cd => mp3 !!aber gut!!

huijuijuijuijui

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.042
hey
ich will mit meinen cds möglichst gute mp3s konvertieren. welches tool erzeugt die besten ergebnisse? wo bleibt die dynamik erhalten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm den audiograbber mit dem lame-encoder und codiere mit einer hohen vbr. damit sollte für den normalo-user der klang erhalten bleiben.
 
VBR ... Variable Bitrate
d.h. wenn mal "einfache" Töne vorkommen werden die mit einer geringen Bitrate konvertiert und wenn ganz viele verschieden Stimmen/Instrumente vorkommen wird eine höhere Bitrate verwendet, und das variert während des ganzen Liedes
spart insgesamt etwas Speicherplatz bei etwas besserer Qualität als wenn du CBR (Constant Bitrate) verwendest

wenn du Lame verwendest einfach das Atribut " -V2" (ohne "") hinzufügen, d.h. es wird VBR mit durchschnittlich 192Kbps verwendet
diese Qualität sollte für nen nicht audio-experten mehr als ausreichend sein

flac ist zwar ein verlustfreies Format, benötigt aber mehr Speicherplatz und damit es z.b. auf MP3-Playern abgespielt werden kann musst du es danach erneut in MP3 konvertieren

als Programm empfehle ich auch Audiograbber + Lame oder CDex + Lame

mfg
aelo
 
für höhenlastige sounds (z.b. becken bei metal) darfs auch gern ne höhere bitrate sein, sonst ists schnell matsch.
 
Probier einfach mal ein paar Einstellungen aus und entscheide dich dann. Weil es einfach auch von deinem Gehör abhängt. Und je nach Musik kann es auch noch Unterschiede geben.
Allerdings bei den heutigen Speicher preisen, ab 10cent für ein Gigabyte, würde ich einfach auf CBR 320kbit rippen. Und du bekommst die beste Qualität die MP3 bietet.
 
hi,

ich würde statt MP3 doch eher AAC vorziehen. es ist MP3 um einiges voraus bzgl. kompression und qualität - gerade in kleineren bitrates.

ich persönlich benutze den (sehr guten) integrierten converter von foobar2000 + den Nero AAC Codec.

lg
 
itunes uns losless das heißt ohen Quali einbußen.

Ansonsten 320kb/s MP3 das ist ziemlich geil und ich nutze diese auflösungen auch beruflich
 
Ansonsten 320kb/s MP3 das ist ziemlich geil und ich nutze diese auflösungen auch beruflich

das ist keine auflösung, sondern eine bitrate! ;)
und 320kbit/s braucht man wirklich nicht unbedingt! es sei denn, man ist wirklich audiophil und hat einen entsprechenden mp3-player bzw. eine entsprechende anlage. 192-224kbit/s reichen vollkommen aus; für viele sogar 160kbit/s.
 
also cdex hab ich bisher auch genutzt. nur ohne lame encoder. auch bis 320 kbit/s
von manchen sachen war ich da nicht so begeistert.
ein wenig audiophil bin ich schon, sonst hatte ich n anderen titel gewählt
 
also cdex hab ich bisher auch genutzt. nur ohne lame encoder. auch bis 320 kbit/s
von manchen sachen war ich da nicht so begeistert.
ein wenig audiophil bin ich schon, sonst hatte ich n anderen titel gewählt

hat CDEX nicht @default schon Lame integriert?

und noch wichtig: muss die Musik auch auf Handy, Discman, Mp3-Player und Co abspielbar sein?

mfg
aelo
 
unter auflösung wird die abtastrate verstanden, also 8 oder 16bit. unter bitrate ist die datenrate (z.b. 160kbit/s) zu verstehen.
 
Exact Audio Copy, LAME 3.98, Preset -V 2
Wenn du dann (im Blindtest!) noch einen Unterschied zum Original feststellen kannst, darfst du zu -V 1 oder gar -V 0 greifen, sollte aber normalerweise nicht notwendig sein.
 
danke danke

manche aufnahmen sind auf cd schon schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh