[Kaufberatung] Heimkino !Anfang! bis max. 350€

MZuki

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2008
Beiträge
1.023
Hi Luxxer,
ich wollt mir mal son kleines feises Heimkino einrichten. Dazu hab ich mit dem sound beschäftigt.
Als erstes mal: Ich bin ein armer Schüler! Ich habe keine 1000€ für Lautsprecher.

Zuerst wollt ich mir ein Logitech Z-5500 oder ein Teufel CEM PE kaufen. Nach vielen Stunden in Foren und sonstigem bin ich aber zum Schluss gekommen das ich doch lieber was richtiges hätte.
Nun hab ich allerdings als Preisgrenze ca. 350€. Das ich dafür nichts komplettes bekomme war mir relativ schnell klar. Also hab ich mich entschlossen klein anzufangen und dann immer dazu zu kaufen. Als erstes bräucht ich natürlich erstmal ein AV-Receiver und Frontspeaker.
Da bin ich auf folgendes gekommen:

Heco Victa 300
Yamaha RX-V 361

Was haltet ihr davon? Habt ihr für meine Preisklasse bessere vorschläge?

Update:
Bin inwischen bei:
Heco Victa 500
Yamaha RX-V 463 oder Onkyo TX-SR 505
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beides ziemlich gute Komponenten. Zumal du dir die Victa 300, sollten sie dir doch zu klein sein dann später als Rear verwenden kannst und die 500 oder 700 nach vorne nehmen kannst.
Vor dem Kauf aber bitte probehören, denn alle Boxen klingen anders und nicht jeder mag jede ;)

Saturn z.B. hatte die bei uns rumstehen, sogar noch günstiger als billigster Geizhals :)

Receiver kann ich ebenfalls nix negatives drüber berichten bis jetzt. Habe seit 1 Woche ca. den 363 der aber bis auf HDMI baugleich sein müsste :)
 
auf die idee die nach als rear zu benuten bin ich noch garnicht gekommen^^
gibts eigentlich von andern firmen noch was vergleichbares? sogar vielleicht günstiger?
 
NEIN! ;)

Also das gibt es MmN nicht.
Ich habe die 200er & 500er und sind wirklich klasse!
Kann ich jedem nur weiterempfehlen.

Ich würde das auch so machen,zuerst die 300er + Receiver kaufen, 300er als Fronts benutzen,dann wenn geld da ist, die 500er bzw 700er kaufen, und die 300er als rears benutzen.

Also den Receiver kann ich ebenfalls empfehlen ;) hab den 461er, der einzige gravierende unterschied ist eigentlich nur der usb anschluss beim 461er.
Musst du wissen ob du den USB Anschluss benötigst, wenn nein,dann greif zu beim 361er, dürfte auch mit der beste sein in der Preisklasse.

Grüße

€: Das ist sicher nicht der unterste Standart!Die Boxen sind klasse, und alle mal besser als die Teufel dinger, die auch mal gerne 200euro mehr kosten!
Also wenn du nicht deinen Garten bzw einen 100qm Raum beschallen willst, reichen die vollkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
kann aber nich mehr ausgeben^^
außerdem bin ich nich der absulute hi-fi freak. es ist bloß so das ich auch damit musik hör und da sind die ganzen "pc 5.1 systeme" schon ziemlich schlecht gegenüber den klassischen boxen
 
Mit ein wenig Glück bekommst du im ähnlichen Preisrahmen auch noch die (leider auslaufende) Canton LE-Serie. Hatte selbst für Stereo erst die 130er (Kompakte) und nun die 190er (Standlautsprecher) und finde sie zum derzeitigen Preisleistungsverhältnis enorm reizvoll!

Der Vorteile wäre mMn, dass es bessere Subwoofer gibt, die zu den Cantons passen, vor allem auch von Canton selbst. Der Victa Sub soll ja eher lala sein..

Kleiner Tipp: Hör sie dir vor'm Kauf an, wenn möglich! Ist ein Sound, der nicht gleich jedem zusagt.. Ansonsten sind die Heco's aber auch top, keine Frage :)

Links:
LE120: http://geizhals.at/deutschland/a118284.html
LE130: http://geizhals.at/deutschland/a118285.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke ich werde mir die Victa 200 für den Anfang gönnen. Die müssten eigentlich für mein 17m² Zimmer einigermaßen bis ich mir als Front die 300 oder 500 hohl reichen oder? Außerdem sind die 300 für mich als Rearspeaker zu wuchtig.
Brauch ich überhaupt für mein kleines Zimmer die 500 für vorne? Reichen die 300 oder können die Großen trotzdem nicht schaden?

Übrigens welche lohneswerte Unterschiede hat der RX-V 363 zum 361 eigentlich? Lohnen sich da die 20€ mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 500er klingen vor allem bei Musik im Stereobetrieb besser.
Bei den 200 oder 300 als Rear stellt sich nur die Frage wegen der Größe eigentlich, die 300 klingen natürlich nen Tick besser aber sooo stark fand ich den Unterschied net. Der von 300 zu 500 hört man deutlicher!!!
Allerdings kosteten bei mir die 300er 9€ Aufpreis pro Box im Gegensatz zu 200ern ;)
Ich würds Probehören, welche du willst...

Der 363 dürfte eigentlich nur den HDMI Anschluss zusätzlich haben und den auch nur für Bildsignalübertragung, nicht für Ton
 
9€?? wo? bei mir sinds 18€...
Victa 200
Victa 300
Außerdem sind die 200 halt einfach schon kompakter und ich find se daher angenehmer als spätere rear. und ich mein wenn man fast kein unterschied hört^^
gut dann werd ich für vorne schon die 500 holen schließlich gehört musik dann zu den hauptaufgaben der schönen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weiter oben gesagt Saturn (und bei uns auch AlphaTecc) haben die teils günstiger als Geizhals etc.
Da kosteten beide 300er 118€ im Gegensatz zu 99 für beide 200er.
Das bei Idealo aus deinem Link sind ja sogar Einzelpreise. Einfach ma bei euch gucken :)
Ansonsten wie gesagt selbst reinhören ;)
 
probe hören ist immer das wichtigste.
für die 350€ sind mit einem kleinen aufpreis auch die canton le 130 drin.
und imho klingen die schon nochmal anders als die heco victa!

boxen kauft man ja normalerweise nicht ständig neu, die begleiten dich je nachdem über viele jahre und da würde ich wegen 30€ unterschied keine kompromisse machen ;)
 
ich werd morgen mal zum mediamarkt gehen und schauen was die da haben.
18€ macht echt nich viel aber es geht darum das die 300 in meinem kleinen zimmer als rear doch recht wurchtig wirken oder?
 
so war mal beim mm. also die mitarbeiter ich weiß nich... schaun da alle so komisch wenn nen 17jähriger nach richtigen lautsprechern fragt?
aufjedenfall hab ich zumindest mal die victa 500 gehört. gefallen mir ziemlich gut. 200 oder 300 hatten se leider keine da. werd auch nochmal beim saturn schauen. sind ja 2 in näherer umgebung^^

@nuts: sind die canton echt soviel besser? ich weiß ist immer en bisschen geschmacks sache aber trotzdem
 
also bei lautsprchern spielt das persönliche empfinden schon eine größere rolle.

vielleicht gibts ja die nächsten mm/saturn auch ein paar cantons?
ich würde auf jeden fall noch ein paar hörproben machen und eine cd mit deiner lieblingsmusik mitnehmen.
man kann sich dazu auch im vergleich ein paar andere boxen anhören.
dann bekommt man ein besseres feeling ;)
 
also bei lautsprchern spielt das persönliche empfinden schon eine größere rolle.

vielleicht gibts ja die nächsten mm/saturn auch ein paar cantons?
ich würde auf jeden fall noch ein paar hörproben machen und eine cd mit deiner lieblingsmusik mitnehmen.
man kann sich dazu auch im vergleich ein paar andere boxen anhören.
dann bekommt man ein besseres feeling ;)

genau so und nicht anders. :bigok:
es sollte auch der verstärker beim probehören zum zuge kommen, welcher später bei dir zu hause stehen wird. da sehe ich keine probleme im MM oder Saturn, der Yami ist ja immer anzutreffen.
nur wird sich das dann bei dir ne ecke anders anhören als im MM oder Saturn. da musst du mit der aufstellung der LS experimentieren und evtl. dich auch ein wenig an die LS gewöhnen.
ich beschalle 20m² mit Victa 300 und einem Yamaha AX 596 im reinen stereobetrieb, auch bei filmen, und ja :) mir reicht das.
 
ok dann werd ich weiter probe hören^^ aber die 500 haben mich schon gut überzeugt
 
mal ne frage
standboxen brauchen doch nen gewissen platz oder? ging das überhaupt in meinem kleinen zimmer (ca. 5,20m x 3,30m)?
hab mit skatchup mal schnell ne skizze gemacht ob das so ging
 
müsste so gehen, ich habe die victa 500, und in der bedienungsanleitung steht glaub ich 30cm nach hinten & 20cm nach links & rechts(oder andersrum, grad keine ahnung genau :d)
Müsste also so wie das da jetzt aussieht, gehen.

grüße
 
das geht schon, kompaktboxen stellst du ja auch nicht auf den boden ;)

edit \ klaro bissle abstand zur wand sollten die boxen schon haben. kannst ja den schrank vielleicht auch noch etwas nach links schieben?
 
Sieht nach einem schicken Stereodreieck aus :)
Mit welchem Programm hast die Skizze gemacht? Könnt sowas auch bald benötigen.
 
@KillaSchrippe: einfach mal nach Google Sketchup googeln. Nach en bisschen Übung geht sowas dann ganz schnell. gibt dafür auch gute englischsprachige Videoanleitungen.

Ja die Kompaktboxen die zuerst kommen, kommen auf das Sideboard drauf^^ aber die später nachrückenden Standboxen stell ich ja daneben^^
Das Sideboard noch en bisschen nach rechts zu rücken dürfte schon gehen, alleredings steht der rechte Lautsprecher dann doch ganz schön weit vom Sofa weg... und den kann ich eg ned groß verrücken
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch prima. :cool:
wenn dir die standboxen gefallen und du keine aufstellprobleme hast kauf sie dir.:xmas:
kannst ja mal bilder vom "Kino" reinstellen, wenn es soweit ist.
 
bei dem (nichtvorhandenen) abstand zur rückwand des sofa würde ich dipole als rears nutzen wenn du wirklich von "heimkino" sprichst. daher eventl. doch lieber gleich die fronts kaufen die auch als solche bestehen bleiben sollen.
 
was haben dipole dann da fürn vorteil? kenn mich ned so aus. welche sind da empfählenswert? hatte vor die rears auf boxenständern neben das sofa zu stellen.
die sache ist ich hab grad einfach nicht das geld für nen avr und standboxen... führerschein läuft ja auch noch nebenher
 
Zuletzt bearbeitet:
dipole erzeugen ein diffuses klangbild da sie zu den seiten/hinten abstrahlen und mit reflektionen arbeiten. sie sind damit deutlich weniger ortbar als direkt strahler, das wird noch wichtiger wenn man wie du nach hinten kaum/keinen abstand zu den boxen hat.

das ganze wird auf einigen klugen seiten im netz ausführlicher erklärt.

bei deinen platz nach hinten bzw. auch zu den seiten am sofa kann man eigentlich unmöglich direkt strahler einsetzen, zumindest wäre es ziemliche verschwendung wenn man bedenkt das dich die kette später sicher mal gute 800.-kostet (es fehlt ja noch ein center, ein sub und zwei rears).

ich würde noch ein wenig sparen und bei ebay einen hdmi receiver & 2 front spreaker+sub von nubert/teufel anschaffen. damit hast du dann später alle optionen offen auch bei deinen ungünstigen raumgegebenheiten eine ordentliche kino 5.1 kette aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetzt nochmal zusammengefasst da langsam mein budget nicht nur ausgereizt sondern schlicht weggefegt ist.
1. das wichtigste: kommen bei mir kleine direktstrahler ala victa 200/300 überhaupt nicht in frage? könnte das sofa auch noch 30cm von der wand weg ziehen ohne das es bescheuert aussieht. dipole sind halt vergleichsweiße teuer... und der preis spielt bei mir eben eine entscheidende rolle...
2. stanboxen solltens für vorne werden oder? die victa 300 reichen für mein kleines zimmer im prinzip schon aber hören sich einfach schlechter bei der musikwiedergabe an oder?

ich will halt doch was gutes da man boxen ja nich nur en jahr hat. allerdings möcht ich auch nich noch 3 jahre warten bis ich mir des komplette 5.0 system daheim anhören kann weil ich nich alles auf einmal kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht ja auch nicht darum sofort alles zu kaufen, nur macht es sinn jetzt schon ein frontsystem sich auszusuchen zu dem es überhaupt passende dipole gibt.

jetzt ein frontsystem zu kaufen mit der absicht die direkt strahler später mal in diesen raum als rears zu nutzen macht wenig sinn... dafür wird das ganze dann doch zu teuer bis es mal fertig ist ;)
 
ich finde an sich macht es schon sinn... schließlich brauch ich ja zum anfang auch ein avr der ja auch geld kostet... und ob ich jetzt front kauf oder später und dann die bisherigen als rears nutzt is ja egal... es geht mir halt darum das ich auch durch nachträgliches dazukaufen keine 1000€ investieren kann und eigentlich auch nicht will... und ich mein jetzt gute frontspeaker für musik und nen guten avr da komm ich ja locker auf 450€-500€. und die dipole die ich bis jetzt gefunden haben kosten auch immer ab 300€. außerdem soll der klang en bisschen gewöhnungsbedürftig sein hab ich en paar mal gelesen.
und aus diesen gründen war meine einfache frage: kann ich das mit den normalen boxen als rears wirklich vergessen? auch wenn ich das sofa nochmal 30cm von der wand weg ziehe?
 
hab mich nochmal umgehört und es hies es gibt garkein problem mit normalen direktstrahlern als rears bei mir. sollte dann halt en bisschen mit den einstellungen rum spielen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh