[Kaufberatung] Neue PC Zusammenstellung (Q9550)

TheSane

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2007
Beiträge
3.132
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

nachdem ich mit interresse die bisherigen Berichte zum Nehalem verfolgt habe, ist mir nun einfach klar, dass sich das zu dem jetzigen Zeitpunkt einfach noch nicht lohnt und die Technik sich einfach noch stabiliesen muss.
Derzeit habe ich einen C2D E6600 auf einem MSI P965 Platinum mit 4GB Corsair Ram (DDR2-800) und einer EVGA 8800GTS (640MB Version). Ein 3Ware 9650 8Port RAID Controller (für PCIe 4x) und insgesamt 12HDDs, zwei CD/DVDRoms. Lüftersteuerung von Innovatek FOM Pro ist bereits vorhanden. Case ist ein Lian Li V2000Plus.

Ich nutze den PC primär im Office & Entwicklungsbereich (Surfen, Encoden, Raytracing, Grafik, .Net Entwicklung), spielen tue ich unregelmäßig (hier jedoch recht akutelle Spiele, plane zwei HDfähige Monitore anzuschaffen in 26").

Overclocking betreibe ich nicht, ist auch nnicht geplant.

Was haltet Ihr von folgender möglicher Komponentenkombination:

pczusammenstellunggb6.jpg



Derzeit habe ich ein Enermax ca. 500Watt Netzteil, hier bin ich mir nicht schlüssig, was ich mir kaufen sollte. Es sind halt recht viele HDDs (kann man mit Splittern lösen), ich bevorzuge natürlich Kabelmanagement.

Danke für eure Tips.

Grüße

TheSane
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm ein anderen CPU-Kühler.
z.B. Thermalright, Noctua, EKL oder Scythe.
Speicher ist überdimensioniert.
 
Unterstützt deine Entwicklungssoftware überhaupt 4 Kerne?
 
Nimm ein anderen CPU-Kühler.
z.B. Thermalright, Noctua, EKL oder Scythe.
Wie wäre es mit dem Noctua NH-C12P?

Speicher ist überdimensioniert.

Ich arbeite mit virtuellen Umgebungen, da kann man den gut gebrauchen. :)

Unterstützt deine Entwicklungssoftware überhaupt 4 Kerne?

Ja, Visual Studio 2008.

nen p45 board für 100 Euro

Ich habe kein P45 Board mit einem PCIe x4 Slot gefunden (für den RAID Controller), ansonsten ist die Aussattung ja recht gleich. Crossfire oder so nutze ich eh nicht. Firewire wäre jedoch schick, sowie eine guter Onboard Sound.


Berechtigter Einwurf, macht denke ich kaum einen merkbaren Unterschied zum 1066er, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du nicht übertakten möchtest, würde ich dir zum ADATA PC 6400 raten.

Ich nutze den PC primär im Office & Entwicklungsbereich (Surfen, Encoden, Raytracing, Grafik, .Net Entwicklung), spielen tue ich unregelmäßig (hier jedoch recht akutelle Spiele, plane zwei HDfähige Monitore anzuschaffen in 26").

26"? Reicht da die HD4850 überhaupt?
 
Naja, ich will ja nicht auf beiden gleichzeitig zocken. Zur Not müssen ein paar Details dran glauben oder es wird halt nicht mehr die Native Auflösung sein beim spielen.

Habe mir nochmal ein paar Board angeguckt, das Asus Maximus II Formular gefällt mir von den Funktionen auch sehr gut (Soundkarte ist ja auch mit dabei). Kann ich den PCIe 4x Karten in dem PCIe 2.0 16x Slot betreiben? Oder geht mir da unter umständen die Bandbreite verloren, dadurch dass das Board beide Slots nur mit 8x ansteuert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe nochmal ein wenig geguckt mit folgendem Ergebnis:



Die Graka hätte 1GB Speicher (steht leider in der übersicht nicht dabei).
Kaufen tue ich natürlich nicht unbedingt bei Alternate, dort läßt sich nur das ganz gut zusammenstellen. ;)

Würde ein 500Watt Enermax Liberty Netzteil (Febraur 2007 gekauft) reichen für die Kombination mit 12 Laufwerken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Board würde ich ein DFi Lanparty DK P45 plus kaufen.
 
OCh,ich finde die zusammstellung gut wirklich,hab zwa keine erfahrungen mit dfi,aber mit asus,und die sind meiner meinung nach topp,unschlagbar fast.
 
Mh, warst du in dem Video. :)
Zur Historie mit Herstellern und Mobos:

  • 9x ASUS -> nie Problem, laufen heute alle noch
  • 2x Abit -> beide nach 1-2 jahren defekt
  • 2x MSI -> wird aktuell verwendet, das Andere ist defekt
  • 1x Gigabyte -> DOA
  • DFI -> noch nie gehabt
Die DFIs sind nicht schlecht, aber irgendwie reissen die mich nicht vom Hocker.

Was meinste wegen dem Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Netzteil sollte man ein Enermax MOdu nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh