Perplexity
  • Übernahme: Perplexity will Google Chrome für 34,5 Milliarden US-Dollar kaufen

    Offenbar deutet sich eine milliardenschwere Übernahme an. Das KI-Startup Perplexity hat ein formelles Angebot gemacht den Chrome-Browser von Alphabet zu übernehmen. 34,5 Milliarden US-Dollar will Perplexity dazu aufbringen. Das Angebot soll einer vermeintlichen Abspaltung zuvorkommen bzw. Alphabet schon einmal einen Ausweg aufzeigen. Das US-Justizministerium (DOJ) hat im November 2024 vorgeschlagen, Google zur Abspaltung seines... [mehr]


  • Website-Sperren: KI-Suchmaschine kommt mit getarntem Crawler dennoch an Informationen

    Cloudflare hat ein neues, problematisches Verhalten des KI-basierten Antwortdienstes Perplexity beobachtet. Laut den Analysen des Unternehmens verwendet Perplexity nicht nur seine offiziellen Crawler, sondern greift zunehmend auch auf verdeckte Methoden zurück, um Zugriffsbeschränkungen von Webseiten zu umgehen. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem die Verschleierung der eigenen Identität durch wechselnde User Agents und den Einsatz von... [mehr]


  • Firefox: Perplexity AI hält als Suchmaschine Einzug

    Mozilla erweitert die Suchoptionen im Firefox-Browser um eine neue, dialogorientierte Alternative, denn ab Version 139 wird Perplexity AI in den USA, Großbritannien und Deutschland als experimentelle Suchmaschinenoption in der Adressleiste eingeführt. Damit reagiert Mozilla auf Nutzerwünsche, die sich vermehrt eine direkte Integration des KI-gestützten Dienstes gewünscht hatten. Während Konkurrent Google durch seine Stellung als voreingestellte... [mehr]


  • Google AI Mode: Suchmaschine kopiert Perplexity

    Google hat mit dem AI Mode eine neue Funktion für seine Suchmaschine vorgestellt, die auf klassische Linklisten verzichtet und stattdessen KI-generierte Antworten in Fließtextform liefert. Dieser Ansatz ähnelt dem Konzept von Perplexity, einer Suchmaschine, die KI-Modelle mit Websuche kombiniert und Nutzern direkt auf ihre Fragen zugeschnittene Antworten präsentiert. Der AI Mode basiert auf einer angepassten Version von Gemini 2.0 und ist... [mehr]


Back to top