Phenom X4 9850 black oder 9950

leeroy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
630
Ort
Wiesbaden
Hi Leute,

ich wollte mal die Tage aufrüsten und stehe zwischen den beiden CPU's.

Wollte mal eure Meinung einholen.

Und zwar stehen: X4 9850 black oder die X4 9950 black an.

Oder soll es doch ein Intel werden?

Danke für eure Antworten.

Gruß leeroy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit oder ohne oc...

aber wie ich an deiner signatur sehe, wäre es ja ein Frevel einen intel zu nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
9850 und den ocen.Wenn du Glück hast erwischt einen 9850 der besser geht wie ein 9950.Kannst ja hier mal die Listen ankucken....

@Oti:Also gut,wegen einem Euro ist es wohl egal.Hab nicht gewußt das die 9950 so günstig sind :d!
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder bewährtes mit SB600. Zb das DFI UT790FX-M2R, was aber nicht leicht zu bekommen ist. Egal das Sapphire X ist das gleiche;)

Das neue Jetway dürft ein reinfall sein.
Anus.... nööö...

naja andere sollen mal tipps geben, aber ich glaub nicht dass du mit der neuen SB750 wirklich weiterkommen wirst
 
Ich würde den 9950be holen, allerdings nur in der 125w version. Soll ja etwas weniger verbrauch haben als der 9850, was auf eine optimiertere fertigung schließen lässt.

http://ht4u.net/reviews/2008/amd_phenom_leistungsaufnahme/

Edit:
Meine irgendwo gelesen zu haben das 790gx / sb750 boards im bios ne funktion namens Advanced Clock Calibration haben, und wirklich etwas besseres OC ermöglicht. Aber das soll mal lieber ein anderer user bestätigen, ne garantie gebe ich nicht drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder bewährtes mit SB600. Zb das DFI UT790FX-M2R, was aber nicht leicht zu bekommen ist. Egal das Sapphire X ist das gleiche;)

Das neue Jetway dürft ein reinfall sein.
Anus.... nööö...

naja andere sollen mal tipps geben, aber ich glaub nicht dass du mit der neuen SB750 wirklich weiterkommen wirst

Wie kommst Du darauf? Hier! Das wird vom Potenzial zweifellos eine sehr gute Platine sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den 9950be holen, allerdings nur in der 125w version. Soll ja etwas weniger verbrauch haben als der 9850, was auf eine optimiertere fertigung schließen lässt.

http://ht4u.net/reviews/2008/amd_phenom_leistungsaufnahme/

Edit:
Meine irgendwo gelesen zu haben das 790gx / sb750 boards im bios ne funktion namens Advanced Clock Calibration haben, und wirklich etwas besseres OC ermöglicht. Aber das soll mal lieber ein anderer user bestätigen, ne garantie gebe ich nicht drauf ;)

Auch der 140W TDP 9950er verbraucht weniger als der 9850er.
 
Ich kann dir das ASUS M3A78-T empfehlen, zudem günstig.

Da kein Heatpipe Kram, kannst du auch BTX einbauen. (Wie ich)
Meinen 9950BE habe ich auf 3000 @ 1,45V bekommen, hab halt ne blöde CPU erwischt,
sollte weit mehr drinnen sein mit Gutem.
3300 hatte ich auch schon, aber leider nicht Primestable.

MfG
 
Weiß nicht ob das ne allgemeine Make ist.
Ich hab mir auch nen Phenom 9850 gekauft. Nach mehreren Test auf anderen Systemen wurde ein Defekt festgestellt.

Also hab ich das Ding zurück geschickt und beim Versandhändler lief der Prozessor ohne Probleme. Ende vom Lied ist das ich keine Ahnung habe was ich machen soll und schon fast 2 Monate Stress mit dieser Sache habe.

Ich würde da sehr vorsichtig sein was dein MB angeht. Am besten isses du suchst nach nem System wo der drauf steckt und funst. Dann kannst du sicher sein das er auch richtig unterstüzt wird.

Veleicht hab ich aber auch nur Pech und mein Versandhändler will mich übers Ohr hauen...
 
kein Computerladen in der nähe der es mal testen kann?

ansonsten kannst du auch Garantie direkt bei AMD in Anspruch nehmen.
 
Weiß nicht ob das ne allgemeine Make ist.
Ich hab mir auch nen Phenom 9850 gekauft. Nach mehreren Test auf anderen Systemen wurde ein Defekt festgestellt.

Also hab ich das Ding zurück geschickt und beim Versandhändler lief der Prozessor ohne Probleme. Ende vom Lied ist das ich keine Ahnung habe was ich machen soll und schon fast 2 Monate Stress mit dieser Sache habe.

Ich würde da sehr vorsichtig sein was dein MB angeht. Am besten isses du suchst nach nem System wo der drauf steckt und funst. Dann kannst du sicher sein das er auch richtig unterstüzt wird.

Veleicht hab ich aber auch nur Pech und mein Versandhändler will mich übers Ohr hauen...
Welcher Defekt?
Welche Mainboards wurden mit dem Phenom getestet?
 
wenn der preis vom 9850 und dem 9950 gleich ist, dann natürlich den größeren.
als mainboard entweder das foxconn a79a-s, welches schweineteuer und schlecht verfügbar ist, oder das asus m3a79-t.
auf die dfi boards zu warten lohnt sich meiner meinung nach nicht, da dfi kein ut board mit der sb750 bringen wird, sondern nur das abgespeckte dk.
 
wenn der preis vom 9850 und dem 9950 gleich ist, dann natürlich den größeren.
als mainboard entweder das foxconn a79a-s, welches schweineteuer und schlecht verfügbar ist, oder das asus m3a79-t.
auf die dfi boards zu warten lohnt sich meiner meinung nach nicht, da dfi kein ut board mit der sb750 bringen wird, sondern nur das abgespeckte dk.


Was ist denn der unterschied zwischen der DK und der Ut serie?
 
beim DK wurde an der pwm gespart. nur 4digitale mosfets anstelle der 6 analogen beim UT.
beim asus sind es meines wissens nach sogar 8 mosfets.
 
Ich hatte das M3A32MVP-Deluxe als Platine und keine Probleme... 2,9GHz@1,232 im 24/7 Betrieb und 3,2Ghz@1,36v. Prime Stable siehe Link in der Sig.
Jetzt hab ich das M3A79-T-Deluxe und noch besser siehe Bilder alles 24/7 Rock Stable Settings, alles mit dem 9850BE :drool: hoffe das hilft Dir dich zu entscheiden :d
 

Anhänge

  • M3A79-T - Transcend 1066.jpg
    M3A79-T - Transcend 1066.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 38
  • Temps.jpg
    Temps.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 32
  • SuperPi SB750.jpg
    SuperPi SB750.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh