News und Artikel durchsuchen
	{{#data.error.root_cause}}
	
{{/data.error}}
{{^data.error}}
	{{#texts.summary}}
	[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
		{{#_source.featured}}
		
			FEATURED
		
		{{/_source.featured}}
		{{#_source.showImage}}
		{{#_source.image}}
		
		{{/_source.image}}
		{{/_source.showImage}}
		
			
	
	{{/data.hits.hits}}
	{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
    Discovery
- 
													Lux und Discovery: Zwei neue Supercomputer mit AMD-Hardware von HPE für das ORNL HPE und das Oak Ridge National Laborator (ORNL) verkünden, dass man auf Basis des Cray Rackdesigns GX500 und Storage Systems K3000 zwei neue Exascale-Supercomputer aufbauen werde. Die Basis-Hardware beider Systeme wird von AMD kommen. Lux, so der Name eines der Systeme, soll für KI-Anwendungen besonders flexibel einsetzbar sein. Discovery hingegen, das zweite System, ist ein Next-Gen-Supercomputer, der HPC- und KI miteinander kombiniert. Zur... [mehr] HPE und das Oak Ridge National Laborator (ORNL) verkünden, dass man auf Basis des Cray Rackdesigns GX500 und Storage Systems K3000 zwei neue Exascale-Supercomputer aufbauen werde. Die Basis-Hardware beider Systeme wird von AMD kommen. Lux, so der Name eines der Systeme, soll für KI-Anwendungen besonders flexibel einsetzbar sein. Discovery hingegen, das zweite System, ist ein Next-Gen-Supercomputer, der HPC- und KI miteinander kombiniert. Zur... [mehr]
- 
													Medienriese zum Verkauf: Warner Bros. prüft Angebote Gerade erst wurde die Übernahme von Electronic Arts durch eine Investorengruppe bekannt. Nun sieht es so aus, als würde auch Warner Bros. möglicherweise bald verkauft werden. Grund für diese Annahme ist eine Mitteilung des Unternehmens an seine Investoren. Darin bestätigt der Konzern, dass man Kaufangebote von Interessenten prüfe. Dabei scheint es aktuell zwei verschiedene Optionen einer Übernahme zu geben: Entweder wird Warner im Ganzen... [mehr] Gerade erst wurde die Übernahme von Electronic Arts durch eine Investorengruppe bekannt. Nun sieht es so aus, als würde auch Warner Bros. möglicherweise bald verkauft werden. Grund für diese Annahme ist eine Mitteilung des Unternehmens an seine Investoren. Darin bestätigt der Konzern, dass man Kaufangebote von Interessenten prüfe. Dabei scheint es aktuell zwei verschiedene Optionen einer Übernahme zu geben: Entweder wird Warner im Ganzen... [mehr]
- 
													ProSiebenSat.1 und Discovery mit eigener Streamingplattform Das auf den Namen Joyn getaufte 50/50-Joint-Venture zwischen der ProSiebenSat.1 Media SE und Discovery soll im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Beim besagten Joint Venture handelt es sich um eine deutsche Streamingplattform mit mehr als 50 Free-TV-Sendern und diversen Livestreams. Zudem soll Joyn über eine Mediathek verfügen und dort diverse Angebote On-Demand ausspielen. Die Inhalte kommen neben der FreeTV-Sender von ProSiebenSat.1... [mehr] Das auf den Namen Joyn getaufte 50/50-Joint-Venture zwischen der ProSiebenSat.1 Media SE und Discovery soll im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Beim besagten Joint Venture handelt es sich um eine deutsche Streamingplattform mit mehr als 50 Free-TV-Sendern und diversen Livestreams. Zudem soll Joyn über eine Mediathek verfügen und dort diverse Angebote On-Demand ausspielen. Die Inhalte kommen neben der FreeTV-Sender von ProSiebenSat.1... [mehr]