Werbung
In nicht einmal zwei Wochen soll der mittlerweile dritte Teil von Jurassic World Evolution erscheinen. Die Aufbausimulation kommt von Frontier Developments, die bereits 2018 den ersten Teil veröffentlichten. Das Spiel gibt Fans der Filmreihe die Möglichkeit, ihren eigenen Dino-Park zu erschaffen. Dazu gehören natürlich auch Genforschung und Besucher zum Frühstück.
Nun haben die Entwickler ein neues Feature vorgestellt, das sich Fans schon lange wünschen und das in Jurassic World Evolution 3 erstmalig Einzug halten soll. Spieler können im neuen Teil ihre eigene Insel komplett selbst gestalten. Der sogenannte Island Generator dürfte vor allem im beliebten Sandbox-Modus für frischen Spielspaß sorgen.
Anstatt wie bisher auf vorgefertigten Karten zu bauen, erschafft man nun seine ganz persönliche Version der Isla Nublar und Co. Der Island Generator erlaubt es, Terrain, Topografie, Flüsse, Seen und Vegetation individuell anzupassen. So sollen sich einzigartige Inseln mit dichten Dschungeln, steilen Klippen oder weitläufigen Ebenen erschaffen lassen. Diese dienen danach als Grundlage für den eigenen Traum-Park. Frontier verspricht dabei ein einfach zu bedienendes, aber dennoch komplexes Werkzeug. So will man Einsteiger und erfahrene Spieler gleichermaßen abholen.
Alle bereits freigeschalteten Gebäude, Module und Dinosaurier lassen sich direkt auf den neuen Inseln nutzen. Bei der Erstellung stehen auch alle üblichen Einstellungen und Optionen zur Wahl, die im Sandbox-Modus verfügbar sind. Jede erstellte Insel erhält einen eigenen DNA-Code. Damit kann das erstellte Modell geteilt werden. Die eigenen Werke können auch im Frontier Workshop hochgeladen und mit der Community geteilt werden. Jurassic World Evolution 3 soll am 21. Oktober 2025 erscheinen. Das Spiel kann schon jetzt auf Steam zum Preis von 59,99 Euro vorbestellt werden.