Laptop für Bruder

kfz_simi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2007
Beiträge
756
Ort
Köln
Guten Morgen,

mein Bruder möchte sich gerne einen Laptop kaufen, jedoch möchte er aller höchstens 400 Euro dafür ausgeben und dafür möchte er schon etwas sehr gutes haben.


Also ich schreibe jetzt einfach mal was er damit alles machen möchte, und würde mich über ein paar Tipps von eurer Seite sehr freuen.

Also er möchte mit dem Laptop im Internet sufen, ihn für Schularbeiten und für sein späteres Studium benutzen, er möchte darauf viel speichern nicht nur Textdokumente, also denke ich, er benötigt eine relativ große Festplatte.
Dan möchte er damit Computerspiele spielen, das heißt nicht das die Grafikkarte super sein muss. Des weiteren sollte es kein Netbook sein und der Bildschirm sollte mindestens 14" groß sein. Ein eingebautes Wlan wäre auch nicht schlecht aber nicht zwingend nötig. Und der Laptop sollte schwarz sein. Und das Akku sollte lange halten!


Ich bedanke mich schon jetzt für eure hilfsbereitschaft.

MfG

kfz_simi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Langlebigkeiten haben IBM Laptops. Deshalb empfehle ich für Dein Budget den IBM Lenovo N200 oder N500 oder den IBM Lenovo ThinkPad SL500.
 
Gute Langlebigkeiten haben IBM Laptops. Deshalb empfehle ich für Dein Budget den IBM Lenovo N200 oder N500 oder den IBM Lenovo ThinkPad SL500.

Schuldigung aber da muss selbst ich als Thinkpadfanboy einhaken...

"Gute Langlebigkeiten haben IBM Laptops"

Das ist natürlich richtig.

"Deshalb empfehle ich für Dein Budget den (IBM) Lenovo N200 oder N500 oder den (IBM) Lenovo ThinkPad SL500."

Das aber auf ein Consumernotebook von Lenovo zu übetragen ist schlicht naiv!
Die Notebooks sind für ihren Preis gut. Vermutlich ist an Neugeräten in dem Preissegment alternativ nicht viel zu bekommen...
Aber kein Vergleich zu nem Thinkpad! (Nein, auch das SL ist kein Thinkpad.)

Spielen ist damit auch nur sehr beschränkt möglich. :wink:


@kfz_simi

[...]möchte er aller höchstens 400 Euro dafür ausgeben und dafür möchte er schon etwas sehr gutes haben.[...]

Definiere doch mal "sehr gut".
Maximale Leistung für das Geld?
Speilen Dinge wie Verarbeitung, Qualität, Service, Software und Treiberunterstützung eine Rolle?

Ist gebraucht kaufen eine Option?
 
Sehr gut naja ist schlecht ausgedrückt sorry, er sollte so sein das man in einigen Jahren noch gut mit ihm arbeiten kann.
Und gebraucht kaufen ist keine Option.
Verarbeitung und die anderen Dinge die du aufgezählt hast sind aufjedenfall wichtig, da er ja lange halten soll.
 
Dan möchte er damit Computerspiele spielen, das heißt nicht das die Grafikkarte super sein muss.
Daraus schließe ich, dass er keine allzu rechenintensiven, die Grafikkarte stark beanspruchenden Spiele spielen wird. Das kann er auch mit den Lenovo 300 N200 oder N500 oder mit dem Lenovo SL500.

Aber kein Vergleich zu nem Thinkpad! (Nein, auch das SL ist kein Thinkpad.)
Spielen ist damit auch nur sehr beschränkt möglich. :wink:
Dass das Lenovo Thinkpad SL500 trotz des Namens doch kein ThinkPad ist, habe ich kürzlich gerade noch rechtzeitig erfahren, als ich dabei war, mir eventuell das SL500 zu kaufen, um es als Linux-Laptop zu nutzen. Geht aber nicht.
 
Wenn auch Spiele gespielt werden sollen kommt nach meiner Auffassung nur eine ATI oder nvidia Grafik in Frage aufgrund der Kompatibilität.
Die Intel onboard Grafiklkösungen sind zwar für Officeanwendungen ausreichend, jedoch laufen viele Spiele nicht darauf, oder es gibt Grafikfehler.
Ich würde daher folgendes empfehlen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a383366.html
Das HP hat auch ein Freund von mir. Es ist sehr leise und gut verarbeitet.
 
Julian der spricht mir schon eher zu ;)

Den werde ich meinen Bruder gleich zeigen, der sieht gut aus, und hat auch was drauf und für den Preis sehr gut ;)
 
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html

Hier hast du ne Liste um die Leistung mobiler Grafiklösungen zu vergleichen.

Wie man sieht ist der ATI Chip in dem HP leider auch nur für minimal-Gaming zu gebrauchen. Er ist nur marginal schneller als Intels X4500.

Dazu ist der Sempron nicht wirklich ne fixe CPU... Da wird u.U. schon Vista zur Tortur.

Was will dein bruder denn für Spiele spielen?
 
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html

Hier hast du ne Liste um die Leistung mobiler Grafiklösungen zu vergleichen.

Wie man sieht ist der ATI Chip in dem HP leider auch nur für minimal-Gaming zu gebrauchen. Er ist nur marginal schneller als Intels X4500.

Dazu ist der Sempron nicht wirklich ne fixe CPU... Da wird u.U. schon Vista zur Tortur.

Was will dein bruder denn für Spiele spielen?

Es geht in erster Linie nicht um die Rohleistung, sondern um die Kompatibilität. Was habe ich davon, wenn das Spiel nicht startet oder nur Bildfehler produziert. Die Radeon 3200 IGP ist der Intel Lösung dennoch von der Rohleistung und von der HD-Videowiedergabe überlegen.
Wenn es ein Dual Core sein soll gibt es ab 449€ verschiedene Varianten. Diese Mehrausgabe wäre je nach den genauen Anfoprderungen schon eine Überlegung wert.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=nb15w;asuch=6735;v=e;sort=p&xf=27_2
 
Ich zweifel stark an, dass es da einen Unterschied gibt zwischen Intel X4500 und dem ATI IGP3200 was Kompatibilität mit spielen angeht.

Auf dem Papier unterstützen beiden DX10 und SM4. Rohleistung hab beide sehr wenig. Wnn ein Spiel auf dem einen Chip ruckelt wird es auf dem anderen garantiert auch ruckeln.
 
Die Features haben aber nichts mit der Qualität des Treibers zu tun. Es gibt im Internet massig Tests, die zeigen, dass mit einer Intel-IGP viele Spiele nicht gestartet werden können oder nur mit Grafikfehlern laufen.
Dieses deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, da ich selber eine Intel IGP in meinem Notebook habe.
Eine Liste findest du zum Beispiel bei Intel selbst:
http://www.intel.com/support/graphics/intelgm965/sb/CS-026146.htm
Wenn du ein bisschen googelst findest du noch massig weitere Informationen. ;)
 
Na gut... mag sein das man die aktuellesten Spiele auf dem Intel nicht starten kann.
Aber ich bin mir sicher das eben jene Spiele auf dem ATI auch wenig Spass machen.

Aber seis drum, wenn Akku-Laufzeit nicht das wichtigste Feature ist würde ich auch einen Grafikchip von ATi/Nvidia vorziehen!
 
Das gilt für ältere Titel in dem selben Maße. Die Akkulaufzeit leidet nicht unter den modernen AMD/ATI bzw. nvidia Chipsätzen, da es ja hier um IGP Lösungen und nicht um separate Grafikchips geht. Der M780G ist außerdem in der 55 nm Technik gefertigt, sodass der Soromverbrauch sehr niedrig ist.
Naja, mal abwarten wie sich der Bruder von kfz_simi entscheidet. ;)
 
Denkt ihr man kann den HP 6735s ohne bedenken kaufen, wenn man die Features beachtet die ich bzw. mein Bruder haben will? Er dürfte ja zum surfen reichen, zum zocken auch und für alles andere auch. Oder was denkt ihr?

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ich würde nur gerne mal die wissen wie viel Stunden der Akku von dem Ding hält das finde ich nicht raus Oo

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ich würde nur gerne mal die wissen wie viel Stunden der Akku von dem Ding hält das finde ich nicht raus Oo
 
Ja, ich denke du kannst ihn ohne Bedenken kaufen.
Zur Akkulaufzeit: Der Freund von mir meinte auf Nachfrage, dass die Akkulaufzeit bei knapp über 3 Stunden mit aktiviertem wlan liegt.
 
Gut vielen Dank mein Bruder hat ihn sich bestellt, und er kommt bald per Post ;)

kann geclosed werden thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh