CORSAIR 4GB Kit mit Asus P5B-E ???

Biberlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2008
Beiträge
865
Hi Leute !

Wollte mir folgendes 4GB Kit holen : CORSAIR TWIN2X4096-8500C5 und es auf mein Asus P5B-E draufhauen !

Wie ihr wisst ünterstützt das Board nur 2.1V Dimm ... laut Hersteller sollte es auch mit 1066Mhz 5-5-5-15 2.1V laufen !

Meine Bedenken : habe schon,mal ein OCZ Reaper HPC 4GB Kit geholt der Hersteller meinte auch es läuft bei 1066 5-5-5-18 2.1V und das stand auch auf der Seite aber ich bekam ne andere "Revision" und die wollte maximal 924 5-5-5-18 2.1V !

Jetzt hab ich gesehn es gibt auch beim Corsair verschiedene Revisionen (1.1, 1.2,1.3) Oo ^^

Kann jemand bestätigen (oder hat vllcht den Speicher) dass der Corsair bei mir
laufen kann mit 2.1V 1066 ?

Oder schon jemand Erfahrung mit diesem Speicher und einem Asus Intel965 Board ???

DANKE !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Corsair die für diese Geschwindigkeit validiert, dann laufen die auch auf diesen Frequenzen. Genau das selbe war auch bei den OCZ zu beobachten, nur dass dort vielleicht eine kleine Inkompatibilität gegenüber deines Boards zu beobachten war, die sich in "schlechten" OC bemerktbar gemacht hat...

Gruß
Christian
 
2GB Module bei hohen Frequenzen können mit dem "alten" 965P Chipsatz Probleme machen. Da gibt's offizielle Infos von Intel dazu. Also nicht immer gleich alles auf den RAM-Hersteller schieben.
Probieren geht über studieren. Wenn die Module wieder nicht viel höher als deine damaligen OCZ gehen, dann weißt ja warum. ;)
 
Nein das is nicht der Fall gewesen beim OCZ es war wirklich ne andere Revision guckst du : mit 2.1V http://www.bjorn3d.com/read.php?cID=1250&pageID=4638

hier die alte officielle seite 2.1-2.3V: http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr2_pc2_8500_reaper_hpc_edition

hier die neue officielle seite 2.1-2.2V: http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr2_pc2_8500_reaper_hpc_4gb_edition

die aktuelle revision braucht übrigens 2.2V steht auch auf den riegeln drauf hab sie nichtmehr hier aber ich kann gerne nen Bild raussuchen das sie zeigt

Meine Angst ist jetzt dass die Corsair auch wieder net 2.1V sondern was andres haben so wird das doch nie was ^^
 
Hi Leute !

Wollte mir folgendes 4GB Kit holen : CORSAIR TWIN2X4096-8500C5 und es auf mein Asus P5B-E draufhauen !

Wie ihr wisst ünterstützt das Board nur 2.1V Dimm ... laut Hersteller sollte es auch mit 1066Mhz 5-5-5-15 2.1V laufen !

Meine Bedenken : habe schon,mal ein OCZ Reaper HPC 4GB Kit geholt der Hersteller meinte auch es läuft bei 1066 5-5-5-18 2.1V und das stand auch auf der Seite aber ich bekam ne andere "Revision" und die wollte maximal 924 5-5-5-18 2.1V !

Jetzt hab ich gesehn es gibt auch beim Corsair verschiedene Revisionen (1.1, 1.2,1.3) Oo ^^

Kann jemand bestätigen (oder hat vllcht den Speicher) dass der Corsair bei mir
laufen kann mit 2.1V 1066 ?

Oder schon jemand Erfahrung mit diesem Speicher und einem Asus Intel965 Board ???

DANKE !!!

Viele der 2GB-Module brauchen ein sehr hohes TRFC Timings. Hast du da schon den Maximalwert ausprobiert?
 
jop hatte ich alles getestet sogar cl6 und alle subtimings auf maximalwerten (am langsamsten also) hat nix gebracht auch die speicherteiler waren ihm egal also ob fsb 333 und auf 1066 gestellt oder fsb 400 und auf 1066 und sogar 1:1 ... er wollte net über 924Mhz bzw FSB462

hoffe der corsair packt das bzw es hat einer da schon erfahrung und weiß dass er nur 2.1V braucht ^^

Edit: so sehen übrigens die neuen 2.2V Reaper aus : http://cgi.ebay.de/OCZ-Reaper-HPC-C...ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei meinem P5B ist, dass die maximale TRFC zu niedrig ist, um mit den meisten DDR2-1066 Kits sauber umgehen zu können.
Was ist der Maixmalwert, den dein P5E zulässt? Sonst kann es sein, dass du mit den Corsair dasselbe Problem bekommst ...
 
sop gerade neugestartet ! Maximale TRFC ist 42 ! Gut oder schelcht ? ^^

Bild vom BIOS Screen siehe Anhang
 

Anhänge

  • IMAG0039.jpg
    IMAG0039.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 40
was is nun mit der TRFC ? Wie sollte sie denn maximal sein ???

Keiner da der das Corsair Kit hat und etwas darüber sagen kann ? (Reviews gibts ja auch keine ... googeln hat nix gebracht)

Hoffe es kann doch noch einer helfen ... wenn nicht bestell ichs einfach und testes ... vllcht mach ich mal nen User-Review hier wenn ich zuviel Zeit hab :fresse: dann gibts wenigstens mal nen Review im Netz ^^

Aber noch geb ich die Hoffnung nicht auf :coolblue:
 
Na wenn du's nicht glauben willst, auch gut. Intel wird sicher nicht wissen was ihre Chipsätze machen. ;)
Und die TRFC ist zu "niedrig". Höhere Werte wären wünschenswert.
Viel Spaß mit dem nächsten Kit und den selben Problemen. Aber du weiß ja, dass es mit dem nächsten Kit gehen wird. :d Sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen. Find's immer wieder lustig, wenn Leute um Hilfe bitten, dann aber doch alles besser zu wissen meinen. Nix für ungut.
 
Gängige Werte liegen bei 45 aufwärts. Deine 42 sind also nicht schlecht.

Wenn du hier ein bisschen auf der Hauptseite stöberst, findest du einen Test von mir, wo die Corsair in der Dominator Variante dabei sind. Es war allerdings auf einem ASUS Maximus Formula. :wink:
 
@celemine1Gig: will echt nix besser wissen ich denke nur dass die chance höher ist dass der Ram auf 1066 laufen wird wenn er diesen Wert GENERELL mal erreichen könnte, was ja bei 2.2V Ram garnicht möglich ist und das versuche ich mit dem Corsair Kit zu erreichen. Auch auf anderen Boards würde der Reaper den ich hatte nicht mit 2.1V auf 1066 gehen ...

Die Frage an sich war ja ob einer weiss, ob er definitiv mit 2.1V diese Settings packt, denn dann kann man sagen ... ja erpackt sie ABER nicht bei mir --> also isses Board schuld ...

Da das aber keiner zu wissen scheint hilft echt nur probieren werde das Kit mal bestellen und es zuerst bei meiner Sis in ihr Asus P45 P5Q-E reinhauen und wenn er da 1066 2.1V mitmacht und bei mir nicht is klar was los ist ...

Aber es hätte ja sein können, dass es schon jemanden gibt der das Kit hat und es auf einem 965 Board mit 1066 2.1V betreibt !

@Desert Igel : du machst mir Hoffnung mit der Aussage TRFC 42 is nich schlecht ^^ :hail:

übrigens : HIER ist jemand der hat fsb500 und 1000Mhz Ram auch hinbekommen OHNE Mods : http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=114123

und auch hier sogar noch höher: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2851&p=3

also UNMÖGLICH isses nicht man braucht nur das richtige RAM Kit ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerade den gefunden : http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1000

Außerdem habt ihr sogar nen sammelthread dazu der ziehmlich positiv ist ... dieser ram würde definitiv 1000Mhz 5-5-5-15 2.1V mitmachen sowohl werksmäßig als sogar schon getestet und einer hatte sogar nen P5B !!!

Das könnte die Rettung sein !

@Desert Igel : keine Sorge ich spreng mein System nich weg :fresse:
 
Wenn's dir übrigens nur um den höheren RAM-Takt per Teiler geht, ohne den FSB höher zu betreiben als in deiner Sig, dann könntest du's dir eh sparen. Da wirst du keine in realen Anwendungen messbaren Verbesserungen erreichen. Da wären 2x 2GB die 433Mhz wieder bei 4-4-4-12 packen sinnvoller und zudem auch höchstwahrscheinlich leichter auf dem Board zu betreiben.
Ansonsten, wenn du wirklich den FSB in die Regionen um 500Mhz bringen willst, könnte der 1066er RAM dann eventuell Sinn machen, wenngleich ohne Mods (BIOS, SPD-ROM oder VDimm) wohl die Spezifikation des RAMs kaum zu erreichen sein wird.
Je nachdem was du vorhast, machst du dir eventuell unnötig Probleme.
 
Primär geht es mir um die Speichermenge and sich, denn man kann einfach wesentlich schneller tabben da bei Anwendungen und Spielen die die 2GB fast ausnutzen keine Auslagerungsdatei mehr auf der Platte erstellt werden muss (meine Sis hat 4GB ADATA 800Kit und tabbed 4 mal so schnell). Außerdem machen sich die über 1GB Extraspeicher auch bei Anwendungen wie Catia V5 (CAD) bemerkbar wenn man mal nen Haufen Objekte geladen hat.

Und da ich auf 4GB aufrüste hatte ich mir gedacht ... vllcht lässt sich auch noch ein wenig aus der CPU kitzeln :d

Das 866Mhz cl4 genausoschnell ist wie 1000Mhz cl5 weiß ich, hab mal nen Bericht dazu bei Tomshardware gelesen.

Trotzdem war das Wunschdenken jetzt : 500x7=3500Mhz für meinen e6300:fresse:

4GB werdens in jedem Fall bei mir werden allerdings schwindet meine Hoffnung so langsam dahin dass ich den Wunsch-OC erreichen werde wenn ich diesen Thread lese :heul:
 
Möglich ist es eventuell schon, nur wird es mit dem Board im jetzigen Zustand und den Speichern im Originalzustand höchstwahrscheinlich nichts mit den spezifizierten DDR2-1066. 500Mhz könnten aber noch mit der TRFC gehen. Also da könnte es noch hinkommen. Nur ist eben die Frage, ob in den Regionen nicht auch schon die VDimm von max. 2.1V limitiert. Die CPU sollte die 3500Mhz schon packen und der Chipsatz an sich auch bei den richtigen Einstellungen (Strap + Spannung). Nur wirst du eben beim Speicher deine Probleme haben, wie bisher, solange man nicht etwas am System ändert.

Das TRFC-Problem könnte man durch ändern des Wertes im SPD-ROM des Speichers mit zusätzlich geeigneter Auswahl der Speichergrundfrequenz (wegen standardmäßigem Speicher-Teiler wichtig!) umgehen. Man müsste nämlich den SPeicher mit SPD-Settings beteiben, damit der geänderte TRFC-Setting überhaupt greift. und selbst dann kommt's noch immer drauf an, ob sich Asus wirklich an die Vorgaben aus dem SPD-ROM hält, oder doch einige Timings standardmäßig anders setzt und die Vorgaben aus dem SPD-ROM ignoriert.

Und für VDimm lässt sich auch ratzfatz ein Mod finden.
Nur ob es nicht schlauer wäre einfach auf ein bisschen Leistung zu verzichten und den Speicher lieber mit kleinerem Teiler bei schärferen Timings zu betreiben, bleibt fraglich. Aber das musst du wissen. Probieren geht wiegesagt über studieren, weil sich eh jedes System anders verhält. Nur sind eben gewisse Grundprobleme in ähnlichen Systemen auch so gut wie immer in ähnlichen Ausmaßen vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Super Tipps ! Sop gerade G.Skill 4GBPQ 1000Mhz 5-5-5-15 2-2.1V gerordert.

Und ich gebe dir recht celemine1Gig, wenn 500x7 nicht möglich ist ist es sicher besser ein paar Mhz für schärfere Timings zu opfern.

Aber versuchen kann mans ja :fresse: ... wenn nicht hab ich immernoch 4GB ram wie ich wollte ^^

Ja das mit den SPD-Roms neu programmieren hört sich sehr interessant an !
Wie geht denn das ? Das wäre echt nen cooler Trick der sich auch anderswo als nützlich erweisen mag (hab imo nen zickiges Asrock P43 hier:kotz:)

zur vDimm Mod : die is beim P5B-E recht schwer hab nur so nen Billiglötkolben hier ... die Lötpunkte müssen zu genau gesetzt werden da haste mit dem Dingen hier schon das ganze MB zusammengeschmolßen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Änderung am SPD-ROM ist allerdings auch gleichzeiitig sofort die Garantie futsch. Bei den G.Skills könnte's aber sogar sein, wenn ich mich recht entsinne, dass die den TRFC-Wert selbst schon recht hoch programmieren im SPD-ROM. Das heißt, da müsste man nichtmal was ändern was das SPD angeht. Könnte aber das Problem des standardmäßig gesetzten Speicherteilers bleiben. Sprich, wenn der G.Kill im SPD als DDR2-800 gekennzeichnet ist, wirst dun im Normalfall bei im BIOS gewählten SPD-Settings auch den 800er Teiler haben und nix anderes. Aber das kommt auf's Board an, das kann ich dir nicht 100%ig sagen.

Auslesen und ändern geht z.B. mit dem SPDTool (erhältlich auf techpowerup.com).

Und klar, wenn man keine Übung und dazu das verkehrte Werkzeug hat, dann ist ein VDimm Mod natürlich nicht grade ne gute Idee. Da gäb's zwar noch den guten alten Pencil-Mod, aber davon halte ich nix, weil zu instabiler Widerstandwert.
Aber vielleicht kennst ja jemand der besser löten kann, wenn es sich wirklich als nötig herausstellen sollte. ;) Man weiß ja nie. Vielleicht mal im Bekanntenkreis fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci ! Werde das SPD Tool mal an abgeranztem Speicher ausprobieren.:fresse:

Kenne leider niemanden der gut Löten kann und das richtige Werkzeug hat ... ich selbst kanns definitv NICHT bei so kleinen Lötstellen.

Ich Poste mal meine Ergebnisse wenn ich den Speiher habe ... vllcht hilft dass ja auch Leuten die änhliche "Pläne" haben wie ich ... 965 Boards dürften noch genug unterwegs sein und eigentlich finde ichs genial ... man kann immerhin ALLE 775 CPUs verwenden und von der Performance her mekre ich keinen Unterschied zu neueren Chipsätzen ... meine externe is bei mir sogar schneller als bei meiner Sis am P45 was dafür spricht das die I/O Performance immernoch gut is !
 
soooo neuer Zwischenstand: nach Weihnachten und dem ganzen rumgemache jetzt G.Skill 4 GBPQ 1000Mhz 5-5-5-15 2-2.1V bei alternate gerordert weil ich da noch ne Gutschrift hab , zZ nicht Lieferbar mal sehn wanns kommt dann poste ich Ergebnisse was mit dem 965 von mir mögl. ist
 
ich denke mit den G.Skill wirst du keine Probleme bekommen.. nicht wie mit den Corsair ;)
 
so mein Ergebnis mit dem neuen Ram G.Skill 4GBPQ: absolutes Maximum 457x7=3200Mhz ! Ram ist auf 5-5-5-15TRFC 42 @2.1V FSB Voltage maximum Vcore 1,38V mehr bringt keine Veränderung !

Bin nen bisel enttäuscht :fire:... einer nen Tipp was man noch machen kann oder solls das gewesen sein mit nur 170Mhz mehr :heul:
 
Und was ist mit der Chipsatzspannung (VMCH)? Von der schreibst du gar nix?
 
Es gibt leider kein Möglichkeit die Chipsatzspannung beim P5B-E anzuheben es gibt nur Frontsidebusterminationvoltage sonst nichts, mache gerne screens aber glaubt es mir des gibts nicht ^^
 
Ich schau mal schnell das BIOS durch, das ist einfacher. ;)

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Unter "JumperFree Configuration" gibt's den Punkt "NB VCore", was ausgeschrieben wohl für Northbridge VCore steht. Das ist der Memory Controller hub (MCH) oder schlicht der Chipsatz. Das musst du verstellen. ;)
In dem JumperFree Menü gibt's noch einige weitere interessante Einstellmöglichkeiten, wenn man weiß was sie tun. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ne gibts echt net sop Screen angehängt damit ihr mir glaubt :rolleyes:
 

Anhänge

  • biosP5B-E.jpg
    biosP5B-E.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 35
Hast du nach dem Flash auf's neueste BIOS denn auch nen richtigen CMOS CLEAR durchgeführt?
Laut AMIBCP, dem Tool mit dem man die BIOS Dateien samt allen Optionen einsehen kann ist die Option vorhanden und auch ohne Einschränkung sicht- und anwählbar.

Siehe hier:
P5B-E.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
jop hab nen richtigen reset per jumper gemacht und alles wurde zurückgesetzt auf default ... wenn diese Option echt da ist und ich sie nicht sehe ...:grrr: ^^

hab nach AMIBCP gesucht der Hersteller AMI bietet das Tool nichtmehr an hab nix gefunden wo man es runterladen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt's auch ned so einfach. Und wenn du keine Ahnung davon hast, solltest du auch die Finger davon lassen.

Schau mal hier:
http://hothardware.com/articles/Int...P5BE_vs_MSI_P965_Platinum/Default.aspx?page=4

Da wird die Option im BIOS auch extra erwähnt. Irgendwas ist da faul. Flash mal das BIOS neu. Eventuell mal ein älteres BIOS. Und bitte nicht in Windows flashen, sondern in DOS, mit Optionen. Sollte auch bei AMI gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh