News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Hassrede
-
Gaming-Communitys als politische Räume: Zwischen Engagement und Konflikt
Gaming ist mehr als ein Wirtschaftszweig oder bloße Unterhaltung. Eine neue Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zeigt auf, dass digitale Spiele und die dazugehörigen Communities längst auch Räume politischer Meinungsbildung und -beteiligung geworden sind. Während in Deutschland insgesamt mehr als zwei Drittel der Bevölkerung ab 16 Jahren spielen, liegt die Quote in der Altersgruppe 16 bis 34 bei bemerkenswerten 86 %. Plattformen wie Twitch,... [mehr] -
Desinformation & Hassrede: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Meta
Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu überprüfen, ob Meta möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstoßen hat. Konkret geht es dabei um Facebook und Instagram, denen vorgeworfen wird, sich nicht an die europäischen Regeln hinsichtlich des Umgangs mit politischer Werbung gehalten zu haben. Neben irreführender Werbung und politische Inhalte in seinen Diensten, sieht die Kommission auch... [mehr] -
IBM: Werbung bei X nach Platzierung neben Nazi-Beiträgen gestoppt
IBM hat sich dazu entschlossen, seine Werbeanzeigen auf X (ehemals bekannt als Twitter) komplett einzustellen. Ursächlich für die spontane Entscheidung ist, dass Werbung des Konzerns neben Inhalten mit nationalsozialistischer Ideologie platziert wurde. Der Konzern teilte mit, dass er keinerlei Hassrede dulde und sich von derartigen Inhalten distanziere. Der Entscheidung des Technologie-Riesen ist eine Untersuchung der Organisation Media... [mehr]