News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
GB300
-
MLPerf Inference 5.1: GB300, MI355X und Arc B60 erstmals mit dabei
Die MLCommons hat heute die nächste Testrunde für Inferencing-Benchmarks in Version 5.1 gestartet und dabei spannende Leistungsdaten zu modernen KI-Beschleunigern veröffentlicht. Als neutrale Organisation kann sie in Kooperation mit den Herstellern oft verlässlichere Ergebnisse bereitstellen, als es die Unternehmen selbst gewöhnlich tun. In den MLPerf-Inference-5.0-Ergebnissen erstmals geführt wurden die Beschleuniger B200 und GB200 von... [mehr] -
NVIDIA Blackwell Ultra: Neue Informationen zur Hardware und neues NVFP4-Datenformat
NVIDIA hat in seinem Blog sowie im Whitepaper zur Blackwell-Architektur (PDF) weitere Details zur Blackwell-Ultra-Generation der KI-Beschleuniger veröffentlicht. Darin wird nun auch deutlich, welche Änderungen NVIDIA auf Ebene der Hardware vorgenommen hat, denn diese sind weitreichender, als bisher vermutet. So kamen die Blackwell-Chips der ersten Generation auf 144 Streaming Multiprozessoren (SM), während es bei Blackwell Ultra derer nun 160... [mehr] -
Neue KI- und HPC-Serverlösungen: ASUS stellt neuesten AI POD mit NVIDIA GB300 NVL72 vor
ASUS hat auf der GTC 2025 eine Reihe neuer KI- und HPC-Serverlösungen vorgestellt, die auf den neuesten Technologien von NVIDIA basieren. Darunter der ASUS AI POD, welcher auf die NVIDIA GB300 NVL72-Plattform setzt und 72 Blackwell-Ultra-GPUs mit 36 Grace-CPUs kombiniert, um KI-Workloads mit hoher Leistung verarbeiten zu können. Das Rack-Design ermöglicht dabei bis zu 40 TB Hochgeschwindigkeitsspeicher pro Rack und nutzt NVIDIA Quantum-X800... [mehr] -
NVIDIA B300: 50 % Mehrleistung mit neuem Blackwell-Chip
In den kommenden Monaten wird NVIDIA die Auslieferung der KI-Beschleuniger auf Basis der Blackwell-Architektur deutlich erhöhen. Die initialen Probleme in der Fertigung der Backwell-GPU konnten beseitigt werden und mit dem vierten Quartal 2024 konnte die Produktion der entsprechenden Designs (B200 HGX, GB200, GB200 NVL72,... [mehr]) hochgefahren werden. Doch auch wenn 2025 das Blackwell-Jahr werden soll und sich seit mehr als neun Monaten bereits... [mehr]