CORSAIR 4GB Kit mit Asus P5B-E ???

ich habe das BIOS in DOS geflashed, Option natürlich NICHT da ... hab mal nen bisel gegoogelt, die Option bestand in einer der ersten BIOS Revisionen, wurde aber dann entfernt ... hier auch noch ne Seite wo mans sieht : http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=114123 ---> lustig ist auch bei denen ist trfc 25 lol ???? angeblich ist ja nichtmal 42 hoch genug

desweiteren hab ichs ja schon weiter gepackt las die von hothardware, die kamen nicht weiter als 454, ich bin bei 457 ^^

was kann man jetzt tun um die Option wieder sichtbar zu machen ??? gibts da tricks ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab im Moment nicht wirklich viel Zeit da rumzuprobieren. Ab Mitte Februar sieht's da anders aus. Wenn du dich ein wenig gedulden kannst...

Eventuell nimmt sich ja in der Zwischenzeit jemand anderes dem Problem an. Ich muss mich jetzt erstmal um meine Prüfungen kümmern. ;)
 
kk werde mich bisel gedulden ^^ hab Prüfungen studiere Maschbau
 
sooo hab nochmal mit dem befehl afu236u /i1803.ROM geflashed mit ner Start-CD die Option NBVCore ist und bleibt weg ... sollte ich mal nen Asus P5B-E OC thread aufmachen ???
 
Es gibt doch sicher nen Sammelthread zu dem Board. Frag doch da mal nach. ;)

Irgendwann im Februar hätt ich dann mal wieder Zeit mir sowieso kurz genauer anzuschauen.
 
hmz kk ^^ war euforisch da ich meine Klausuren jetzte überstanden hat und Kumpel auch bzw am Freitag is die letzte :coolblue:
 
Schön zu hören, ich hab leider noch minimum 4. :( Morgen 2 auf einmal, also Schluss nu. :d
 
Hi Leute!
Hab' auch letztens recht günstig ein Bundle aus:

ASUS P5B-E
Core2Duo E6400
2 x 1GB Kingston Hyper-X DDR2-800 CL4
Radeon X1950Pro 256MB

abgestaubt.

Hab' dann gleich mal das BIOS auf 1803 geflashed und angefangen zu übertakten. Mir ist dann auch gleich aufgefallen daß da relativ wenig Einstellungen bzgl. Voltage Settings drin sind.
Hat irgendwer eine Ahnung warum die entfernt wurden? Soviel ich bis jetzt herausfinden konnte waren die in den frühen BIOS Versionen nicht dabei - dann dabei und jetzt anscheinend wieder nicht dabei.
Gerade eine Einstellung für die Northbridge Voltage wäre interessant.
 
Ich habe noch immer kaum Zeit, aber das sollte demnächst besser werden, dann werf ich mal nen Blick drauf. Sonst darf natürlich in der Zwischenzeit auch gerne jemand anderes einspringen. ;)

Grundsätzlich sind die Optionen ja anscheinend in der BIOS-Binärdatei vorhanden. Nur sind sie aus irgendeinem Grund nicht aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Was ist denn das für ein BIOS?
Hast Du da dran herumgeschraubt?
Danke auf jeden Fall.

Würd' mich nur interessieren bevor ich das mal versuche.
Hab' selbst schon ein wenig im AMIBCP herumgewerkt - aber ohne Erfolg :(

Wie ich im P5B Sammelthread ( Post ) schon geschrieben habe treibt mich das Board schön langsam zum Wahnsinn. Hab' selten so ein miesen BIOS gesehen das den Namen "Beta" zu recht trägt. Und ich bin strikt gegen die Meinung von einigen daß die letzten BIOS Versionen alle Beta sind weil ASUS mit seinen P965 Boards den FSB 1333 zwar unterstützt - allerdings einen stabilen Betrieb nicht zu 100% gewährleistet. Sondern einfach weil die wirklich noch BETA sind.

Was ich mir für dieses Board / BIOS wünschen würde:
(mal abgesehen davon daß es funtkionieren und meine Einstellungen behalten sollte)
- Die Voltage Settings alle zurück
- Einen einstellbaren tFRC Wert von > 42

Das ist doch nicht zu viel verlangt, oder?

Ach - und kann mir wer sagen mit welchem Tool man im Windows den FSB verstellen kann? Ich hatte zuerst ClockGen versucht (aktuelle Version 1.0.5.3) - doch da gibt's den Clockgen Chip des P5B-E nicht (müsste der ICS9LPRS552AGLF sein). Hab' da schon ein paar andere versucht aber man kann da nur die Werte auslesen aber nix setzen.
Dann habe ich SETFSB probiert - da gibt es den korrekten ClockGen Chip zum auswählen - aber sobald ich auf Get FSB klicke bleibt das Programm hängen (und die Festplatte rattert los). Kann es dann nur per Task Manager abwürgen.
Ich benutze Vista 64Bit - und das Programm sollte darunter auch laufen. Hat da wer ne Ahnung dazu?
 
Das war nur ein Versuch auf die Schnelle. Die Zugriffrechte für die Optionen sind neu gesetzt. Aber das hast wahrscheinlich auch schon probiert. Wiegesagt, keine Ahnung ob's was bringt. Eventuell stehen im BIOS auch nur noch die Strings für die Optionen und die eigentlichen Funktionen sind entfernt. Allerdings wundert's mich noch immer, dass die Strings dann nicht wenigstens angezeigt werden, wenn sie schon im AMIBCP als normale Optionen angezeigt werden. Eventuell gibt's da noch Tricks die Optionen mit Setzen eines Bits ein- oder ausblenden zu können. Dazu kenn ich mich mit AMI-BIOS-Versionen zu schlecht aus.
 
Danke für die Mühe - hab's gerade ausprobiert. Geht natürlich auch nicht.
Also das ganze Übertakten am P5B-E ist mehr als eigenartig. Bis jetzt hatte ich eine stabile Frequenz gefunden ... und von heute auf morgen ist die nicht mehr stabil. Zuvor hab' ich Orthos stundenlang laufen gehabt - jetzt bricht es nach wenigen Sekunden ab. Mit den gleichen Einstellungen!!!
 
Hätte mich irgendwie auch gewundert, wenn's so einfach gegangen wäre. Naja, mal überlegen was man sonst noch so machen könnte.

Gab's denn anfangs mal BIOS-Versionen bei denen die OC-Funktionen alle drin waren und gingen? Wenn ja, welche waren's und download Link bitte. ;)
 
Hi leuts habe mich mal hier ein bisschen durchgelesen und bin neu hier. So habe auch ein Asus P5B eine E6600 und 4x1GB ddr2-800 corsair xm2 dhx.
So ich kann die NB-Auchnicht einstellen eintrag ist nicht vorhanden. So mein prob ist das ich meine rams nicht über 800 kriege das kann ja wohl nicht sein. Habe jetzt gelesen das das mb damit probs. hat wenn man kein SPD eingestellt hat. bin somit am überlegen 433Mhz peer SPD einzustellen.

So jetzt meine eigentlich frage mein system ist so stabiel seit monaten prime aber nicht. Kriege im 2tem test Large eine fehler nacht ca. 5min habe schon herausgefunden das es entweder mit der NB-Voltage oder FSB-Termination Spannung zusammen hängt.

Aber was ist das FSB-Termination? habe die auf auto kann zwischen 1.20V und 1.50V einstellen Vcore ist 1,2875 @ 8x400fsb

Danke schonmal :d
 
@celemine1Gig
Ja bei irgendeinem älteren BIOS hat das funktioniert. Müsste aber selbst erst nachsehen bei welchem. Kann es Probleme geben wenn ich weit downgrade? Habe nur von 1803 auf 1601 downgegraded ... aber ich vermute mal daß die Optionen noch in einem 10xx oder 07xx BIOS aktiv sind. Bin mir nicht sicher.

@poperze
Wenn Prime bzw. Orthos Fehler bringt ist das System NICHT stabil. Vor allem nicht wenn der schon nach ein paar Minuten kommt. Bei mir half hier die VCore anzuheben und eben im Windows mit Memset per Software auf tRFC 52 hoch zu schalten.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist daß die FSB Termination Voltage eine Spannung angibt die am "Ende der FSB Leiterbahnen" anliegt. Wenn man sehr hohe FSB Raten eingestellt hat kann es sein daß hier eine Erhöhung das System stabiler macht.
Anscheinend ist das jedoch eine Trial and Error Option - sprich einfach mal ausprobieren ob das System stabiler wird mit 1,3V oder 1,4V usw. FSB Term. Voltage.
 
Hi!

Ach - und kann mir wer sagen mit welchem Tool man im Windows den FSB verstellen kann? Ich hatte zuerst ClockGen versucht (aktuelle Version 1.0.5.3) - doch da gibt's den Clockgen Chip des P5B-E nicht (müsste der ICS9LPRS552AGLF sein). Hab' da schon ein paar andere versucht aber man kann da nur die Werte auslesen aber nix setzen.

also setfsb sowie clockgen funktioniert unter vista 64bit soweit.
du kannst ja mal "CY28551(flx bei setfsb noch dran)" versuchen, aber das ist eigentlich für das asus p5b-deluxe

ACHTUNG: ich habe mir das aber heut nur mal kurz angeschaut und noch nicht übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh