News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
E-Kerne
-
Xeon 6+: Weitere Details zu Clearwater Forest mit bis zu 288 E-Kernen
Neben der Vorstellung der kommenden Notebook-Prozessoren alias Panther Lake gab Intel auf der US-Tech-Tour auch einige Details zu den kommenden Xeon-Prozessoren mit E-Kernen bekannt. Erste konkrete Daten zum technischen Aufbau gab es bereits auf der Hot Chips 2025 im August. Nun wurde aber beispielsweise verkündet, dass Clearwater Forest als Xeon 6+ vermarketet werden wird, was auch durchaus Sinn macht, denn als Nachfolger der... [mehr] -
Ohne Efficiency-Kerne: Intel stellt Raptor-Lake-Prozessoren rein mit Performance-Kernen vor
Heimlich, still und leise hat Intel einige weitere Modelle der aktuellen Core-Generation vorgestellt. Diese verzichten gänzlich auf die Efficiency-Kerne und sind rein mit den schnellen Performance-Kernen ausgestattet. Um die nur mit P-Kernen ausgestatteten Prozessor-Modelle zu kennzeichnen, wählt Intel ein "E" sowie eine "1" im Modelnamen – ein "p" wäre sicherlich eingänglicher gewesen. Allerdings steht das "E" in diesem Fall für Embedded,... [mehr]