• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Festplatten Beratung!

@BlackGhost
danke für die Erklärungen!
Ja gut die Zugriffszeit hat ja denke ich mal nicht so große Unterschiede!
Danke für die Links!


Sonst noch jemand Ideen??
So Werde jetzt dann gleich mal meine Platte aus der Gefriertruhe holen und anschließen! Drückt mir bitte alle die Daumen dass es klappt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[...] Systemplatte habe ich bereits eine Samsung 500GB die schon über 2 Jahre ihre Dienste super ausführt. [...]

@Casi92: Hab meine neue 500 GB Hitachi auch als Systemplatte laufen und muß sagen: lüpt 1A!
Einige vertreten ja die Meinung, das man über 250GB nur 320er oder 640er als Sys.-platte nehmen sollte. :hmm:
 
So Leute, ich habe euch versprochen, dass ich euch auf dem aktuellsten Stand halten werde! Nun ist es soweit, habe vor 15min meine Festplatte aus der Gefriertruhe geholt! Gleich hochgerannt, angeschlossen! Erster Eindruck sehr gut, denn das "Klackern" war weck, aber Achtung festplatte ist verdammt kalt:fresse:
Kurz gewartet im Arbeitsplatz geschaut, aber nichts!!:fire:
Ok, Rechner neugestartet, schnell in den Arbeitsplatz und was war... nichts
Letzter Versuch, Fesplatte genommen und an die externe Halterung angeschlossen, plötzlich nach 2min "Klackern" wieder da! Kann natürlich auch daran liegen, dass die Platte so langsam wieder "auftaut", war ca. 10min nachdem ich sie rausgeholt hatte! Und wieder kam: USB Gerät nicht erkannt und weiter unten Unbekanntes Gerät!:grrr:

Fazit:
Festplatte kaputt, leider:heul:
Alle Daten weg, oder kennt ihr noch irgendeine Lösung sie zu retten?
ABER ihr könnt eure Festplatten, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt, ruhig in die Kühltruhe oder Gefrierfach legen(in einem Plastikbeutel), es macht ihr nichts! Nachdem rausholen allerdings aufpassen, sonst tut es an den Fingern weh:wink:
Legt am besten Tücher unter die Festplatte, wenn ihr sie ca. 3min aus der Gefriertruhe geholt habt, denn es bilden sich ein paar Wassertropfen, die man aber auch ganz leicht abwischen kann!
Also die Gefriertruhentatik, kann man ruhig versuchen!

Danke nochmals an alle die mit mir versucht haben diese Platte noch einmal zum laufen zu bringen:hail:

So und nun wieder zurück zum anderen Thema, habt ihr noch irgendwelche Platten zu empfehlen? Warscheinlich eher intern!
 
@Casi92: Hab meine neue 500 GB Hitachi auch als Systemplatte laufen und muß sagen: lüpt 1A!
Einige vertreten ja die Meinung, das man über 250GB nur 320er oder 640er als Sys.-platte nehmen sollte. :hmm:

Ganz einfach:
Deine hitachi hat mit 2x250GB Platter nicht mehr den aktuellen stand der technik, und ist deshalb ca. 20MB/s langsamer als eine 640GB platte mit 2x320GB platter.

natürlioch läuft die 1A. warum sollte sie auch nicht laufen??
 
Ich hoffe die von euch geposteten Platten halten auch länger als 2 Jahre^^
Hatte meine Maxtor nur auf dem Schreibtisch stehen und eben an wenn der PC an war und das war keine 24/7 xD

@RealZodiac
Muss ich mal nachschauen, per USB geht das nicht oder? wenn nicht dann muss ich es morgen machen, denn ich habe keine Lust den PC wieder herauszuholen usw.!
 
@RealZodiac
Muss ich mal nachschauen, per USB geht das nicht oder? wenn nicht dann muss ich es morgen machen, denn ich habe keine Lust den PC wieder herauszuholen usw.!

Am besten intern, wenn es sich bei der defekte Platte noch um eine Ide-Platte handelt, auf korrekte Jumperung (Master/Slave) achten!

Wenn die Platte nicht vom Bios erkannt wird, dann ist alles verloren...!

MfG
RZ
 
Am besten intern, wenn es sich bei der defekte Platte noch um eine Ide-Platte handelt, auf korrekte Jumperung (Master/Slave) achten!

Wenn die Platte nicht vom Bios erkannt wird, dann ist alles verloren...!

MfG
RZ
Jap es handelt sich noch um eine solche IDE Platte! Was meinst du mit auf korrekte Jumperung achten, kannste mir das vielleicht genauer erklären? Kann man dann nur noch zu einer Firma gehen die extra darauf spezialisiert ist, wenn sie nicht erkannt wird oder hilft selbst da garnichts mehr?
 
Doch eine Datenrettungsfirma bekommt das sicherlich hin.
800€ aufwärts. da dir die daten bestimmt nicht soviel wert sind, versuche es lieber zu vergessen.

Wenn die platte nicht vom BIOS erkannt wird besteht noch die chance dass man eine identsiche platte erwirbt und die platine austauscht.. wird bei dir warscheinlich schwirig da es die platte wohl nur noch auf dem gebrauchtmarkt gibt!
 
@okatomy
Jetzt hab ich erstmal einen Schock bekommen, 800Euro und mehr für Daten, ok das ist mir echt viel zu teuer!
mal so eine blöde Frage, aber wie bekomme ich die Überhaupt auf, denn es ist ja ein spezieller Schraubenkopf!
 
Die festplatte NICHT aufschrauben! (außer du willst sie als dekoration an die wand hängen)

Das einzige was du machen kannst ist die leiterplatte unten abschrauben und gegen eine identische funktionierende des selben festplatten modells tauschen.

gut schrauben gibt es sehr sehr viele, das kann dir ohne ein bild jetzt bestimmt keiner sagen.
 
Also ich habe jetzt doch noch den Test im Bios durchgeführt! Festplatte erscheint im Bios, habe ich die Festplatte aber angeschlossen während ich den PC anmache und ganz normal hochfahren lasse, kommt ein schwarzer Bildschirm auf dem steht:
NTLDR is missing
Press Ctrl+Alt+Del to restart
Habe ich gedrückt, nur leider zeigt es mir diese Nachricht jedes Mal an, deshalb musste ich die Festplatte, bis das System gestartet war, erst einmal abstöpseln!
Enes habe ich auch noch vergessen, als ich die Platte heute und auch gestern Abend nochmals versucht habe über USB anzuschließen hat sich der PC meist aufgehängt und erst als ich die USB Verbindung wieder getrennt habe, lief der PC wieder weiter!

@okatomy
ok ich schraube es nicht auf^^
aber die leiterplatte hat doch nichts mit dem Klopfen zutun oder?

@gamefreaktegel
an Torx habe ich zuerst auch gedacht, muss morgen mal bei meinem Vater herumsuchen! Ich weiß er hat Torx, ich glaube aber nur Bits für Schrauber und nicht als Schraubenzieher!
 
Also ich habe jetzt doch noch den Test im Bios durchgeführt! Festplatte erscheint im Bios, habe ich die Festplatte aber angeschlossen während ich den PC anmache und ganz normal hochfahren lasse, kommt ein schwarzer Bildschirm auf dem steht:
NTLDR is missing
Press Ctrl+Alt+Del to restart
Habe ich gedrückt, nur leider zeigt es mir diese Nachricht jedes Mal an, deshalb musste ich die Festplatte, bis das System gestartet war, erst einmal abstöpseln

Das ist schon mal ein sehr gutes Zeichen - die Fehlermeldung kommt natürlich vom Bios, da dieses in deinem Fall, von der Ide-Platte (bestimmt auf Master gejumpert) booten will...

An dieser Stelle musst du natürlich via F8 die Festplatte auswählen, von der gebootet werden soll (bestimmt deine 500-er Samsung)?!

Wenn das Booten erfolgreich verläuft, im Arbeitsplatz/Explorer schauen, ob die defekte Festplatte überhaupt angezeigt wird...
Wenn nicht, lohnt sich immer ein Blick in die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf Arbeitsplatz-Symbol -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung).

Wenn auch hierbei nichts nichts Sinnvolles heraus kommt, können nur noch Datenrettungstools helfen (-> *Gute Tipps* )... aber Achtung: Niemals auf dem defekten Datenträger irgendwelche Daten überschreiben, nur Lesen ist hier erlaubt!!!

Viel Erfolg!

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke für deinen Rat! Ich bin ins Bios gegangen und habe erstmal umgestellt damit Windows von meiner Samsung gebootet wird! Irgendwie geht alles langsamer sobald meine Maxtor dran hängt oder ist das nur mein subjektives empfinden? Naja aufjedenfall ging es bis zum Windows Bildschirm(Windows XP Home) mit dem Ladebalken, anschließend kam nur noch ein schwarzer Bildschirm, nach 5min schwarzem Bildschirm habe ich die Festplatte abgehängt und plötzlich ging es weiter! Dann kam ich zum Anmeldebildschirm, dort habe ich ich mit meinem Benutzername angemeldet, doch dann hing Windows komplett, während dem laden, natürlich hatte ich meine Festplatte wieder angehängt gehabt! Trotz dass ich sie abgehängt hatte ging nichts mehr, also Kaltstart und erst als das System komplett oben war, habe ich die Festplatte wieder dran gehängt! Aber leider nicht auf dem Arbeitsplatz und auch nichts in der Datenträgerverwaltung!

Edit:
Welches Datenrettungsprogramm kann mir helfen, wenn ich nicht einmal die Platte sehe/auswählen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Systemfestplatt(Samsung) hängt an einem ATA Kabel und sonst hängt an dem IDE Kabel ein Laufwerk! Sobald ich die Maxtor Platte anschließe hängt nur noch die Festplatte an dem IDE Kabel und nicht mehr das Laufwerk!

Ich habe ja jetzt versucht Windows zu starten mit der Festplatte dran! Ging nicht, deshalb erst wieder angeschlossen, wenn System komplett geladen ist! Desweiteren erkennt das Bios meine Festplatte. Ich habe mir 3 Rettungstools heruntergeladen!
1. testdisk
2. find and mount
3. recuva
Nummer 1 und 2 finden nach langem hin und her meine Platte, nur leider zeigt testdisk read error beim suchen und find and mount zeigt auch ein error an! Recuva findet meine Platte nicht, da diese nicht im Arbeitsplatz auftaucht!
Ich bekomme die Platte nur über USB angezeigt, über das IDE Kabel zeigt das System keine Reaktion!


Leute ich brauche eure Hilfe, ist bei dieser Platte noch etwas zu retten? Was kann ich noch tun? Irgendwelche Vorschläge, ich bräuchte die Dateien echt wieder!
 
Solange deine Platte nicht an deinem System läuft, wird dir kein einziges Tool davon helfen...

Hast du noch einen anderen Rechner, den du zum Testen "missbrauchen" könntest... evtl. ist ja einer deiner Kumpels bereit?

MfG
RZ
 
Ganz einfach:
Deine hitachi hat mit 2x250GB Platter nicht mehr den aktuellen stand der technik, und ist deshalb ca. 20MB/s langsamer als eine 640GB platte mit 2x320GB platter.

natürlioch läuft die 1A. warum sollte sie auch nicht laufen??


Allerdings die schnellere Zugriffszeit von 8,5ms im Vergleich zu den 8,9ms von den 640ern. :coolblue:
 
Ich lasse es jetzt einmal per 0&0 DiskRecovery überprüfen, dieses Programm findet die Festplatte nämlich über USB, nur ob es zu einem Ergebniss kommt weiß ich nicht! Gibt es noch etwas anderes das ich tun kann? Vielleicht eine günstigere Variante als eine Firma?
 
So ich habe neue Erkenntnisse! 0&0 DiskRecovery hat wie gesagt als einzigstes Programm eine Überprüfung zugelassen! Nur leider ohne Erfolg denn nach 2-3 Stunden hat sich die Festplatte abgeschaltet und wurde dadurch nicht mehr angezeigt, aber das Programm lief weiter! Habe es auch gerade eben an einem anderen PC versucht die Festplatte via IDE anzuschließen nur leider in Windows wieder nicht erkannt! Was könnte ich noch tun?

Wenn man bei einer Festplatte mehr Cach hat dann ist doch die Übertragung schneller oder was bringt er Cache?

So habe mir einmal 3 Festplatten herausgesucht, nur leider kann ich mich nicht entscheiden:
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3

Oder würdet ihr mir doch lieber eine Caviar Blue empfehlen oder vielleicht sogar eine andere Festplatte als die oben genannten?
Wenn ihr meine Auswahl gut findet, welche würdet ihr kaufen?
Brauche eigentlich die Festplatte als BackUp Platte, würde aber auch gerne im Dauerbetrieb intern verwenden und vielleicht ab und zu sogar extern!
 
Für Storage Aufgaben ist die Green prädestiniert, hier ist für dich nur dein Budget und Platzanspruch das Limit.

Die Blue lohnt sich eher, wenn du sie als System oder Programm HDD benötigst.
Alle anderen Aufgaben erledigt auch eine Green.
Hier zum aktuellen Modell EADS greifen wenn es die 1TB Version sein soll ..
 
Ok dankeschön!
Ich hätte da noch eine Frage! Würde sich vielleicht ein Wechselrahmen für mich anbieten? Denn ich habe mir mal genau überlegt für was ich die Festplatte brauche und hauptsächlich eigentlich für BackUps erstellen! Doch intern verbauen ist doch irgendwie doof, denn ich wollte gleichzeitig noch den PC von meiner Schwester mit absichern, d.h. BackUp von ihren Daten und von meinen Daten machen. Wenn ich mir jetzt zwei Wechselrahmen kaufen würde und in jeden PC einen einbauen würde, dann wäre das doch recht praktisch oder was meint ihr dazu? Was für Wechselrahmen sind denn empfehlenswert oder kann man da nichts falsch machen?
 
An sich keine schlechte Idee.

Gibt dort Trägerlose und Träger Systeme, die meisten relativ gleichwertig ... kommt eh alles aus Taiwan ;)

Beim Trägerlosen System brauchst du nur zwei Rahmen für jeden PC und stopfst du HDD dann einfach da rein.
Beim Trägersystem brauchst halt Zwei Rahmen und einmal den Träger für die HDD.

Ein USB-Gehäuse kommt da wohl günstiger, wenn dir die Geschwindigkeit ausreicht.
Beim inkrematalen backup sollte das ja kein Problem später sein, da werden dann ja nur die geänderten Daten nochmal ins Backup geschrieben.
 
Könntest du mir den Unterschied zwischen einem Trägerlosen und einem Trägersystem nochmal erklären, denn ich habe es nicht ganz verstanden!
Also ich bräuchte die Wechselrahmen nur für BackUps danach nehm ich die HDD wieder raus und bewahre sie im Schrank oder so auf, d.h. Kühlung ist denke ich mal Nebensache, denn die ist ja nicht lange in Betrieb!
Welche Platte + welchen Wechselrahmen würdeste mir denn empfehlen?
 
1. Bei welchen Shops bestellt ihr denn so eure Festplatten usw.?
2. Könnte mir jemand den Unterschied zwischen Träger und Trägerlosem System erklären, ich habe ihn immer noch nicht verstanden, ich glaube ich bin zu doof dafür^^
3. Wäre solch ein Wechselrahmen zu empfehlen oder ist dieser eher schlecht?
 
Bei Trägerlosen Wechselrahmen kannst du direkt die Festplatte in den Wechselrahmen stecken.
Auf dem Fantec Link geklickt da läuft oben eine kleine Demo zu deren trägerlosem System.

Bei dem anderen System wird die Festplatte erst auf den Träger/Carrier geschraubt und dieser wird dann in den Wechselrahmen gesteckt.

Den von dir verlinkten Wechselrahmen ist übrigens einer mit Carrier .. was ja nicht schlecht sein muss. Gefällt mir eigentloch sogar besser, da die HDD so auch im ausgebautem Zustand geschützt ist.

Einkaufen ... na da wo es am günstigsten ist und man als Kunde ordentlich behandelt wird.
http://geizhals.at/deutschland da kannst du vergleichen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh