Hilfegesuch: Fragen zum Aufbau des Heimkinos

Piro-sensei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2003
Beiträge
292
Ort
Kreis RH / Bayern
Hallo,

ich habe vor demnächst mit meiner Freundin zusammen zu ziehen und dabei möchte ich direkt mal mein Multimedia Konzept anpassen. Dabei bin ich jedoch leider an einigen Fragen hängen geblieben. Da es relativ spezifisch ist hat mir die Forensuche leider nicht ganz so viel gebracht (in Sachen Receiver weiß ich aber wenigsten so was ich ungefähr nehmen könnte).

Punkt 1.) Aufbau des Boxensystems (1x 2.1 und 1x 5.1)

Ich habe einen Yamaha RX-V 1400 RDS dort sollen zwei Boxensets angeschlossen werden, zum einen 2.1 rein für Musik und die Beschallung des Esszimmers und einmal 5.1 rein zur Beschallung des Wohnzimmerbereichs. Die beiden Räume sind nicht durch eine Wand getrennt (siehe Wohnungsplan / nicht maßstabsgetreu)

Für den 2.1 Bereich sollen meine Canton LE190 dienen, für den 5.1 Bereich wollte ich mir ein kleines Teufel Set anschaffen. Der Subwoofer soll für beides genutzt werden.

Kann mir jemand sagen wie man das am besten anschließt? Der RX V 1400 hat einmal Eingänge für Boxenset A und einmal für ein Boxenset B – das betrifft jedoch leider nur die Frontboxen wie es scheint, kann man es irgendwie so verkabeln das z.B. auf B nur Subwoofer und die Canton Boxen aktiv sind während auf A nur das 5.1 Set aktiv ist oder bräuchte man evtl. einen Boxenswitch dafür? Leider hab ich momentan nicht genug Boxen um das einfach auszuprobieren.

Zur Not müsste ich mir leider als Alternative einen gebrauchten Vollverstärker von Yamaha kaufen. Mag das aber nicht unbedingt, dafür war der RX-V 1400 damals einfach zu teuer und nur für den CD Player im Prinzip noch mal ein paar Hundert € ausgeben gefällt mir nicht so ganz.

Steht natürlich noch die Frage der Frauen-Kompatibilität von 2 Canton Standboxen im Esszimmer im Weg. Aber den Punkt werde ich wohl „intern“ klären müssen. :heul:

Punkt 2.) DVB-S Receiver

Das Haus in der unsere Wohnung hängt wird gerade umgerüstet auf DVB-S. Dafür bräuchte ich einen passenden Receiver. Leider habe ich von der Materie absolut keinen blassen Schimmer. Bei Tests im Internet wird irgendwie gern überall ein anderer Empfohlen, also Vertrau ich lieber auf die User hier im Forum anstatt den ganzen Testzeitschriften.

Da wir beide nicht soo Wahnsinnig viel Fernsehen gucken (der Fernseher ist fast eine reine PS3 und DVD Betriebsvorrichtung) möchte ich auch nicht viel mehr als 200€ dafür ausgeben. Es sei denn der Unterschied wäre absolut Gigantisch.

Angeschlossen werden soll das ganze an einen älteren Samsung 42“ LCD. Meine Fragen dazu sind:

Wie schließe ich den Receiver an den Fernseher an? Komponente und HDMI ist leider schon belegt und mir missfällt der Gedanke, dass man einen teuren HDTV Receiver mit einem popeligen Antennenkabel anschließen soll. Antenne und Scart wären noch frei. Ggf. mit einem HDMI Switch? Komponente könnte ich zwar über den Yamaha Receiver (3 Anschlüsse dafür) biegen, aber zum reinen Fernsehen schauen möchte ich den eigentlich nicht einschalten müssen.

Was für einen Receiver kann man in der Preisklasse 200€ bis maximal 300€ für so was Empfehlen? Er sollte die Großen PayTV Anbieter Unterstützen (auch wenn das Vorläufig nicht geplant ist) und HDTV Fähig sein (leider kann der Fernseher nur bis 720P). Aufnahme Funktion wäre schön, aber ich denke mal das sprengt den Preisrahmen dann doch. Da wir eh nur einen Anschluss am LNB haben könnten wir eh nur das Aufnehmen was wir gerade schauen oder in Abwesenheit. Gibt’s da vielleicht was Bezahlbares wo man später einfach eine Festplatte nachrüsten kann? Oder sollten wir lieber direkt zu einem teureren Gerät greifen?

Punkt 3.) Audio für die PS3

Meine PS3 hängt momentan direkt via HDMI an dem Fernseher, der AV Receiver hat leider kein HDMI. Kann man irgendwie 5.1 Sound anderweitig von der PS3 abgreifen und auf den Receiver bringen? Vielleicht mit dem Sony Anschlussinterface irgendwie oder aus dem HDMI Signal das Audio Signal zum Receiver Abzweigen? Schön wäre es wenn ich den Stereo Sound auf dem Fernseher haben könnte und 5.1 über den AV Receiver. Zur Not aber auch nur 5.1 über den Receiver.

Das wären die wichtigsten Fragen die bisher beim Planen aufgekommen sind. Ich sag schon mal schönen Dank und sorry für die Textwand.

Vielleicht noch mal eine Geräteauflistung was bisher vorhanden und angeschlossen ist:

  • TV – älterer Samsung 42“ LCD – 1x Komponente, 1x HDMI, 1x Antenne, 2x Scart
  • AV Receiver – Yamaha RX-V 1400 RDS – so ziemlich alles außer HDMI
  • CD Player – Yamaha CDX-596 – 1x SPDIF, 1x Optisch, 1x Cinch (angeschlossen über SPDIF)
  • DVD Player – Yamaha Budget Serie (kA. wie der genau heißt) – 1x Scart, 1x Komponte, 1x SPDIF, 1x Optisch, 1x Cinch (angeschlossen über Komponente und Cinch an TV und SPDIF an den Receiver)
  • Konsole – PS3 – 1x Sony Anschlussdings, 1x HDMI – angeschlossen über HDMI direkt an den TV
  • Boxen – 2x Canton LE 190
 

Anhänge

  • Wohnung.jpg
    Wohnung.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 60
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht doch relativ groß aus, ich glaube kaum dass du mit einem Subwoofer für beide "Räume" ausreichend sein wird.

Ansonsten kannst du höchstwahrscheinlich den Subwoofer einfach über das Menu des Receivers auch bei dem B-Lautsprecheranschluß hinzuschalten. Müsstest du mal nachlesen.
 
1) da musst du evtl mal die BDA des av receivers durchblättern
grundsätzlich ist die A-B option für genau solche sachen (bzw halt Bi-Wiring) da und betrifft nur die frontboxen

also 5.1 set an A
stereo set an B
wenn du nun den sub auch an B nutzen möchtest solltest du das im menü einstellen können

grundsätzlich bin ich gegen einen sub bei stereo musik, das muss aber jeder selber wissen ;)
auch ist fraglich ob der teufel sub bei den kleinen systemen da klanglich was reißen kann

2) genaue geräte kann ich dir nicht vorschlagen nur bei der verkabelung helfen
ein normaler SD dvb-s receiver kannst du ohne probleme per scart an den tv anschließen
je nach scaler im tv gibt es da auch keine qualitätseinbußen

soll es ein HD receiver sein, musst du ihn per HDMI anschließen
da führt kein weg dran vorbei, wegen HDCP

wäre ein grund mehr den alten RX-V 1400 nur für die stereo anlage am esstisch zu benutzen und für das komische teufel system ein günstigen avr mit HDMI zu kaufen
dann hättest du auch nicht das problem mit den fehlenden HDMI anschlüssen am tv ;)

3) das bild geht weiterhin per HDMI zum tv
der ton per toslink von der ps3 zum receiver
tonausgabe muss auf bitstream stehen da du bei LPCM und toslink nur stere hast
 
Zuletzt bearbeitet:
@knX
Groß ja, leider und leider ziemlich offen alles - ich mein Optisch ist es ein Traum alles groß, hell und offen, aber das zu beschallen wird ein Alptraum. Weiß zwar nicht genau wie groß der Ess- / Wohnraum ist - aber die ganze Bude hat ~120m². Also ob ein Sub ausreicht, weiß ich leider nicht - zur Not müsste der Esstisch ohne Leben.

@Nemesis83
1.) Habe ich gemacht, ich gebe zu das ich nicht ganz schnalle was die zu den Boxensets da schreiben. Aber ich schau es mir nachher nochmal ganz genau an. So wie ich es verstanden hab funktionierte das irgendwie so das man wohl nur die Frontspeaker umschalten kann mit den Sets - wobei es vermutlich auch genauer einzustellen geht. Wie gesagt ich schau nochmal ins Handbuch - wenn ich es weiterhin nicht verstehe - poste ich mal was da steht.

Das mit dem kleinen Teufel System ist halt so eine Sache - neue Wohnung frisst unmengen Geld - deswegen gibts wohl nur ein System um 600€ für den Anfang *seufz*

2.) Ah ok also für HDTV HDMI wegen HDCP, vielleicht sollte ich die PS3 über Komponente Anschließen @_@ Oder einen HDMI Switch mit HDCP - gibts sowas in anständiger Qualität?

Zum Thema RX-V 1400 am Esstisch, ich muss gestehen ich fänds ein bisschen Verschwendung. Das Gerät ist zwar nicht mehr teuer aber vor 5 Jahren hat er ein halbes Vermögen gekostet. Hightech Kram eben :fresse: Aber wenn ich mir durchrechne das ich den Verkaufe und mir dafür dann HDMI Switch spare passt vielleicht der Nachfolger RX-V 1700 für knapp 900€. Mal schauen was ein 1400er noch bringt. Oder ob sich ein HDMI Switch doch lohnen würde.

3.) Öh ups die PS3 hat einen Toslink Ausgang? Gut für Punkt 3 Schäme ich mich dann und krieche unter den Teppich...

Edit 17:40 Uhr: Ich habs mir von Yamaha für den RX-V 1400 und den Boxen in Ausführung für Doofe erklären lassen. Die A und B Taste gilt tatsächlich nur für die Frontspeaker, aber wenn der DTS/Surround Modus (bei CD / Stereo automatisch so) schalten die Rear Speaker ab. Ob man das noch weiter umprogrammieren kann wusste der nette Herr am Telefon leider nicht auf anhieb, aber egal der Teil der Frage ist geklärt. Die Frage zur PS3 auch. Das Teil hat, Asche über mein Haupt, tatsächlich einen Toslink Ausgang. Wenn's da Probleme gibt schreih ich nochmal, wenn es soweit ist. Vielen Dank bis hierher schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke wirklich falls es nicht auf ein Eckhorn oder so rausläuft wird das nichts mit nur einen Sub.
Unter anderem wegen des ungünstigen Grundriss.
 
Also ich muss zugeben vor deinem Einwand hab ich mir darüber nichtmal Gedanken gemacht. Aber du hast vermutlich recht. Ich bin mir im Allgemeinen nicht ganz sicher wie sich der Sound dort anhört - es fehlt immer mindestens an einer Seite eine Wand die den Schall reflektieren könnte.

Vielleicht sollte ich den Sub an der Musik Stelle auch einfach weglassen. Wäre halt irgendwie schön gewesen, da die Canton LE 190 recht "hart" sind und unter einer bestimmten Lautstärke relativ wenig Bass liefern. Über einem bestimmten Punkt (der leider nicht Vermieterkompatibel sein dürfte) reicht der Klang der beiden eigentlich vollkommen aus und ist auch recht kräftig.
 
Das mit dem kleinen Teufel System ist halt so eine Sache - neue Wohnung frisst unmengen Geld - deswegen gibts wohl nur ein System um 600€ für den Anfang *seufz*

Ich will dir ja nicht dreinreden... aber 600€ als "Übergangslösung" für etwas, was man gar nicht will auszugeben halt ich für blöd.
Wieso sparst du nicht noch 1-2 Monate, packst nochmal 400-500€ drauf und holst dir was Vernünftiges?
Ich versteh diesen Teufelhype sowieso nicht. Jeder billige Cantonlautsprecher klingt besser.
 
würde wohl auch so fahren und die Subunterstützung bei der Musik erstmal weglassen und ihn beim Fernseher hinstellen. Bei einem Film hast du meiner Meinung nach mehr vom Subwoofer.
Und ausprobieren ob der Sub vom 5.1 System reicht kannst du ja dann immer noch, wer weiß vielleicht täusche ich mich ja, aber bei dem Grundriss und ca. 120qm doch eher unwahrscheinlich.

Ansonsten kannst du natürlich auch einfach einen zweiten Sub in die Kette integrieren, der eine spielt dann nur bei Stereo und der andere nur bei 5.1
 
@Matschgo
Naja ob das ganze eine Übergangslösung ist weiß ich halt noch nicht, auch wenn es so rüberkam. Wenn es sich Vernünftig für Filme eignet bleibt es. Der Wohnbereich ist auch zu klein für Riesenboxen Systeme.

Der Teufelhype ist denk ich ganz einfach, im untersten Preissegment hören sich die Teile ganz gut an. Mit Cantonregalboxen, Sub und Center ist man selbst mit den kleinen über den Preis. Ich find den Sound für das Geld jedenfalls ganz ok. Wobei ich zugeben muss wenn ich für 100€ mehr das ganze von Canton bekomme oder so, nehm ich das.

@knX
Naja die 120m² ist die Grundfläche der ganzen Wohnung. Der Wohnzimmerbereich ist höchsten 15m² groß, im Prinzip eine Ecke. Stellt sich natürlich die Frage ob der Sub mangels Wand an einer Seite nicht doch im nichts verpufft. Ich hoffe aber mal nicht. (Erfahrung damit hab ich aber keine, meine Wohnungen hatten bisher immer mehr als genug Wände)
 
probier es einfach aus wenn du das 5.1 System hast :)
Vlt reicht dir ja der eine Subwoofer.
Ansonsten eben einen zweiten kaufen oder beim Stereosetup drauf verzichten.

Würde mir da im Vorraus gar nicht so den Kopf zerbrechen.
 
Damit hast du vollkommen recht, darüber den Kopf zerbrechen bringts vermutlich nicht. Ob der Subwoofer reicht, werde ich dann wohl sehen. Ist auch noch eine Weile hin, in der Küche hab ich momentan nicht mal Putz an der Wand. Primär mach ich mir um die ganze Verkabelung Gedanken, glaube das wird aufregend. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh