PC plötzlich aus und startet nun nicht mehr (CPU LED leuchtet, Asus Maximus VII Gene

Nun, ne halbe stunde später wollte ichs noch mal mit GPU probieren und es zickt wieder sofort mit Code 76 rum. GPU wieder raus und es macht paar mehr Codes durch bevor es wieder bei 76 hängen bleibt. HÄÄÄ? :wall:

Habe ich auch überflogen, werde es morgen mal genauer lesen, falls dann noch aktuell... Heute hab ich genug, Nerv hab ich grad auch keinen mehr und außerdem ists zeit für die Heia.

Ansonsten werd ich dann morgen noch den Sockel zerlegen und schauen ob da noch was drin rum tropft... und ansonsten bleibt dann noch der Backofen. Und wenn das alles nichts bringt wird's mir dann auch zu doof ich und ich investier noch mal die 170 €... Wir sind uns ja mittlerweile alle einig dass es wohl am Board hängt oder? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin mir soweit einig, dass du besser nichts mehr am Sockel rumdoktorst wenn das Ding jetzt startet und läuft :P
 
Was willst du mitm Backofen erreichen?

Das board ist neu. Ab in die rma damit.

War nach dem Umbau auf wakü noch irgendwie ein Luftzug vorhanden der das board irgendwie kühlt?
Einige boards haben hitzige teile neben dem Sockel da hier eigentlich die Abluft des Kühlers wirkt.
Beim Umbau auf wakü können solche Bauteile überhitzen (spawas sehr gerne zum beispiel).
Gibt sogar Hersteller die den Betrieb von bestimmten Luftkühlern empfehlen.
 
Ich würde das ja alles 2 Tage trocknen lassen, habe ich zumindest bei mir so gemacht. So schnell verfliegt Wasser ja auch nicht...
Ansonsten RMA...
 
Wenn man vorher aber schon mit dem Ding im Backofen war, merken die das durchaus.
Da können sich gerne mal Aufkleber ablösen oder verfärben, dumm sind die nicht.
 
Der soll garnix mehr machen. Die Kiste war zig Stunden ausser Betrieb, gestern hat er die Reste entfernt, das Ding bootet wieder ohne Probleme und alles. Problem solved. Warum RMA? Für eigene Schussligkeit und aus reiner Vorsorge das Ganze auf den Schultern des Händlers austragen?
 
Ich bin mir soweit einig, dass du besser nichts mehr am Sockel rumdoktorst wenn das Ding jetzt startet und läuft :P

Tut es ja nicht. Jedenfalls nicht zuverlässig... Mal sehen wies heute abend aussieht, aber ich hatte das Gefühl, dass Double Protect Ultra echt lange zum verdunsten braucht, weiss gott was da alles drin ist...


Was willst du mitm Backofen erreichen?

Das board ist neu. Ab in die rma damit.

War nach dem Umbau auf wakü noch irgendwie ein Luftzug vorhanden der das board irgendwie kühlt?
Einige boards haben hitzige teile neben dem Sockel da hier eigentlich die Abluft des Kühlers wirkt.
Beim Umbau auf wakü können solche Bauteile überhitzen (spawas sehr gerne zum beispiel).
Gibt sogar Hersteller die den Betrieb von bestimmten Luftkühlern empfehlen.

Ja, Gehäuselüfter von Fractal auf 5v und ein Bequiet Silent Wing 120 PWM am CPU Lüfter Anschluss. Pusten beide von rechts (CPU und RAM-Seite, HTPC Gehäuse) übers Board an die Backplate der Graka.Welche Spawas meinst du da jetzt?

Mit dem Backofen nehme ich mal an möchte man die Feuchtigkeit weg kriegen.. Aber das schafft ein Fön denke ich besser da gezielter einsetzbar und ausserdem verteilt der das Wasser ja auch noch wodurch es dann durch die grössere oberfläche ja schneller trocknen sollte. Ich glaube nen ganzen Tropfen wird mal inner halben Stunde im Backofen bei 50 Grad nicht annähernd verdunstet bekommen...
 
Ahhhh jetzta, du hattest deine Post editiert. Kein Wunder das ich wieder was verpasst hab ^^
Bootet das Ding jetzt noch wenn du die GPU weg lässt?

Bei der Backofenmethode hast du halt den Vorteil, das es gleichmässig und dauerhaft Hitze an Stellen hat, wo der Fön nicht hinkommt. Zig Leute, die ihr Mobo geflutet haben, habens so wieder gerichtet. Da gibts es sogar so ein paar üble Kaliber, die vor nichts zurückschrecken ^^ Teils baden die das Ding dann :d
Also mir ist vor nem Jahr der CPU-Kühler gerissen und dabei habe ich auch das ganze Board geflutet. Allerdings nicht mit DP Ultra sondern mit dest. Wasser + G30.

Wie bin ich vorgegangen?
Mainboard ausbauen, alle Kühler demontiert, Mobo mit destiliertem Wasser gründlich gespühlt, Wasser mit Druckluft unter den Sockel/Rambänken/PCIBänken/Chips rausgepustet, und dann bei 50°C Umluft 2h im Backofen gebacken.
Am folgenden Tag dann wieder die Kühler montiert und eingebaut und alles war wie vorher...

Da das Board bei mir liegend montiert ist, hab ich das ganze Mobo quasi eingelegt gehabt und ich musste auch die CPU sauber machen.

Siehe -> http://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlung/100993-dp-ultra-auf-mainboard-trocknen-im-ofen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachmännisch? Ich würd backen :d Hab oben mein Post grad editiert. Mit fachmännisch hat des aber nichts mehr zu tun, eher mit "Ach wat solls yolo"
 
Pfütze auf der Graka hatte ich auch mal, Rechner ging dort auch an und gleich wieder aus, ich verwende seitdem nur noch destiliertes Wasser pur, die Zusätze können nach Verdunsten des Wassers einen öligen oder klebrigen Zustand annehmen mit leitenden Eigenschaften und wenn so ein leitendes Medium auf einem aufgelöteteten SMD-Bauteil zurückbleiben, verändern sich die Eigenschaften desselben, zum Übertakten haben wir diesen Effekt teilweise ausgenutzt um mit Bleistift auf SMD´s oder Prozessoren Spannungen anzuheben. Was nun Wasser mit genügend Ladungsträgern in einer mehrlagigen Platine anrichten kann, wissen alle, die es selber schon mal ausprobiert haben, mehr oder weniger freiwillig, so wie bei Dir ;)
Lass das Mainbord nachts nochmal auf der Heizung liegen, wenn das nicht hilft, tatsächlich komplett in destillierten Wasser baden oder mit Platinenreiniger gründlich spülen, mit Pressluft größten Anteile ausblasen und danach lange Zeit auf einer Heizung den Rest verdunsten lassen, die eingezogene Feuchtigkeit kann schon etwas länger brauchen. Geht es danach hat man Glück gehabt, geht es nicht ist man um eine Erfahrung reicher und um den verlorenen Geldbetrag ärmer. Irgendwie muss man ja im Leben Erfahrungen sammeln :)
Backofen geht auch, wenn eh alles egal ist, endet aber in eklig riechender Küche und wenns ausversehen zu heiß war, zerlaufen die Ramslot´s oder sonstige Plastikteile...
 
Hmmm :d

Heizung fällt leider aus da Neubau mit Fussbodenheizung...
Platinenreiniger direkt habe ich nicht aber so einen Degreaser... der haut eig auch alles weg, die Frage ist ob nicht eher sogar zu viel...?
Den Backofen lass ich dann mal weg weil so kaputt ist das ding ja schliesslich nicht dass ich gleich nen totalschaden riskieren möchte..ausserdem hab ich auch nicht so bock auf stinkende Bude... Wenns heute abend immer noch nicht geht werd ichs morgen mal mit auf die arbeit nehmen und ordentlich mit druckluft durchpusten...

Mit den Erfahrungen hast du wohl recht zum glück war das eine meiner kostengünstigeren bisher ^^
 
Son Platinenreiniger sollte man immer daheim haben:
Kuggst du hier

Schön brav zum WD40, Druckluftspray, Panzertape, Kabelbinder, Montageklebeband und Tesa Powerstrips dazu legen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anekdote.. hatte mal zwei 660ti SLI ohne Wakü aber Wakü Block
für CPU und 2 Radis. Hatte einen Schlauch über den Grakas nicht ordentlich
montiert und bin dummer Weise während des laufenden Betriebes versehentlich
an den Schlauch gekommen.

Das Bild das sich mir anbot war ein fast 3cm dicker Strahl Wasser auf die obere
GPU!!! Als hätt ich nen verdammten Garten gegossen. Noch im gleichen Augenblick
Stecker gezogen und nen Tag trocknen lassen. nix...zwei Tage, untere Graka ging wieder..
drei Tage.. obere Graka immernoch futsch.. am vierten Tag ging se wieder ahaha :d

Hatte aber auch Glück weil meine Kühlflüssigkeit nichtleitend war....


Würd dir auch raten das Board zu reinigen, sei vorsichtig mim Backofen. Sogar mit
dem FÖN! Kuren Augenblick nicht aufgepasst und schon ist was angeschmolzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend hat nun alles funktioniert. 10 von 10 mal :) nur das Problem beim kalt starten bleibt, werde mal die rätschläge aus dem verlinkten Thread beherzigen und ansonsten einfach damit leben, solang es tut. Klingt auf jeden Fall nach einem ähnlichen Problem ^^

Druckluftspray und platinenreiniger fehlen mir noch, wird dann auch bestellt...

Wenn das heute immer noch so tut wird wieder alles zusammengebastelt und ich bin um ein Erfahrung reicher und diesmal mitt dem Schrecken davon gekommen ;)

Werde dann berichten
 
Dann is ja ois nochmal gut ausgegangen :)

Jeder Wakü Rechner muss einmal geleckt, und jeder HTPC einmal gebrannt haben. Erst dann gilt das Ding als eingefahren ^^
 
Gilt nur für HTPCs in Verbund mit Ambilight Nachbau ^^
 
So gestern alles zusammengebastelt und es hat 1A funktioniert. War auch gamestable...

Heute mach ich an und bekomme wieder CPU LED und Code 76?!?!
Habe noch mal mit RAM rumgespielt, CPU raus und wieder rein, diverse CMOS Resets, BIOS geflasht, alle Stecker kontrolliert...

So langsam weiß ich nicht mehr was der PC von mir will^^
 
Mir wär des jetzt schon zu dämlich gewesen und hätt ein neues Mobo bestellt.
Irgendwas will halt nicht mehr wies soll. CPU Kontakte unterhalb der CPU auch kontrolliert und gereinigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wär des jetzt schon zu dämlich gewesen und hätt ein neues Mobo bestellt.
Irgendwas will halt nicht mehr wies soll. CPU Kontakte unterhalb der CPU auch kontrolliert und gereinigt?

Mh ja als Student ist man geizig :d

Die normalen Pins im Sockel habe ich angeschaut und gereinigt, aber im Sockel natürlich nicht, da ich nicht wusste wie ich da rankommen soll... RAM Slots auch die Kontakte alle mit Zahnstocher und Küchentuch durchgekratzt, denn da war auch eine Kleinigkeit...kriegt man die (RAM und/oder CPU Sockel) irgendwie auseinander?

Vllt funktionierts ja jetzt auch wieder, aber wenn nicht werde ich wohl echt ein neues besorgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Küchentuch und Zahnstocher durchkratzen? Ja du traust dich was.....
Besorg dir bitte den Platinenreiniger den ich verlinkt hab. Der löst alles und verdrängt Verunreinigungen. Säuber damit alles gründlich und blas alle Ritzen mit nem Druckluftspray durch bevor du solche Experimente machst. Gut erreichbare Kontakte/Leitbahnen kannst noch vorsichtig mit nem Q-Tip abrubbeln, aber aufpassen das nichts fusselt. Aber nicht an den Pins im Sockel!! Die verbiegen und brechen schon durchs Anschauen wenns is.
 
Massenspeicher: Samsung 840 Pro 512 GB (vorher in meinem macbook) + WD Green 2 TB (hatte ich noch rumliegen)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-16GTX)
1 x MSI GTX 970 4GD5 OC, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V317-001R)
1 x ASUS ROG Maximus VII Gene (90MB0I30-M0EAY0)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

ich mach sowas ja nur ungern (naja bei Asus eigentlich nicht) -> hast ein total überteuertes Board gekauft und dazu schelchten Ram und ein mittelmäßiges aber "zu hoch-wattiges" Netzteil.

Gerade bei deinem Board und g.skill liest man sehr häufig von sehr merkwürdigem Verhalten (Bei Asus so üblich), warum die es immer noch schaffen so viele BOards zu verkaufen ist mir ein Rätsel.

-> Asus Board & G.Skill Ram raus -> Markenboard + Arbeitsspeicher rein -> Problem gelöst

wegen dem Löcherl musst halt alles mal ausbauen und ordentlich zurück verbauen (und vorher natürlich ordentlich trocknen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Küchentuch und Zahnstocher durchkratzen? Ja du traust dich was.....
Besorg dir bitte den Platinenreiniger den ich verlinkt hab. Der löst alles und verdrängt Verunreinigungen. Säuber damit alles gründlich und blas alle Ritzen mit nem Druckluftspray durch bevor du solche Experimente machst. Gut erreichbare Kontakte/Leitbahnen kannst noch vorsichtig mit nem Q-Tip abrubbeln, aber aufpassen das nichts fusselt. Aber nicht an den Pins im Sockel!! Die verbiegen und brechen schon durchs Anschauen wenns is.

Nicht die Pins im Sockel, aber dort war auch kein Wasser, es ist ja nicht über Mobo gerauscht wie ein reißender Fluss, sondern ein paar tropfen auf diversen Bauteilen verteilt... es sah nur so aus, dass etwas in die Ran Soll's auf der Länge von 5-6 pins eingedrungen war und dann durch Oberflächenspannung hochgezogen wurde zu den Kontakten..., daher hab ich den "Belag" dort abgekratzt und dann noch mal ein eck vom Zewa reingesteckt damit es das restliche Wasser evtl aussaugt.

Platinenreiniger sollte an der Stelle auch nicht viel mehr bringen denke ich... man kommt halt schlecht hin. Druckluft ist einen Versuch wert, werde es heute mal ausbauen und morgen mit richtiger Druckluft machen Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass das gleiche beim CPU Slot passiert ist und dort jetzt noch irgendwo Ablagerungen oder ein Tropfen drin sind... Die Frage ist wie man den dreck oder das Wasser dort evtl rausbringt


@negroman: Was meinst du denn mit Markenboard. Außerdem ist es ja meine Schuld wenn ich Wasser drüber kippe. Ds Board hab ich gekauft weil es die Features hat die ich haben wollte und das im µATX Formfaktor, den ich ebenfalls haben musste da HTPC Gehäuse und sonst kein Brenner mehr reinpasst... Von dem RAM hab ich viel gutes in Sachen Preis/Leistung gelesen außerdem passt er gut zum Board
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von mir verlinkte Reiniger löst das ganz gut. Das kriecht in alle Ecken und entfernt jegliche Ablagerungen. Ist wirklich ein Wundermittel das Zeug. Und ich hab früher beruflich schon viele Wasserschäden gerichtet. Der 10er ist gut investiert und das Ding hält dir 10 Jahre für den Hausgebrauch :)
 
Habe gestern noch den kram und Druckluft bestellt ;) allerdings gings dann außerhalb des cases wieder nach noch mehr feinreinigung... jetzt seit 1 tag auch im case. Ich bin mir aber noch nicht 100% sicher dass alles in Ordnung ist
 
Korrosion? Redoxreihe der Metalle?

Was möchtest du uns damit sagen?

Ach ja, seit Mittwoch läuft nun alles stabil :) Werde dann mal die Wakü optimieren und mich ans übertakten machen und davon dann ggf. gesondert berichten.

Vielen Dank an alle für den Input und sollte es je noch mal zu Problemen dieser Art kommen weiss ich ja nun wahrscheinlich was zu tun ist ;) Ansonsten melde ich mich natürlich hier zurück ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh