Laing D5-Pumpe 12V D5-Vario

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dient mit als "Rückförderpumpe" und zum anheben des durchflusses.

Lautstärketechnisch mit ner Ultra zu vergleichen
 
Recht hat er, mehr als ne DDC/Aquastream ist Kohle verheizt...

es sei denn man Pumpt die Suppe durch 30 Meter Schlauch :bigok:
 
....deren LEistung man in einer durchschnittlichen Wakü niemal wirklich braucht.

Das interessiert doch keinen im Luxx, wir kaufen hier eh nur Zeug, das ein normaler Mensch für überflüssig hält. :d

Mich interessiert die Pumpe auch. Gibt ja auch verschiedene Deckel für die D5, wie ich bei AT gesehen habe. Aber nur die Swiftech D5 Pumpen haben einen 4Pin Molex, oder nicht?
 
Ja, die haben auch Molex.

Das interessiert doch keinen im Luxx, wir kaufen hier eh nur Zeug, das ein normaler Mensch für überflüssig hält. :d
Naja, aber wieso soll ich etwas kaufen, von dem ich gar keinen Vorteil habe?
 
also ich hab noch ne Teichpumpe die schafft mehr Liter/h.
 
Die ist aber nicht auf Druck und Förderhöhe ausgelegt. ;)
 
Die Ultra ist ebenfalls überdimensioniert, hat ein mieses Preis/Leistungverhältnis (vor allem gegenüber der Aquastream XT) und die Probox ist sinnlos, weil sie nichts bringt.
 
Mehr als genug um jedes erdenkliche System zu kühlen.
 
Mit ner Laing Ultra machst nichts falsch ;)

Hab 2 davon in nem Dual-Deckel, enorm viel Druck sag ich nur :drool:

Würde aber da glaub die D5 vorziehen...

Alternativ nimmst ne "non" Ultra und machst den Umlöttrick, dann hast quasi ne Ultra zum Schnäppchenpreis :wink:
 
Die Power braucht man in einer Durchschnitss-Wakü niemals. Außerdem ist es doch nur unnötig laut.
 
ich habe die Pumpe in einem PC auf der Cebit gesehen, war nicht schlecht...
Läßt die sich auch elektronisch regeln ??

man kan sie manuell auch umschalten, also auf mehr oder weniger Leistung...
 
Naja, wenn diese Pumpe vorne einen gläsernen Deckel hätte wie die laing wäre sie sehr hübsch mit sehr viel Leistung... was braucht man mehr ??

dann bräuchte man keine Läing mehr, denn die ist fast noch teurer !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn diese Pumpe vorne einen gläsernen Deckel hätte wie die laing wäre sie sehr hübsch mit noch unendlich Leistung... warum nicht ??

dann bräuchte man keine Läing mehr, denn die ist fast noch teurer !!!

Ähm, die D5 ist auch eine Laing ...

Und wohl wesentlich schwerer zu entkoppeln und ruhig zu bekommen. Nimm doch ne Aquastream XT oder ne normale Laing Pro , das langt für jedes Kühlsystem und ist leise. Aber den Tipp haben ja bereits mehrere Leute gegeben. :)
 
Vielen Dank für die immer gleichen Hinweise, aber ich habe selbst eine Wakü in Betrieb mit einer AS.

Das war aber nicht meine Frage. Ich wollte von jemanden, der diese und nur diese Pumpe in Betrieb hat ein Erfahrungsbericht haben..

OK ??
 
welche Art von Erfahrungsbericht willste denn?

Das Ding drückt mit abgeschalteter DualLaing rund 180 Liter durch 30 Meter 13/10er Schlauch, System siehste in der Sig, Die Pumpe ist, richtige entkopplung vorausgesetzt, aus einem Meter entfernung nicht mehr auszumachen, jede HDD hat ein weit höheres Laufgeräusch. Vibrationen halten sich in grenzen

Wenn Du spezielle Fragen hast Frag
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie wird die Pumpe geregelt ???

Hast du ein Bild von deinem system ???

Wäre toll !!
 
Klicke auf meine Sig, da gibts Bilder, die D5 hat auf der Rückseite nen Poti, müssten 6 Stufen sein
 
auf den Bildern ist die D5 leider nicht zu sehen...
Die D5 läßt sich demnach nur über das Poti regeln ???
 
und die Probox ist sinnlos, weil sie nichts bringt.

Kann ich so absolut nicht stehen lassen. Man muss die Box an sich natürlich entkoppeln und die Freiräume um den Pumpenboden rum in der Box ausfüllen, aber dann lohnt sich die Anschaffung:

main.php


main.php


main.php
 
nicht schlecht..
aber wenn man die die Trenngummis mit einer Schraube verbindet, dann bringen die meiner Meinung nach nichts... das System muß frei schwingen können..

Was hast hast du denn für eine oberen schwarzen Schwamm genommen (Schwamm ??)
 
Kann ich so absolut nicht stehen lassen. Man muss die Box an sich natürlich entkoppeln und die Freiräume um den Pumpenboden rum in der Box ausfüllen, aber dann lohnt sich die Anschaffung:
Mit der box habe ich nur schlechte Erfahrungen. OK, deinen Aufwand habe ich nicht betrieben.
 
Hat zufällig einer von euch diese Pumpe bei einer WaKü im Einsatz und kann darüber was berichten ???

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3040_Laing-D5-Pumpe-12V-D5-Vario-1-2-Schlauchanschluss--Swiftech-MCP655-.html

hallo. es gibt/gab auch einen sammelthread über die D5. http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=390275

ich hab zwei d5(die mit dem messingdeckel) in einer gemoddeten tt symphony im einsatz. ich finde sie leiser als meine ultra(rotem rotor) es war.
der einzige nachteil(wenn man so sagen kann) ist,die größe. schwerer zu verbauen,aber sonst kann ich nichts negatives darüber berichten.:d
bei mir knapp ein jahr im einsatz,ohne irgendwelche probs.

;)
 
aber wenn man die die Trenngummis mit einer Schraube verbindet, dann bringen die meiner Meinung nach nichts... das System muß frei schwingen können..

Was hast hast du denn für eine oberen schwarzen Schwamm genommen (Schwamm ??)

Das System ist freischwingend. Die Entkoppler haben an beiden Enden ein Gewinde, an denen Sie befestigt werden können. Die vier unteren Entkoppeln vom Gehäuseboden, die vier zwischen den beiden Plexiplatten entkoppeln eben hauptsächliche die Pumpenschwingungen. Auch bei Alu-Gehäuse, z.B. dem PC-7 in dem ich das so montiert hatte, wurden keine Schwingungen mehr ans Gehäuse übertragen.

Es ist kein Schwamm, ich kanns dir nichtmal mehr genau beschreiben. War bei irgendeinem Teil dabei, was wir einmal in der Firma geliefert bekommen hatten. Wurde nicht benötigt und ich hatte es auf Halde gelegt. Das gleiche Material habe ich auch genutzt um den Freiraum um den Pumpenboden zu füllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh