Ahoi Gemeinde,
habe mir gedacht ich kaufe in meiner grenzenlosen Genialität eine 4550, da diese ja scheinbar einen unschlagbar niedrigen Energieverbrauch hat.
Also habe Ich mein Messgerät dran gehalten und nette 92Watt Verbrauch gemessen. Dann zum gegentest eine uralt PCI Graka reingesetzt. Werte waren zwischen 65 und 75 Watt. Also ca. 20 bis 30 Watt Unterschied (die PCI Graka wird ja auch ihre 5 Watt verbrauchen, oder?).
Das ganze geschah im BIOS ohne installiertes OS.
Die Karte wird hierbei extrem heiß. Da ich noch nie eine ATI hatte: Läuft die Karte immer mit Volldampf im BIOS und regelt sich dann im Windows Betrieb runter? Kann das Teil kaum anfassen, so heiss ist sie.
Irgendwelche Erklärungen, Tips, etc.?
habe mir gedacht ich kaufe in meiner grenzenlosen Genialität eine 4550, da diese ja scheinbar einen unschlagbar niedrigen Energieverbrauch hat.
Also habe Ich mein Messgerät dran gehalten und nette 92Watt Verbrauch gemessen. Dann zum gegentest eine uralt PCI Graka reingesetzt. Werte waren zwischen 65 und 75 Watt. Also ca. 20 bis 30 Watt Unterschied (die PCI Graka wird ja auch ihre 5 Watt verbrauchen, oder?).
Das ganze geschah im BIOS ohne installiertes OS.
Die Karte wird hierbei extrem heiß. Da ich noch nie eine ATI hatte: Läuft die Karte immer mit Volldampf im BIOS und regelt sich dann im Windows Betrieb runter? Kann das Teil kaum anfassen, so heiss ist sie.
Irgendwelche Erklärungen, Tips, etc.?