[Kaufberatung] Intel P45 Mainboard gesucht!

Grivel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2007
Beiträge
151
Ort
Aarwangen
Moin,


momentan nutze ich noch mein GB A965P DS4 aber das kann ja nicht mit 1TB HDDs umgehen und meinen LBA Wert dafür zu ändern will ich nicht, daher möchte ich mir ein neues MB anschaffen.

Preislich dachte ich zwischen 100 und maximal(!) 140€
Meine Favoriten sind alle aber recht günstig, brauch vielen extra Schmarrn nicht.

ich dachte da an:

BioStar ITPower45
DFI LANparty DK P45-T2RS
MSI P45 Neo 2 Fr
Asus P5Q Pro/E/ Deluxe

leider kann ich mich zwischen diesen Boards nicht entscheiden. GB kommt nicht in Frage, die habens sich mit dem scheiss HDD Zeug und drecks Support versaut.

Wichtig für mich ist: Effizient, also Stromsparend, gute Stromversorgung, sehr gute OC Fähigkeiten, gutes Bios mit lieber zuvielen als zu wenig Einstellungen, Stabil, am besten Diagnose LEDs, solid Caps, gutes Layout, gute Kühlung, Crossfire wäre gut :-D

unwichtig ist: Zusatzschmarrn wie ne soundkarte (hab eine) oder halt 10 statt 6 Sata, soviele werde ich sowieso nie brauchen.

Ich kann mich jetzt nicht entscheiden, da die eigentlich alle ausser dem Deluxe auf einem Preisniveau liegen, sich nur minimal unterscheiden, das BioStar hat Weltrekord im FSB übertakten, dafür ist DFI schon immer ne gute OC FIrma gewesen, MSI ist "greenpower" aber soll nicht so gut für OC sein und dann Asus tjo von allem nen bissle, ne gigantische Phasenversorgung für diE CPU (von 8 bis 16x, aber mehr ist nicht immer besser..) dafür booten Asus Boards länger.

und ob ich nun eine Heatpipe oder nicht habe, ist für mich nur Optik Sache( Solange es OC Fähigkeiten nicht wirklich einschränkt) - Effektive Komponenten erzeugen weniger Abwärme -> Lüftung muss nicht so aufwendig sein.


Also Danke für die Hilfe und mfg :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BioStar ITPower45
DFI LANparty DK P45-T2RS
MSI P45 Neo 2 Fr
Asus P5Q Pro/E/ Deluxe

ich fuerchte, der rest ist glaubenssache. wird wohl viele empfehlungen fuer die asus-boards geben, da sie viel gekauft werden. ebenso wirds vielleicht auf der anderen seite davon viele geben, die es nicht empfehlen wuerden (aus dem selben grund).
in den sammelthreads liest man eigentlich ueberall das selbe. ich wuerde aus glaubensgruenden vom msi abraten, da mein p35 neo2-fr mit nem quad nicht zurechtkommt (vom takt schon, nur von der geraeuschentwicklung eher nich).

Effektive Komponenten erzeugen weniger Abwärme

ich weiss nich, sind doch alles p45 boards, die chipsaetze direkt werden sie wohl nicht unbedingt veraendern. wenn die cpu beim neo2-fr immernoch durch 5 phasen versorgt wird, wuerd ich mir das, falls du nen quad besitzt, zweimal ueberlegen. ansonsten auf gehts, muenze werfen hilft.
 
habe bereits 2 asus Boards und das Biostar (die günstigere Version davon für knapp 90 euro) verbaut und muss sagen in Sachen OC ist das Biostar einfach besser und stabiler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh