GB DDR3 2400 Dualranked gesucht

KlausW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
3.544
Ort
Südtirol
Moin,
ich stelle mir demnächst ( sobald 7850K wieder ordentlich verfügbar ) ein Kaveri System zusammen. Ich finde allerdings einfach keinen sicheren Dualranked Speicher ...
Paar Testkäufe wo andere Leute meinten das sie dualranked bekommen habe habe ich schon gemacht immer singleranked ... So langsam habe ich Angst das Amazon mein Konto sperrt ^^

Ja das Leistungsplus ist eher gering geht mir aber eher ums haben wollen außerdem will ich damit einige benchmarks fahren ( vor allem Bereich wie stark limitiert NB Takt und eben ram eventuell auch mit single Ranked als Vergleich )

Hat da irgendjemand Tipps oder Ram den er nicht mehr braucht?

2400 sollte es schon sein damit man gucken kann wie sehr maximal erlaubte 2133 limitieren
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
VLT. mal im Speicherforum fragen? Oder eiene Mod um verschiebung des Thread bitten?
 
Naja ist doch ne Kaufberatung oder nicht?

mehr Ram Profis gäbe es sicher dort aber dachte mir das wird sowieso garantioert dann hierherverschoben
 


und jetzt guck mal nach wieviele davon 2400 und 2x4 GB sind? richtig gar keine aber danke für deinen spamm ..


Bereits gekauft sind keine Dualranked mehr


dort bin ich selbst aktiv ( Knuddelbearli ) bisher leider alles nieten
 
info ist ausm forum wenn du dir absolut sicher bist versuche ich auch noch die leider gibt es die aber ja nicht bei amazon also nicht ohne versandkosten ...
 
Ich hatte das für mein User Review damals extra recherchiert und dann auch eine entsprechende Aussage eines G.SKILL Offiziellen dazu gefunden (auch wenn das schon etwas her ist).

Du kannst aber natürlich auch mal selbst explizit nach ein zwei Kits fragen, im G.SKILL Herstellerbereich hier im Forum. Ich könnte dir zwar ein paar 2R Kits nennen, aber das sind nicht unbedingt "Preiskracher".
 
Naja problem am 2R ist ja das Hersteller Chips wie Unterhosen wechseln wenn si9e dafür nur 1 Cent sparebn können. Und bei Wechsel von dualsided auf singlesided sinds sogar m ehr als paar Cent
 
Ja, aber es gibt durchaus 2400er Kits, die man nicht mit 4Gbit ICs bestücken kann (weil es keine gibt, welche diese Spezifikationen schaffen).
 
ja nur muss man da wohl auf 2800+ gehen :-/

was meintest du aber mit selbst nach 1-2 Kits fragen?
 
Viele/fast alle der 2800er Kits sind selbst Single Ranked / Single Sided Hynix Zeug. Was ich meinte sind z.B. die DDR3-2400 9-11-11 oder die DDR3-2600/2666 10-12-12 Kits.

Wenn du ein zwei Kits in der engeren Auswahl hast, dann frag doch einfach mal nach, ob man dir für diese 1R/2R bestätigen kann. Solche Anfragen bekommt man wahrscheinlich eher beantwortet, als die Fragen einiger CB/P3D-User in den Herstellerforen nach generellen Auszeichnungen für alle Kits... warum die Hersteller dies gern vermeiden wollen, hast du ja selbst schön erklärt.
 
wie erwartet bei G Skill der selbe Drecksmist wie bei allen anderen Herstellern

http://www.hardwareluxx.de/communit...aufklaerung-fuer-amd-apu-kaverie-1007614.html

da werden die Chips gewechselt wie Unterhosen Hauptsache paar Cent sparen. Im Idealfall dann sogar wenn die Serie neu erscheinnt gute CHips benutzten die ordentlich zu OCen gehen und später immer billigere ..

Wie ich die Zeiten vermisse wo man OEM Value RAM XY gekauft hat da dort geniale Micron Chips drauf waren und man sich drauf verlassen konnte usw ...
 
Moin Klaus. Ich find es auch zum kotzen. Also meine TridentX sind definitiv beidseitig bestückt, aber als ich die auf der G.Skill-Seite suchen wollte um die dir zu verlinken stellte ich fest dass es die so gar nicht gibt. Also die steigen offenbar durch ihr eigenes Portfolio nicht durch.

Suchst du 4 x 4 oder wie? Da hast du glaub ich die besten Chancen beim G.Skill TridentX dass die doppelseitig bestückt sind. Hier mal ein screen von CPU-Z:



Warum der SPD so krumm programmiert ist weiß wohl nur der Herr im Himmel :rolleyes: Wenn die Regel aber stimmt sind diese dualranked.
 
Moin Klaus. Ich find es auch zum kotzen. Also meine TridentX sind definitiv beidseitig bestückt, aber als ich die auf der G.Skill-Seite suchen wollte um die dir zu verlinken stellte ich fest dass es die so gar nicht gibt.
Eventuell hast du bei der Suche einen Fehler gemacht? TridentX - F3-2400C10Q-16GTX - G.SKILL DDR3 Memory

Bild: g.skilltridentx2400cgkpj.png - abload.de

Warum der SPD so krumm programmiert ist weiß wohl nur der Herr im Himmel :rolleyes: Wenn die Regel aber stimmt sind diese dualranked.
An welcher Stelle ist das SPD krumm programmiert? Schau dir die Profile einfach mit Aida64 an, das sollte die XMP #1 und #2 korrekt auslesen (bis auf die Command Rate). Die Abweichungen der XMP-Timings von den Spezifikationen sind ein bekannter Auslesefehler von CPU-Z selbst...
 
Andere Bezeichnung und andere Timings als meine.

In Aida werden mir auch so krumme Frequenzen und Timings angezeigt.
 
ne suche 2x4 gb 2400 damit man mit oc auch nen 2600 / 2666 test machen kann ( und aufpreis auf 2400 ja nur 1-2€ je gb sind )

2x8 sind einfach oversized ...
 
Hm. Ich schätze dass es bei 2 x 4 schon schwieriger ist, da jeder Hersteller ja die Kosten nicht aus den Augen verlieren will. Da kann ich dir leider auch nicht helfen. Zumindest nicht bei den Geschwindigkeiten.
 
Nur 800 MHz ist gerade. Alle anderen nicht. Bin jetzt aber mit unserer Tochter beschäftigt weil ihr Nachts einfällt spielen zu wollen (~halbes Jahr alt) xD
Das muss also warten. Ich such aber mal eben die heatspreader und guck mal eben was drauf steht.

Mal so angemerkt: Bei meinen TridentX konnte ich das obere Element nicht runter schieben. Vielleicht sind das ES bzw. Vorserien-Module??? Hab die hier ausm MP.

Edit:


Okay das was drauf steht hat offenbar wenig mit dem zu tun was einprogrammiert wurde... :rolleyes:

Edit2: Sorry fürs Riesenfoto & offtopic :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte jetzt einfach mal auf den Aida64 Screenshot und die Bezeichnung. Hatte selbst mehrere Kits davon (2x4 F3-2400C10D-8GTX und 4x4 F3-2400C10Q-16GTX) und habe exakt diesen Auslesefehler (10-13-13...) auf diversen meiner Screenshots. Habe noch von keinem Exemplar gehört, bei dem man die obere Hälfte nicht hätte abnehmen können.

Was die JEDEC Profile angeht, so muss die Frequenz nicht gleich, sondern darf größer gleich, dem gewählten Teiler sein. Wenn also beispielsweise statt 667MHz -> 761MHz angegeben sind, erhältst du für DDR3-1333 effektiv 14% Taktspielraum nach oben "geschenkt", während andernfalls ab 668MHz die langsameren Timings des nächsthöheren Profils vom Mainboard gewählt würden (sofern vorhanden). Das ist grundsätzlich also eine gute Sache und kein Grund sich aufzuregen. Ich bin mir aber auch hier nicht sicher, ob das von CPU-Z wirklich korrekt ausgelesen wird.

Edit:
Okay das was drauf steht hat offenbar wenig mit dem zu tun was einprogrammiert wurde...
Ist also genau das verlinkte Kit. Check die Timings wirklich mal mit Aida64 oder HWInfo64 und du wirst sehen, dass alles passt ;)

Sollte in etwa so aussehen:

e42gskilltridentx2400c10daida64.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh mich nicht falsch. Ich rege mich nicht über die Module auf sondern über mangelnde Transparenz. Aber gut. Am Ende kanns mir Wurscht sein ob das jetzt Samsung, Micron oder Hynix ist.
Mich ärgert aber z.B. dass so ein XMP mal eben 1.25 Volt auf den IMC gibt und absurde timings von 193 Zyklen involviert. Sowas halt. Auch dass innerhalb einer Serie unterschiedliche SPDs vorkommen ist nervig und wird überhaupt nicht kommuniziert. Ist also fast schon Glückssache was du erhälst.
Es wird nur noch mit 4 von X timings geworben.
 
Versteh mich nicht falsch. Ich rege mich nicht über die Module auf sondern über mangelnde Transparenz...
1) Du hast dich "gewundert", dass deine Module nicht auf der G.SKILL Homepage gelistet sind. Das sind sie aber, siehe Link.
2) Du hast dich "gewundert", dass die Timings im SPD von den Spezifikationen abweichen. Das ist nicht der Fall (CPU-Z Auslesefehler).
3) Du hast dich über die krummen Werte im SPD "gewundert". Falls es kein Auslesefehler ist, habe ich dir den Vorteil davon erklärt.

Aber gut. Am Ende kanns mir Wurscht sein ob das jetzt Samsung, Micron oder Hynix ist.
Dein Kit ist Samsung basiert. Es gibt davon sowohl Single als auch Double Sided Exemplare (hatte beides da).

Mich ärgert aber z.B. dass so ein XMP mal eben 1.25 Volt auf den IMC gibt...
Diese Angabe ist bei einigen unterstützten Plattformen aber notwendig dafür, dass das XMP selbst funktioniert. Natürlich ist diese Spannungserhöhung nicht auf allen Plattformen in dieser Höhe notwendig. Die Mainboards sollten dies selbst richtig interpretieren. Zum Beispiel haben alle meine LGA1155 Mainboards diesen Wert ignoriert, darunter Modelle von ASUS, Gigabyte, MSI.

und absurde timings von 193 Zyklen involviert.
Das ist für die tRFC eines DDR3-2400 Kits nicht ungewöhnlich hoch und im Vergleich mit vielen auf 4Gbit ICs basierenden Kits sogar eher wenig.

Es wird nur noch mit 4 von X timings geworben.
Weil Timings beim Großteil der Käuferschicht eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Abgesehen davon hat sich die Angabe nur der primären Timings seit Einführung des DDR-Standards geschichtlich durchgesetzt.
 
Woher soll ich wissen was richtig ist? Sandra liest wieder was anderes als Aida und CPU-Z aus. Das deutet doch auf intransparenz hin. Sei es bei der XMP-Spec oder der Art wie ein SPD programmiert ist. Ich hab mir ein paper angesehen. Es gibt also "Interpretationsspielraum" für Programmierer. Ich wollte gestern noch screenshots machen, aber immer beim drücken der "Drucken-Taste" ist mein System eingefroren. Ich hatte vergessen den Debug-Modus von Windows zu deaktivieren (der sendet dann an ein virtuelles com-port Daten, aber die gehen ins Nirvana und somit kackt der ab). Eh ich darauf kam... Na ja. Ich zeigs dir später ;)

Und ich meine auch mit Intransparenz dass nirgendwo gekennzeichnet ist um welche Chips es sich handelt (ein kleiner Zusatz würde manchem Kunden schon helfen ohne ein bulk von RAMs kaufen zu müssen).
Weiter: Wenn ein Modul mit 4GTX endet dann wundere ich mich über die Bezeichnung auf der homepage (16GTX). Kann man ja so hinstellen dass ich zu blöde bin, klar. Machts einfacher, als einen Hersteller zu kritisieren.
Ob ich Samsung habe weiß ich nicht, aber ich meine da was gelesen zu haben (SEC).

Und ja die krummen Werte wundern mich nur. Sie ärgern mich nicht. Ich hatte bisher nur noch kein Kit wo so krumme Werte eingespeichert wurden. Ende aus Nikolaus ;)

Du musst übrigens nicht in rot schreiben nur ums noch mal herauszustellen. Das ist wirklich nicht nötig.
 
Woher soll ich wissen was richtig ist?
Es gibt Mittel das SPD selbst direkt auszulesen und die Werte selbst auszurechnen, aber das wollte ich hier niemanden zumuten... Es ist in der Regel einfacher sie per Software auszulesen. Wenn dabei einzelne Programme Interpretationsfehler machen, liegt der Fehler aber nicht beim Speicherhersteller. Das UEFI wird die Timings ja vermutlich auch richtig übernehmen (10-12-12...) und Auslesefehler sind auch nicht die Regel. Wenn die üblichen Verdächtigen sich bei dir nicht einig sind, versuch es mal mit etwas speziellerem:

Thaiphoon Burner - Download :wink:

Und ich meine auch mit Intransparenz dass nirgendwo gekennzeichnet ist um welche Chips es sich handelt
Corsair weist die verwendeten Chips auf dem Heatspreader direkt aus. Allerdings nützt einem das beim Onlinekauf freilich nichts. Auch bei anderen Herstellern gibt es Indikatoren für bestimmte ICs/ICs eines bestimmten Herstellers auf den Modulen selbst. Generelle Aussagen für alle Exemplare eines bestimmten Modells sind nicht möglich, weil sich die Bestückung der Module mit Verfügbarkeit und Preis der einzelnen ICs ändern kann.

Wenn ein Modul mit 4GTX endet dann wundere ich mich über die Bezeichnung auf der homepage (16GTX).
Das kann ich dir gern erklären, wenn dir der Zusammenhang noch nicht klar ist. Das Namensschema bei G.SKILL setzt sich aus verschiedenen Punkten zusammen. Die komplette Auflistung ist in meinem User Review zu den RipjawsX verlinkt (siehe Signatur). Ein 16GB Kit TridentX (16 + GTX) besteht aus vier 4GB Modulen TridentX (4 + GTX). Jedes einzelne Modul ist ein F3-2400C10-4GTX. Ein Dual Kit ist dann F3-2400C10D-8GTX (Dual, 8GB) und ein Quad Kit F3-2400C10Q-16GTX (Quad, 16GB).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh