[Kaufberatung] Aufrüsten - CPU, RAM, GraKa, Mainboard - bis 400 Euro

Schwalbenfahrer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2009
Beiträge
8
Hallo Leute,
ich hab mir zu Weihnachten einen 22 Zoll LCD Monitor zugelegt, der mit einer Auflösung von 1680 x 1050 läuft.
Ich verwende derzeit einen AMD 1800XP mit 1GB RAM und eine Nvidia 4200TI Grafikkarte mit VGA Ausgang (Kein DVI-Anschluss vorhanden)
Ich hab das Gefühl, daß das Bild meines Monitors durch diesen analogen Anschluß eher verschwommen wirkt.

Daher will ich mein System etwas aufrüsten. Mein ATX Gehäuse, Laufwerke und wenn möglich das 500Watt Netzteil möchte ich behalten.

Bleibt übrig zum Aufrüsten:
- Grafikkarte
- CPU + Kühler (würde gerne bei AMD bleiben)
- Mainboard
- 2 bis 4 GB Arbeitsspeicher

Ich möchte eigentlich nicht allzu tief in die Tasche greifen. 400 Euro sind Schmerzgrenze. Besser wäre eine Tendenz zu 300 Euro.

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe und hoffe, ich hab die Form des Forums eingehalten. Bin ja noch Newbie hier...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von allem etwas.
Officekram, CAD-Arbeiten, Grafikbearbeitung, hin und wieder Videoschnitt.

Weniger Spiele, jedoch wär es auch mal nicht schlecht, eines der neueren Spiele mal flüssig spielen zu können. Mafia2 kommt ja auch bald raus, hab ich gehört :d

Es muß nicht unbedingt der Highend Rechner von morgen sein. Preis/Leistung sollte hinhauen. Sollte aber auch nicht in einem Jahr schon völlig veraltet sein.
 
keiner eine Idee? Ich wäre auch dankbar für Links etc. wo es evtl schon eine Zusammenstellung gibt, die auf meine Bedürfnisse paßt. Hab hier im Forum leider nichts passendes gefunden.
 
Das dürfte am VGA Anschluss liegen, ich hatte auch schon zwei Geforce 4 (4200 & 4400) an einem TFT, das Bild wirkt etwas unsauber, die haben aber beide DVI Ausgänge.

Als Idee:

Preis: 336,58

1 x OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066) (OCZ2P10664GK) bei VV-Computer 45,06
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 57,71
1 x Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH3-U01) bei VV-Computer 29,58
1 x AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz, boxed (AD775ZWCGHBOX) bei VV-Computer 69,79
1 x PowerColor Radeon HD 4850 Play!, 512MB GDDR3, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (R77CA-PE3A) bei VV-Computer 134,44
 
Zuletzt bearbeitet:
oh sorry kaltblut, deine ist natürlich auch wie immer prima :)
 
Ihr seit super!
Einige Artikel stimmen ja auch überein. Da kann ich mir die mal genauer anschauen und mal gucken, ob ich die beim Computerladen meines Vertrauens direkt abholen kann.

@MezzoMix: Bei Deiner Übersicht hat sich glaub ich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Da fehlt das CPU und stattdessen ist da eine Festplatte auf der Wunschliste. Aber bei Deiner Einzelauflistung steht ja alles richtig.

Also vielen vielen Dank Euch nochmal!
Ich bin natürlich für weitere Vorschläge auch noch dankbar, vielleicht hat ja noch jemand ein ultimatives Angebot ;)

Edit: Noch eine Frage. Reicht dafür noch mein 500Watt Netzteil? Oder muß da mehr rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh sorry für den fehler, hab es überarbeitet nun ohne versand kosten bei einem händler planet4one.de alle artikel für Preis: 345€ dazu noch versand kosten. hoffe ich konnte dir weiter helfen.

achja ich habe selber fast die selbe zusammenstellung bestellt und warte darauf das sie die tage ankommt! :P


Wenn du uns sagen würdst welches Netzteil du hast, oder kanst du evtl. den aufkleber am netzteil fotografieren mit den leistungsdaten oder evtl. ab tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wäre gut zu wissen was es für ein netzteil ist, also hersteller und/ oder werte auf den einzelnen leitungen.
 
So, da ich gleich zur Arbeit muß, konnte ich kein qualitativ hochwertiges Bild machen. Aber ich hoffe, es reicht so. Da ist ja tatsächlich nur ein 350 Watt Netzteil verbaut :eek: Hätte schwören können, daß ich da mal ein 500 Watt Netzteil verbaut hatte.. Naja, sagt mal Eure Meinung dazu. Muß vermutlich auch getauscht werden oder?
 
ja das netzteil muss definitiv ausgetauscht werden,.... du hast auf der 12v leitung nur 15A das ergibt eine maximale Leistung von 180Watt auf der 12V schiene, das ist definitiv zu wenig.

ich würde dir dieses netzteil empfehlen weil,..

1. sehr günstig
2. Sehr gute leistung, du hast 3 mal 12Volt schienen mit jeweils 22A.
3. genügend reserve für spätere aufrüstung oder neue grafikkarte.

http://geizhals.at/deutschland/a312980.html

hier der neue warenkorb:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-33539
 
Boah, ich stell mich zu blöd an... Suche bestimmt seit einer Studen nach einem seriösen Händler, der alle Teile auf Lager hat.
Habt Ihr da irgendwelche Favoriten? Wo bestellt Ihr immer?

Edit:
Bin jetzt auf eine Kombination von zwei Händlern gekommen. K&M-elektronik für Lüfter und Netzteil, DriveCity für den rest. Komme dann ohne Versand auf 370,11 Euro. Für KM-Elektronik brauch ich keinen Versand zahlen, da ich das Zeug direkt im Laden abholen kann.
Werd aber nochmal eine Nacht drüber schlafen. 370 Euro sind ja auch nicht wenig Geld...
 
Zuletzt bearbeitet:
pass auf ich würde an deiner stell ebei mindfactory bestellen, ab 24 uhr gibt es keine versand kosten mehr. schau mal da vorbei ist ein verdammt zuverlässiger laden und sehr sehr kompetent.

http://www.mindfactory.de/
 
Ich würd nicht den Coolermaster Kühler nehmen, der hat nur einen 3Pol Lüfter.

Es muss auch kein 55€ Enermax NT sein. Ein günstigeres Corsair oder be quiet tuts auch.

Und wenn der DDR2-1000 Ram bei dem Shop wo du bestellt ~45€ kostet, kannste auch den DDR2-1066 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:



auf jeden fall ne gute zusammenstellung, auch wenn ich von Asrock nicht sonderlich viel halte! :wink:
 
vor allem selbst die erfahrung gemacht, dass sie nicht toll sind oder vom hörensagen?

habe auch nur gute erfahrungen mit asrock gemacht.
 
Ok, hier ein erster Testbericht von den neuen Teilen.

Samstag bestellt, Donnerstag waren die Teile da.

Erstmal alle Komponenten aus meinem alten Gehäuse gerissen, und die neuen eingebaut. Dabei stellte ich ein paar Dinge fest:

1.) Das Netzteil: Die Stromkabel vom Netzteil sind für meinen Big-Tower alle sehr kurz bemessen. vorher hatten meine 2 DVD Laufwerke und meine beiden Festplatten immer großzügigen Abstand zueinander, um einen Wärmestau zu verhindern. Dieses Prinzip konnte ich leider jetzt nicht weiter verwenden und mußte alle Laufwerke auf einen Haufen plazieren.

2.) Das Mainboard: Als ich meine Laufwerke anschließen wollte, wurde mir mal wieder klar, daß ein 4 Jahre alter Rechner vermutlich schon total veraltet ist. Meine Laufwerke liefen bisher alle über IDE-Kabel. Demnach bräuchte ich ja bei 4 Laufwerken 2 IDE-Anschlüsse auf dem Mainboard. Leider ist nur einer vorhanden :fire: Also von einer Festplatte und von einem DVD Laufwerk trennen... :kotz:
Aussicht: werde mir in Zukunft irgendwann mal so eine SATA Festplatte holen, dann kann ich wieder mit 2 DVD-Laufwerken arbeiten. Ich finde das wesentlich angenehmer, wenn ich mal was installieren muß, oder eine CD kopieren will.
Schön am Mainboard find ich, daß es viel mehr Anschlüsse hat, als mein Altes. So waren schnell alle USB-Plätze belegt. Hier hat man 6 Plätze zur Auswahl und kann noch weitere anschließen. Auch die übrigen Schnittstellen lassen viele Spielereien zu ;)

3.) Der CPU - Lüfter: Ich hab ja nicht schlecht gestaunt, was für ein riesen Teil das ist, als ich den ausgepackt hab. Der Lüfter paßt gerade so in mein Gehäuse rein. Besonders leise ist er zwar nicht (kann auch am Gehäuse liegen) aber er erfüllt seinen Zweck denke ich. Nachteil: Dadurch daß ich meine ganzen Laufwerke in die Nähe vom Netzteil bringen mußte, sitzen nun die Laufwerke direkt vor dem Lüfter. Die breiten IDE-Kabel sorgen nun dafür, daß der Lüfter nur schwer Luft ansaugen kann. Nicht so klasse. :rolleyes: Das Problem könnte sich natürlich beheben, wenn ich irgendwann auf SATA umstelle, wo ich meine Laufwerke wieder etwas weiter auseinander platzieren kann. (Die haben ja auch andere Stromanschlüsse, von denen das Netzteil ja wiederum ausreichend hat...)

4.) Arbeitsspeicher: Sind zwar 4GB, aber da ich mit WinXP 32Bit arbeite, werden nur 3GB erkannt... Vista kommt mir erstmal nicht auf meinen Rechner. Kann ich nich ab dieses OS

5.) CPU: Ich hätte natürlich mal dran denken können, daß ich ja einen geboxten CPU gekauft hab. Somit war da ja ein Lüfter dabei. Dieser ist wesentlich kleiner als der andere, aber vermutlich auch "etwas" lauter. Hätte ich jetzt nicht den Coolermaster Lüfter gekauft, hätte ich ja erstmal den AMD-Kühler testen können. Dieser würde vermutlich auch nicht versuchen, die nicht vorhandene Luft von einem IDE-Kabel anzusaugen. ;)

6.) Installation: Ich zitiere mal mich selbst von weiter oben:
Erstmal alle Komponenten aus meinem alten Gehäuse gerissen, und die neuen eingebaut.
Hab ich da nicht eine Kleinigkeit vergessen? Richtig! Vielleicht sollte man vorher eine Datensicherung machen und dann den Rechner neu installieren, wenn man die neuen Komponenten drin hat. Heißt: Auf dem neuen Rechner war erstmal nur ein Bluescreen zu sehen. Also die alten Komponenten schnell wieder zusammengesteckt und ne Datensicherung gemacht.
Nun zur Installation des neuen Rechners: Früher war es immer relativ egal, in welcher Reihenfolge ich alles installiert hab. Hier merkte ich schnell, daß bei gewissen Dingen erstmal eine "Grundlage" vorhanden sein muß. Also mein Tip: Erst ein komplettes Windows Update machen. Die ein oder andere Installation ist mir beim ersten Versuch einfach abgeschmiert, weil ich kein SP2 hatte oder mal eine andere Installation parallel laufen hatte oder was auch immer.
Beim zweiten Versuch hab ich da ein bischen mehr aufgepaßt ;)

7.) Betrieb: Jetzt läuft der Rechner erstmal. Für große Tests hab ich erstmal keine Zeit, da ich die verlorene Zeit vom Rechnerumbau erstmal wieder aufarbeiten muß. Das Bild erscheint mir nun wirklich wesentlich besser bzw. gestochener. Dahingehend hat sich also der Aufwand gelohnt.

So, jetzt installier ich mal meine ganzen Programme wieder, damit die Arbeit losgehen kann. Ich danke Euch erstmal für Eure Hilfe und werd hier weiter posten, wenn ich neue Erkenntnisse über diese Zusammenstellung erlange. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh