NEWS

Prozedurale Inhalte, Materialien, Rendering

Neuerung der Unreal Engine 5.7

Portrait des Authors


Neuerung der Unreal Engine 5.7
0

Werbung

Epic hat die Version 5.7 der Unreal Engine vorgestellt. Die Unreal Engine 5.7 bringt eine Vielzahl bedeutender Neuerungen und Verbesserungen für Entwickler aus den Bereichen Spiele, Virtual Production und Animation mit sich. Zu den zentralen Highlights zählt eine stark weiterentwickelte Animations- und Rigging-Toolchain: Der neue Animation Mode vereinfacht Arbeitsabläufe und verbessert zusammen mit dem optimierten IK Retargeter sowohl die Übertragung als auch die Anpassung von Animationen. Besonders die neue Funktion "Selection Sets" ermöglicht das schnelle Auswählen mehrerer Rig-Controls und das effiziente Arbeiten im Team, während der überarbeitete Skeletal Editor jetzt nahtlose Übergänge zwischen Knochenplatzierung, Weight Painting und Blendshape-Sculpting direkt im Editor erlaubt. Dadurch soll speziell die Bearbeitung komplexer Gesichtsanimationen und Rigs mit vielen Blendshapes beschleunigt werden.

Ein weiteres Kernfeature ist die Integration von Nanite Foliage, das realistische und performant gerenderte Vegetation mit physikbasierten Animationen erlaubt. Mit MegaLights, das nun im Beta-Stadium ist, lassen sich Umgebungen mit zahlreichen Lichtern gestalten; Unterstützungen für Directional Light, Niagara Particle Lights, Transluzenz und Hair Strands sind ebenfalls enthalten. Der neue Polygon2D Datentyp sowie zusätzliche Operatoren für Splines und prozedurale Vegetation betonen den Fokus auf Flexibilität und Effizienz beim Weltenbau.

Im Bereich des Rendering bringt die Version 5.7 bedeutende Leistungssteigerungen und Produkttauglichkeit für Substrate-Materialien. Das neue Substrate-System ersetzt fest verdrahtete Shading-Modelle durch ein modulares Layering-Prinzip: Entwickler können Materialien wie Metall, Klarlack, Haut oder Stoff physikalisch exakt übereinander stapeln und damit realistische Effekte erzielen. Zudem erlaubt die Engine jetzt Geometrie-Inspektions-Tools und bietet erweiterte Einstellungen für Anti-Aliasing und Schatten, was vor allem für anspruchsvolles Echtzeit-Rendering und Virtual Production vorteilhaft ist.

Für Virtual-Production-Workflows gibt es den neuen Live Link Broadcast Component, der Unreal Engine selbst als Animationsquelle im Netzwerk einsetzt. Dadurch lassen sich Retargeting- und Animationsdaten zwischen mehreren Maschinen und Setups übertragen. Das ebenfalls überarbeitete Composure-Tool unterstützt nun Live-Videoinput, fortschrittliche Schatten- und Reflexionseffekte sowie eine verbesserte Keying-Qualität – besonders für LED-Volume-Shoots.

Zusätzlich profitieren Anwender von Entwicklungs- und Performance-Verbesserungen wie dem "Incremental Cooking", das Entwicklungszyklen und Testzeiten deutlich verkürzt, da nur geänderte Assets neu verarbeitet werden müssen. Audio-Workflows wurden mit "Audio Insights", verbesserten Untertitelfunktionen und einem aktualisierten Waveform-Editor weiterentwickelt. Insgesamt richtet sich die Version 5.7 an professionelle und ambitionierte Entwickler, die von einer effizienteren, flexibleren und visuell leistungsfähigeren Engine profitieren wollen.

Die Unreal Engine 5.7 steht ab sofort über den Epic Games Launcher zum Download bereit.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Back to top