. CPU hier und 6x1 ist nicht gleich 6x1. Das ist ja eben das "Problem". Die D0 Steppings verbrauchen ja scheinbar um längen weniger.

Deshalb nochmal die alles entscheidende Frage: Zieht ein Pentium 4 6x1 mit EIST weniger als ein Celeron 347? Der 347er kostet neu ca. 30 Euro.

Ich wein gleich! So! Das habt ihr nun davon! :fresse:
 
Der Celeron wird Idle mehr verbrauchen! EIST bringt bei den CPUs etwa 0,1V Spannungssenkung und das ist die wirksamste Waffe gegen Leckströme.

Hatte selbst einen Cedar Mill D0, den konnte ich mit 4 GHz noch mit Boxed Kühler problemlos kühlen. Brauchen nicht viel die kleinen Chips...

Btw. Netburst mit bechnittenem Cache und niedrigem FSB = Katastrophe. Nimm daher bloß nicht den Celeron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch auf jeden Fall den Cedar Mill P4 nehmen, da der Cedar Mill für einen Pentium 4 echt sparsam und kühl ist. Und durch das bisschen weniger Cache wird dadurch auch kein Kühlschrank, nur die Performance ist unterirdisch.
 
Ich würde auch auf jeden Fall den Cedar Mill P4 nehmen, da der Cedar Mill für einen Pentium 4 echt sparsam und kühl ist. Und durch das bisschen weniger Cache wird dadurch auch kein Kühlschrank, nur die Performance ist unterirdisch.

mehr gibts net hinzuzufügen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh