Werbung
Dice hat in Battlefield 6 zahlreiche Server deaktiviert, um dem sogenannten XP-Farming im Community-Modus Portal ein Ende zu setzen. Mit einem gezielten Backend-Update wurden jene Server stillgelegt, auf denen Spieler durch automatisierte Mechanismen in kurzer Zeit große Mengen an Erfahrungspunkten sammeln konnten. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Fortschrittssystem des Shooters wieder ins Gleichgewicht zu bringen und unfaire Vorteile zu unterbinden.
Das XP-Farming beruhte auf selbst erstellten Portal-Servern, auf denen Spieler mit minimalem Aufwand Erfahrungspunkte erhielten. Häufig wurden dort Bots oder wehrlose Gegner gespawnt, die ohne Widerstand ausgeschaltet werden konnten. Durch diese Methode ließen sich Waffen, Aufsätze und Abzeichen deutlich schneller freischalten als im regulären Mehrspielermodus. Da Portal weitreichende Anpassungsmöglichkeiten bietet, entstanden in kurzer Zeit dutzende solcher Server, die die Matchsuche dominierten und das Spielerlebnis vieler regulärer Nutzer beeinträchtigten.
Mit dem jüngsten Update reduziert Dice die Vergabe von Erfahrungspunkten auf Bot-basierten Servern drastisch. Laut einer offiziellen Mitteilung sollen die Änderungen "unbeabsichtigtes Verhalten" korrigieren und "unausgewogenes Gameplay" verhindern. Das Eingreifen betrifft ausschließlich Server, die auf KI-Gegner oder unfaire Regelsets setzen, während reguläre Matches weiterhin uneingeschränkt Erfahrungspunkte gewähren.
Die Reaktion der Community fällt allerdings gespalten aus. Viele begrüßen den Eingriff als notwendigen Schritt, um das Fortschrittssystem glaubwürdig zu halten und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Andere Spieler hingegen kritisieren die Entscheidung, weil sie auch jene betrifft, die den Portal-Modus ausschließlich zum privaten Spielen mit Freunden oder zum Training gegen Bots nutzen. Für sie fühle sich die Änderung wie eine Bestrafung an, da bestimmte Herausforderungen ohne den vollen XP-Zuwachs kaum noch zu bewältigen seien.
Mit dem Eingriff in das Portal-System zeigt Dice, dass der Entwickler bereit ist, technische Eingriffe vorzunehmen, um die Balance des Spiels langfristig zu sichern. Gleichzeitig verdeutlicht die Diskussion, wie schwierig es ist, ein flexibles Community-System mit gerechtem Fortschritt und fairem Wettbewerb in Einklang zu bringen.