BKA
  • Marktforschung mit Gesichtsbildern: CCC schließt sich Klage gegen das BKA an

    Das Bundeskriminalamt soll biometrische Gesichtsbilder aus der Polizeidatenbank INPOL-Z ohne Einwilligung der Betroffenen an das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung weitergegeben haben. Dagegen hat der IT-Sicherheitsexperte Janik Besendorf beim Verwaltungsgericht Wiesbaden Klage eingereicht. Dabei wird er nun auch vom Chaos Computer Club (CCC) unterstützt. Nach Angaben des CCC handelt es sich um eine zweckfremde Nutzung der... [mehr]


  • Razzia gegen Cyberkriminalität: Größtes Botnetz aller Zeiten zerschlagen

    In einer gemeinsamen Aktion ist es europäischen und amerikanischen Behörden gelungen, das nach eigenen Angaben bisher "weltweit größte Botnetz" auszuheben. Federführend an den Ermittlungen beteiligt war das deutsche Bundeskriminalamt (BKA). Eurojust, die Agentur für justizielle Zusammenarbeit der Europäischen Union, teilte mit, dass die Polizei vier "hochrangige" Verdächtige verhaftet, mehr als 100 Server abgeschaltet und die Kontrolle über... [mehr]


  • BKA nutzt WhatsApp-Webfunktion zum Abhören von Verdächtigen

    Wie sich jetzt diversen Unterlagen in einem Ermittlungsverfahren gegen einen Terrorverdächtigen entnehmen lässt, ist es Ermittlern des Bundeskriminalamts (BKA) gelungen, den eigenen Rechner mit dem WhatsApp-Account des Verdächtigen zu synchronisieren und so sämtliche verschickte und empfangene Mitteilungen einzusehen. Auf Nachfrage gab das BKA lediglich bekannt, dass man über eine Methode verfüge, die es ermöglicht, Text, Video-, Bild- und... [mehr]


Back to top