News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Armoury Crate
-
Update/Treiber-Automatik: Schwere Sicherheitslücken bei ASUS' Armoury Crate
Eigentlich als Komfort-Funktion gedacht ist die Update- und Treiber-Automatik Armoury Crate von ASUS für viele eher ein nerviges Ärgernis. ASUS möchte mit der Software sicherstellen, dass der Nutzer auch abseits der Windows-Automatik und eigenen Treiberseiten die richtigen Treiber für das jeweils verwendete Mainboard findet. Auf einem Flash-Speicher auf dem Mainboard befindet sich dazu eine ausführbare Software, die bereits mit dem ersten... [mehr] -
ASUS Z390: Update-Tool wird durch das UEFI in Windows installiert
Im Rahmen der Tests der neuen Core-Prozessoren der 9. Generation von Intel sind bei einigen Testern die Mainboards aus dem Hause ASUS auffällig geworden, denn offenbar hat der Hersteller eine Funktion in sein UEFI integriert, welche eine bestimmte Software unter Windows 10 automatisch installiert. Auch wir haben für den Test des Intel Core i9-9900K das ASUS ROG Maximus XI Hero verwendet. In dessen BIOS findet sich die Option „Download &... [mehr]