WinXP 32Bit: 3x1GB mit Veränderung in Boot.ini sinnvoll?

Walker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
654
Ort
Wien
Moin

Ich möchte im meinem WinXP 3GB RAM nutzen (will kein Vista^^) und habe folgende Lösung im Netz gefunden.
Hat damit jemand Erfahrung oder gibt es einen anderen Weg?

-------------------------------------------------------------------------

Also schaltet man den 3GB-Switch in der boot.ini ein, indem man "/3GB /USERVA=2990" an die OS-Zeile hintenanhängt.

Das sieht dann wie folgt aus (um beim Booten eine Auswahl zu haben ist der normale Bootbefehl ebenfalls noch vorhanden, allerdings ist die Auswahlzeit auf 15sec gesetzt):

[boot loader]
timeout=15
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /3GB /USERVA=2990
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect

EDIT:
Das die RAMs dann im Singelchannel laufen ist mir klar.
Aber wäre es theroetisch sinnvoller und machbar die 3,2GB RAM im Dualchannel zu nutzen wenn man 4 Riegel einbaut.
Dann müsste ich aber den Befehl /USERVA=2990 entfernen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe einfach die 2 Riegel eingebaut (also habe 2x2 nicht 4x1) und da erkennt mein XP 32bit 3,6 gb
Ob das jetzt alles korrekt ist und XP mit 3,6 arbeitet kann ich Dir nicht sagen..würde aber erstmal nichts verändern und gucken was angezeigt wird
 
Hoi

Ja klar, erkannt werden ja meist 3,2GB, aber ein Programm kann nur 2GB maximal zugewiesen bekommen. (Zumindest soweit ich das erkennen kann)
Mit o.g. Änderung sollen es bis zu 2,99GB sein.
 
Hoi

Ja klar, erkannt werden ja meist 3,2GB, aber ein Programm kann nur 2GB maximal zugewiesen bekommen. (Zumindest soweit ich das erkennen kann)
Mit o.g. Änderung sollen es bis zu 2,99GB sein.

Ja das meinste ich ob auch mehr zugewiesen werden kann (bzw XP korrekt damit umgeht)...muss ehrlich sein dies habe ich noch nicht kontrolliert
 
nein! bei einem 32bit-bs kann pro prozess nur ~2gb zugewiesen werden. mehr ist nicht möglich!
 
Da habe ich aber was anderes im Kopf. Daher ja auch dieser Thread.

Mit der Einstellung /userva=2990 stellt Windows XP einer Anwendung bis zu (knapp 3GB) RAM zur Verfügung. Allerdings muß man dem entsprechenden Programm auch mitteilen (flaggen), daß es den erweiterten Speicher nutzen soll.
 
Bei 3 GB kann ein Programm selbst wenn es theoretisch möglich ist, was es ja auch ist, kaum mehr als 2 GB nutzen, da Windows und andere Programme auch noch Speicher brauchen.
 
nein! bei einem 32bit-bs kann pro prozess nur ~2gb zugewiesen werden. mehr ist nicht möglich!

Da habe ich aber was anderes im Kopf. Daher ja auch dieser Thread.

sorry, aber mehr ist einfach nicht möglich! das ist fakt!
du kannst versuchen, die grenze 'zu verschieben', was aber in über 90% der fälle mit abstürzen enden wird. bedenke, daß ein 32bit-bs auch noch selber ram zum verwalten diverser prozesse benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber mehr ist einfach nicht möglich! das ist fakt!
du kannst versuchen, die grenze 'zu verschieben', was aber in über 90% der fälle mit abstürzen enden wird. bedenke, daß ein 32bit-bs auch noch selber ram zum verwalten diverser prozesse benötigt.
So ganz stimmt das nicht. Mit 32Bit hat man einen 4GB Adressraum. Den kann man aufteilen, wie man will, z.B. 1/3 2/2 3/1

Mit Windows 2003 Server ist 3/1 kein Problem. Die Programme, die nicht mit einem speziellen Flag compiliert sind sehen eh nur 2G. Die Frage ist nur, was Windows XP und Consumer-Hardware daraus machen, denn Treiber laufen eine Ebene tiefer im System.

Aber allgemein würde ich einfach 3GB Speicher installieren und die Aufteilung bei 2/2 belassen. Denn jedes Programm hat seinen eigenen 4GB Adressraum. Jedes Programm hat damit die vollen 2GB unteren Speicher zur Verfügung. Stichwort: virtuelle Adressierung
 
nur daß hier nicht die rede von windows 2003 server ist, sondern win xp! ;)
wie gesagt, kann die grenze verschoben werden, was aber das erhöhte risiko von abstürzen mit sich bringt.
 
Gibt diverse Spiele, welche mehr als 2GB nutzen können...

Oder auch Programme wie Paint.NET oder ähnliches können beim öffnen von vielen Fotos schon mal deutlich mehr als 2GB nutzen.

Aber wie schon gesagt wurde, ist die Std. Grenze beim 32Bit XP bei 2GB pro Prozess, man kann wie MisterDT es schon sagt verschieben, nur ob es wirklich 100% gut läuft, steht auf nem anderen Blatt, bei mir zum Beispiel folgten daraufhin sporadische Bluescreens... (nutze 4x1GB siehe Sig)

Die wohl einfachste Möglichkeit wäre dir ein 64Bit XP zu besorgen, damit hast du die Sorgen nicht und kannst pro 32Bit Prozess die vollen 4GB Speicher zuweisen... Bei nem 64Bit Prozess sinds logischerweise mehr ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh