immortuos
Urgestein
- Mitglied seit
- 02.12.2013
- Beiträge
- 4.208
- Ort
- München
- Desktop System
- Kiste
- Laptop
- mobile Kiste 1 & mobile Kiste 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5600X @4,65 GHz 1,119V allcore
- Mainboard
- Gigabyte Aorus B550I
- Kühler
- WaKü D5 & DDC 3.25, AC Gigant 3360 & Airplex Evo 1800, EK & WC Kühler
- Speicher
- 32 GB Micron E-Die @3800 16-19-16-38
- Grafikprozessor
- Nvidia GTX 1080 Ti @2075/6200 MHz
- Display
- Acer Predator XB252Q, iiyama G-Master 34" & Philips BDM4350UC
- SSD
- Corsair MP 510 1TB & Samsung 850 Evo 500 GB
- HDD
- wer will noch so alte Brüllwürfel...
- Opt. Laufwerk
- Platzverschwendung
- Soundkarte
- Creative Soundblaster E5
- Gehäuse
- Jonsbo VR1
- Netzteil
- Seasonic Fanless TX-700
- Keyboard
- Kingston HyperX Alloy Elite RGB
- Mouse
- Zowie EC2-B Divina Blue
- Betriebssystem
- W10 Pro & macOS
Schade, dass es nach wie vor wie bei Ryzen schon eine Blockade bei 4G gibt..
Stell dir vor die gäbe es nicht, was würde der 16 Kerner dann bei 5 GHz schlucken?

Mal schauen was der Intel 16 Kerner bei 4 GHz allcore säuft, ich denke da wird auch nicht mehr so viel mehr gehen ohne dass einem das Board den Dienst quittiert.
ca 1,3v-1,35@4 ghz 1,37v-1,38 4,1ghz 1,4-1,45@4,2ghz war nur ein grober test von mir ohne jetzt groß auf Stabilität zu testen.Aber der geht besser als mein 1800X.






Die Spulen meinte ich bereits auch gehört zu haben.
Temperaturen selbst mit so einen kleinen Block kein Problem solange man mit genug kalten Wasser dagegen kämpft.
Die 300 °C sind wohl ein Auslesefehler
Ganz am Anfang hat es ab und an gezuckelt (nix los auf dem Bildschirm) und dann bis zum Ende ohne ein ruckeln oder zuckeln superflüssig durch. Kein vergelich zum XEON, der ist da auf 2-15 FPS runter bei über 100+ Einheiten, der Ryzen 1700 war aber ähnlich flüssig hab das aber nicht richtig getestet.