MP3 Player mitgewaschen

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Ich hab meinen Philips GoGear bei 40° mitgewaschen. Im Moment geht er nicht mehr an. Ich frage mich nun:

- irgendeine Chance, dass er mal wieder funktioniert?

- Falls nicht, mit Garantie hab ich da wohl keine Chance?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies mal hier drin:

http://www.lookbeyond.de/showthread.php?t=72363

http://www.lookbeyond.de/showthread.php?t=72652

Daraus ist auf jeden Fall zu empfehlen:

- nicht einschalten (das solltest Du ja schon verletzt haben)
- sofort auseinander bauen
- in destilliertes Wasser legen (kein normales!!!) - nicht das Display und Akku etc., nur die PCBs
- einige Zeit da drin lassen
- raus nehmen und in eine warme Ecke legen - nicht auf einen Ofen, Heizkörper, oder mit Fön und anderen Scherzen da ran
- mit einem feinen Pinsel und Propanol ev. nachbehandeln

Ich sehe besonders beim Display ehrlich gesagt schwarz, ich habe auch sonst nicht viele Hoffnungen.

Ev. hilft noch die Hausrat, die Hersteller-Garantie greift da nicht!


PS:

Lies mal Deine PMs!

EDIT:

Und besonders den "Ratschlag" unter mir ignorieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meinen Philips GoGear bei 40° mitgewaschen. Im Moment geht er nicht mehr an. Ich frage mich nun:

- irgendeine Chance, dass er mal wieder funktioniert?

- Falls nicht, mit Garantie hab ich da wohl keine Chance?

Leg ihn mal 30min bei ~90° in den Backofen.(klappt zu mindestens mit PC-Hardware)
 
Mhm, danke für die Tips xrayde, aber ich glaub ich krieg den nicht auf. Außen auf der Rückseite sind oben nur zwei winzige Schrauben, die ich zwar mit Uhrmacher-Schraubenziehern entfernen konnte, aber unten scheint die hintere Abdeckung noch innen irgendwie befestigt zu sein.
Auch mit sanfter Gewalt, z.B. Druck oder Zug krieg ichs nicht auf und auch wenn ich die abdeckung soweit noch oben biege, wie ich mich traue, kann ich mit einer Taschenlampe nicht erkennen, wie die Abdeckung befestigt ist.

Soll ich noch andere Tips befolgen, also in eine warme Ecke legen (z.B. auf den PC, da wo das Netzteil ist, wenn die Heizung zu warm ist), oder hat das ohne Reinigung keinen Sinn?
 
Mhm, danke für die Tips xrayde, aber ich glaub ich krieg den nicht auf. Außen auf der Rückseite sind oben nur zwei winzige Schrauben, die ich zwar mit Uhrmacher-Schraubenziehern entfernen konnte, aber unten scheint die hintere Abdeckung noch innen irgendwie befestigt zu sein.
Auch mit sanfter Gewalt, z.B. Druck oder Zug krieg ichs nicht auf und auch wenn ich die abdeckung soweit noch oben biege, wie ich mich traue, kann ich mit einer Taschenlampe nicht erkennen, wie die Abdeckung befestigt ist.

Soll ich noch andere Tips befolgen, also in eine warme Ecke legen (z.B. auf den PC, da wo das Netzteil ist, wenn die Heizung zu warm ist), oder hat das ohne Reinigung keinen Sinn?
Mach mal Makroaufnahmen von dem wo Du nicht weiter kommst.

Solche Beschreibungen bringen einen leider nicht sehr weit.

Jetzt auf gar keinen Fall trocknen, sonst bilden sich Kalkflecken etc., Du musst es zerlegen!

PS:

Haste die PMs vergessen?

Gelesen hattest Du sie ja!
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinigen wäre schon zu empfehlen, wenns nicht geht, tja dann gehts einfach nicht.

Aufgehen sollte das Teil aber schon, sonst hast du irgendwo eventuell eine Schraube oder so übersehen.

Es kann aber durchaus sein dass du durch dein Einschalten bereits die Elektronik verbraten hast. Hättest du ihn doch einfach nur liegen lassen und ein paar Tage gewartet bis er getrocknet wäre, dann wäre er vermutlich noch gegangen.
So würde ich wie schon erwähnt die Versicherung um Rat fragen oder dir gleich einen neuen suchen. Sind je nach Modell ja auch gar nicht mehr so teuer.
 
Mach mal Makroaufnahmen von dem wo Du nicht weiter kommst.

Solche Beschreibungen bringen einen leider nicht sehr weit.

Jetzt auf gar keinen Fall trocknen, sonst bilden sich Kalkflecken etc., Du musst es zerlegen!

PS:

Haste die PMs vergessen?

Gelesen hattest Du sie ja!
Was bitte sind Makro-Aufnahmen?

Hab grad andere Sorgen als die PMs, wie du dir denken kannst^^

Reinigen wäre schon zu empfehlen, wenns nicht geht, tja dann gehts einfach nicht.

Aufgehen sollte das Teil aber schon, sonst hast du irgendwo eventuell eine Schraube oder so übersehen.

Es kann aber durchaus sein dass du durch dein Einschalten bereits die Elektronik verbraten hast. Hättest du ihn doch einfach nur liegen lassen und ein paar Tage gewartet bis er getrocknet wäre, dann wäre er vermutlich noch gegangen.
So würde ich wie schon erwähnt die Versicherung um Rat fragen oder dir gleich einen neuen suchen. Sind je nach Modell ja auch gar nicht mehr so teuer.

Ich hab keine Schraube übersehen. Und zeig mir mal jemanden der in so einem Fall beim ersten mal nicht zuerst die Funktion prüft.
 
Was bitte sind Makro-Aufnahmen?

Hab grad andere Sorgen als die PMs, wie du dir denken kannst^^



Ich hab keine Schraube übersehen. Und zeig mir mal jemanden der in so einem Fall beim ersten mal nicht zuerst die Funktion prüft.
Jeder mit einem Funken techn. Verständnis!

Makroaufnahmen = Nah-/Detailaufnahmen!

Du sollst halt zeigen wo Du nicht weiter kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Pics sind so ziemlich nutzlos für uns, leider, man kann da nichts erkennen.

Hier sieht es so aus als würde hinten noch was fest halten?!

Geh doch noch mal mit der Taschenlampe analytisch an das Ganze ran.

PS:

Doch, könnte was werden mit der Vers., nicht gleich von vornherein alles abwiegeln.

Deine Mutter soll mal bei ihrem Versicherungsvertreter anrufen!

EDIT:

Dann würde ich aber nicht mehr weiter basteln!

Wenn die das untersuchen sollten und Deine Basteleien entdecken, verweigern die den Vers.-Schutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs schon mit der Taschenlampe abgeleuchtet und mit dem Schraubenzieher verschiedene Teile gedrückt, aber es öffnet sich nix.

Und in dem Bild hab ich seitlich einen Imbus-schlüssel reingeschoben, damits offen bleibt.
 
Lies mal noch mein EDIT!

Ich glaub so kommen wir nicht weiter - normal lässt sich alles wieder öffnen, was mal zu schließen ging, geht auch wieder zu öffnen.

Hier wäre die Vers. wohl Deine Nr. 1!
 
Also meine Eltern sind sich ziemlich sicher, dass da keine Chance bei der Haftpflicht besteht.
 
Nachgefragt/-geguckt haben sie jedoch nicht?

Vers. ist dafür da das man sie auch mal in Anspruch nimmt!

Wenn man nüchtern ran geht müsste man sagen: der Verursacher muss löhnen.
 
Habe gerade mal bei geizhals nachgeschaut - da ist der GoGear/2GB mit 35EUR gelistet (wenn es der ist).
Also wegen so einer "Lapalie" die Versicherung einzuschalten - naja, ich weiß ja nicht...
Da lohnt sich imho der Aufwand nicht.

Ich würde das unter "Lehrgeld bezahlt" abtun und mir vom Verursacher zum nächsten Anlass einen Neuen schenken lassen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sogar nur ein alter mit 512MB, hat aber damals knapp 100€ gekostet (vor min. 3 Jahren XD).
Hast im Prinzip recht, nur sind für mich als Student auch 20€ noch was wert. Und da ich in 53 Tagen Geburtstag hab, werde ich bis dahin keinen neuen kriegen.

EDIT: Oh man, ich seh grad, dass der zuletzt 20€ gekostet hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä hä, bei solchen Preisen würde ich das Teil einem Bastler geben :d.
 
Ich hab ihn jetzt mal ganz mutig in den USB-Slot am PC gesteckt. Das Display geht noch, wenns auch verwaschen aussieht, an die Daten komm ich auch noch. Aber auch nach einigen Stunden im Steckplatz lässt er sich nicht einschalten. Also ist denk ich mal der akku hin.
 
Dann hast du ja wenigstens gleich einen Grund dir einen Ipod zuzulegen. :)

Jetzt mal ernsthaft: Immerhin funzt das Display, bei nem Kumpel hat das ganze Teil den Geist aufgegeben.
 
Ich hab ihn jetzt mal ganz mutig in den USB-Slot am PC gesteckt. Das Display geht noch, wenns auch verwaschen aussieht, an die Daten komm ich auch noch. Aber auch nach einigen Stunden im Steckplatz lässt er sich nicht einschalten. Also ist denk ich mal der akku hin.
Dest. Wasser-Methode!

Also den Akkku zerlegen und dann innen damit auspinseln.
 
Also ich hab ihn jetzt doch fast verlustlos auseinandergekriegt (eine kleine Plastikhalterung der Hüller ist ab und ich bin nicht sicher ob die Kupferfolie an einer Stelle mit der Platine nur verklebt oder verlötet war), aber ich bin mir nicht sicher ob das weiterhilft. ich sehe keine Verschmutzung und ich kann den Bildschirm nicht von der Platine trennen oder den akku auseinanderbauen.
 
Also ich hab ihn jetzt doch fast verlustlos auseinandergekriegt (eine kleine Plastikhalterung der Hüller ist ab und ich bin nicht sicher ob die Kupferfolie an einer Stelle mit der Platine nur verklebt oder verlötet war), aber ich bin mir nicht sicher ob das weiterhilft. ich sehe keine Verschmutzung und ich kann den Bildschirm nicht von der Platine trennen oder den akku auseinanderbauen.

Schade das Du keine gute Cam hast, so sind derartige Beschreibungen immer recht hilflos.

Ist der Akku denn eingelötet, hast Du schon entdeckt wo er ist?

Und wie sind die ganzen Funktionen, gehen die wieder, ist auch das Bild auf dem Display fehlerfrei?
 
Dest. Wasser-Methode!

Also den Akkku zerlegen und dann innen damit auspinseln.

Au ja, das ist eine Super Idee. Den Akku zerlegen und am besten noch die Hände in der Batteriesäure baden.
Danach hast du kaputte Hände und der Akku geht gar nicht mehr weil du garantiert keine Batteriesäure zu Hause rumliegen hast.

Auf was für Ideen manche Leute so kommen :shot:
 
Schade das Du keine gute Cam hast, so sind derartige Beschreibungen immer recht hilflos.

Ist der Akku denn eingelötet, hast Du schon entdeckt wo er ist?

Und wie sind die ganzen Funktionen, gehen die wieder, ist auch das Bild auf dem Display fehlerfrei?

Der Akku ist mit einer organischen Hülle umwickelt, auf einer Seite mit einer Kupferfolie beklebt, die ich nicht abmachen will, auf der anderen mit einer dünnen Blech- oder Aluplatte. Außerdem ist er mit einem Klebestreifen an einer Platine befestigt, an der der Kopfhörerausgang ist.

Funktionen sind keine da, zumindest wenn ich alll Bauteile verbinde. Zusammenbauen und in den Rechner stecken mach ich noch nicht, da ich ihn dann kaum wieder auseinanderkrieg.
 
Zerleg bitte ja nicht den Akku - da kann schnell was sprichwörtlich ins Auge gehen. Und dass er dann wieder geht, liegt imho bei 0,000000000000000000001%. ;)

Wie gesagt, der Rep.-Versuch wars wert - aber ich befürchte, dass Du Dich damit abfinden, und Dir einen Neuen zulegen musst.
...und ja keinen Ipod! Viel zu überteuert und klanglich schon lange nicht mehr bzw. noch nie besonders gut.
Im MP3-Sammelfred bzw. unter www.hifi-forum.de findest Du sicherlich ein passendes Gerät für Dich.
 
@X5-599, wie wäre es mal mit ein bisschen Überlegung und Nichtvoraussetzung das der Gegenüber techn. nicht grundsätzlich vom anderen Stern kommt und ev. auch in der Lage ist weiter zu denken, hmm, oder macht das sich gehen lassen und flamen gerade so riesigen Spaß ;)?

Normale Akkus sind heutzutage nur noch NiMH oder LiIon (ev. auch noch NiCd, selten auch Pb[Gel])!

Gerade letztere (LiIon) haben oft eine eigene Lade-Elektronik mit in der Hülle drin, welche z.B. auch Temp.-Sensoren etc. beinhaltet, da die Ladetemp. bei diesem empfindlichen Akku-Typ wichtig ist und nicht überschritten werden darf!

Und oft spinnt die nach so einem Wasserbad nämlich rum, oder geht gar nicht mehr.

Daher kann man die Akku-Hülle öffnen und dort das Ganze mit dest. Wasser, Propoanol etc. reinigen!

Das alles aber auch nur wenn man weiß was man macht und sich das zutraut.
Der Akku ist mit einer organischen Hülle umwickelt, auf einer Seite mit einer Kupferfolie beklebt, die ich nicht abmachen will, auf der anderen mit einer dünnen Blech- oder Aluplatte. Außerdem ist er mit einem Klebestreifen an einer Platine befestigt, an der der Kopfhörerausgang ist.

Funktionen sind keine da, zumindest wenn ich alll Bauteile verbinde. Zusammenbauen und in den Rechner stecken mach ich noch nicht, da ich ihn dann kaum wieder auseinanderkrieg.
Zum Akku, sh. oben!

Wenn eh keine Funktionen mehr vorhanden sind, sollte alles weitere sinnlos sein?!

Oder hat er nur mit dem "kaputten" Akku keine Funktionen, am PC @USB-Slot doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@X5-599, wie wäre es mal mit ein bisschen Überlegung und Nichtvoraussetzung das der Gegenüber techn. nicht grundsätzlich vom anderen Stern kommt und ev. auch in der Lage ist weiter zu denken, hmm, oder macht das sich gehen lassen und flamen gerade so riesigen Spaß ;)?

Wo liegt eigentlich dein Problem?

Lies doch mal genau durch was DU schreibst. DU rätst ihm den AKKU zu Zerlegen, nicht ich.
Weist du wieviele Leute sowas lesen und es auch versuchen? Mehr als du denkst.
Wenn du ihm schon eine Anleitung gibst was er machen soll, dann sollte die auch stimmen.

Ach ja, und wieso greifst du hiermit nur mich an??
cyrus971 ist schliesslich auch meiner Meinung.
 
Ich hab auch mal meinen alten Maxfield versehentlich mitgewaschen, danach eingeschickt und neu zurück bekommen. Bevor ich dran rumgeschraubt hätte, hätte ich ihn eher noch zum Hersteller geschickt, auch wenns nur ein 20€-Player ist.
 
@xrayde: Ich hab die Einzelteile noch nciht in den PC gesteckt, vor dem auseinanderbauen funktionierte er noch am USB.
Aber Cyrus Bedenken sind nicht ungerechtfertigt, die ganzen an den Akku angeklebten Hüllen sehen nicht so aus, als ob ich sie abnehmen und wieder dranmachen könnte.
Aber wenns ansonsten eh kaputt ist, mal kucken...

@pecus: Du hattest aber bestimmt noch Grantie. Mein Player ist 3-4 Jahre alt, ich glaube nicht, dass Philips da noch was unentgeldlich gemacht hätte.
 
@xrayde: Ich hab die Einzelteile noch nciht in den PC gesteckt, vor dem auseinanderbauen funktionierte er noch am USB.
Aber Cyrus Bedenken sind nicht ungerechtfertigt, die ganzen an den Akku angeklebten Hüllen sehen nicht so aus, als ob ich sie abnehmen und wieder dranmachen könnte.
Aber wenns ansonsten eh kaputt ist, mal kucken...

@pecus: Du hattest aber bestimmt noch Grantie. Mein Player ist 3-4 Jahre alt, ich glaube nicht, dass Philips da noch was unentgeldlich gemacht hätte.
Na gut, ich war im ersten Posting/Rat zum Akku zerlegen wohl etwas zu "oberflächlich", es kam da ev. so rüber als wäre das "normal", ok.

Ich ging jedoch davon aus - da wir uns hier schon in einem spezialisierten Tech-Unterforum befinden - das mit ein bißchen techn. Verständnis die Sache leicht nachvollziehbar wäre, ich gab damit sozusagen nur eine "Initialzündung", den Rest sollte derjenige selbst machen ;).

BTW, "Maxfield" ist ja nun auch schon länger pleite (@Frau "Iglos Blubbs" Scheich) :d.

@Tiger, ev. ist es jetzt an einem Punkt wo es wohl zu viel für Dich wird und Du aufgeben solltest?

Immerhin läuft ja jetzt nach dem zerlegen gar nichts mehr.

Würdest Du das mit unseren PMs jetzt zu Ende bringen, hättest Du schon wieder Startkapital für einen neuen Player :d ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh