Stratotanker
Semiprofi
IDLE würde ich 140W annehmen. Kann auch weniger sein wenn die 4850 runtertaktet. Unter Vollast sind 250W durchaus vorstellbar.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari


Habe heute mal meinen Windows Server 2008 DomainController (inkl. DNS und DHCP), läuft rund um die Uhr, gemessen und war positiv überrascht. Nur 70W im idle Modus und viel bekommt er eigentlich nie zu tun, auch wenn er nebenher noch drei virtuelle Maschinen mit Hyper-V hostet und zudem als WSUS, NOD32 und Mail Server arbeitet.
BOARD: Gigabyte GA-G33M-S2H
CPU: Intel® Core2Quad Q6700
RAM: 4x 2048MB Aeneon PC2-6400U CL5
GPU: onboard
HDD: 250GB Samsung SP2504C
CASE: SuperPower Uranus
COOLER: Arctic Cooling Freezer 7 Pro & 1x Yate Loon 120mm
DVD: LG Electronics GDR-H10N
LAN: Gigabit onboard
POWER: Enermax MODU82+ 425W
OS: Microsoft Windows Server 2008 Standard 64-bit

Ich habe mir das von Badrig empfohlene 300W Netzteil bestellt und bei gleicher Konfiguration an den PC gehängt, allerdings hat sich am Verbrauch nichts verändert, höchstens so im Bereich von 2-5W.Mein Vater hat von irgendwo ein Energiemessgerät von Tevion mitgebracht. Ich habe das mal interessehalber an meinen MediaPC angeschlossen und erschreckt gesehen, dass der angeblich ca. 80W zieht. Verbaut sind folgende Komponenten:
-Intel Celeron S 430
-Gigabyte G33M-DS2R
-2 GB RAM
-2 x 2,5" HDD
-2 x 3,5" HDD
-Laing DDC-1T
-Silverstone 500W NT
-2 x 140mm Lüfter
Kommt das wirklich hin? Und wenn ja, wo könnte man da noch sparen? Ich habe ja keine Grafikkarte drin (bzw nur onboard), und dachte eig, dass Mainboard + CPU auch eher zu den sparsamen gehören.![]()
Ich baue jetzt erstmal die Festplatten und die WaKü aus und poste dann morgen mal den Verbrauch vom "neuen" System. Aber irgendwie habe ich mir da jetzt mehr davon erhofft.
Aber wenn ich hier lese, das manche mit Core2Duo und ner dezidierten Grafikkarte etwa denselben Verbrauch haben, dann frage ich mich doch, was ich tun muss, um mit dem Celeron und dem G33 noch weiter runterzukommen.
Ohne die zwei 3,5" HDDs bin ich schonmal genau 20W niedriger, das finde ich nicht schlecht, und die Laing sollte auch noch mal 10W bringen, und dann wäre ich bei 50W. Morgen kommt wie gesagt der neue CPU-Kühler, und dann versuche ich es noch mal... Thx für die Hilfe bis hierher. 
Was bietet sich im Haushalt denn an mal gemessen zu werden, um die Genauigkeit zu testen?
...der muss herhalten, wenn ich mir große demos oder sowas downloade, weil der PC fast unhörbar ist!hab auch das tevion ...
sonst tipp topp
mein hauptrechner (E8400@4GHz@1,28V + 4870(2D@300/400)) braucht im IDLE rund 125 Watt...LAST ist mir ziemlich egal, müsste mal testen!
der zweitpc (Athlon64 3400+, Onboard-VGA) braucht knapp 50 im IDLE...der muss herhalten, wenn ich mir große demos oder sowas downloade, weil der PC fast unhörbar ist!
Eben meine MediaPC wieder zusammengebaut. Verbaut sind jetzt nur noch:
Wobei es mir ein bisschen Sorgen macht, dass der Shuriken den Celeron momentan passiv kühlen will.
Aber naja, solange die Temps stimmen.inkl monitor und sowas?

naja ... die grafikkarte alleine nimmt schon 181 Watt !!!


So eine "Duallösung" ist eigt recht praktisch, aber leider lohnt die Investition bei den wenigsten, bzw die meisten sehen das nicht ein zum zB 800€ teuren PC nochmal 200€ in neue, sparsame Hardware für einen anderen Rechner zu stecken.