UDNA
  • UDNA-Gerüchte: Ausbau und Konfiguration zukünftiger Radeon-Chips

    In den vergangenen Tagen gab es einen ganzen Schwung erster Gerüchte zu den GPUs der nächsten Generation von AMD, die auf der UDNA-Architektur basieren sollen. Auf die aktuelle RDNA-5-Architektur folgend sollen die RDNA- (Radeon DNA) und CDNA-Architekturen (Compute DNA) als UDNA (Unified DNA) zusammengeführt werden. Im noch nicht abgeschalteten Forum von Anandtech postete Leaker Kepler_L2 den schematischen Aufbau von gleich vier kommenden GPUs... [mehr]


  • Nächste Radeon-Generation: RDNA 5 wird erstmals als UDNA in Patches erwähnt

    AMD arbeitet offenbar an einer tiefgreifenden Neuausrichtung seiner GPU-Architektur. Anlass zu dieser Spekulation bietet ein Linux-Patch, in welchem erstmals die UDNA-Architektur ("GFX13") dokumentiert wurde. Während aktuelle und kommende Grafikkarten wie die Radeon RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT noch auf der RDNA-4-Architektur basieren, soll UDNA als Nachfolger von RDNA und CDNA eine einheitliche Plattform für Consumer- und... [mehr]


  • Gemeinsame Architektur: Aus RDNA und CDNA wird UDNA

    Erst im November präsentierte AMD die CDNA-Architektur der ersten Generation, die explizit auf den Einsatz der Instinct-Beschleuniger ausgelegt war. Zuvor setzte AMD auf eine allgemeine GPU-Architektur, die sowohl bei den Radeon- wie auch Instinct-Beschleunigern verwendet wurde. Auf CDNA 1 folgten CDNA 2 (Instinct MI200) und CDNA 3 (Instinct MI300) und höchstwahrscheinlich wird es auch noch eine CDNA-5-Architektur geben. Auf der Computex... [mehr]


Back to top