[Kaufberatung] Jetzt zuschlagen, oder warten? Arbeitsrechner

Mikelop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2003
Beiträge
66
Hi, ich bin stark am überlegen ob ich von meinem jetztigen System:

Pentium 4 3 GHz
Asus MB
1 GB Ram
Radeon 9700 Pro
320 GB Raid 0 Samsung 7200

auf ein neues aktuelles System umsteige. Das alte ist mir einfach zu langsam geworden.

Brauche hauptsächlich einen Rechner für Multitasking-Sachen wie Photoshop, Dreamweaver, mehrer Browsertabs, Musik hören, Downloaden, Uploaden und vieles mehr gleichzeitig nutzen und alles sau schnell, ohne lange Wartezeit.

Ich brauch nur CPU, MB, Ram und Grafikkarte neu. Rest bleibt das alte.

Ich dachte bei den 4 Komponenten so an 800 Euro.

Ich dachte jetzt an:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9550 (4x2833)
MB: Asus Rampage Extreme (X48) oder Gigabyte EP45-Extreme (P45)
Ram: 2x2GB DDR2-1066
Grafik: Geforce 9800 GTX bzw. AMD Radeon HD 4870

So jetzt zu meinen Fragen:

1. Soll ich einen Intel Quad oder lieber Dual oder AMD nehmen. Was bringt mehr Multi-Tasking-Leistung?

2. Mainboard mit X48 oder P45? Oder ein ganz anderes?

3. Ich habe ein jetzt ein Engelking 300 Watt Wakü-NT im PC das schön kompakt ist und ich hab keinen Platz im Gehäuse für ein neues NT. So weit ich weiß hat das NT nur ATX 1.0. Wie kann ich dann das neue Mainboard und die Grafikkarte am alten NT anschließen? (24 pin Stecker, aber NT nur 20 pin) Und die ausgewählten Komponenten sollte man auch noch mit den 300 Watt zum laufen bringen.

4. DDR2 oder DDR3? Bringt DDR3 was bei vielen Programmen und Programmen im Hintergrund an Leistung?

5. Möchte gern auf 4x3000 MHz übertakten, schaffe ich das mit der genannten Zusammenstellung? Aus Kühlungssicht besteht kein Problem, gute Wakü.

6. Oder soll ich warten bis Ende 2008/ Anfang 2009 auf die Neuheiten, die dann auch zukunftssicherer sind. Denn wenn ich mir jetzt ein 775 Sockel Mainboard kauf, kann ich in paar Jahren schlecht noch was aufrüsten, oder? Nicht das ich jetzt 800 Euro oder so ausgebe und kaufe altes Zeug.

So jetzt seit ihr dran, bitte helft mir ein bisschen weiter.
Oder habt ihr jetzt eine ganz andere Zusammenstellung im Kopf?

Gruß

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Analysiere Deine Software. Photoshop unterstützt bei den meinsten Filtern schon 4 Kerne. Für den ganzen anderen Kram reichen 2 Kerne. Du bist sowieso nicht der Mensch der mehr gleichzeitig machen kann als der Computer^^. Da würde auch ein Kern reichen^^. Da ist nicht die CPU der Flaschenhals sondern Du und die Speichermenge.
2) P45
3) Vergiss es
4) DDR2, und zwar passend zu Deinem Prozessor. 1066er kannste gleich knicken. Masse statt Klasse.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=389575
5) Du kaufst wenn Du Leistung brauchst oder Geld hast. Warten ist immer fürn Arsch. Später gibt es immer die gleiche Leistung für weniger Geld oder mehr Leistung für das gleiche Geld. Wenn Du danach gehst kannst Du immer warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ob Quad oder Dual musst du entscheiden.
AMD oder Intel sind zumindest bei Quads gleich auf, Intel lässt sich aber besser übertakten
2. P45 oder eben 7x0 bei AMD
3. vergiss es ;)
4. DDR2, wenn du nicht übertakten willst DDR2-800, sonst DDR2-1000 (1066 ist zu teuer für das bißchen mehr Takt)
5. schaffst du locker sowohl mit Intel als auch AMD
6. wenn du warten kannst, warte.
wenn du die Leistung jetzt brauchst, kauf jetzt.
Sockel775 ist ein Auslaufmodell, AM2+ ist voll kompatibel auch zu künftigen AM3 Prozessoren.
 
eigentlich ist alles beantwortet...

wofür du aber bei dem AUfgabengebiet eine 9800GTX oder 4870 brauchst ist mir schleierhaft...
Ist eh ein bisschen seltsam, weil die 9800GTX besser mit der 4850 vergleichbar ist, und die 4870 in der Leistungsklasse der GTX260 spielt...
 
erstmal danke für die schnellen Antworten.

Ich hatte erstmal 2 Grafikkarten rausgesucht. Ich weiß zum Arbeiten reicht auch ne Onboard, aber evtl. will ich auch mal zwischendurch spielen.

Aber jetzt nochmal zu dem Thema NT. Das ist mir wichtig.

Meint ihr mit "vergiss es", das die 300 Watt nicht reichen, oder das es keine Adapter gibt, damit man die neuen Mainboards mit ATX 1.0 zum laufen bringt?

Kann man die 4 überzähligen Pins nicht frei lassen?

Denn falls die 300 Watt nicht reichen sollten, dann nimm ich halt ne weniger gute Grafikkarte.
 
300W reichen theoretisch, aber ATX 1.0 reicht einfach nicht mehr.
ich würde die 50€ für ein gutes neues Netzteil investieren.
 
Wenn die Graka (HD48xx) schon 200 Watt unter Last zieht, dann reicht ein 300W Netzteil einfach nicht.
 
eine 4870 zusammen mit einem 4GHz Quad zieht 333W aus der Steckdose.
da würden 300W theoretisch also genügen.

aber da aktuelle gute Netzteile eh erst bei 380W anfangen erübrigt sich die Diskussion irgendwie ;)
 
Leider ist es bei mir so, das es mir nicht um die 50 Euro geht sondern ich meinen PC sehr leise gebaut habe mit Wakü, d.h. ich habe keinen Platz im Gehäuse für ein neues NT mit den normalen Ausmassen. Das Engelking ist nicht viel größer als ein DVD Laufwerk.

Wenn ich jetzt also keine HD48xx nehme sondern ein viel niedrigere Grafikkarte, rein zum Arbeiten, wie umgehe ich dann das Problem mit den Steckern? Gibts da Adapter oder Umrüstsachen oder eine andere Möglichkeit?
 
Probiers halt aus, wirste ja sehen ob es geht oder nicht.
Dem Mainboard ist es übrigens in der Regel egal ob 20 oder 24 Pin Stromversorgung, die 4 Pins mehr sind zur Stabilisierung gedacht.
Genau so verhält es sich mit den 4/8-Pol Mainboard-Stromversorgern. Natürlich gehen 4, es müssen nicht alle 8 Pins belegt sein.
 
hmm ok danke für die Info. Welche Grafikkarte würdet ihr Empfehlen wenn nur 300 Watt zur Verfügung stehen?
 
ATX 1.0 und 300 Watt?
@TE: Poste bitte mal die max. Belastbarkeit auf der 12V-Schiene, davon ist nämlich abhängig was du für eine Grafikkarte einsetzen kannst.
 
bei gleichen Takt sind AMD und Intel ca. gleich auf.
Intel hat etwas mehr Rechenleistung pro Takt, dafür teilt AMD die Last besser auf, da es ein "echter" Quad ist (Intel hat 2 Duos zusammengeklebt ;))

Intel kann man besser übertakten, aber 3 GHz machen die AMDs auch noch mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh