[Kaufberatung] Spiele-PC bis 500 Euro

kruemelgirl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
7.298
Ort
WSF
Guten Tag,

wie im titel erwähnt, versuche ich einen Rechner zum Spielen für bis zu ~ 500 € zusammenzustellen.

Im Preis soll auch ein OS vorhanden sein.

Ich habe es mit AMD versucht.

Ist die Zusammenstellung stimmig, oder gibt es Verbesserungen, die aber den Preisrahmen nicht sprengen sollten

Danke für euer Feedback.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 103
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde als MB das günstigere ASRock A770 Crossfire und dann lieber eine HD4850 nehmen, sonst schöner Rechner.
 
vielleicht ein etwas kleinerer CPU damit sich eine 4850 ausgeht.
 
Danke euch, für euer Feedback, das AsRock gibt es bei HWV leider nicht.

Alternativ habe ich einen X24850e eingefügt, aber an die HD4850 komme ich damit noch nicht ganz ran
 
schwierig kann man kaum noch wo sparen! aber würd sich schon lohnen wenn du spielst!
 
Nutze die geizhals wunschliste und trau dich ihn selber zusammenzu bauen, die chancen stehen gut, dass wen du von mehreren Händlern bestellst geld sparst und sich die 4850 auch ohne einschränkungen ausgeht ;)
 
Im Entry-Segment waere AMD nicht meine erste Wahl. Dieses Setup ist objektiv nicht schlechter und unterbietet die €500,- noch - theoretisch ginge also auch eine HD 4850 anstatt HD 4830 ...

... (warum) muss es unbedingt hardwareversand.de sein?
 

Anhänge

  • billig.jpg
    billig.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 54
@extremist

Dein Sys ist wohl nicht schlecht, leider weiß ich mit einem E2220 von Intel nicht, wo ich den hinstecken soll von der Leistung her. Ich meine im Vergleich zu einem AMD. Ich kenne mich bei Intel nicht sonderlich gut aus.

Meinst du dass dein NT für eine HD4830 ausreicht?

Und Hitachi als HDD wollte ich nun nicht unbedingt, die 2 Euro zur Samsung sind es mir wert.

4 GB Speicher sind Plicht, da ausdrücklich ein 64 Bit Vista gewünscht ist.

Und es MUß nicht HWV sein.

@Gahmuret

Ich baue meine Rechner selber zusammen, nur dieser ist nicht für mich. Und ich möchte nicht die Dumme sein, wenn beim Zusammenbau doch irgendwas nicht geht und mich der Typ dann andauernd nervt.
 
Die "Pentium Dual Core" CPU´s sind Core 2 Duo´s mit kastriertem Cache. Die Leistung der CPU sollte mit der aus Deinem Setup vergleichbar sein.

Und ja, das Netzteil langt sogar bestimmt.

Ob HITACHI oder SAMSUNG ... letztlich wird es nicht wirklich einen Unterschied ausmachen. Aber hey, es ist ja weder Dein noch mein Geld ;) .

VISTA 64 Bit laeuft prima mit 2 Gb RAM - so wie VISTA 42 Bit auch mit 4 Gb RAM umgehen kann. Ich habe ein 64-bittiges VISTA und wuerde es nicht noch einmal kaufen ...
 

Anhänge

  • billig v2.jpg
    billig v2.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 27
Dabei wäre so eine zwischenstufe vielleicht sogar interessant, wenn es dem 32bit ähnlicher ist und ganze 4gb ram addressieren kann :d
 
Guten Tag,

wie im titel erwähnt, versuche ich einen Rechner zum Spielen für bis zu ~ 500 € zusammenzustellen.

Im Preis soll auch ein OS vorhanden sein.

Ich habe es mit AMD versucht.

Ist die Zusammenstellung stimmig, oder gibt es Verbesserungen, die aber den Preisrahmen nicht sprengen sollten

Danke für euer Feedback.

amd ist in dieser preisklasse doch wunderbar. nimm ein günstigeres board, ein enermax pro 385W, dann kannst du auch zu einer 4850 greifen!
 
Ich würde das gute, altbewährte EnermaxModu82+ 425 Watt kaufen !
 
Würde ebenfalls zu dem Enermax ProModu82+ 425 greifen, habs selbst drin und im Preis tut sich das kaum was mit dem 385er
 
Und ja, das Netzteil langt sogar bestimmt.
Das Netzteil reicht höchstens dazu um beim Einschalten ein lautes Pfeifen von der GraKA zu vernehmen, die damit Ihren ärger über zuwenig Strom kund tut.

Dann kannst Du fieberhaft nach den PCIe Stromsteckern suchen, und wirst beim Pure Power keine finden und Dich ärgern :asthanos:

Sollte aber frühestens den hwv Leuten auffallen :d

Also entweder ne 4670, die braucht keinen extra Strom, oder das 385/425 von Enermax. Nachdem das hier ne Preisfrage ist, wohl einfach das billigste NT und natürlich ne 4830 :)

Bei DualCores empfehle ich eigentlich immer gerne den E5200, kann man noch gut übertakten, bleibt wg. 45nm schön kühl, und recht viel teurer ist der auch nicht. Eigentlich sogar billiger als der E2220 (62,45 bei hwv) Ein billiges P43board reicht dafür auch.

Einziger Nachteil ist die schlechte Aufrüstbarkeit. Natürlich laufen Quads, aber mit Quad Übertakten ist mit nem P43board dann nicht viel los. Ausserdem ist der E5200 bei hwv anscheinend gerade ausverkauft. Leistung ist bei Standardtakt auf AMD 6000+ Niveau, also wohl auch auf 7750 Niveau, mit Übertakten kommt man meist auf ~3,4 GHz, kannst Dir ausrechnen, was das für ne Rechenleistung ist :)

Wenn der TE eh nur alle Jubeljahre nen Rechner kauft dann eindeutig E5200.
Wenn nicht passte das eigentlich alles so, mehr oder minder. Gibt gerade billige & gute high-end foxconn boards, aber die gibts eben nicht bei hwv.

Edit:
Tipp fürs AMD System:
ASROCK K10N78-1394, Sockel AM2, ATX 55,89 € (- 20 Euro)
MSI NX9800GT-T2D512-OC, NVIDIA 9800GT, 512MB, PCI-Express 109,52 € (plus 20 Euro)
Damit kann man Hybrid SLi nützen, d.h. zw. onboard IGP und GPU umschalten. Soll mit den neuen Treibern endlich auch funktionieren :) Und schneller als ne 4830 ist die 9800GT auch :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
VISTA 64 Bit laeuft prima mit 2 Gb RAM - so wie VISTA 32 Bit auch mit 4 Gb RAM umgehen kann. Ich habe ein 64-bittiges VISTA und wuerde es nicht noch einmal kaufen ...
Nicht ganz ein 32 bit os kann zwischen 3 und 3,5gb ram verwalten
 
Nicht ganz ein 32 bit os kann zwischen 3 und 3,5gb ram verwalten

Mein Win2008 Server mit /PAE sogar die vollen 4 GB ... kA ob das mit Vista auch geht ...

ciao

Alex

P.S: Habs aber abgeschalten, das PAE ist sicher nicht performance fördernd (solange man den Speicher nicht braucht).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh